Beiträge von Publius Decimus Lucidus

    Zitat

    Original von Camillus Matinius Plautius
    VETO! Hubi, VETO! ;)


    *kopfkratz*


    7 von 15 stimmberechtigten (ich sprach von Senatoren, nicht von Senatoren und Beisitzern) Mitgliedern des Senates sind über 40. Hungaricus und Lucianus müssen es sein, die waren oder sind Consul und haben gefälligst älter als 40 zu sein.


    Gut, 7 von 15 stellen nicht die Mehrheit. Aber Felix ist schon älter als 40, der weiß es nur noch nicht (tatsächlich weiß er vermutlich nicht mal genau, wann und wo er geboren ist, der hat ja auch so eine Fantasyfilm Hintergrundgeschichte). Seinem Erinnerungsvermögen nach tendiert er schon stark gegen 60.


    Also sinds 8 von 15. Die meisten also :P

    Zitat

    Original von Camillus Matinius Plautius
    Bei uns sitzen ein Rudel Jungspunde im Senat drin. Das ist kein Rat fetter, alter Männer mit grauen Haaren und Glatzen. Na ja, den ein oder anderen alten Sack wie Agrippa, Commodus oder Quarto gibt es. Aber viele Charaktere sind jung.


    Laut den Daten, die Hungi für die CH Reform rausgesucht hat, war es möglich, nach der Quaestur in den Senat aufgenommen zu werden. Die Quaestur konnte man ab dem Alter von 25 ablegen.


    Da hast du dir also ein komisches Beispiel ausgesucht... ;)


    (Abgesehen davon stimmt deine Behauptung nicht. Klick dich durch die Charakterbeschreibungen der Senatoren durch, dann siehst du, daß die meisten älter sind als 40.)




    Zur fixen Dienstzeit: Lest doch mal den Beitrag von Macer genauer. Ok, es ist gut versteckt, aber man kann rauslesen, daß man SimOff 6 Monate in der Legion sein muß, bevor man ehrenhaft entlassen werden kann. Dies sollte genug Information sein, um sich den Rest drumrum vorstellen zu können ;)

    Zitat

    Original von Quintus Germanicus Sedulus
    @ Avarus


    Hö? Was hat das damit zu tun? Entweder oder. Nur weil ein Senator jetzt hops ist kann ich doch net her gehen und sagen ätsch bätsch bist zwar Sohn aber Dein Alter ist tot und jetzt giltet das nicht... 8)


    Hat schon was damit zu tun, du hast Sedulus junior ja erst nach dem Tod von Sedulus senior angemeldet. Darauf spielt Avarus vermutlich an, das interpretiert er schon richtig.
    Allerdings hat Hungi mit Sicherheit eher an künftige Neuanmeldungen gedacht. Mal schaun, wie wir das mit IDs wie deiner handhaben.

    Zitat

    Original von Manius Tiberius Durus
    Definitiv nicht. Der Militärtribun ist der Laticlavius, denke ich.


    Exakt. Ich hab die Beschreibung des Laticlavius ja nicht ohne Grund verlinkt. Hier nochmal: http://www.imperiumromanum.net…ium.php?a=i&p=1369&p2=373 <-- anhand der Informationen kann man sich den Rest ja zusammenreimen.


    Daß einige Voraussetzungen im Tabularium nun nicht (mehr) korrekt sind, ist natürlich klar. Die Reform kommt ja erst, es ist noch nichts diesbezüglich umgesetzt worden!


    Zitat

    Original von Camillus Matinius Plautius
    meine frage ist aber noch nicht beantwortet worden. bekommt ein militärangehöriger, der tribunus oder praefectus ist und sich für den CH entscheidet die amtszeit als militärtribun vom imperator anerkannt, weil er ja schon diesen posten in der legio hatte. es ist etwas unlogisch für eine amtszeit noch einmal eine tätigkeit auszuführen um die voraussetzung für den CH zu erfüllen, die er zuvor jahre lang gemacht hat.


