"Ich danke dir für deine Anregungen Duccius. Was die Verfahrensregeln im Senat betrifft, so werde ich sie in meine Überlegungen miteinfließen lassen. Doch entgegen deinen Befürchtungen die Senatorenschaft könnte dadurch allzu sehr bevormundet werden, habe ich sehr wohl angedacht den Senatoren ebenso Möglichkeiten einzuräumen selbst mittels Anträgen Einfluss auf laufende Sitzungen nehmen zu können. Etwa um von ihnen aus eine Vertagung oder einer Unterbrechung einer Sitzung zu beantragen. Oder um zu einem Tagesordnungspunkt das Ende einer Debatte, die Durchführung einer Abstimmung oder die Bildung einer gesonderten Kommission zu beantragen. In Verbindung mit einer im Anschluss vorgeschriebenen kurzen Abstimmung zu dem jeweiligen Antrag, die einen festgesetzten Prozentanteil an Zustimmung erreichen muss, sichert dies die demokratische Vorgehensweise im Senat. Vorrangig ist auch für mich bei allen Möglichkeiten sicherzustellen, dass es kein Ungleichgewicht zwischen dem Vorsitzenden und dem Gremium gibt."
Livianus nahm erneut einen kräftigen Schluck zu sich und nutzte den kurzen Moment um seine Gedanken noch einmal zu ordnen, bevor er den nächsten nicht minder sensiblen Gesprächspunkt anging.
"Was die Aufarbeitung der Vergangenheit betrifft, so kann ich deine Bedenken durchaus nachvollziehen, denn auch ich habe mir bereits mehr als nur einmal den Kopf darüber zerbrochen. Doch da es den Wünschen den Princeps entspricht, werde ich nicht darum herum kommen eine Aufarbeitung zumindest in die Wege zu leiten. Dies bedeutet selbstverständlich nicht, dass ich selbst an der Spitze eines solchen Vorgangs stehen muss. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man eine senatorische Kommission ins Leben ruft, die sich eingehender mit diesem Thema auseinander setzt. Andererseits könnte man so gut wie jedem irgendeine Art von Befangenheit vorhalten. Je nachdem auf welcher Seite er in diesem leidigen Konflikt gestanden ist.
Das in einer Debatte mein Adoptivsohn zur Sprache kommt ist dabei von vornherein auszuschließen. Die Arbeitsteilung ist von Palma eindeutig vorgegeben worden und damit geregelt. Der Senat kümmert sich ausschließlich um Belange des Senats und erstattet dem Palast gegebenenfalls Bericht darüber. Da Serapio weder Senator ist, noch ein senatorisches Amt bekleidet hat, fällt er damit direkt in die Zuständigkeit des Palastes. Unsere Aufgabe besteht vielmehr darin die Arbeit der Magistrate, die Gültigkeit von Wahlen, die Rechtmäßigkeit von Gesetzen und Edikten zu überprüfen, die in dieser Zeitspanne erlassen wurden und dergleichen."
Eine Antwort auf den dritten Punkt hob sich Livianus für später auf, da bereits die beiden angesprochenen Themen durchaus genügend Gesprächsstoff boten und er die derzeit angeregte Diskussion nicht unnötig verkomplizieren wollte.

CIVIS
SODALIS FACTIO AURATA - FACTIO AURATA