*ich sah mich neugierig um, es war alles äußerst bemerkenswert geschmückt, doch wie sollte es bei einem solchen Anlass auch anders sein. Ich betrat mit Helena Tiberia, die in meinem Arm eingehakt war, den Festsaal und machte mich auf den Weg zum Imperator!*
"Salve Imperator Caesar Augustus und vielen Dank für die Einladung! Dies ist meine Gemahlin Helena Tiberia und wir wünschen dir alles Gute zum Geburtstag, auf dass es ein weiteres erfolgreiches werde!"
Beiträge von Publius Tiberius Maximus
-
-
Verschickt!
-
Falls jemand versucht hat, mir eine PN zu schicken, mein Postfach ist nun wieder frei!
-
*Ich kam gerade aus Ostia vom Schiff und eilte direkt zur Domus Flaviana. Der Krieg hatte mich einfach zu lange aufgehalten. Doch anscheinend kam ich nicht viel zu spät. Ich sah eine Person die der Kaiser sein müsste. Er hatte wirklich viel Ähnlichkeit mit der Büste, welche in der Villa steht. Ich ging auf ihn zu und grüßte*
"Ave Imperator Caesar Augustus!"
-
-
Fragen wurden verschickt an:
Titus Sergius Glaucia
Marcus Decimus Mattiacus
Decima Lucilla
Gaius Claudius Vitulus
Marcus Prudentius Obscuro
Flavius Didius Festus
Decius Tiberius Metellus
Caius Iulius Seneca
Gaius Decimus Maior
Titus Octavius Cicero
Flavia Calpurnia
Gaius Didius Sevycius
Octavia Jentia
Octavia Margarita
Gnaeus Octavius Metellus
Marcus Germanicus SophusViel Glück
-
Sim-Off: So, ich bin nun persönlich wieder da... Habe das Play soweit überflogen!
*ich ritt nach vorne zum Legaten. Es tat sich was und eventuell wurden die Dienste der equites legiones benötigt. Desweiteren beschäftigte mich noch etwas... Ich musste nach Rom.*
"Legat! Werden die Dienste meiner Männer benötigt?"
*ich rutschte etwas auf meinem Sattel hin und her*
"Würdet ihr es gestatten, wenn ich mich in den nächsten Tagen nach Rom absetzten würde? Ich habe Nachricht erhalten, dass ich zum Ädil gewählt wurde. Sicher werde ich erst aufbrechen, wenn ihr mich entbehren könnt, in einem ruhigen Augenblick!" -
So, ich (und somit auch Gaius Plinius Secundus) bin wieder da! Ich hoffe ich habe nicht zuviel verpasst. Jetzt erstmal alles nachlesen. Hoffe ihr hattet auch alle schöne Osterferien!
-
Sim-Off: Da maximus noch im Urlaub ist, hat er mich gebeten hier ein wenig für ihn mitzuposten. Ab Samstag ist er wieder persönlich dabei.
Bisher war es ein eher ruhiger Marsch gewesen, geprägt von Aufmerksamkeit und Vorsicht, Erwartungen und Entschlossenheit. Jetzt mitten in der Nacht, nach ein paar Stunden Schlaf, blieb etwas Zeit an andere Dinge zu denken, während draussen die Wachen ihre Runden machten.
-
Mnemosyne (griech. „Erinnerung”) Sie ist eine griechische Göttin und Personifikation der Erinnerung und des Gedächtnisses. Sie ist die Tochter des Uranos und der Gaia und Schwester der Themis, und gehörte zu den Titanen.
Wenn die Dichter ihre heiligen Gesänge rezitierten, dann versicherten sie sich des Beistands der Mnemosyne, um keine Fehler zu machen. Derlei war in schriftloser Zeit unumgänglich, auch die nordischen Barden hatten eine Helferin, die Mutter Erde Erda.
Die Mnemosyne ist Mutter der neun Musen, die sie dem Zeus in Pierien am Olymp gebar. Diese Musai heißen Erato, Euterpe, Kalliope, Kleio, Melpomene, Polyhymnia, Terpsichore, Thaleia und Urania. Hesiod erzählt, dass sich die beiden fern der übrigen Götter neun Nächte lang vereinigten. Allerdings sind es auch oft nur drei Musen, die Mnemosyne geboren haben soll. Und manchmal werden diese auch Mneiai genannt, was eine Mehrzahlform des Namens ihrer Mutter darstellt.
Die Quelle der Mnemosyne soll sich im Altertum am Eingang der Schlucht Herkyna bei Lewadia befunden haben.
Die Lateiner kennen Mnemosyne als Moneta.
-
Gut, wir sehen uns dann ab dem Datum wieder... Nicht das du wieder komplett verschwindest
-
Bekommst deine Fragen gleich!
-
Sim-Off: Was verstehst du unter gleich... *mit den Fingern auf dem Tisch tapp*
*ich sah im Augenwinkel den sich nähernden Legaten und wartete auf Antwort von dem Bauern. Der zur Erkundung ausgesendete Teil, dürfte auch bald hier eintreffen*
-
D.h. dann auch, dass Gaius Plinius Secundus nicht da ist!
-
*Steinmetze waren daran, dem Schrein den letzten Schliff zu geben und ihn zu verhüllen, bis die Festgesellschaft eintreffen würde*
-
Ein prächtiger Schrein war hier aufgebaut auf dem geschrieben stand:
Publius Tiberius Maximus lies diesen Schrein zu Ehren der Göttin Minerva errichten, welche seiner Gens und ihm soviel bedeutet.
Dieser Schrein steht nicht nur der Gens Tiberia zur Verfügung, sondern bildet ein Geschenk an alle Bürger, damit sie Minerva huldigen können und teilhaben an ihrer Güte.
Sim-Off: http://www.imperium-romanum.info/tabularium.php?a=ep&p=70, wird noch eingelöst!
Bild folgt noch! -
*Die Sklaven waren eifrig dabei, die Vorbereitungen für das heute sattfindende Fest der Minerva abzuschließen. Sie schmückten die herrliche Villa und bereiteten das Mahl für die Gäste. Einige Steinmetze vollendeten den Schrein und gaben ihm den letzten Schliff.*
-
Melde mich noch an!
-
Die Gens Tiberia lädt ein:Zu ehren der
Feierlichkeiten der Minerva
findet
ANTE DIEM XII KAL APR DCCCLV A.U.C.
(21.3.2005/102 n.Chr.)Ein Festmahl für die Bürger Tarracos und Umgebung statt.
Höhepunkt bildet die Weihung eines Minervaschreins gestiftet vom Pater Familias Publius Tiberius Maximus!Die Durchführung der Feierlichkeiten wird Helena Tiberia leiten, da der Pater Familias selbst für Rom im Felde steht.
-
Die Gens Tiberia lädt ein:Zu ehren der
Feierlichkeiten der Minerva
findet
ANTE DIEM XII KAL APR DCCCLV A.U.C.
(21.3.2005/102 n.Chr.)Ein Festmahl für die Bürger Tarracos und Umgebung statt.
Höhepunkt bildet die Weihung eines Minervaschreins gestiftet vom Pater Familias Publius Tiberius Maximus!Die Durchführung der Feierlichkeiten wird Helena Tiberia leiten, da der Pater Familias selbst für Rom im Felde steht.