Beiträge von Tiberius Germanicus Parcus

    Germanicus Parcus begab sich in den Versammlungsraum und erwartete seinen Vettern, wenn er recht überlegte hatte er ihn doch schon eine weile nicht mehr gesehen......
    es würde noch ein heiterer abend werden hoffte er

    Ich würde gerne mit meinen Vettern sprechen, oder eher...sagen wir tratschen... so alleine auf dem Hof.. nur von den anderen Sklaven umgeb...
    oh verzeihung das soll jetzt kein angriff auf deine Person sein....
    also von den Sklaven umgeben da kriegt man doch nicht so viel mit was hier in der stadt passiert und da dachte ich besuche ich euch einfach mal wieder


    mit diesen Worten betrat die Eingangshalle und mit einem Blick auf den Sklaven fügte er hinzu:
    informierst du nun Traianus nun von meiner Anwesenheit? Ich werde derweil im Versammlungsraum auf ihn warten

    jo mach mal ;) ... obwohl ich wirklich nicht kapiere wie man auf diese übersetzung kommt ;)


    edit: wahhh!!! das ist jaa lang ich glaube ich sollte mich so langsam mal daran machen geschichte zu lernen.. zumindest ansatzweise.. schreibe morgen test über 30-jährigen krieg... naja... denke morgen drüber nach ^^


    *schnell fliehen* ;)

    oha.... also ähmm...
    will nicht wer anders *sichsuchendumguck* ;)
    hmm... also den anfang kann ich...


    "ich bin ein mensch"; und das ende auch "ich glaube" ... nur was kommt dazwischen... *denkdenk*
    ne... der rest dazwischen würde nur ein zusammengewürfeltes gewirr an vokabeln ergeben :D

    richtiiiiiiig!! 100 punkte für den kandidaten ;)


    wenn man noch ein bisschen die stilmittel mit übernehmen wollte wärs dann glaube ich ähmm....


    obwohl sie unter wasser auch sind, versuchen sie unter wasser zu schimpfen... (also diese wiederholung von unter wasser :D aber egal hehe)


    du bist--->

    ne... kann man noch nicht so gelten lassen aber der teil
    "obwohl sie unter wasser sind" den kann man so gelten lassen.. nur weiß ich nicht wie du auf angreifen kommst
    temptant kommt hier von temptare = versuchen wenn ich mich nicht komplett irre (ist allerdings schon ein weilchen her seit wir diesen satz hatten, deswegen weiß ich noch nicht ganz genau

    hmmm so als tipp könnte man noch geben:


    Quamvis sin(ignoriere vorläufig eins) sub aqua (ergänze: "sunt"), sub aqua maledicere temptant


    weiß jetzt nicht ob ich damit die grammatik in schändlichster form ignoriere, müsste aber so passen um angemessenes deutsch (kann ja etwas frei übersetzt werden), zu bekommen

    arghh... immer dieses ausdenken.... das dümmste an der ganzen geschichte


    Quamvis sin sub aqua, sub aqua maledicere temptant


    ^(ich erinnere mich noch daran wie unsere lehrerin versucht hat uns zu zeigen das durch diesen satzbau und die wortwahl ein quaken der frösche, von denen im zusammenhang die rede ist, dargestellt werden soll (dazu müsste man aber den ganzen text der "lykischen bauern" dalegen, was nun doch zu umfangreich wäre)

    hmm... muss ich jetzt beide machen? also das erste kann ich glaube ich (ist ja auch recht bekannt)


    Was Iuno (juppiter bzw. zeus in der griechischen Mythologie) erlaubt ist, ist dem Ochsen nicht erlaubt (was der eine darf darf deshalb der andere noch lange nicht, wohl in anspielung auf die entführung der Europa durch Iuno in Gestalt eines weißen stiers wenn mich nicht alles täuscht)


    hmm.. und das zweite... *denkdenk*


    So verging die Ehre der Welt (oder Ruhm der Welt)

    jo müsste in etwas hinkommen (habe leider die wörtliche übersetzung nicht vorliegen, nur was wir im lateinunterricht besprochen haben)


    also mit anderen worten : gegen den tod ist kein kraut gewachsen damit bist du an der Reihe Magnus Quintilius Manus

    Während er so vom einen Bad ins andere Schritt bemerkte Tiberius wie leer es doch wahr.. er war verwundert... hätte er doch heute gerne mit irgendwem über die neusten neuigkeiten diskutiert... so aber verließ er das Bad zwar entspannt, aber dennoch ohne Neuigkeiten.

    Tiberius betrat die Badeanstalt um sich endlich mal wieder den Staub von dem Körper zu waschen.. zwar hatter auf dem Hof auch die Möglichkeit sich zu säubern, war es hier aber doch viel gemütlicher.
    so legte er seine Kleidung ab und betrat das warmbad