    Dochdoch, zwischen den Zeilen haben ich und Macer diese Frage schon beantwortet.


    -> Dieser Fall existiert nicht. Es gibt keinen Tribunus Laticlavius, der nicht schon Senator wäre, eben weil wir diesen Posten bisher anders gehandhabt haben.


    Der Praefectus hat des Weiteren nichts mit dem Posten zu tun, von dem wir reden. Macer hat das sehr gut zusammengefasst:


    Zitat

    Ich habe es ja schon mehrfach erzählt: die Karrieren eines Legionärs und eines senatorischen Tribuns haben NICHTS miteinander zu tun. Man ist entweder Soldat, dann fängt man als Probatus an und wird am Ende Centurio, maximal Praefectus Castrorum (extreme Ausnahmen nicht mitgerechnet), oder man ist Politiker und muss dann zwischendurch zwangsweise als Tribun zum Militär.


    Hm, dann:

    Zitat

    ansonsten hört sich das alles ganz gut an. es dauert länger ein vollwertiger senator zu werden.


    Nur, wenn man von unten kommt. Beschreitet man den üblicheren Weg, ändert sich diesbezüglich gar nix. Evtl. kanns sogar etwas flotter vonstatten gehen als bisher.

    Zitat

    Original von Rediviva Helena
    Aber einen kleinen Tip, der eher allgemein genommen werden soll: Macht das Spiel nicht ZU komplex.


    Ich sehe die Entwicklung etwas anders. Tatsächlich machen wir nichts anderes, als die möglichen Karrierewege im IR stärker herauszukristallisieren. Der momentane Status ist doch der, daß niemand genau sagen kann, was aus einer bürgerlichen ID werden könnte, die angemeldet wird.


    Beispiel: Wenn sich vor einem Jahr ein Spieler angemeldet hätte, mit dem Wunsch, primär politisch aktiv zu sein. Was hätten wir gesagt? Mach erstmal Verwaltung, werde bekannt.. Mach was anderes als Politik. Ein Unterkommen in einer politisch aktiven Familie ist keine Garantie dafür, daß du dein Spiel durchziehen kannst.
    Was sagen wir idealerweise (!) in Zukunft? Bemüh dich, in einer senatorischen Familie unterzukommen, dann kannst du von Anfang an genau das machen was du willst.
    (Das heißt nun nicht, daß man sich nicht von unten nach oben arbeiten kann. Das wird immer funktionieren! Allerdings muß man sich dabei auch im Klaren sein, daß dieser Weg immer schwieriger und herausfordernder sein wird als der "normale".)


    Auch sehr anschaulich: Der Vorschlag für die Codex-Änderungen den Hungi vorgebracht hat, sieht teils starke Kürzungen vor. Der Codex wird tatsächlich einfacher. Und imho wird er logischer, weil plötzlich die Ordines, die Nobilitas etc. wirklich sinnvoll werden. (ich muß dich wohl kaum daran erinnern, wer mit der Trennung Ordo <-> Stand begonnen hat ;) )

    Zitat

    Original von Artoria Medeia
    2: Ich fände es eher umgekehrt besser. Eine Pause wird vom Kaiser erwirkt, wenn ein Kandidat es nicht verdient hat, weiter zu kommen.


    Wo ist der Unterschied?


    Du redest über 2 verschiedene Formen einer Regelung. Beide aber können so angewandt werden, daß exakt dasselbe dabei rauskommt.


    Das ist doch gehüpft wie gesprungen... Da ist es doch sinnvoller zu sagen, wir legen die Form so fest wie sie überliefert ist, und legen die Regelung dann so aus, daß es spielbar wird. D.h., daß der Erlaß der Zwangspause durch den Kaiser etwas Normales werden würde (was ich für nicht so weit hergeholt halte)


    Was ich damit sagen will: Diskutiert lieber über die Auslegung und die Interpretation im IR, anstatt über die Form. Letzteres ist irgendwie witzlos.

