Beiträge von Lucius Helvetius Falco

    Zitat

    Publius Tiberius Lucidus dixit:
    Sigs: Nein. Viel Spaß ;)


    Gibts da nur "servus" oder gar Unterscheidungen?


    Nebenbei will ich so oder so einige Sigs erneuern und/oder ändern.

    Publius Tiberius Lucidus dixit:
    Wir sind noch recht unerfahren im Umgang mit Sklaven merk ich grad ;)
    Stimmt.


    Jedenfalls kommst du jetzt überallhin (naja, fast :D )
    Gibt es eigentlich Sigs für Sklaven?

    Da ich erst seit kurzem wieder mein Familie gefunden habe,
    ist mir nicht viel über sie bekannt.
    Bereits als Kind verlor ich den Kontakt zu ihr.
    Das ist bedauerlich.


    Doch erinnere ich mich noch genau; das ein Stolzer Krieger in Römischer Rüstung damals als ich den kontakt verlor sagte:


    "Dein Vater war ein stolzer Mann, diene auch du dem Imperator mit Ehre, Preatorianus"


    So bekam ich den Name Preatorianus,
    Das einzige was mir deutlich in Errinerung blieb ist dieser Satz und das er ein Schild trug, auf dem ein Skorpion war.
    Das lässt schon mal sehr stark auf einen Dienst in den Cohortes schließen.


    Jedoch weiss ich wenig über meine Vorfahren.
    Vielleicht werde ich einmal versuchen in die Cohortes Praetoriae zu dienen,,,,aber man muss es sich verdienen.
    Oh ja, das muss man, Probatus, aber nichts ist unmöglich.

    Von der Wache geholt, erscheint der Tribunus Militum. Er schlendert gemächlich die Palasttreppen hinab, sieht verschmitzt zur rechten Wache, dann zu linken und sagt schmunzelt:


    "Nun, Camillus. Und da dachtet Ihr, geh ich mal schnell zum alten Julian, lege die Sandalen auf seinen Tisch und mache die Sache klar? Oder habt Ihr den Weg zum Tabularium vergessen? Bei diesen Riten sollte man nicht zuviel Weihrauch benutzen."

    Publius Tiberius Lucidus dixit:


    Da in der letzten Amtszeit der Quaestor Principi den Quaestor Consulum vertrat, weil sich deren Aufgaben zeitlich nicht überschneiden, schlage ich hier einfach diesselbe Vorgangsweise vor.


    Stimme dem voll zu. Nebenbei, die Chronik ist völlig veraltet ....


    Prinzipiell schlage ich also vor, das sich die Quaestores Urbani untereinander aushelfen, dasselbe eben mit den anderen 2. Sollte es ganz grob kommen und z.b. beide Urbani fehlen, muß der Quaestor Principi einspringen (wenn der auch fehlt, folgerichtig der Consulum).


    Klingt gut.


    Die Frage, die sich mir nun stellt, ist die Vorgangsweise bei solchen Vertretungen, sprich, wie wird sowas - wenn überhaupt - verkündet.


    Der Senat beschließt und verkündet.



    Sim-Off:

    Nebenbei würde ich gerne die Kontrolle über die ID "Palastherold" dauerhaft mit dem PS teilen wollen, damit der selber die beschlossenen Decreta veröffentlicht.

    Zitat

    Secundus Flavius Felix dixit:
    Von einem Beisitzer lasse ich mich nicht zu einem Kommentar auffordern. :D


    Kann sich ein Grinsen nicht verkneifen.


    Zitat

    Spurius Purgitius Macer dixit:
    Mein radikaler Vorschlag:
    - Senator wird man nach Abschluß einer Amtszeit als Quästor (und auf keine andere Art und Weise).


    Wie soll das denn gehen? So würden wir alle zwei Monate 4 Senatoren produzieren, extrem minderqualifizierte nebenbei, und diese hätten lächerlich niedrige Ränge, das wäre Verrammschung des Senates höchsten Grades!


    Da der SimOnAnteil eh hopps ging ........


