Nun ja, wenn hier von den Patriziern ein entsprechendes Verhalten gefordert wird, dann müssen dafür auch die Grundlagen geschaffen werden...
Das Heiratsverbot finde ich schwachsinnig. Wer bei mir den CRV gemacht hat weiß, dass das Heiratsverbot in der Republik mit der lex Canuleia gefallen ist. Dennoch sollte man sich die Plebejerin aussuchen, die man heiratet.
Außerdem gab es dieses strenge Ständedenken in Rom nicht. Die Stände ließen sich nicht in einer Pyramide darstellen, wie es manche gerne tun würden.
Die Einflußreiche Schicht waren die Nobilitas.
Es ist aber so, dass z.B. Handwerksbetriebe nur selten in der Hand von Patriziern waren, denn es galt als unehrenhaft. Man lebte von den Landgütern, den Landwirschaft war immer ein besonderes Symbol. Handwerksbetriebe waren meißtens in den Händen von einfachen Bürgern oder Freigelassenen, die meißt aber auchdas große Geld gemacht haben.
Wenn man sich so aufs historische Original beruft, dann müssen auch bestimmte Ämter eine verschärfte Zulassung bekommen, z.B. Die LAPPs oder auch die Tribunen in den Legionen.
Aber irgendwann kann man es mit der historischen Anlehnung auch übertreiben.
Z.B. das sich die Römer so in Parteien organisierten, wie es hier ist, war nicht so in Rom!