Beiträge von Publius Decimus Lucidus

    Zitat

    Original von Theodorus von Alexandria
    Gestern haben auch die Bears gegen die Colts im Superbowl verloren. Das ist wichtig!


    (Und traurig ist es auch! :( Sch***s Colts! X( )


    Nene, das passt schon. Also, für mich passt das ;)


    Vor dem Conference Final gegen die Patriots waren mir die Colts nicht sonderlich sympathisch. Aber das hat sich während des Spiels massiv geändert :D


    Zitat

    Die ARD darf die Werbepausen ja nicht übernehmen, weil öffentlich-rechtlich.


    ORF zeigt btw. immer die Werbespots vom letzten Superbowl. War ganz lustig, während des Spiels plötzlich den Roethlisberger in einem Spot zu sehen :D

    Zitat

    Original von Artoria Medeia
    Edit:@Lucidus: Ja, wobei die Sig von Val auf einem Medizinerkurs beruht und man das andere nur im Militär bekommt


    Ja natürlich. Wir haben irgendwann mal gesagt: wer offiziell Medicus genannt werden will, muß den Kurs ablegen.


    Zitat

    Edit 2: So scheint es ;) Ja, es ist eine Sig wie bei dem Paedagogus oder dem Scriba gemeint


    Hrm. Ich hab aber weder Paedagogus noch Scriba Sig erstellt. Deine beiden Beispiele sind Sig-Zusätze?

    Ja, nun.. Was soll ich sagen?


    Ich glaube, ich poste einfach nur ein paar Links:


    http://www.imperiumromanum.net/tabularium.php?a=i&p=1648
    http://www.imperiumromanum.net/tabularium.php?a=i&p=1514


    und vor allem:
    http://www.imperiumromanum.net/tabularium.php?a=i&p=1573


    schaut analog dazu auch auf die Sig von Valeria:
    Vollversammlung der Societas Veneris



    /edit: Mir schwant nun aber Böses. Ihr redet tatsächlich von einer Signatur und nicht von einem Signatur-Zusatz?

    Zitat

    Original von Annaea Quinta
    Ich reiche eine altarnative an mit im rücken der ausprache von der Spielleitüng :)


    Wie soll ich das verstehen?
    Wie ich bereits schrieb: Wir wissen, daß Fehler enthalten sind. Wir werden sie irgendwann korrigieren.


    btw.: Damascus ist kein Fehler. Damascus wurde seinerzeit als Hauptstadt der Großprovinz Syria auserkoren. Damit ist der Status von Damascus eine im IR herbeigeführte Tatsache.




    /edit: Früher war die Hauptstadt der Provinz Syria mal Palmyra. Siehe hier: http://www.geocities.com/traianus101/Syria.html

    Zitat

    Original von Lucius Albius Decius
    Ich habe die theorie aufgestellt, dass sie nur den Webspace nutzen, nicht die zugehörigen Domains!


    Dafür wird allerdings nicht zwingend eine Domain benötigt. Hm, ich würde solche Domains für Mail Adressen etc. verwenden.


    (Eigentlich kenne ich da ja auch so einen Kandidaten, der seine Domain und seinen Webspace nur wegen einer mickrigen Galerie und der Mail Adressen belegt. :D )

    Zitat

    Original von Annaea Quinta
    Mal sehen...diesse Karten sint also nicht korreckt das is bemerkenswärt weil man ja so steht auf Historische und Terratoriale korrecktheit.


    Also, an den Karten ist von vornherein schonmal recht wenig historisch korrekt. Das liegt an der Einführung der Großprovinzen, wie schon Cyprianus angeführt hat. Aus der Sicht der Geschichte des IR sind die Karten allerdings zum Großteil korrekt, nur eben die Provinzen Asia und Syria weisen Fehler auf (vermutlich auch Britannia, aber die Geschichte Britannias im IR ist mittlerweile nicht mehr nachvollziehbar, also ignorieren wir diese Provinz mehr oder weniger).
    Diese Fehler haben sich beim Erstellen der Karten eingeschlichen und wurden aufgrund der eher aufwendigen Korrektur und der Bevozugung anderer Projekte in diesem Bereich (Erstellung der Einzelkarten, Stadtpläne von Mogontiacum und Rom) nie korrigiert.


    Wenn Nils und ich irgendwann in ferner Zukunft mal einige freie Minuten haben, dann werden wir die Karten Asia, Syria sowie Rom (die dortige Stadtteileinteilung, die noch vom ersten Stadtplanungsteam stammt, ist nicht historisch belegt) überarbeiten.

