Beiträge von Gaius Caecilius Crassus

    Crassus musste nicht sehr lange Warten bis sein Kontrahent auch in den Wettkampfkreis kam. Dem ersten Eindruck nach, sollte dieser Kontrahent durchaus schaffbar sein. Er sah nun nicht wie jemand aus, der täglich trainierte. Auf der anderen Seite durfte Crassus ihn auch nicht unterschätzen... Der Eindruck kann nur allzu leicht Täuschen, wie Crassus wusste.
    Noch bevor der Wettkampfrichter den Kampf freigab, wünschte Crassus seinem Gegner viel Spaß und einen fairen Wettkampf. Schließlich war das heute eine Veranstaltung die auch Spaß machen sollte...


    Als dann der Kampfrichter den Kampf freigab, machte Crassus sofort einen Schritt nach vorne und versuchte den Annaer erst einmal irgendwie zu packen... Crassus verfolgte dabei keine Taktik sondern wollte improvisieren, wenn er nicht gleich die Überhand gewinnen konnte.

    Nein, so etwas habe ich auch nicht mehr. Sollte mir allerdings noch etwas einfallen, werde ich in den nächsten Tagen auf dich zurückkommen. Ansonsten wünsche ich dir den Segen der Götter, Aelius. Ich werde gleich nachher die besprochenen Prätorianer beauftragen, sodass sie noch heute hier eintrefen sollten. Pass auf dich auf und verbringe den Tag noch in Trauer um unseren Kaiser, bevor du dich morgen um den Neuen kümmerst. Vale.


    Verabschiedete sich Crassus von dem Aelier und schickte sich an die Domus zu verlassen.

    Ach, so meinte das Callidus. Solangsam verstand Crassus, was sein Klient vorher andeuten wollte. Die letzten Tage waren für Crassus wohl anstrengender und nervenaufreibender als gedacht.


    Achja, klar. In diesem Punkt werde ich mich aber noch mit ihm absprechen müssen. Ich gehe aber davon aus, dass wir seinen persönlichen Schutz ab dem Zeitpunkt seiner Landung auf italischem Festland übernehmen werden. Schon allein um der von dir prophezeiten symbolischen Wirkung Abstand zu gewinnen.


    Es kam zu einer kurzen Pause während Crassus über Callidus Idee nachdachte, dass er dem Kaiser entgegen reisen würde.


    Puh, naja, eine schwere Entscheidung. Letztlich sind mit so einer Reise ja auch verschiedene Risiken verbunden und deine Hilfe während seiner Rückkehr dürfte eher überschaubar ausfallen. Auf der anderen Seite wäre das natürlich auch wieder ein Zeichen von dir - als Vertreter der Verwaltung - an ihn. Wenn ich für dich wählen müsste, würde ich wahrscheinlich ihn bei seiner Ankunft auf italischem Boden - so wie ich es bisher auch vorhabe - abfangen. Aber gut, das musst letztlich du entscheiden.....

    Nun ging es also zum letzten Wettkampf: dem Ringen. Durch die lange Erfahrung als Soldat und das daraus resultierende harte Training errechnete sich Crassus hier große Chancen. Zwar hatte Ringen nie wirklich eine dominante Rolle im Soldatenalltag gehabt, doch wurden durch das andere Training viele nützliche Charaktereigenschaften und grundlegende Elemente, wie Ausdauer oder Disizplin, vermittelt.


    Crassus entledigte sich seiner überflüßigen Kleidung und vollzog dann noch einige Dehn- und Streckübungen, ehe er zum Ort des Wettkampfsging. Dort lockerte er noch einmal seine Muskeln, während er auf seinen Kontrahenten wartete....

    Gerade als Crassus an einem Schreiben für Lucianus im speziellen, aber auch für die restlichen Kommandeure der Legionen im Norden saß, erhielt Crassus Lucianus' Brief. Nachdem ihn Crassus durchgelesen hatte, legte er die bisherigen Entwürfe auf die Seite und machte sich daran, einen neuen Brief nur für Lucianus zu schreiben.