    Zitat

    Original von Camillus Matinius Plautius
    Militärtribunat:
    Patrizier wenn sie wollen, Plebeier müssen. Wie soll das praktisch aussehen? Ich vermute doch mal stark, dass Leute die bereits Tribuni sind (oder mehr wie Praefectus irgendwas) oder Tribuni waren das vom Kaiser anerkannt und erlassen bekommen, weil sie zuvor aus der Legio kommen ...


    Du wirfst die Ränge ziemlich durcheinander. Wir reden hier vom Tribunus Laticlavius. Der hat btw. auch eine passende Beschreibung im Tabularium: http://www.imperiumromanum.net…ium.php?a=i&p=1369&p2=373
    Dieser Tribun hat nichs mit dem Tribunus Angusticlavius zu tun.


    Zitat

    Mit der Einführung des Militärtribuns sollte aber auch noch ein Ruck bei der Militärakademie einhergehen. Keine Examina mehr für Zivilisten. Militärs only. Sonst wird man als normaler Militärangehöriger ja noch mehr zurück gestuft, wenn jeder Gaius Militätribun werden kann, während man selber bis zum Centurio erst mal warten muß bis man dorthin darf.


    Nene, dieser CH ist das Argument für Zivilisten an der Akademie. Die Tribune, von denen wir hier reden, waren reiche Jünglinge die noch nie einen pilum in der Hand hatten. Die hatten recht wenig mit der militärischen Laufbahn am Hut.


    /edit: Hm, könnte missverständlich sein. Ich spiele damit auf den Normalfall an.


    Zitat

    Wer ernennt und verteilt die Tribuni?


    Der Chef. Der Oberste, nehme ich mal an.


    Zitat

    Bin dagegen! Pausen ergeben sich zum einen vielleicht aufgrund der Vernunft der Spieler.


    Nun, die Zwangspause wäre ja nicht da, um Spieler zu schikanieren. Man kann sie auch so sehen: Zwangspause nur für die, die negativ aufgefallen sind. Der Herr Tacitus mit seinem Prozess hätte z.B. auf keinen Fall die Pause erlassen bekommen, das wage ich zu behaupten...



    Zitat

    Original von Artoria Medeia
    Aber Pausen sollte man zwischen den Ämtern jetzt nicht mehr Zwangsweise machen. Dass es zwischen Prätor und Aedil war, hatte ja wohl auch den Sinn, die Zeit zu geben, ob derjenige in den Senat kam oder nicht, oder? Sonst kam man ja nicht weiter auf der Leiter.


    Zum Einen, daß die Spieler die Gelegenheit erhalten, die Voraussetzungen zu erfüllen, zum Anderen, daß andere auch mal Gelegenheit erhalten, die betreffenden IDs zu verklagen.



    Den Rest lass ich für Hungi und Macer übrig ;)

    Zitat

    Original von Manius Tiberius Durus
    Nur wie sieht es mit Rittern aus? Der Imperator hat doch meines Wissens nach auch verdiente Leute (ggf. im Ritterstand) manchmal zu Senatoren gemacht (zumindest hat das Caesar gemacht, wobei der ja eig kein Kaiser war) - (Census und nachhelfen...)


    Das hat er schon erwähnt:


    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    und der Kaiser hat zudem das Recht der adlectio, dh er darf Leute in den Stand eines Ordo Senatorius erheben.

    Zitat

    Original von Flavia Minervina
    v.a. weil hier nur männer sind...


    Na, de Zeitn sein eindeitig vorbei ;)


    Zitat

    wir sind nicht mehr im mittelalter.


    Hm, wie sag ich das jetzt am Besten... Stimmt, wir sind nicht im Mittelalter. Noch nicht.
    Cyprianus' Aussage bezog sich schließlich auf SimOn Geschehnisse ;)

    Das wirklich Witzige daran ist wohl der üble Scriptfehler, der bei mir sowohl Firefox als auch IE immer wieder absemmeln lässt.


    Wenn Apple vorgehabt hat, damit auch abseits von Macs Werbung zu machen, dann... haben sie irgendwas falsch gemacht.

