Beiträge von Manius Matinius Fuscus


    "Gut, dann verbleiben wir so und ich sende Dir die Nachricht. In diesem Sinne bleibt mir wohl nicht mehr viel als Dir einen schönen Tag zu wünschen, Furius Helios," meinte er und erhob sich ebenfalls um ihn zu verabschieden.


    "Gut," lächelte er. "Dann erwarte mein Schreiben binnen 48 Stunden. Weiteres wird dann aus diesem hervorgehen," erwiederte er und sah ihn fragend an. "Kann ich sonst noch etwas für Dich tun?"

    Zitat

    Original von Lucius Helvetius Asprenas
    Der Prätorianer zuckte leicht mit den Schultern, als wolle er damit andeuten, dass er doch nur der Bote gewesen sei.
    “Nein Quaestor, wir haben nur sehr kurz miteinander gesprochen und es war nicht meine Aufgabe, Eindrücke zu sammeln.“
    Diese Gardisten konnten schon sehr stuhr sein.


    Er schwieg, seufzte aber innerlich tief. Einen langen Augenblick herrschte absolute Stille, ehe er sich erhob. "Nun gut, dennoch danke ich Dir vielmals. Ich denke, das war es dann erst einmal. Du kannst abtreten."
    Er verabschiedete den Decurio und sah ihm noch einen langen Moment hinterher, ehe er sich auf machte dem Imperator über diese und andere Dinge zu berichten.

    Nachdenklich schwieg er eine Weile und nickte dann. "Du hast Recht. Aber ich gestehe, dass ich mich der Provinz und der Regio noch sehr verbunden fühle und entsprechend wohl auch mir Gedanken drum mache. Aber von hier aus könnte ich eh nichts bewirken. Denn zunächst steht eine Wahl an und die Frage ob ich gewählt werde und danach das Tribunat und wenn ich nicht gewählt werde vorweg bereits das Tribunat, also wird Germanien, zumindest als Comes, noch länger auf mich verzichten müssen."

    Darauf konnte er ohne lange nachdenken sofort antworten: "Ich werde es im Anschluß an die Quaestur nachholen," erwiederte er.
    Viel anderster als eh schon geplant war es damit nicht, nur dass er durch die Reform nicht erst Aedil oder VT und dann ein Tribunat führen konnte, wie ursprünglich gedacht, sondern eben nach der Quastur, aber am Endergebnis änderte sich irgendwie dennoch nichts.

    Er sah auf und grüßte freundlich. "Salve, mein Freund. Ich nehme an, Du kommst, damit wir zu den Aeliern gehen? Wenn dem so ist, würde ich vorschlagen, wir warten nicht länger, wie? Du kannst mir dann auch gleich das Wunderwerrk zeigen," zwinkerte er und ging schon an ihm vorbei.

    Erstaunt und bestürzt hörte er diesem kurzen Bericht zu. "Herrjeh... Zustände... Und was ist mich dem Duumvir? Weisst Du da was? Arbeitet er noch? Nicht das er uns wie die letzten Beiden abhanden kommt." Das war nun wirklich nichts Positives. "Weiss der LAPP schon von den Vorkommen?"

    Ohje, dachte er, das war eine gute Frage. Wie war doch gleich noch mal sein genauer Wortlaut gewesen? Einen Augenblick dachte er nach, ehe er antwortete: "Wenn ich mich recht entsinne, war sein genauer Wortlaut folgendermaßen: Deine Arbeit als Quaestor ist einwandfrei und wenn es dein Wunsch ist, diese fortzusetzen, dann werde ich mich dem nicht entgegen stellen und dir die Kandidatur zu einer zweiten Amtszeit ermöglichen." Waren das die Worte? Ja, er war sich sicher. Sein Gedächtnis war so ziemlich das Einzige, auf das er sich verlassen konnte. Im Gegensatz zu seiner Nervosität. Andererseits, konnte er sich auch darauf verlassen, denn kommen tat sie immer dann, wenn er es am Wenigsten wollte.

    "Sehr wohl, Imperator," erwiederte er und machte sich eine geistige Notiz für zukünftige Fälle diesbezüglich und auch was Pictor betraf nickte er. "Ich werde einen entsprechenden Vermerk machen." Einen Moment dachte er noch nach, ob er irgendwas vergessen haben könnte, aber eigentlich war es das, bis auf diese eine Sache. "Imperator, dürfte ich noch kurz ein eher persönliches Anliegen mit Dir besprechen?" Nun, da der Imperator mit seinem Conventus darüber zu bestimmen hatte, war es wohl nur zu einem kleinen Teil persönlich.

    "Womit sie wieder in den Steuerbereich rutschen würden," meinte er eher laut denkend. "Wäre es dann nicht sinnvoller die Vereinskonten ebenfalls einem Steuersatz zu unterstellen und somit aber eine Unabhängigkeit vom privaten Konto zu erlangen. Nehmen wir an, Senator XY würde das Geld zu treuen Händen verwalten und stirbt morgigen Tages unerwartet, dann ist das Geld bis auf Weiteres eingefroren, ja schlimmstenfalls sogar weg. Wenn es allerdings unabhängig auf einem besteuerten Konto der Factio liegt, muss man, beim Versterben eines Verwantwortlichen, nur einen Neuen benennen." Erst als er fertig war mit laut denken bemerkte er eben dieses und ein sehr sehr leises "Ups," kam über seine Lippen. Aber er hoffte, der Imperator würde es ihm nicht übel nehmen.

    Zitat

    Original von Caius Furius Helios
    Es war zwar ein Versprechen, dass eine Erfüllung offen ließ, doch besser, als ohne Land zu bleiben.
    So nickte Helios ihm zu und überlegte. Der patron hatte ihm gesagt, dass es auch noch möglich wäre irgendwo Land zu einem üblichen Preis zu erstatten, daher wollte er nicht gleich den Maximalbetrag angeben.


