Beiträge von Publius Decimus Lucidus

    Zitat

    Gaius Scribonius Curio dixit:
    Ich danke dir, guter Lucidus, für deine gewissenhaften Antworten. Doch sage mir noch, wer hier Proconul ist.


    Der Flottenpräfekt war ja schon so freundlich die Frage zu beantworten :D


    Sim-Off:

    Zitat

    Gaius Scribonius Curio dixit:


    Oops...das wusste ich nicht. Ich hoffe, mir wird verziehen. Ich fragte im Anmeldungsforum noch extra an, ob ich ein Visum für alle Provinzen bekäme...tut mir leid :(.


    Achso, hm.. Das ist irgendwie untergegangen ;)

    Sei mir gegrüßt Curio :)


    Nun, die Vorzüge sind schnell aufegezählt: es sind dies das warme und sonnige Klima und das große Potential, daß in einer aufzubauenden Provinz so steckt ;)
    Zur Zeit leben hier fast ausschließlich Marineinfanteristen (der Feldzug gegen die Piraten ist im vollen Gange) und Weinbauern (eben wegen dem bereits erwähnten Klima ;) ).
    Erwähnenswert ist außerdem, daß in Hispania die Factio Gilvus am stärksten vertreten ist.


    Falls du spezifischere Antworten suchst, scheue dich nicht weiters Fragen zu stellen ;)


    Sim-Off:

    Eigentlich haben wir ja gerade Regeln zum Thema Reisen erlassen, aber wenn jemand schon so nett überall anfragt.. :D

    Salve :)
    Schau dich in Ruhe um und entscheide dich dann für eine Provinz :) Anschließend gelangst du zu Rang und Namen.. Apropos Namen: Entweder du schließt dich einer schon existierenden Gens an (mit Einholung der Erlaubnis des jeweiligen Pater) oder aber du suchst um die Gründung einer neuen an, dazu mußt Details wie Emblem, Leitspruch etc. nennen (Beispiele finden sich unter Tabularium -> Gentes Romanorum).
    Da ich hier mal ausnahmsweise einer der ersten bin, ergreife ich doch glatt die Gelegenheit um für meine Gens und meine Factio, der Prasina, zu werben :D

    Hm, vorerst müssen wir zusehen unsere Trauben auch alle verkaufen zu können ;)
    Prinzipiell bin ich einer simoff: Genossenschaft ;) simon: Zusammenarbeit nicht abgeneigt, doch müssen wir uns im Klaren sein, nie an die Qualität eines Falerners heranzukommen.


    Sim-Off:

    Falerner ist ja ein Fernhandelprodukt und ist wesentlich teurer als der von uns produzierte Landwein ;)

    An diesem letzten Tag der Spiele steht nun der Schwertkampf, die schwierigste Disziplin, auf dem Programm. Das Colosseum ist bis auf den letzten Platz gefüllt, die tobende Menge feuert energisch ihre Favoriten an, als diese die Arena betreten.
    In der ersten Runde treffen unter anderem Reverus auf Proeliator, Cartonensis auf Arius, Hungaricus auf Colonius, Callidus auf Victor und Meridius auf Magnus.
    Proeliator und Reverus, die beiden Germanen, eröffnen die Kämpfe. Proeliator kämpft sehr defensiv und lauert auf die eine gute Gelegenheit um seinen Gegner zu überraschen, Reverus hingegen sucht sein Glück in der Offensive. Allerdings führt ihn das bei einem so stark verteidigenden Gegner zu nichts, nach längerem Kampf beginnt er zu ermüden und bietet so die Angriffsfläche auf die Proeliator gewartet hatte. Dieser siegt so ohne große Mühen und ist eine Runde weiter.
    Als der zufriedene Sieger sich anschließend in die Katakomben zurückziehen will hielt er kurz inne. Aufgeschreckt dreht er sich um, sieht aber nur höhnisch grinsende Legionäre. Diese sind sichtlich amüsiert ob seiner Schreckhaftigkeit die sie auf seine zurückgezogene Art zurückführen. Lachend wenden sich die meisten wieder dem Geschehen in der Arena zu.
    Dort verdrischt gerade der stämmige Arius den einarmigen Cartonensis. Zugegeben ein sehr ungerechter Kampf, aber das (unbestechliche) Los zog nun mal diese Paarung. Arius geht nach 2 Schwerthieben als überlegener Sieger vom Platz. Inzwischen liefern sich Hungaricus und Colonius ein erbittertes Duell. Ersterer will sich nun endlich beweisen, die Niederlagen an den Vortagen vergessen machen. In Colonius findet er aber seinen Meister. Dieser verteidigt sehr geschickt und überrascht Hungaricus immer wieder mit schnellen Attacken. Schließlich muß sich Hungaricus geschlagen geben und trottet von dannen, sein überlegener Opponent aber feiert ausgelassen seinen Sieg. Die beiden letzten Kämpfe bringen keine Überraschungen. Victor, zwar noch Probatus aber schon sehr geschickt im Umgang mit dem Gladius, siegt über Callidus und Meridius wirft Magnus aus dem Bewerb.


