Beiträge von Lucius Annaeus Florus

    Nein, wir haben noch nichts festgelegt, weder für die Verlobung, noch für die Hochzeit.


    Dies aus dem einfachen Grund, dass ich mich an die Riten halten werde. Ich werde den Kaiser auch darum ersuchen, uns zu vermählen, und dafür muss ich soweit ich weiss, mindestens Senator sein. Auf jeden Fall, werde ich sicher noch einen Augur aufsuchen um ein Datum festsetzen zu lassen.


    Es ist also keine wirkliche Eile geboten.

    Zitat

    Original von Aurelia Deandra
    Ich musste mich beeilen, um Florus hinterher zu kommen. Sein Schritt war nicht dem einer Patrizierin angepasst. ;)


    Ich bemerkte, dass ich weit vor Deandra aus dem Haus eilen wollte und wartete an der Tür. :D

    Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus
    Gibt es von Seiten der k-Anhänger eine Erklärung, warum das c entgegen ihrerer Vorstellung vom antiken Latein in heutigen romanischen Sprachen nicht nur auf eine Art und Weise ausgesprochen wird?


    Das ist für mich irgendwo der Knackpunkt. Warum gibt es heute c=tsch und c=k, wenn der Ursprung dieser Sprachen nur c=k kannte. Wenns da eine vernünftige Theorie dazu gibt, würde ichs mir ja überlegen, das universelle c=k anzuerkennen.


    Gibt es, der Grund ist die Faulheit der Sprecher. Vor "e" und "i" ist es rein von den Muskelbewegungen im Mund her viel einfacher, ein "tsch" oder ähnlich zu sprechen. Dieses Phänomen lässt sich vorallem auch bei den dunklen Vokalen auch im Deutsch (Althochdeutsch - Mittelhochdeutsch - Modern) nachvollziehen ;)


    Und im Englischen gibt es sogar noch einen Beweis dafür: Das angelsächsische "schirt" traff dort auf das Vikingische "skirt" welches damals beides noch einfach "Bekleidung" hiess. Die Eine Aussprache wandelte ihre Bedeutung nach oben zu unserem heutigen Shirt, die andere nach unten zum heutigen Jupe. ;)

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Also, ich hab von meinem Sprachwissenschaftsprofessor gelernt (der allerdings zugegebenermaßen Finno-Ugristik lehrt und net Latein ;)), daß wegen der Sprachökonomie es logischer wäre, daß das "c" vor e und i tatsächlich als "z" ausgesprochen wurde und nicht als "k". Sprachökonomie deswegen, weil in den heutigen romanischen Sprachen das c vor e und i im italienischen zb als "tsch" ausgesprochen wird und es unwahrscheinlich ist, daß man von einem Kehllaut zu einem Dentallaut nach vor wandert. (Ich hoff, es war jetzt net ganz falsch, was i gsagt hab, weil das is auch schon ein paar Jährchen her ;))


    Hihi! :D


    Genau das ist der Grund, warum mein Prof sagt, dies sei so. Die Sprachen waren in ihrem Ursprung meist eher Kehllautig orientiert. Je länger sie sich aber veränderten, desto einfacher zu sprechen werden sie und da kommt es in verschiedenen Sprachen, z.B. im Englischen, zu riesigen Verschiebungen, nicht nur von Kehllaut zu Dentallaut ;)


    Im Mittelenglischen z.B. sind alle Vokale noch um eine Stelle verschoben!! Was dort also als "a" steht, wird nicht als "a" gesprochen sondern noch eher als "e" und ein geschriebenes "o" wurde noch als "u" ausgesprochen!!!


    Das Phänomen heisst im Englischen "Great Vowelshift".


    Da ist die Entwicklung vom K zum C mit der Begründung sprachliche Faulheit über die Jahrhunderte hinweg gerade noch einfach :D

    Zitat

    Original von Aurelia Deandra
    "Hm, das letzte Mal war ich in Rom auf dem Markt und auch das liegt gut und gerne zwei Monate zurück. Wenn du möchtest, dann führe mich doch zu einer solchen Versteigerung oder ist das nicht spontan möglich?"


    Eine neue Tunika für mich war kein schlechter Gedanke. Allerdings müsste sie schon meinen Ansprüchen gerecht werden. Nicht alles, was sich Tunika nannte, durfte meinen Körper bekleiden.


    Nun, wenn ich richtig informiert wurde, dann laufen hier in Germania in allen Städten solche Versteigerungen, also auch hier auf dem Markt.