Beiträge von Publius Decimus Lucidus

    Steht doch in der Ankündigung: Mitteilung der Spielleitung


    Zitat

    Änderung der Karrieremöglichkeiten: Eine Mitgliedschaft in den Collegien setzt keine Zeit als Sacerdos Publicus voraus, ebenso wie auch die Ernennung zum Flamen Maior nicht. Notwendig hierfür ist das Ablegen eines Cursus Religiosus II oder eine gleichwertige Dissertation. Einzig der Flamen Iulianus und die Pontifices Minores müssen zuvor eine Zeit als Sacerdos tätig gewesen sein.

    Darf ich mal fragen, warum hier von naher Verwandtschaft zwischen Sophus und Deandra und einer Adoption die Rede ist?


    -> http://www.imperiumromanum.net/stammbaum/show.php?p=280
    Ich seh hier keine Adoption...


    -> http://www.imperiumromanum.net/stammbaum/show.php?p=275
    Ich sehe nichtmal Verwandtschaftsverhältnisse zwischen Crassus und Antoninus.


    Anhand welcher Daten redet ihr hier eigentlich? Sind etwa die Verwandtschaftsverhältnisse im Tabularium falsch eingetragen?

    Zitat

    Original von Maximus Decimus Meridius
    Mut? Das war Selbstschutz. Lippi musste mit allen Mitteln verhindern, dass es ein Elfemterschießen gibt. Denn wenn nach England ein Land im Elferschießen den kürzeren zieht, dann ist das Italien. Eines kann ich Dir garantieren: Hätte Italien nicht das 1:0 gemacht, wäre Deutschland nach Berlin gefahren.


    Das ist mir schon klar. Du hast mich nur nicht wirklich verstanden. Lippi bewies Mut, weil er im Falle des Scheiterns von den italienischen Medien zerrissen worden wäre. Bei einer Niederlage mit einer eher defensiv ausgerichteten Mannschaft, hätte man ziemlich sicher von einer unglückliche Niederlage gesprochen. Ganz anders hätte es aber im Fall einer Niederlage mit dem System, welches er spielen ließ ausgesehen. Man muß nämlich wissen, daß Lippi für seine Neigung zur Offensive in Italien stark kritisiert wird. Naja, sagen wir mal lieber: wurde. Hier liegt sein Mut begraben, er hat sich nicht von den möglichen Folgen für seine Person beeindrucken lassen.
    Aber nun, da Italien gewonnen hat, wird er natürlich verehrt und steht als der Trainer da, der alles richtig gemacht hat ;)

    Das, was du willst, erreicht man aber nicht über eine CD Reform. Das gelingt vielleicht über eine größere Änderung im Spielsystem, die wir ja eigentlich früher oder später bringen wollen.


    Du mußt auch mal beachten, warum die Voraussetzung z.B. bei den Pontificies der Ordo Equester ist. Wir müssen im System als Rangvoraussetzungen mit den Stati arbeiten, (z.B.: http://www.imperiumromanum.net/tabularium.php?a=u&p=1015 -> Status: Decurio), können also nicht berücksichtigen, wenn jemand unter der Patria Potestas eines Senators steht und somit eigentlich im Ordo wäre. Daher muß der nächst-niedrige Status gewählt werden. Wenn es nach mir geht, ändert sich bezüglich der Stati was, das jetzt ist also eine Zwischenlösung. Das Blöde an der Sache ist nun, daß die Rangschaubilder in einer Zeit entworfen wurden, in der es keinen Unterschied zwischen Status und Ordo gab. Deshalb existieren Diskrepanzen zwischen Tabularium und Schaubildern.
    Hinzu kommt noch, daß mit der Voraussetzung "Senator" z.B. Tiberia Claudia ziemlich aus dem CD raus wäre. Pontifex Minor oder die Provinz wären übrig. Ich kann ihr technisch gesehen keinen Rang geben, dessen Voraussetzungen höher sind als sie sie erfüllt. Klar?

    Zitat

    Original von Marcus Matinius Metellus
    Erstmal muss hier gesagt sein, dass ich es für sehr problematisch halte, dass der Ordo Senatorius nun komplett aus dem Kult in Rom herausgenommen wurde!


    http://www.imperiumromanum.net/images/misc/raenge_cd.gif
    Siehst du einen Unterschied zu jetzt? Nochmal: Mindestvoraussetzung. Wenn wir 100 Senatoren haben, die den Job wollen, werden auch nur Senatoren eingesetzt. Wenn nicht... schaun mer mal.


    Zitat

    Und der Wegfall von Ämtern im IR damit zu begründen, dass sie nie/selten besetzt wurden ist auch nicht richtig! Nur weil es schon länger keinen Consul gab, lassen wir dieses Amt ja auch nicht wegfallen! ;)


    Schau dir mal die Militärkarriere an.


    Zitat

    Sicher ist, dass das Collegium Pontificium zu groß ist um voll im IR gesimt zu werden! 16 Pontifices... Die bekommen wir nie voll!


    Warum flippen eigentlich immer alle aus, wenn irgendwo mal eine Zahl steht? Welche Rolle spielt es, wenn das Collegium nie voll wird? Wird dadurch das Spiel schlechter oder sowas?


