Beiträge von Publius Decimus Lucidus

    Letzteres kann imho nicht der Auslöser gewesen sein, solche Beschimpfungen muß Zidane aus seiner Zeit bei Juve gewöhnt sein. Daß die Mutter, Schwester etc. als Prostituierte bezeichnet werden, fällt für Italiener eher unter harte, aber durchaus übliche Beschimpfungen. Terrorist.. eher vorstellbar. Mal schaun, was er im heiß ersehnte Interview sagen wird.

    Die Darstellung ist anders, aber nicht falsch. Im Prinzip ist die Aufteilung der oberen Boxen korrekt. Ob nun die eine bei einem Browser breiter dargestellt wird, als bei einem anderen ist mir ehrlich gesagt nicht so wichtig.

    So, jetzt ist die WM vorbei und alle jammern über hässlichen Systemfußball und unattraktive Spiele. (und Rufus jammert sowieso, aber das sind wir ja mittlerweile gewöhnt :D )


    Grund genug für mich, mal meine eigenen Gedanken festzuhalten ;)


    Ich kann mich an kein einziges schönes Spiel in einer KO-Phase einer WM erinnern. Dabei habe ich seit 98 jedes dieser Spiele gesehen, 94 und 90 nur die Finalspiele selbst. Die meisten Spiele waren spannend, bewegend aber... schön und attraktiv? Kein einziges. Zumindest kann ich mich wie gesagt an keines erinnern. Das attraktivste Spiel in einem internationalen Turnier an welches ich mich deutlich erinnere, fand demnach auch in der Gruppenphase statt (Niederlande - Tschechien, EM 2004). Bezeichnend für die meistens unattraktiv gespielte KO-Phase ist auch das Spiel, welches als Jahrhundertspiel, bestes Spiel der WM Geschichte etc. tituliert wird: Halbfinale 1970, Italien-Deutschland. Ich habe das Spiel in einer Wiederholung gesehen, und was sah ich? 90 Minuten Langeweile, Catenaccio in Reinstform. Und dann hochspannende 30 Minuten Verlängerung (manch einer mag jetzt Parallelen ziehen wollen zum Halbfinale heuer, aber: der Catenaccio ist tot, es lebe das defensive Mittelfeld. Wehe dem, der das Wort Catenaccio in Verbindung mit modernem Fußball nochmals in den Mund nimmt.. ;) ). Aber... wurde attraktiv gespielt? Nö.
    Ich schaue WM um mich zu unterhalten, um auch mal mit "meiner" Mannschaft mitzufiebern. Der Unterhaltungswert einer WM entsteht für mich nicht durch schönes Spiel. Wobei ich zugegebenermassen mit zunehmender (passiver) Fußball-Erfahrung immer mehr Gefallen an den taktischen Finessen dieses Sports finde. Einen gelungenen Steilpaß finde ich mittlerweile viel schöner als ein gelungenes Dribbling.
    Die WM bietet zudem auch die Darbietungen der Aussenseiter, welche immer wieder tolle Spiele abliefern. Keine Frage, die Gruppenphase einer WM bietet sehr oft tollen und schönen Fußball. Aber nicht die KO-Phase.


    Wenn ich schönen, attraktiven Fußball gepaart mit einer KO-Phase sehen will, schau ich mir die Champions League an. Wobei auch dort das Finale meist fast nur von der Spannung lebt (klar, weil es dann kein Rückspiel mehr gibt).
    Wenn ich aber Spannung pur und sehr viele Leidgenossen ( ;) ) haben will, darf ich mir die nächste WM nicht entgehen lassen.

    Gattuso entwickelt sich noch zum Diplomatie-Wunder:


    Gennaro Gattuso (ITA): Am Ende dieses Abenteuers möchte ich dem deutschen Volk meine Glückwünsche aussprechen. Alle Leute, denen ich während des letzten Monats begegnet bin, waren ungeheuer freundlich, respektvoll und höflich. Jetzt werden wir nach Duisburg zurückfahren und die ganze Nacht feiern.

    Zitat

    Original von Appius Didius Rufus
    Ich geh immernoch von der allgemeinen Spielerischen Leistung aus ... und die ist bei Italien eigentlich garnicht vorhanden ...


    Unser Rufus ist offensichtlich ein größerer Kenner des Fußballsportes als diese Nullen Pele, Beckenbauer, Netzer und wie anderen Luschen alle heißen. Die haben ja alle keinen Plan, Rufus sollte die WM kommentieren!




    O Mann...

    Diese einseitige Darstellung der Geschehnisse finde ich zwar bis zu einem gewissen Grad amüsant, aber jetzt haben wir genug geschmunzelt. Das hier hat nichts mehr mit dem Thema zu tun -> Der Thread wird zugemacht.


    An alle Mitglieder der Classis: Trefft euch SimOn oder beredet die Zukunft der Classis unter euch, das SimOff Forum ist dazu aber nicht wirklich die richtige Bühne ;)

    Zitat

    Original von Lucius Sabbatius Sebastianus
    Also das ist jetzt nicht persönlic gemeint, aber ich sehe auch nicht grade viel vielfalt in der legio I! Deswegen wird die aber auc nicht dicht gemacht und in die IX intigriert!