    An
    Marcus Vinicius Lucianus
    Mogantiacum
    Germania


    Lucianus,
    wie du dir sicherlich vorstellen kannst, war meine Überraschung und Trauer als ich von dem Tod von Iulianus hörte, sicherlich nicht kleiner. Und meine Sorgen das Imperium betreffend stiegen fast ins unermeßliche.


    Doch bis jetzt haben sich diese Sorgen noch nicht bewahrheitet. Nachdem sich die Nachricht auch in der Bevölkerung verbreitet hat, kam es in Rom zwar zu Menschenaufläufen, aber diese verliefen größtenteils ruhig und gesittet ab. Die Lage scheint also hier in Rom ruhig und ich hoffe sehr, dass
    es keine trügerische Ruhe ist...


    Ebenso wie die Vigiles und die Cohortes Urbanae, kamen auch wir, die Prätorianer, dem letzten Wunsch von Iulianus nach, und schwörten unsere Treue auf Valerianus.
    Dass die Streitkräfte im Norden ebenfalls diesem Wunsch nachkommen, beruhigt mich sehr und lässt meine Sorgen etwas schrumpfen.


    Um deine andere Frage zu beantworten: Nein, der neue Imperator Caesar Augustus ist noch nicht in Rom angekommen. Es wird mit ihm auch erst in einigen Tagen bis Wochen gerechnet. Schließlich befindet er sich ja an der fernen Front und hat einen weiten Weg vor sich.
    Davon aber mal abgesehen muss ich gestehen, dass wir bisher von ihm auch noch gar keinen Brief erhalten haben... gewiss wird jedoch einer in den nächsten Tagen eintrudeln, in welchem er seinen Willen bekräftigt Iulianus Nachfolge anzutreten.


    Zum Senat kann man nicht viel sagen. Die Entscheidung ob sie Valerianus als neuen Kaiser annehmen ist zwar offiziell noch nicht getroffen, allerdings gehe ich davon aus, dass sie ihn in jedem Fall bestätigen werden. Falls nicht bin ich jederzeit bereit Iulianus Erbe bis zur Rückkehr des neues Augustus zu verteidigen und zu bewahren.


    Ich möchte die Zeilen mit einer Bitte schließen: halte mich auf dem laufenden, was die anderen Legionen im Norden machen und informiere mich, wenn sie ihre Treue geschworen haben. Ebenso halte mich bitte auf dem Laufenden, was die Lage der Bevölkerung in deiner Provinz betrifft. Barbaren jenseits des Limes könnten allzuleicht in Versuchung geraten Roms Situation heimtückisch auszunutzen.


    in Freundschaft und in bester Hoffnung für die Zukunft



    Crassus nahm den Brief noch einmal und las ihn durch, um sicherzustellen, dass er auch nichts vergessen hatte. An seinem Ende fiel ihm noch etwas ein, was er tatsächlich vergessen hatte.



    An
    Marcus Vinicius Lucianus
    Mogantiacum
    Germania


    Lucianus,
    wie du dir sicherlich vorstellen kannst, war meine Überraschung und Trauer als ich von dem Tod von Iulianus hörte, sicherlich nicht kleiner. Und meine Sorgen das Imperium betreffend stiegen fast ins unermeßliche.


    Doch bis jetzt haben sich diese Sorgen noch nicht bewahrheitet. Nachdem sich die Nachricht auch in der Bevölkerung verbreitet hat, kam es in Rom zwar zu Menschenaufläufen, aber diese verliefen größtenteils ruhig und gesittet ab. Die Lage scheint also hier in Rom ruhig und ich hoffe sehr, dass
    es keine trügerische Ruhe ist...


    Ebenso wie die Vigiles und die Cohortes Urbanae, kamen auch wir, die Prätorianer, dem letzten Wunsch von Iulianus nach, und schwörten unsere Treue auf Valerianus.
    Dass die Streitkräfte im Norden ebenfalls diesem Wunsch nachkommen, beruhigt mich sehr und lässt meine Sorgen etwas schrumpfen.


