Beiträge von Lucius Annaeus Florus

    Absolut korrekt und das werde ich auch tun, respektive ich werde in erster Linie meine Leute anweisen die Konvois zu schützen. Anstatt dass sie einfach bei der Rhenusmündung umdrehen und hoffen, dass die Classis Britannica die Konvois übernimmt, werden meine Leute diese bis zu ihrem Bestimmungshafen begleiten können.


    Sollten sie angegriffen werden kann man immernoch den Feind verfolgen. Das ist alles was ich möchte.

    Soweit ich informiert bin war das gesamte Mare Germanicum früher schon einmal unter unserer Aufsicht, bevor man es der Classis Britannica zugeschlagen hat. Ebenfalls soweit ich informiert bin wurde die Classis durch den Krieg nicht sonderlich dezimiert, da kein Kommandeur die militärischen Nautae zur Verstärkung angefordert hatte.


    Über das genau Gebiet kann ich euch keine Angaben machen, da es sehr schwer ist, auf dem offenen Meer genaue Grenzen zu erkennen. :D

    Nun, ein erstes Thema geht genau in diese Richtung. Ich habe Bericht erhalten, schon vor meiner Reise nach Rom, dass die Classis Brittanica ihre Aufgaben im Mündungsbereich des Rhenus nicht gut im Griff hat und völlig überfordert ist. Einer meiner Offiziere hat deshalb einen Antrag an den Kaiser formuliert, unseren Einflussbereich wieder auch auf das Mare Germanicum auszuweiten, um der Classis Britannica zu helfen und die Sicherheit unserer Konvois auch ausserhalb des Rhenus zu gewährleisten.


    Nun, der Kaiser unterstützt diesen Antrag ausdrücklich, aber er möchte euch die Entscheidung überlassen. Daher stelle ich ihn nun an euch.

    Nun, wenn ich ganz ehrlich bin, so habe ich speziell vor dem Feldzug nicht viel mitbekommen, war ich doch vorallem als effektiver Kommandant im Range eines Praefectus Castrorum tätig und damit nicht für die zivile Seite der Provinz zuständig. Erst seit meiner Wahl zum Quaestor habe ich mich damit beschäftigt und auch da nicht intensiv, weil Prudentius Commodus und ich uns die Arbeit so aufgeteilt hatten, dass er mit seiner Erfahrung vorallem auf diesem Gebiet tätig war.


    Was ich jedoch gesehen habe sind immense Zerstörungen in den Gebieten wo die Germanen durchgezogen sind in Raetia. Da sind zum Teil riesige Gebiete für viele Jahre unfruchtbar weil die Germanen alles zerstört haben was sie konnten. Auch wird die Gegend um das Schlachtfeld wohl über Jahre hinweg nicht nutzbar sein.

    Hmm, das Problem wurde der SL auch schon gemeldet. Mach mal den Umweg über die WiSim und melde dich dort mit der andern ID an ;)
    Das ging bei einigen andern dann, aber soweit ich weiss ist der Fehler noch nicht gefunden.

    Die junge, neue Scriba meldete mich und der Legat liess mich eintreten.


    Etwas unbeholfen stand ich da, wusste nicht, ob ich nun salutieren sollte oder nicht, entschied mich dann dagegen, was wohl auf Grund meiner nun militärischen Kleidung nicht die übliche Variante war. :D


    Salve Legatus Augusti, ich bin Lucius Annaeus Florus, der Quaestor Urbanus und Kommandant der Classis Germanica. Ich komme soeben aus Rom zurück und hätte einige Dinge mit euch zu besprechen, sowohl privat, als auch militärisch.

    Ist das ein Offiziell von der SL genehmigtes Siegel? Sonst haben wir nämlich wieder so einen Fall wo die SL es lieber sehen würde, du würdest mit der Signatur siegeln.

    Seit dieser Amtsperiode ist die Chronicusa aufgeteilt und ich habe den Auftrag gefasst, den Teil von Germania für diese und die letzte Amtsperiode zu übernehmen.


    Da ich doch längere Zeit in Roma weilte, würde ich gerne darum bitten, dass die Mitglieder der Curia sich einen Moment Zeit nehmen sich das durchzulesen und mir melden, wenn ihrer Meinung nach noch etwas fehlt.


    Deadline für die Chronicusa: ANTE DIEM IV ID NOV DCCCLV A.U.C. (10.11.2005/102 n.Chr.)



    (23.7.2005/102 n.Chr.)
    Das Kriegsrecht wird in der Provinz Germania ausgerufen durch den Legatus Augusti Propraetore Traianus Germanicus Sedulus.