    Zitat

    Collegium Pontificium:


    Pontifex Maximus: Kaiser
    Rex Sacrorum: Patrizier
    3 Flamines Maiores: Patrizier & Senator (Prätor)
    3 Flamines Minores oder auch Pontifices: Senator (Aedil)
    3 Pontifices Minores: Eques


    D.h.: Kaiser + Pontificies Minores. Der Rest würde nie besetzt werden. Was mich jetzt zur Frage bringt: Warum sich über die Anzahl der möglichen Posten echauffieren mit dem Argument "das wird nie voll", und dann so krasse Voraussetzungen vorschlagen, daß das Collegium niemals voll werden kann? Du bist dir da glaub ich nicht ganz im Klaren, was du eigentlich für das Collegium willst.


    Zitat

    Da wir nun keine Comentarii und Popae mehr haben... Wie stellt ihr euch das mit dem Hilfspersonal vor?


    NSCs.

    Zitat

    Original von Publius Aelius Hadrianus
    War doch ein schönes Fußballspiel. Besonders gut fand ich den Mut von Italiens Trainer offensiv zu beginnen und dann die Offensive noch mit einem 2. Stürmer zu steigern.


    Ohja. Ich hätte niemals dem Lippi den Mut zugetraut, den er gezeigt hat. Er hat das Mittelfeld auf totale Offensive gestellt und noch dazu den 2. Stürmer gebracht (obwohl Iaquinta eine Pfeife ist). Respekt vor so viel Mut. Das hätte ich ihm niemals zugetraut.


    Didius Rufus: Du willst dich nicht von Italiener anmüllen lassen? WTF treibst du dann in einem zu 50% von italienischen Staatsbürgern administriertem Forum? Noch ein blöder Kommentar von dir und du bist raus, so schauts aus.

    Zitat

    Original von Spurius Sergius Sulla


    Die Fragen waren bei jedem Kurs unterschiedlich und höllisch schwer.


    Sie hatten aber soweit ich mich erinnere kaum etwas mit der Ausübung der Religion, sondern vielmehr mit Mythologie zu tun.

    Zitat

    Aja? Was ist deine Quelle?


    Es ist doch exakt dasselbe wie bei der EM vor 2 Jahren... Nur damals war eben Italien, respektive Totti leidtragend (btw.: Sein Verhalten wurde damals nicht während des Spiels geahndet! Von wegen Tatsachenentscheidung...) Diesesmal war es auch nicht das dänische Fernsehen, sondern halt Sky Italia.
    Via Videbeweis im Nachhinein anschwärzen scheint sowieso schwer in Mode zu sein. Sehr interessant auch, daß der ORF den "Haarezieher" Crouch entlarvt hat.
    Ob da nun wirklich die Verbände dahinterstecken, ist ziemliche Spekulation.


    Zitat

    Original von Aurelia Deandra
    @Luci: Haben die italienischen Medien auch das Verhalten der Argentinier beanstandet? Nur einer wurde vom Platz gestellt ... meines Wissens ...


    Die Ermittlungen gegen den 2. schlagenden Argentinier, Maxi Rodriguez, laufen doch.


    Zitat

    was ist mit den anderen? Daran stören sich die italienischen Medien offensichtlich nicht.


    Wer in italienischen Medien etwas anderes als Nachrichten über die italienische Nationalmannschaft, den Kleinkrieg mit Spiegel, Bild und Co., Pessotto und den Manipulationsskandal findet, hat einen Glückstreffer gelandet. Ich habe auf gazzetta.it nur die nüchterne Berichterstattung über die Folgen des Argentinien Spiels gefunden, allerdings landen auf der Online Variante des Blattes selten Kolumnen (zumindest hab ich bisher noch nie eine gesehen)


    Zitat

    Deutsche Medien sollten sich zurückhalten, aber ich verstehe die Kommentare durchaus.


    Zur Erinnerung: So richtig in Wallung kamen die italienischen Medien durch die Spiegel Glosse "Eingeölt und eingeschmiert" (die ich damals gelesen habe). Will man sich jenen Artikel nochmal anschauen, findet man aber nur eine öffentliche Entschuldigung von Spiegel: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,423809,00.html


    Speziell aus diesem Grund würde ich sehr vorsichtig sein mit solchen Äusserungen.

    Hui, das ist allerdings eine gute Frage. Wende dich dafür bitte an Lucilla, idealerweise inklusive Fragebogen des von dir abgelegten Kurses.


    /edit: Ad gleichzeitig: Ja, durchaus. Einige Posten kann man auch neben einem politischen Amt ausführen, hier folgen wir weitgehend der Historie. Details hierzu haben wir noch nicht festgehalten, aber dir brauch ich glaub ich nicht zu sagen, weshalb das so ist ;) (siehe z.B. Diskussion im Mod Forum zu den Rangschaubildern)

    Ach, da fällt mir noch etwas auf: Sacerdos war früher auch nur sehr bedingt Voraussetzung. Pontifex Minor, Quindecimvir.. Das wars, für alles andere war der Sacerdos nominell keine Voraussetzung. Es wurde so gehandhabt, das schon. Dies aber nur, damit man Leute mit Vorwissen einsetzen kann. Dies wird nun aber über den Kurs geregelt, der nun eben nicht mehr mit dem zwingenden Einstieg in den CD verbunden ist.


    Geändert hat sich auch hier eher wenig. Das Rangsystem wurde an dieser Stelle offener, um mehr unterschiedliche Karrieren zu ermöglichen. Und auch um der Historie Rechnung zu tragen, ich erwähnte ja bereits Octavian...