    Um deine andere Frage zu beantworten: Nein, der neue Imperator Caesar Augustus ist noch nicht in Rom angekommen. Es wird mit ihm auch erst in einigen Tagen bis Wochen gerechnet. Schließlich befindet er sich ja an der fernen Front und hat einen weiten Weg vor sich.
    Davon aber mal abgesehen muss ich gestehen, dass wir bisher von ihm auch noch gar keinen Brief erhalten haben... gewiss wird jedoch einer in den nächsten Tagen eintrudeln, in welchem er seinen Willen bekräftigt Iulianus Nachfolge anzutreten.


    Zum Senat kann man nicht viel sagen. Die Entscheidung ob sie Valerianus als neuen Kaiser annehmen ist zwar offiziell noch nicht getroffen, allerdings gehe ich davon aus, dass sie ihn in jedem Fall bestätigen werden. Falls nicht bin ich jederzeit bereit Iulianus Erbe bis zur Rückkehr des neues Augustus zu verteidigen und zu bewahren.


    Ich möchte die Zeilen mit einer Bitte schließen: halte mich auf dem laufenden, was die anderen Legionen im Norden machen und informiere mich, wenn sie ihre Treue geschworen haben. Ebenso halte mich bitte auf dem Laufenden, was die Lage der Bevölkerung in deiner Provinz betrifft. Barbaren jenseits des Limes könnten allzuleicht in Versuchung geraten Roms Situation heimtückisch auszunutzen.


    in Freundschaft und in bester Hoffnung für die Zukunft


    post scriptum: um die Sicherheit hier in Rom zu gewährleisten, werde ich in naher Zukunft wieder Offiziere ausschicken, die sich zwecks Rekrutierung einiger Männer umschauen werden. Deine Legion könnte auch davon betroffen sein. Sollten wir einige passende Kandidaten finden, gehe ich davon aus, dass du sie zum Wohle des Imperiums freigibst.

    Zitat

    Das Volk hatte jedoch entgegen der Hoffnung des Praefecten der Praetorianer kein kollektives Bedürfnis, nach Hause zu gehen.


    Irgendwie hätte es Crassus gewundert, wenn heute einmal irgendetwas geklappt hätte.
    Als die Offiziere und Crassus merkten, dass ihre erste Maßnahme nicht wirklich Früchte trug, wurde der Ring um das Forum herum mit weiteren Truppen enger gezogen, sodass schon bald die wichtigsten Zulieferer zum Forum mit Prätorianern besetzt und abgesperrt waren. Doch damit war erst nur die Hälfte geschafft. Denn es konnten jetzt zwar nur noch bedeutend weniger Leute auf das Forum kommen, doch befand sich ja noch eine riesige Menge an Menschen auf dem Forum selbst. Normalerweise, wenn sich das Volk rebellischer verhalten hätte, wäre das gar kein Problem gewesen: man hätte die Reiterei geholt und in einer Stunde wäre hier wieder Platz wie Sand am Meer gewesen. Doch heute kam es ja nicht zu einem Aufstand, sondern das Volk von Rom trauerte lediglich. Und das bis jetzt, trotz einiger hetzerischen Reden, relativ friedfertig. Da durfte man natürlich nicht übertrieben harte Maßnahmen ergreifen, welche nur die Lage eskalieren lassen würden.


    Nach kurzer Besprechung kam man zu der Einstellung, dass man nun langsam aktiv das Forum leeren sollte, um möglichen Komplikationen vorzubeugen. Dazu wurden zu den schon errichteten Absperrungen weitere Männer versetzt, die dort versuchten, die Römer, die am nähesten standen, davon "zu überzeugen" das Forum zu verlassen.

    Hm, achja, nein. Crassus war gedanklich schon bei einer anderen Sache gewesen, weshalb er diese Feinheit völlig vergas.


    Melde dich vor deiner Abreise noch einmal hier. Ich werde dann deine Ernennung durchführen. Dann kannst du zuvor noch deine übrigen Geschäfte erledigen und die Periode erfolgreich zum Schluß bringen.