    "Ich würde den durchschnittlichen Marktpreis, also 5000 Sesterzen dafür aufbringen können. Falls dies überhaupt nicht gelingen sollte, so wäre es auch für 6000 Sesterzen möglich."


    Er hoffte, dass der Quaestor etwas damit anfangen konnte und nicht noch mehr verlangt werden würde.


    "Gut," meinte er nachdenklich. "Ich werde sehen, was sich machen lässt und Dir bis Übermorgen Bescheid geben. Wo kann ich Dir eine Nachricht hin zukommen lassen?" Fragend sah er sein Gegenüber an und hielt bereits den Griffel bereit.


    "Ich danke Dir für Deinen Besuch und wir werden uns sicher noch öfters sehen," meinte er lächelnd und erhob sic gleichfalls. "Wenn Du Hilfe benötigst oder Fragen hast, wirst Du mich hier finden. Ich wünsche Dir einen erfolgreichen Tag."

    Zitat

    Original von Tiberius Caecilius Metellus
    Tiberius wandte sich zu dem soeben sprechenden Mann um und sagte:


    "Möchtest du unserem Kaiser etwa unterstellen, er erlaube lediglich seinen eigenen Favoriten die Kandidatur?"


    Ein wenig irritiert sah er den Mann an. "Hab ich das irgendwo gesagt? Aber ich will es Dir gerne einmal an einem Beispiel: Würde Pompeius Strabo kandidieren wollen, dann würde er ihn davonjagen. Wobei ich gestehen muss, dass dieser wahrscheinlich gar nicht erst soweit kommen würde," meinte er mit einem undeutbaren Blick und Tonfall.
    Er bemerkte, dass sein Bruder zu gehen beabsichtigte und beschloß, damit sich dieser nicht weiter verlief, ihn zu begleiten. "Aber der Senator wird schon seine Gründe haben und wie der Praefectus der Prätorianer so sagte, auch der Kaiser. Wenn Du dennoch gerne politischen Diskurs weiterführen möchtest," meinte er an den ihn unbekannten gewandt. "So frage nur nach der Casa Matinia und da nach dem Quaestor Principis. Ich werde mich freuen mit Dir zu disputieren." Damit nickte er ihm zu und wandte sich an seinen Bruder um ihn zur Purpurea zu führen.

    Zitat

    Original von Camillus Matinius Plautius
    “Salve, Brüderchen. Ich brauche dich mal als Fremdenführer. Ich muß zum Factio Haus der Purpurea und habe mich verlaufen. Und soll das etwas ein Bart werden, den du Dir da wachsen lässt. So etwas gefällt Titania?”


    "Haha," meinte er nur und grüßte ihn. "Salve Großer! Bart? Du hast was auf den Augen," schmunzelte er. "Ich kann Dich gerne nachher hinführen," meinte er. "Allderdings scheint mir das hier noch für einen Augenblick interessant, wenn Du so viel Zeit noch hast?"



    Zitat

    Original von Gaius Caecilius Crassus
    Crassus wollte sich noch ein letztes Stimmungsbild von den Menschen von Rom machen, bevor er nach Spanien reisen würde und er hier nicht mehr für des Kaisers Sicherheit sorgen konnte, weshalb er heute gespannt den Reden auf der Rostra gelauscht hatte. Eine, die von dem Flavier, fiel ihm besonders auf, weshalb er ihr länger folgte. Und nach einigen Minuten meldete er sich sogar zu Wort:


    Der Kaiser hat den Kandidaten zur Wahl zugelassen, deshalb aber noch lange nicht seine Wahl als fix festgesetzt, Matinius Fuscus. Deshalb sind jegliche Bedenken zu seiner Tauglichkeit mit eben seinem Hintergrund, keine Infragestellung der Weisheit des Kaisers, noch ein Auflehnen gegen seinen Willen. Also hör' auf darauf herumzureiten.
    Flavius Furianus möchte auch nicht, so wie ich es verstanden habe, dass man sich gegen die Entscheidung des Kaisers, ihn zur Wahl zuzulassen, stellt, sondern, dass man sich erhebt, um eine Wahl von Germanicus Avarus zu verhindern, da er offenbar mit seiner Vergangenheit dieses Amtes unwürdig ist.


    "Richtig, er hat nicht die Wahl als fix gesetzt. Aber der Kandidatur zugestimmt. Wenn er nun aber schon alleine damit Probleme gehabt hätte, hätte er das ja wohl nicht getan. Oder meinst Du, das er erst einmal salopp jedem die Kandidatur erlaubt?"

    "Und der Kaiser hat ihm höchstpersönlich die Erlaubnis erteilt sich als Kandidat aufzustellen. So einfach ist das. Sag, wer wäre das Volk würde es die Weisheit unseres Imperators anzweifeln? Wer bist Du, das Du das tust?"

    "Sie liegt ausschliesslich beim Senat!" erwiederte er ruhig aber laut verständlich.

    Sim-Off:

    Sonst hab ich ganz doll was falsch verstanden bei der Reform. Bitte dies im Zweifel durch einen Mod zu korrigieren, aber Wahlrecht haben zwar sim-off noch immer alle, aber sim-on nur der Senat.


    "Nein, er wurde nicht favourisiert, aber glaubst Du wirklich, der Kaiser hätte ihm, hätte er bedenken, überhaupt erst die Erlaubnis erteilt? Glaubst Du das?? Er fragte nachdrücklich. "Hätte er ihm nicht vielmehr gesagt, er solle sich sonst wohin scheeren?"