IN NOMINE IMPERII ROMANI ERHEBE ICH DEN MIT WIRKUNG VOM ZUM - DCCCLV AB URBE CONDITA -
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
PROBATUS
MARCUS DECIMUS NEPOS
COHORTES URBANAE
ANTE DIEM III KAL FEB DCCCLVI A.U.C. (30.1.2006/103 n.Chr.)
MILES
MARCUS DECIMUS NEPOS
COHORTES URBANAE
Beiträge von Marcus Decimus Livianus
-
-
Livianus nickte.
"Ja, der Senat hat so entschieden Ganymed."
-
Livianus betrat das Officium des Centurios. Er hatte eben die Beförderung von Dragonum ausgehängt und wollte ihn persönlich informieren und auch zu gleich gratulieren.
"Salve Dragonum!"
-
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTIERHEBE ICH DEN
CENTURIO
TIBERIUS OCTAVIUS DRAGONUM
COHORTES URBANAEMIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM IV KAL FEB DCCCLVI A.U.C.
(29.1.2006/103 n.Chr.)ZUM
TRIBUNUS COHORTES URBANAE
TIBERIUS OCTAVIUS DRAGONUM
COHORTES URBANAE- DCCCLV AB URBE CONDITA -
-
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTIERHEBE ICH DEN
PRINCEPS PRIOR
MARCUS ANNAEUS SCIPIO
COHORTES URBANAEMIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM IV KAL FEB DCCCLVI A.U.C.
(29.1.2006/103 n.Chr.)ZUM
CENTURIO
MARCUS ANNAEUS SCIPIO
COHORTES URBANAE- DCCCLV AB URBE CONDITA -
-
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTIERHEBE ICH DEN
CIVIS
SEXTUS DECIMUS STILOMIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM IV KAL FEB DCCCLVI A.U.C.
(29.1.2006/103 n.Chr.)ZUM
PROBATUS
SEXTUS DECIMUS STILO
COHORTES URBANAE- DCCCLV AB URBE CONDITA -
-
Livianus gingen auch einige Namen durch den Kopf und er versuchte die wichtigen heraus zu picken. Er wartete jedoch mit seinen Vorschlägen, bis Senator Geminus fertig war.
-
-
Livianus schmunzelte.
„Der Kaiser ist damals in Hispania auf mich aufmerksam geworden und hat mich nach Rom berufen um zum einen in den Cursus Honorum einzusteigen und zum anderen die Cohortes Urbanae zu übernehmen. Anfangs war ich also nur der Kommandeur der Stadtwache und wurde dann später, nach dem Erhalt der Senatorenwürde, zum Praefectus Urbi ernannt. Wie du also siehst, ist das Leben eines Soldaten nie vorhersehbar. Man wird dort eingesetzt, wo der Kaiser es wünscht. Bei mir war das Rom.“
-
Livianus reichte dem Proconsul lächelnd die Hand.
"Ich gratuliere dir Agrippa! Natürlich werden wir gerne kommen."
Er trat wieder einen Schritt zurück und wartete darauf, dass auch die anderen gratulierten.
-
Livianus schmunzelte.
„Naja! Ich habe bei den Ibereraufständen in Hispania gekämpft. Damals war ich noch Centurio bei der Legio IX.“
-
Livianus schaute interessiert und überrascht.
"Eine Einladung?"
Dann lachte er.
"Einladungen sind immer gut! Was ist der Anlass?"
-
"So ist es! Ich möchte das auf jeden Fall machen."
Livianus erhob sich.
"Vale Crassus! Man sieht sich!"
-
Auch Livianus nickte den beiden zu und verlies das Officium.
-
Auch Livianus hatte keine Einwände und verhielt sich dementsprechend ruhig.
-
"Ich muss dir gestehen, dass ich die Wahlen nicht so mitverfolgt habe. Dazu hatte ich keine Zeit. Aber ich möchte dir nicht wirklich vorschreiben, wen du wählen sollst! Zumindest dieses Mal nicht!"
Livianus lachte und leerte seinen Becher.
"Nichts für Ungut mein Freund, aber ich muss schön langsam wieder los!"
-
Als Livianus das Atrium betrat, hatte sich bereits eine illustre Runde zusammen gefunden. Er ging auf die Gruppe zu.
“Der Proconsul von Hispania! Es freut mich, dich in meiner Casa Willkommen zu heißen! Was verschafft mir die Ehre deines Besuches Agrippa?“
-
Nachdem Livianus Valeria begrüßt und den beiden einige Zeit gelauscht hatte, erhob er sich.
"Ich werd mich kurz umziehen und dann nach den Besucher sehen. Martinus! Gehst du einstweilen vor und begrüßt ihn? Ich komme dann nach."
Er wandte sich noch an Valeria.
"Tut mir leid, aber ich werde dann nachher bei dir vorbeikommen."
-
Auch Livianus sah auf.
"Ja bitte?"
-
Livianus lächelte.
„Nicht von wem…. Wo?! Ich habe in der Legion kämpfen gelernt. Wenn du auf dem Schlachtfeld überleben willst, dann tust du gut daran so viel wie möglich darüber zu lernen, oder dir von anderen Kämpfern abzuschauen. Natürlich hat mein damaliger Centurio sehr viel dazu beigetragen, aber mit der Zeit entwickeln die meisten Kämpfer ihren einen Stil und so war es auch bei mir.“