    Ich sehe in keinem Beitrag von Diva eine direkte Aufforderung an die ID Pulcher. D.h. 3 regelwidrige Postings der ID Pulcher.


    Sei zufrieden mit 2 Verwarnungen und poste in Zukunft einfach nicht wider besseren Wissens. Eigentlich solltest du allein schon fürs erste Post 2 Verwarnungen kriegen und für das folgende nochmal 3 obendrauf und dann Read-Only bis Silvester.


    Fix nochmal, kennt die Regeln und ignoriert sie nach Strich und Faden. Hallo?? Gehts noch?


    Aus. Zu.

    Zitat

    Original von Appius Iunius Lucullus
    Ach Lucidus, nimm es mir bitte nicht krumm, aber haben wir nicht schon genug Gesetzte und Verordnungen im IR? ;) ...


    Was genau willst du mir eigentlich sagen? Deine Ausführung zur Flut an Regeln etc. in allen Ehren, aber hier geht es eben nicht um neue Regeln, sondern darum, den Spielern bekannte Sachverhalte zu vermitteln. Es kann doch nicht schaden, Bescheid zu wissen, oder? Was die Spieler dann mit diesem Wissen anfangen, liegt in ihrem eigenen Ermessen.
    Ein passendes Argument gegen dem, wovon ich hier rede wäre also: "Ich will nix dazulernen." Das kann ich akzeptieren, aber nicht das "zuviele Regeln" Argument, wenns mal ausnahmsweise nicht um Regeln geht ;)



    Zitat

    Original von Decima Lucilla
    Ein Popup fände ich auch extrem störend. Aber wie wäre es analog zu dem Provinz-Verstoß-Hinweis (Achtung: Du bist derzeit nicht in dieser Provinz gemeldet. [Meldeamt] Dieses Post kann gegen die Reiseregeln verstoßen!).


    Abhängig vom Wohnort könnte man einen etwas kleineren (damit er sich vom Verstoß unterscheidet) Hinweis einblenden, wie weit der momentan gewählte Ort vom Wohnort entfernt ist und in den Provinzforen einfach nur einen Hinweis, dass man sich nicht mehr in seinem Wohnort befindet. Wäre das technisch einfacher? :)


    Najo, genau das hat Cyprianus ja geschrieben. Wenn Felix zuviel Zeit hat, macht ers vielleicht eh in einer Nacht und Nebel Aktion, ich finds trotzdem übertrieben.

    Zitat

    Original von Appius Iunius Lucullus
    Die ganze Sache einfach belassen und den Leuten ihren Spaß lassen...


    Er hat keine neue Regel vorgeschlagen, daher sind solche Totschlagargumente eigentlich nicht angebracht.


    Ich selbst finde den Vorschlag zwar auch übertrieben, aber eher wegen dem technischen Aufwand.

    Könntet ihr bitte eure OT Legio-Zankerei woanders hin verlagern? In die Privatforen z.B.?



    Um wieder zum Thema zurückzukehren:


    Zitat

    Original von Decima Lucilla
    Der nächste Punkt ist, dass einige (und ich wage zu behaupten, dass es schon recht viele sind) Spieler wenig räumliche Vorstellungen vom Imperium Romanum haben und noch weniger Vorstellung davon, wie lange man damals auch nur ungefähr von A nach B brauchte. Einen Hinweis zu den Entfernungen der im Spiel vorhandenen Städte und den Reisezeiten gibt es in der Theoria, aber dass diesen noch nicht so viele Spieler gefunden haben, sieht man an den Aufrufzahlen. ;)


    Damit hat sie meiner Meinung nach recht, deshalb versuchen wir, den Bekanntheitsgrad des Artikels zu steigern. Jüngst wurde er im Meldeamt selbst verlinkt (im rechten Menü als Teil der Kategorie "Hilfe"), weitere Möglichkeiten werden momentan noch besprochen.


    Konstruktive Ideen und Vorschläge sind natürlich gern gesehen :)