    Wir müssen einfach sehen was wir wollen, die besagte Grundsatzsache, Historizität oder etwas praktikables? Wenn man nach extrem kurzer Zeit in den Senat kann, so ist das für das IR als Organisation destruktiv, denn wo ist der Anreiz in den Senat zu kommen, wenn das halbe IR schon nach drei Tagen da ist? Das komplette Rangsystem und Senator/Ritter-Prozedere dem echten anzupassen ist schwere Arbeit, denn unser System funtioniert derzeit völlig anders. Darüber sollte sich lange und gründlich Gedanken gemacht werden und keinesfalls nun nebenbei, bei einem anderen Thema ein Schnellschuss sein, das würde uns NOCH EIN Höllenchaos auf den Tisch legen, ergo zurückstellen in ruhigere Zeiten, wir haben erstmal genug zu tun und zu klären.


    Meridius Vorschlag läuft darauf hinaus, dass der Senat ein echtes Parlament wird, es endet mit echten Sitzungstagen, da muss angereist werden und der Senat wäre auf einmal in den Reiseregeln .... aber das muss man wollen, dann eben auch Redezeiten. Doch das ist Arbeit und nicht been weing und Aufwand, ein wenig zu großer, meiner Meinung nach. ;)


    Die Magistrate im IR sollen den Mitspielern ermöglichen aktiv mitzuwirken und Politik zu machen, nicht nur zuzuschauen. Im Senat lesen dürfen ist ein recht dürftiger Grund für politisches Engagement. Ich würde also dafür plädieren das Problem nun erstmal kaltzustellen mit einer Entscheidung, die das meiste klärt.


    QUAE I-IV, AEDIL, PRAE I-II raus
    VT - ohne Rederecht (muss fragen)
    CON I-II, CENSOR - mit Rederecht


    Das scheint allgemein schluckbar zu sein.


    Und was die drei Monate Legislaturperiode angeht, das kommt immer wieder mal aufs Tablett, wurde aber meines Wissens schon 3mal wieder verworfen, auf ein Neues.
    Es gibt Vorteile, ja, man hat länger zum ein- und überhaupt arbeiten, wir würden beim Macervorschlag weniger Senatoren produzieren, aber das was Catus` sagte würde noch verschlimmert. Noch länger auf einen Wiederversuch bei der Wahl warten, "Versager" blockieren Ämter noch länger, aber letztlich ist das eine Mehrheitsentscheidung dieses Hauses und es hat Sinn es auf 3 Monate zu erhöhen.

    Zitat

    GAIUS ULPIUS FELIX dixit:
    Ich suche dringend Grobkeramik!!!!!


    Mein Caesar, im kaiserlichen Lagerhaus ist davon noch etwas zu finden, sollte also niemand zu finden sein, der ein Geschäft machen möchte, so müsste der kaiserliche Maiordomus Euch die Waren ausgeben können.

    Zitat

    Secundus Flavius Felix dixit:
    ausgeglichen???


    Ja, Senator Flavius Felix.


    Was überrascht Euch an der Aussage? Laut Liste:


    I. SECUNDUS CLAUDIUS FELIX
    FACTIO: PRASINA


    II. PUBLIUS TIBERIUS LUCIDUS
    FACTIO: PRASINA


    III. CLAUDIUS AURELIUS CRASSUS
    FACTIO: GILVUS


    IV. TRAIANUS GERMANICUS SEDULUS
    FACTIO: VENETA


    V. SPURIUS PURGITIUS MACER
    FACTIO: NIGER


    VI. MAXIMUS DECIMUS MERIDIUS
    FACTIO: GILVUS


    VII. MARCUS VINICIUS HUNGARICUS
    FACTIO: VENETA



    Somit hat jede wichtige factio je zwei Senatoren? Klingt für mich "ausgeglichen". ;)

    Glückwunsch und Willkommen an die beiden neuen Senatoren.


    Beides Soldaten, das sollte der Disziplin des Hohen Hauses gut tun.


    Gut, die Factio Veneta hat wieder ihren zweiten stimmberechtigten Senator im Senat. Nach einer Degradierung und einem Wechsel haben wir nun eine bemerkenswert ausgeglichene Factiolage im Senat, bemerkenswert bleibt nur weiterhin, dass die Russata keinen Senator stellt.

    Zitat

    Josephus cartonensis dixit:
    Re Enactment groups die gibt es viele , haben auch sehr schöne photo's von menschen in Römischer kostums (wie meiner nur sieht diesser mich auch tatsächlich sehr ähnlich :) )


    Rechtlich zwar schon nicht unproblematisch, aber .... naja, wer machts nicht?