Beiträge von Marcus Decimus Livianus
-
-
Die Wache winkte den Präfekten und seine Begleiter durch.
-
Zitat
Original von Lucius Decimus Martinus
"Was ist passiert? Warum versammelt ihr Euch alle hier im Atrium?" fragte ich obwohl es mir sehr nach einem Familienrat aussah."Meridius hat einen Familienrat einberufen..... und ich hoffe das wir bald beginnen können."
-
Mehr Infos habe ich auch noch nicht! Wir müssen die Besprechung in der Regia abwarten.
-
„Ach ja! Wenn ihr das hier nicht klären wollt, dann habe ich auch kein Problem, damit gleich vor Gericht zu gehen.“
-
Sim-Off: Gut! Dann schreibe ich hier weiter, in der Hoffnung das es jemand trennt.
„Ich fürchte du bist dir der Tragweite dieser Aktion nicht bewusst. Ihr habt Maximus aus der Redaktion ausgeschlossen und ihm vorgeworfen, der Acta schweren Schaden zugefügt zu haben. Bei einem Civis wäre das grundsätzlich kein Problem. Aber Maximus ist Soldat. Und als sein kommandierender Offizier habe ich die Pflicht dem nach zu gehen, da es für Maximus weitlaufende Konsequenzen nachziehen kann.
Der Codex Militaris wird dir doch ein Begriff sein.
§ 17 Pflichten des Vorgesetzten
(5) Offiziere und Unteroffiziere haben innerhalb und außerhalb des Dienstes bei ihren Äußerungen die Zurückhaltung zu wahren, die erforderlich ist, um das Vertrauen als Vorgesetzte zu erhalten.§ 24 Verhalten im und außer Dienst
(2) Sein Verhalten muss dem Ansehen des Exercitus Romanus sowie der Achtung und dem Vertrauen gerecht werden, die sein Dienst als Miles erfordert. Außer Dienst hat sich der Miles außerhalb der dienstlichen Unterkünfte und Anlagen so zu verhalten, dass er das Ansehen des Exercitus Romanus oder die Achtung und das Vertrauen, die seine dienstliche Stellung erfordert, nicht ernsthaft beeinträchtigt.Wenn das abgegebene Kommentar einen Ausschluss aus der Acta nach sich zieht, dann ist auch zu prüfen in wie weit es ihn als Soldat betrifft. Der Ausschluss alleine schadet schon dem Ansehen der Legion und vor allem schadet sie Maximus in seiner Tätigkeit als Praefectus Castrorum. Was sollen sich seine untergebenen Miles denken, wenn solche Anschuldigungen gegen ihren befehlshabenden Offizier vorliegen? Was denken sich die Bürger, wenn ein Offizier der Legion, dem sie im Kriegsfall ihr Leben anvertrauen sollen, plötzlich aus der angesehenen Redaktion der Acta geschmissen wird?
Ich denke, dass ich meine Gründe ausreichend nun dargelegt habe und bitte um eine Aufklärung! Dies sind schwerwiegende Anschuldigungen gegen eine römischen Offizier! Und diese werde ich nicht einfach so im Raum stehen lassen.“
-
Du antwortest dem Falschen, Falco!
-
Auch ich möchte mein Beileid bekunden!
-
Wenn es zu viele werden, dann schätze ich, dass ihr an Neuwahlen nicht vorbeikommt! Denn so wies aussieht werden sie länger weg sein! Der letzte Feldzug hat 5 Monate gedauert!
-
Wenn, dann handelt es sich hier um eine Kritik am Auctor und nicht an der Acta?! Wobei ich es eher als „Frage“ und nicht als Kritik bezeichnen würde. Ich finde es auch sehr interessant, dass eine Zeitung, die sich in allen Bereichen Pressefreiheit herausnimmt und des öfteren schon ziemlich „persönliche und prekäre“ Berichte über so manchen Bürger des Imperiums veröffentlicht hat (wie Spendenaffären und ähnliches), bei einer „Kritik“ am eignen Auctor solche Konsequenzen zieht. Auch den „schweren Schaden“, den Maximus durch diesen Satz verursacht hat, kann ich nicht erkennen. Was die Beteiligung an dieser Diskussion betrifft, hat sich auch Tiberia Livia daran beteiligt. Hat sie ebenfalls mit einer Konsequenz zurechnen? Vielleicht würde sich ja jemand die Mühe machen und mir das erklären.
-
Livianus hörte die Verkündung der der Acta und fragte nach den Beweggründen.
Sim-Off: Ist diese "öffentliche Kritik" irgendwo nachzulesen?
-
Langsam aber sicher wurde Livianus unruhig. Wo waren die anderen Familienmitglieder? Der Familienrat sollte endlich beginnen.
-
Livianus und Maximus unterhielten sich noch eine Weile bis Helena eintraf. Danach bat Livianus seine Geäste im Triclinium zu Tisch. Es war ein netter Abend und die Zeit verflog regelrecht. Als der Abend vorüber ging verabschiedete Livianus seine Gäste und begab sich zur Ruhe.
Sim-Off: Sorry, aber da Helena schon länger nicht mehr Online war muss ich die Story abkürzen! Ich brauche mein Haus wieder!
-
Zitat
Original von Lucius Decimus Martinus
Könnte auch ich mir gut vorstellen......Ich mir auch!
-
Ich werde Hispania verlassen! Somit werde ich die Curia nicht sehr viel unterstützen können.
-
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTIWIRD
SIGNIFER
GAIUS VINICIUS MARCELLUS
LEGIO IX HISPANAMIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM XI KAL IUL DCCCLV A.U.C. (21.6.2005/102 n.Chr.)ZU DEN
COHORTES URBANAE
VERSETZT.FUER DEN ROEMISCHEN KAISER
UND DEN LEGATUS LEGIONISTRIBUNUS ANGUSTICLAVIUS
MARCUS DECIMUS LIVIANUS -
Auch Livianus betrat kurze Zeit später den Raum.
-
Livianus nickte.
"Das wird sich noch herausstellen! Wir klären dann alles, wenn ich wieder zurück bin!"
Er gab seinem Pferd die Sporen und galoppierte davon.
-
Als der Kaiser samt Begleitung das Castellum verlassen hatte drehte sich Livianus wieder zur Legion.
„OCULOS PROSAM!
MOVEMINI!“Er ritt zu den Stabsoffizieren.
„Praefectus Maximus! Du hast das Kommando. Ich muss sofort in die Regia. Lass die Legion abtreten. Sobald ich zurück bin, sollen sich alle Offiziere zur Befehlsausgabe im Praetorium einfinden.“
-
Damit waren der weitere Truppenappell und die anschließende Lagerbesichtigung wohl gelaufen. Immer noch Verwundert, nahm Livianus das Schreiben entgegen und las es sich aufmerksam durch. Nun verstand er….
Er nickte dem Kaiser zu und ritt zurück in die Mitte des Exerzierplatzes. Der Kaiser musste das Castellum nun auf dem schnellsten Wege wieder verlassen. Aber auch dies ging nich ohne entsprechendes Zeremoniell.
« MILITES VENITE!
MILITES STATE!ACIEM DIRIGITE!
OCULOS PROSAM!
NUNTIO!
OCULOS VOSTROS AD SINISTRAM!”Die Legionäre richtete die Blicke wieder zum Kaiser und Livianus wartete darauf, das dieser das Castellum wieder verlies.