    Ehm, melde dich am besten im dortigen Büro des Cursus Publicus. Erwarte zwar nicht, dass es dort einen großen Empfang gibt, aber man wird dir sicherlich erst einmal weiterhelfen können.


    Meinte Crassus, während er auf einer Wachstafel eine Notiz machte, die ihn dran erinnerte, die Ernennung durchführen zu lassen.

    Hm, du redest gerade von Tarraco, nehme ich an? Dort gibt es in der Tat einige vakante Stellen, die zu vergeben wären.


    Crassus nahm das Schriftstück entgegen und überflog es. Nach dem Lesen war für Crassus die Sache klar.


    Nun, wenn du nach Tarraco in Hispania möchtest, könnte ich dir eine Stelle als Stationarius eben dort anbieten. Die Aufstiegschancen zum Praefectus Vehiculorum wären bei guten Ergebnissen gegeben und ziemlich groß. Nun was sagst du, entspricht das deinen Vorstellungen?

    Crassus versuchte die sehr schnell heruntergespulten Worte des Annaeus nachzuvollziehen. Hatte dieser seine Worte etwa auswendig gelernt? Wie auch immer, als Crassus die "Wichtigkeit" des Besuchers registrierte entfleuchte ihm ein Seufzer. Als ob er nicht andere Sorgen hatte... auf der anderen Seite: wenigstens bereitete der Annaeus ihm keine neuen.


    Zum Cursus Publicus also. Welche Stelle in welcher Provinz hat dir vorgeschwebt und welche Referenzen kannst du vorweisen?


    spulte Crassus dann sein Programm ab.

    Ach so meinst du das. Hm, ja, hm. Eigentlich ging ich davon aus, dass der Augustus eine ausreichend große Wache aus seinen Truppen abkommandieren wird, die ihn dann auf seinem Weg begleiten und beschützen wird. Ich werde das wohl mal mit meinem Stab durchsprechen und im nächsten Brief an den neuen Augustus ansprechen.


    Crassus fuhr sich nachdenklich durch die Haare. Wenn nun auch Valerianus auf dem Weg nach Rom einem Anschlag zum Opfer fällt oder einem Gebrechen erliegt, dann wäre es wohl wirklich Zeit über das Leben auf einer einsamen Insel nachzudenken....

    Ja, die Prätorianer stehen treu hinter dem Caesar... eh Augustus. Ebenso wie die Urbaner, die auch schon ihren Eid auf den neuen Augustus geleistet haben sollen.


    Wiederholte und bestätigte Crassus. Konnte man in diesen Zeiten ja auch nicht oft genug betonen. Auch wenn noch niemand versucht hat mit ihm auf irgendeine Weise Kontakt aufzunehmen oder in seiner Anwesenheit irgendwelche Andeutungen gemacht hat.


    Der Palast an sich wird schon die ganze Zeit mit einer gesamten Kohorte geschützt, so wie es war als auch Iulianus hier war. Doch kann ich noch einige Centurien versetzen lassen, wenn es das ist, was du andeuten wolltest. Für deine Familie und deine persönlichen Gänge außerhalb des Palastes kann ich dir drei oder vier Contubernia in zivil abstellen.


    Überhaupt hielt Crassus das für eine gute Idee. Einige Truppen mehr direkt im Zentrum Roms haben konnte gar kein Fehler sein.


    Das mit dem gebührenden Empfang versteht sich von selbst. Doch hat dieser ja noch etwas Zeit. Selbst wenn der Caesar sofort aufgebrochen wäre, ist er noch einige Zeit unterwegs, bis er endlich in Rom ist. Doch.... da du es eben erwähntest: was stellst du dir unter dem Geleit der Prätorianer in die Stadt genau vor?

    Sim-Off:

    Wenn das jetzt kein Zeitebenen wirrwarr gibt....


    In der Domus Aeliana? Ich werde es ihm ausrichten.


    Der Ianitor verabschiedete sich von den Prätorianern und eilte dann ins Haus, um den Präfekten darüber zu informieren. Dieser verließ daraufhin nach einigen weiteren Minuten die Casa in Richtung Palatin.