    Meridius sieht sich in der 2. Runde Colonius gegenüber. Diese Paarung lässt auf einen harten und langen Kampf hoffen, doch es kommt anders. Colonius zeigt sich sehr schnell als gewitzter und schneller und Meridius fehlt ein ums andere Mal die nötige Portion Glück. Schlußendlich unterliegt er dem jungen Mann aus der Classis, was die vielen Anhänger der Legio I gar nicht gefällt.
    Im zweiten interessanten Duell trifft Arius auf Victor. Siegessicher grinsend geht Arius in diesen Kampf und erlebt eine böse Überraschung. Der Probatus ist viel zu schnell für den starken Legionär, nach gar nur 2 guten Treffern mit dem Gladius muß sich der Sieger des Ringkampfs geschlagen geben. Proeliator hat zwischenzeitlich keine Probleme eine Runde weiterzukommen, viel mehr Schwierigkeiten bereitet ihn der Gang in die Arena. Immer wieder blickt er suchend um sich, doch nichts passiert.


    Die vorletzte Runde ist angebrochen, aus dieser werden die Finalteilnehmer hervorgehen. Colonius unterstreicht seine Ambitionen auf den Sieg, besiegt in seiner mittlerweile lockeren Art einen Legionär der Legio I. Damit hat die ruhmreiche Legion nur mehr eine Hoffnung, und ausgerechnet die ist ein Probatus. Victor, vielleicht auch im Wissen der einzig Verbleibende seiner Truppe zu sein, zeigt sich sehr verkrampft gegen Proeliator. Es wird ein langer und sehr zäher Kampf, keiner der beiden traut sich so recht aus der Defensive herauszugehen. Schließlich beendet Proeliator das lange Warten und besiegt den Probatus mit schnellen und harten Angriffen.


    Im Finalkampf treten also Colonius und Proeliator gegeneinander an. Beide offenbarten im Laufe des Tages einen sehr ähnlichen Kampfstil. Colonius zeigte sich zwar etwas offensiver, dafür ist sein Gegner zäher und viel geduldiger. Das Duell gestaltet sich wie erwartet als sehr langwierig, keiner von beiden lässt Schwächen an sich erkennen. Der germanische Vertreter der Classis gelingen schließlich einige schmerzhafte Treffer, Colonius wird dadurch immer unsicherer. Am Ende muß er erschöpft aufgeben, gegen Proeliator hatte er letzten Endes keine Chance mehr.
    Dieser aber scheint sich so gar nicht zu freuen, zuckt hingegen plötzlich zusammen und rammt seinen Schild in einen Legionär der sich ihm gerade näherte. Trubel bricht los, die Soldaten der Legio I wollen ihren Kollegen rächen, der gerade in sich zusammensackt, Marineinfanteristen hingegen versuchen Proeliator vor der aufgebrachten Menge zu schützen. In dieser sich ausbreitenden Aufrregung sieht nur Tiberius Magnus wie der niedergeschlagene Legionär sich aufrafft und seinen Pugio zückt. Mit hasserfülltem Ausdruck eilt er auf Proeliator zu, der sich davonstehlen will. Magnus zieht seinen Gladius und rennt dem Legionär hinterher, kurz als dieser nah genug war um den Germanen zu erstechen, rammt Magnus ihm seinen Gladius in den Rücken. Schmerzverzerrt bricht dieser zusammen..


