Beiträge von Marcus Decimus Livianus

    Livianus wusste keine Antwort auf diese Frage. Natürlich war es in der Gesellschaft üblich und völlig normal sich Sklaven zu halten und auch er war seit jeher mit Sklaverei groß geworden, aber dennoch war er der Meinung, dass man Sklaven deshalb nicht schlecht behandeln sollte. Er hörte natürlich immer wieder davon, wie manche Römer mit ihren Sklaven umgingen, aber in seinem Haus war bisher noch kein Sklave zu schaden gekommen. Und einen Sklaven ans Kreuz schlagen zu lassen?...... Diese Satz rief in Livianus alte Erinnerungen wach….. Erinnerungen an den Ibererfeldzug…… Erinnerungen an seine Männer, die vor den Toren Numantias ans Kreuz geschlagen wurden……unzählige Kreuze. Völlig zerknirscht durch diese Bilder, wandte er sich von Miriam ab und ging Richtung Ausgang.


    „Ich werde sehen was ich für Cato tun kann. Ich werde einige Mitglieder meiner Gens einladen. Kümmere dich darum, dass genug Vorräte gelagert sind und das alles auf Vordermann gebraucht wird.“


    Mit diesen Worten und mit gesenktem Kopf verließ der die Sklavenunterkünfte.

    „Wie gesagt, es ist nur ein Gefühl. Immerhin haben sie bisher unter einigen großen Legaten gedient und zuletzt sogar unter dem Caesar persönlich. Ich möchte nur, dass du darauf vorbereitet bist, sollte es Probleme geben.


    Was die plötzliche Abkommandierung des Caesar betrifft, so habe ich leider genauso wenig Ahnung wie du. Der Kaiser hat mir diesbezüglich keine Informationen mitgeteilt.“

    Sichtlich genervt sah der Scriba den Legionär an.


    „Bei den Göttern Legionarius! Denkst du etwa du bist hier bei der Stadtverwaltung um einen kleinen Magistratus zu sprechen? Du stehst hier im Vorzimmer eines Legionslegaten…. eines Senators. Ich kann hier nicht jeden dahergelaufenen Legionarius oder Civis rein lassen, der sich einbildet den Legaten sprechen zu wollen.“


    Dann wandte sich der Scriba an den Magistraten.


    „Natürlich Tiberius Vitamalacus. Bitte hab einen Augenblick geduld. Der Legatus hat gerade eine Besprechung, wird dich aber bestimmt gleich danach empfangen.“

    Zitat

    Original von LUCIUS ULPIUS IULIANUS
    "Bei Petronius Varus könnten wir das Wahlergebnis als Anhaltspunkt abwarten.


    Artorius Avitus, ein junger Centurio. Würde es seinem Eifer schaden, ihn noch eine Zeit zu beobachten und ihn später zu erheben, falls er sich weiter empfiehlt? Er hat ja sicher noch einige Zeit vor sich in der Armee, oder?


    "Natürlich mein Kaiser. Ich sehe das so wie du."

    Livianus schüttelte den Kopf.


    „Im Moment nicht Maximus. Ich habe das Gefühl, dass die Offiziere der Prima nur sehr schwer mit dem Führungswechsel klar kommen. Vielleicht solltest du dich bei ihnen vorstellen und sie kennen lernen. Meiner ersten Einschätzung nach sind es sehr gute und erfahrene Leute. Ich möchte das hier so bald wie möglich alles rund läuft.“


    Er lächelte.


    „Irgendwie bin ich doch froh wieder hier in Italia zu sein und das Kommando dieser Einheit übertragen bekommen zu haben. Es ist doch eine besondere Ehre die Legio des Kaisers anführen zu dürfen.“

    „Grundsätzlich spricht nichts dagegen, wenn die Männer auch Interesse haben, zu den Reitern zu gehen. Es bringt nicht viel einen Soldaten zur Reiterei zu versetzen, der mit einem Pferd überhaupt nichts anfangen kann. Suche also die dementsprechenden Männer aus und sprich dich mit ihren Ausbildnern zusammen. Wenn sie soweit sind, dann versetze ich sie zur Reiterei.“

    „Was die Aufgaben der Legionsreiterei betrifft, so wäre es mir sehr recht, wenn du Details mit Tribun Maximus absprechen würdest. Ich habe mich dazu entschlossen ihm das Kommando über die Legionsreiterei zu übertragen. Welche Anliegen hast du betreffend der Sollstärke?“

    Livianus schmunzelte.


    “Wie du siehst, kann ich mich nicht beklagen. Die Reise war zwar mit einigen Anstrengungen verbunden, aber das war sie wohl für alle Männer. Den ersten Tag habe ich daher auch genutzt um mich noch etwas auszurasten. Gibt es etwas bestimmtes, dass du mit mir besprechen möchtest Maximus?“

    „Hmm… über seine Kandidaturrede ist mir nichts bekannt. Dazu kann ich leider keine Stellung nehmen. Ich kann dem Consilium und unserem Kaiser lediglich von seinen bisherigen Diensten für das Reich berichten, und hier hat er sich meiner Meinung immer als loyaler und engagierter Bürger erwiesen.


    Artorius Avitus ist erst seit kurzem Centurio. Jedoch zählen einige seiner Gensmitglieder zu meinen treuesten Klienten und daher würde ich ihn selbstverständlich unterstützen, sofern er oder seine Familie für das Standesgeld nicht aufkommen können.“