Zitat
Original von Marcus Petronius Cotta
Was fanden eigentlich die Römer lustig? Kennt jemand römische Witze?
Also wir haben im Zuge des Themas "Die Frau im alten Rom" in der Schule noch einige Epirgramme von Martial übersetzt, ich kann ja mal ein oder zwei Posten...
Unsere Lehrer meinte zumindest, dass sowas wohl als Witzig gegolten hat.
Martial, Epigramme zum Thema "Mann und Frau"
Nubere Paula cupit nobis, ego ducere Paulam nolo: anus est. Vellem, si magis esset anus.
Ich habe die Übersetzung jetzt nicht in meinen Aufzeichnungen gefunden, aber ich kanns ja mal versuchen so zu übersetzen, wenn es falsch sein sollte, wir haben ja genu Lateinkundige hier unter und die da sicher korriegieren können.
Paula möchte uns heiraten, ich möchte Paula nicht heiraten: Sie ist alt (eine alte Frau); ich würde wollen, wenn sie noch älter wäre.
(Man beachte, dass im lateinischen Originaltext das "anus" als letztes Wort steht und sich deshalb für den römischen Zuhörer bis zum Ende eine Erwartungshaltung aufgebaut hat, die erst mit dem allerletzten Wort aufgeölst wurde)
Oder noch einer:
Thaida Quintus amat. Quam Thaida? Thaida luscam.
Unum oculum Thais non habet, ille duos
Quintus liebt Thais. Welche Thais? Die einäugige Thais.
Ein Auge hat Thais nicht, jener (gemeint ist Quintus) zwei.
Naja, die sind für uns heute wohl alle nicht mehr allzu witzig, aber diese spöttisch bissige ist scheint damals gut angekommen zu sein.
Außerdem ging es den Römern vielleicht garnicht um die Witze an sich, sondern auch um den Höreindruck (das ist jetzt meine eigene Meinung) weil die Texte wurden in Epigrammform geschrieben, einem speziellen Versmaß und nicht einfach in Prosa, durch die spezielle Art der Römer Gedichte vorzutragen mag es ja für die damaligen Verhältnisse schön geklungen haben.