    Sie wird nicht dichtgemacht, weil sich die Spielweise dort von der der anderen Legionen unterscheidet. In der Legio I findet man eher Spieler, die Wert auf das Simmen eines historisch möglich korrekten Alltagsleben etc. legen, in den germanischen Legionen finden sich tendenziell eher die Action-Liebhaber. Das ist auch ok so, so können wir für jeden Geschmack was Passendes anbieten.
    Ich bin mir recht sicher, daß Macer diesen Gedanken im Hinterkopf hatte, als er für die Beibehaltung der beiden Flotten argumentiert hat. Die groben Vorgaben, die er in die Argumentation einfliessen ließ, treffen in dieser Form nämlich auch auf die Legionen zu.
    Daher auch meine Nachfragen gegenüber Rufus hier in diesem Thread. Da war ich aber wiedermal zu subtil, er hats - wie man nachlesen kann - nicht verstanden ;)

    Zitat

    Original von Appius Didius Rufus


    Die is ja totaler Blödsinn! Ich erinnere mal nur an die Nordsee und den Kanal!
    Beide lagen im Aufgabenbereich der Classis Germanica. Rein theoretisch gehörte die Ostsee sogar auch dazu!
    Da hat man dann auch die Seeflotte!


    Auch wurde die Classis Germanica SimOn von den Flottillen her ebenfalls so gegliedert, dass es eine für die Nordsee gibt! Es kann also beides bei der Germanica ausgespielt werden!!


    Wurden diese Flotillen in militärische Einsätze verwickelt zu der Zeit die wir hier spielen?

    Zitat

    Original von Marcus Aurelius Corvinus
    Ich bin zwar noch nicht lange dabei, aber ich frage mich dennoch, warum man so negativ über die Aurelier redet. Das finde ich schade, wo doch die Spielleitung als unparteiisch angesehen werden sollte, oder ist das falsch?


    Ich bin der Meinung, daß die SL im von dir zitierten Beitrag wesentlich schlechter wegkommt als die gens Aurelia. Daß derart eklatante Diskrepanzen zwischen Tabularium und dem Spiel der Aurelier nicht auffallen, ist schon mehr als ein Lapsus. Und ja, ich ärgere mich mehr über mich, daß ich so einen kompletten Schmarrn ins Tabularium eingetragen habe als über die Schöpfer desselben.


    Zitat

    Der Gens Aurelia war ebensowenig wie der Spielleitung bewusst, dass es sich eher um ein Kuddelmuddel handelt als um einen klar definierten Stammbaum.


    Was ich immer noch nicht verstehen kann, da die Einführung der Verwandtschaftsverhältnisse im Tabularium und die darauf folgenden Spielregeländerungen die Lösung der Probleme innerhalb der Aurelia darstellten. Warum diese nun derart halbherzig angenommen wurde, entzieht sich meinem Verständnis. Da habt ihr uns ganz schön auflaufen lassen...

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    ad Satz 1: Öhm, ein gemeinsames Großelternpaar ist nun mal eine essentielle Voraussetzung für die Verwandtschaft von Cousin und Cousine. ;)


    A geh, ich hab ja die Links gepostet. Ich hab mich halt verschrieben, wie man leicht im Stammbaum feststellen kann: Urgroßeltern wär der korrekte Terminus gewesen.


    Zitat

    ad Satz 2: laut Tabularium vielleicht. Was aber wenn die Deandra den Sophus immer als Cousin angesehen/gespielt hat im RPG? Dann wärs ja irgendwie sehr merkwürdig und nicht nachvollziehbar, wenns auf einmal nimmer so ist.


    Ach? Merkwürdig? Dieses Wörtchen ist mir in den letzten 24h zur gens Aurelia des öfteren eingefallen. So ca. alle 5min.

    Vorerst gilt für alle Kurse, Dissertationen etc.: Der CD ist zuständig. Natürlich wird über kurz lang versucht, die Strukur der schola miteinzubeziehen, aber noch sind wir nicht soweit.


    Anrechnung Kurse auf T-IDs: Natürlich, das ist Usus im IR.


    Discipulus sein: Du kannst auch für den CH kandidieren.. => es ist völlig egal, was man in der Zwischenzeit macht. Naja, Gladiator würd ich nicht werden, oder Legionär im hohen Norden. Da hast du dann nämlich diverse Image-Probleme, bzw. kommst nicht so leicht weg ;)

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Warum definieren sich dann beide als Cousin und Cousine?


    Laut Tabularium können sie das nicht sein:
    http://www.imperiumromanum.net/stammbaum/show.php?p=772
    http://www.imperiumromanum.net/stammbaum/show.php?p=767


    Zitat

    Und: woher weißt das, daß sie nicht mal gleicher Zweig sind?


    Weils 2 verschiedene Grafiken sind und die frühestmöglichen gemeinsamen Verwandten die Großeltern wären. Aber eben jene Großeltern sind nicht eingetragen, also ist laut Tabularium auch die Interpretation zulässig, daß es 2 völlig getrennte Zweige sind.


    Und letzten Endes wird eine Heirat doch hoffentlich aufgrund der Informationen im Tabularium für möglich/unmöglich befunden und nicht aufgrund irgendwelcher anderer Definitionen. Solche Definitionen beliebt die gens Aurelia ja recht frei auszulegen, da hat ein Mitglied plötzlich schon mal einen anderen Vater. Aber naja... Im Fall der Aurelia haben wir SL offensichtlich viel zu spät interveniert, und jetzt haben wir das totale Chaos.

    Das wiederum wird hier beantwortet: Neue Regeln im CD


    Zitat

    2. "Wo muss ich mich melden, wenn ich einen Cursus Religiosus ablegen will?"
    Der Cursus wird vorerst auf Anfrage abgehalten werden, also nicht regelmäßig wie der CRV stattfinden. Um den Kurs abzulegen meldet man sich an der Anmeldung in der Regia des Cultus Deorum in Rom.



    /edit: Aso, du hast das ja alles eher überflogen denn gelesen ( ;) ) da geb ich dir noch was mit auf dem Weg: Um den CR II bzw. die Dissertation ablegen zu können, muß man vorher den CR I abgelegt haben.