    Herbeistürmende Prätorianer lösen die Aufregung schnell auf und bringen wieder Ruhe in die Arena. Hungaricus eilt zum getöteten Legionär und weist seine Leute an Proeliator und Magnus festzunehmen. Ein Blick auf die Klinge des Toten lässt ihn aber diesen Befehl wieder zurücknehmen. So etwas wird in der Legion nicht ausgeteilt, ein geschwungener Dolch, benetzt mit einer grünlichen Substanz. "Ein Attentat", murmelt Hungaricus und sieht den Tribun der Prätorianergarde an, der zustimmend nickt. Zu Proeliator gewandt meint er: "Ich schätze, wir sollten uns unterhalten".


    Die Siegerehrung wird aus gegebenem Anlass ausgesetzt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, die Sieger des letzten Bewerbs aber stehen unwiderruflich fest:



    Lucius Germanicus Proeliator
    Marcus Fabius Colonius
    Gaius Octavius Victor



    Frühmorgens erreichte der Troß der Legio IX eine Ebene nördlich von Tarraco. Die Legion die in Legio stationiert ist, wurde vor einigen Tagen in Marsch gesetzt um der Classis im Kampf gegen die Piraten beizustehen. Nun wurde das Lager errichtet und Boten ritten aus um die Befehlshaber von der Lage zu unterrichten. Spät abends trifft dann der Proconsul samt Begleitung ein. Die Legionäre wissen zwar von der anstehenden Vereidigung zur Ehrung des Geburtstages ihres Imperators, ahnen aber noch nicht was sie außerdem noch alles erwartet.


    Sofort lässt der Proconsul die Legion außerhalb des Lagers antreten. Er sieht müde und angespannt aus als er den Legionären zusah wie sie sich unter dem Kommando des Tribuns Magnus formierten:


    MILITES STATE!


    ACIEM DIRIGITE!
    OCULOS PROSAM!
    NUNTIO!
    OCULOS VOSTROS AD SINISTRAM!


    Der Tribun wendet sich zum Proconsul und übergibt ihm so das Wort.


    OCULOS PROSAM!
    MOVEMINI!


    Soldaten und Offiziere!


    Heute ist ein schwerer Tag für mich. Einerseits feiern wir heute den Geburtstag unseres Imperators, andererseits lauern Feinde vor den Mauern Tarracos auf ihre Chance. Die Classis und Auxilia rüsten sich zur Stunde für den Kampf, doch benötigen wir an den Verteidigungswällen erfahrene Männer im Kampf.
    Ihr werdet diese Linien bilden und verhindern, daß dieses Piratenpack unsere Provinz weiter terrorisiert! Ihr, die ihr die Legio IX bildet, bekommt eure Gelegenheit euch im Kampf zu beweisen!


    Lautstarke Zustimmung hallt dem Proconsul entgegen


    Doch vorerst lasst uns den Imperator ehren und den Eid leisten!


    MILITES STATE!
    GLADIOS STRINGITE!


    IURANT AUTEM MILITES OMNIA SE STRENUE FACTUROS QUAE PRAECEPERIT IMPERATOR, NUMQUAM DESERTUROS MILITIAM NEC MORTEM RECUSATUROS PRO ROMANA REPUBLICA.


    Gut, so lasst uns nun gen Hafenbecken aufbrechen und die Auxilia an den vordersten Linien unterstützen!


    Tribun, ich übergebe dir wieder das Kommando, ich erwarte euch in der Stadt. Ihr seid für die Dauer der Verteidigung der Classis unterstellt, Nonagenarius Colonius wird über die Truppen verfügen. Von ihm erhält ihr eure weiteren Order!