    Zitat

    Original von Claudia Aureliana Deandra
    Mädels, es wäre gescheit, entweder diese Bemerkungen zu unterlassen oder wenigstens fehlerfrei in der Zeichensetzung und Rechtschreibung zu bleiben. Daran erkennt man nämlich euren Intellekt. :D ;)


    Vermutlich erkennt man so den Intellekt ähnlich präzise wie anhand der Haarfarbe.


    Zurück zum Thema, sonst weht hier ein anderer Wind. (der heißt dann nicht Kyrill, sondern vielmehr "Thread schließender Admin")

    Zitat

    Original von Lucius Artorius Avitus
    zu 4. Der praefectus fabrum war ursprünglich der Vorgesetzte der "Pioniere", die es als eigenständige Einheit in der Kaiserzeit - und damit auch hier im IR - nicht gibt. Später war er persönlicher Adjutant eines Provinzlegaten und ranghöchster Stabsdienstgrad (ritterlich), also über dem praefectus castrorum (Junkelmann, Legionen des Augustus, Seite 119)


    Magst du diese Lücke: http://www.imperiumromanum.net…fectus_Fabrum&action=edit füllen, die sich durch diesen Artikel: http://www.imperiumromanum.net…us_Cornelius_Balbus_Maior aufgetan hat? Wäre sehr fein :)

    Zitat

    Original von Artoria Medeia
    Das Buch endet da, wo der letzte Kaiser Roms mit jenem Aurelianus nach Britannia kommt und die letzte Legion dort aufstellt. Es ist quasi eigentlich nur eine vage Andeutung und nicht wirklich offen, ob er jetzt Artus damit gemeint hat.


    Mhm, ok, damit bleibt Manfredi also dort vage, wo es eh nur sehr spärliche Informationen gibt. Daß Manfredi aber auf den Beginn der Artussage anspielt und hinarbeitet ist wohl sicher, zumindest wird sein Buch so beworben (der Klappentext ist ziemlich eindeutig :D )

    Jetzt, wo ich den wikipedia Artikel zu Artus sehe, fällt mir wieder etwas ein. Im wiki Artikel ist ja folgende Liste von hist. Persönlichkeiten enthalten, die dem Mythos Artus zugrunde liegen könnten:



    Ok, die Geschichte um Artorius Castus hat Hollywood also schon verfilmt. Interessant ist nun die Erwähnung von Ambrosius Aurelianus. Den hat Valerio Manfredi in seinen Roman "Die letzte Legion" eingebunden und erzählt den Beginn der Artus-Saga aus dessen Blickwinkel (bzw. vermute ich das, ich hab das Buch nie zu Ende gelesen). Gut, was soll da jetzt groß interessant sein, wird man sich fragen?
    Das da: http://www.imdb.com/title/tt0462396/
    Also der nächste Versuch die Artus-Saga-Kuh zu melken :D (und diesmal mit Lucius Vorenus als Barbaren... na, ob das gut geht ;) )

    Was meinst du mit "griechisch-römischer Mischmasch"?


    Spielst du damit auf das vorhin Gesagte an: "waren für den Römer der damaligen Zeit die griechischen Götter einfach nur römische mit anderen Namen"?


    Oder wieder was anderes? Also z.B. in umgekehrter Richtung? ;)


    Mal ganz konkret: Was macht Dione deiner Ansicht nach? Woran glaubt sie? (die Möglichkeiten 1 und 3 fallen ja flach, wie mir scheint)





    (den Thread hab ich btw. gerade erst gelesen, mir fiel nur vorhin der Name Dione auf, den ich sofort mit Griechin in Zusammenhang gebracht habe. Jetzt, nach der Lektüre des Threads, bin ich zugegebenermaßen noch mehr verwirrt :D )

    Zitat

    Original von Publius Aelius Hadrianus
    Es ist zwar richtig, dass sich griechische und römische Mythologie teilweise sogar erheblich voneinander unterscheiden, aber die Römer übernahmen ja vieles aus der griechischen Religion und sahen diese übernommenen Teile dann als „römisch“ an. So waren für den Römer der damaligen Zeit ...


    Du beschreibst hier die Sicht der Römer, im Thread geht es aber um eine Griechin. (-> http://www.imperiumromanum.net/tabularium.php?a=u&p=1719)
    Wie sieht es also aus Sicht der Griechen aus?