    An diesem Tag findet nun also der Pilumwurf statt. Sicher der unspektakulärste aller 3 Bewerbe, aber weitaus schwieriger als sich das so mancher Zuseher vorstellen kann. Das Ziel dieser Disziplin ist es aus einer Distanz von etwas mehr als 10 Metern ein 1m*1m Ziel zu treffen, auf dem 4 Ringe aufgemalt sind die je nach Lage unterschiedlich viele Punkte bringen. Jeder Werfer hat 3 Versuche, sein schlechtester wird gestrichen und die beiden anderen summiert. Der innerste Ring bringt 10 Punkte, die nächsten 8, 6 und 4. Soviel zur Theorie.. Spannender wird es aber ob überhaupt einer der Soldaten das Zentrum treffen wird ;)


    Nun, Hungaricus zeigte sich trotz seiner gestrigen Niederlage sehr motiviert und schaffte an Punkten: 10 - 8 - 8. Zufrieden macht er Platz für die nächsten Werfer, er scheint schon anzunehmen, den Sieg hätte er schon errungen. Nun, abwarten.
    Callidus, der 2. des Ringens ist, wie der eine oder andere noch weiß, ein hervorragender Ringer, das impliziert leider nicht, daß er auch so geschickt mit dem Pilum umgehen kann. Zumindest einmal trifft er das Ziel: 4 - 0 - 0. Achselzuckend trottet er von dannen, seit seinem 2. Platz scheint es nicht mehr so gut für ihn zu laufen. Gerüchte munkeln von einer Auseinandersetzung zwischen ihn und Tribun Macer. Beim Schwertkampf wird er seine letzte Gelegenheit haben, sich als guter Kämpfer und unentbehrlicher Legionär zu beweisen..
    Reverus ist ein durchschnittlicher Pilumwerfer, er schafft 8 - 4 - 6. Nach ihm ist schon Proeliator an der Reihe, der einzige Vertreter der germanischen Classis Romana. Und er weiß zu überzeugen: 8 - 8 - 10. Damit zieht er mit Hungaricus gleich, das würde ein Stechen bedeuten. Ich glaube zu erkennen, daß das siegessichere Lächeln aus dem Gesicht des frischgewählten Quästors gewichen ist.
    Der nächste Mann wußte bisher nicht zu überzeugen, gab er aber schon bei der Anmeldung an, daß sein Bewerb der Pilumwurf sein werde. Und siehe da: 10 - 10 - 8. Einen ausgezeichneten Werfer hat die Classis mit ihm, damit wirft er Hungaricus und Proeliator aus dem Bewerb. Colonius, sein Vorgesetzter, wirft gleich darauf und zeigt, daß die Classis offensichtlich das Pilumwerfen mehrmals täglich trainiert: 10 - 10 - 10. Besser gehts nicht...
    Meridius schafft es aber gleichzuziehen: 10 - 8 - 10. Da ja ein Wurf gestrichen wird, liegen Cartonensis, Colonius und Meridius gleichauf.
    Victor bemüht sich redlich, muß aber erkennen, daß er als Probatus noch nicht genug Training für diese Disziplin hat: 6 - 4 - 0. Als letzter folgt Arius, der große Gewinner des Ringens. Aber wie gut ist sein Umgang mit dem Pilum? Nun, er schafft es jenes ungefähr in die Richtung des Zieles zu werfen... Das wars dann aber auch schon: 0 - 0 - 0. Arius, du bist ein großartiger Ringer! ;)


    Im Stechen befinden sich also Cartonensis, Colonius und Meridius. Cartonensis wirft als erster und schafft gleich eine 10. Colonius aber wirft nur eine 8; damit sind seine Siegträume schon geplatzt... Meridius kann mit dem Proreta gleichziehen, sie beide bereiten sich nun auf den 2. Wurf vor. Bei diesem erreichen beide nur eine 6, sie scheinen müde zu werden. Cartonensis ist in der Tat nicht mehr ganz frisch, auch der 3. Wurf bringt ihm nur 6 Punkte. Meridius hingegen fängt sich und wirft eine 10. Damit siegt er! Die meisten Zuseher brechen in Jubel aus, wieder hat es die Legio I geschafft, wieder hat sie den Sieg davongetragen.




    Hier nun die Gewinner des Pilumwurfs:


    Maximus Decimus Meridius
    Josephus Decimus Cartonensis
    Marcus Fabius Colonius