    (27.7.2005/102 n.Chr.)
    Die Legio IX, Legio VIII und die Ala II Numidia erreichen Vetoriana. Ein Nachschubkonvoi wird von Germanen überfallen, kommt aber nach einem Umweg sicher im neu verstärkten Castellum an. Auch in der Regio Belgica wird ein riesiger Nachschubkonvoi überfallen, diesmal jedoch mit Erfolg.


    (31.7.2005/102 n.Chr.)
    Die Germanen nehmen Castra Regina ohne grosse Gegenwehr ein.


    (15.8.2005/102 n.Chr.)
    Gaius Prudentius Commodus wird als neuer Princeps Curiae der Curia Provincialis von Germania gewählt und ernannt.


    (19.8.2005/102 n.Chr.)
    Die Germanen nehmen überraschend die Stadt Germanicum. Die in der Nähe, in Vetoriana stationierten Legio IX und Ala II Numidia sehen sich plötzlich vor einer Belagerung und verständigen das Oberkommando in Mogontiacum. Ebenfalls verstärken sie die Befestigungen ihrer Castella.
    Die Germanen schicken derweil einen gewaltigen Heereszug in Richtung Augusta Vindelicorum.


    (28.8.2005/102 n.Chr.)
    Die Legio VIII und einige weitere Einheiten marschieren an den Danuvius um hinter dem Heerzug der Germanen die Brücken abzureissen und ihnen so einen Angriff im Rücken der Legio IX, welche auf Germanicum marschiert zu verunmöglichen.


    (30.8.2005/102 n.Chr.)
    Die Germanen ziehen sich unerwartet wieder zurück und verschwinden über den Limes um sich in Germania Libera zu einem vereinigten Heer freier Germanen zu sammeln.


    (31.8.2005/102 n.Chr.)
    Die gesamte Verwaltung der Regio Belgica wird auf Befehl des Legatus Augusti Pro Praetore Traianus Germanicus Sedulus nach Germania Inferior, in die Colonia Claudia Ara Aggrippiniensum versetzt.


    (3.9.2005/102 n.Chr.)
    Die Legio IX stürmt Germanicum nachdem wenige Germanen im Wald eine beinahe erfolgreichen Hinterhalt geplant hatten, der erst in letzter Sekunde entdeckt werden konnte. In der Stadt sind nur rund 1000 Germanen, welche unseren Soldaten einen erbitterten Häuserkampf liefern. Germanicum wird jedoch mit mässigen Verlusten eingenommen.


    (5.9.2005/102 n.Chr.)
    Ab diesem Datum versammeln sich auf der Höhe des Vicus Murensium die Germanen zu einem bis zu über 30'000 Mann umfassenden vereinigten Heer.


    (7.9.2005/102 n.Chr.)
    Die Mattiaker, Verbündete Roms, melden die Sammlung des Germanenheeres and die Legio II in Mogontiacum. Diese bricht sofort auf in Richtung Raetia um die dort bereits versammelten restlichen Legiones der Provinz Germania zu unterstützen. Gleichzeitig erfahren auch die Einheiten in Raetia von dem germanischen Plan, durch Befragung von Gefangenen.


    (20.9.2005/102 n.Chr.)
    Der römische Oberbefehlshaber und Legatus Augusti Pro Praetore der Provinz Germania, Traianus Germanicus Sedulus, nahm die Schlacht mit 6 kompletten Legionen und weiteren Auxiliareinheiten auf dem von den Germanen gewählten Schlachtfeld an. Diese dauerte mehrere Tage und endete mit einem blutig erkämpften Sieg für Rom. Der germanische Anführer Modorok wurde unter den Leichen nicht gefunden. Das Schlachtfeld wurde mit Brandschutzgräben umgeben und abgebrannt, um die Ausbreitung von gefährlichen Krankheiten zu verhindern.


    (1.10.2005/102 n.Chr.)
    Die siegreichen aber arg ramponierten Einheiten des Kaisers kehren in ihre Quartiere zurück. Die Legiio IX Hispana trifft am neuen Standort in der Colonia Claudia Ara Agrippinensium ein, die Ala II Numidia bezieht neu ein Castellum in Confluentes. Die übrigen Einheite kehren in ihre angestammten Castella zurück. Der Legatus Augusti Pro Praetore reist nach Rom, um dem Kaiser einen Bericht über den Krieg abzuliefern, kehrt jedoch bis heute nicht von dieser Reise zurück.


    (2.10.2005/102 n.Chr.)
    Das Kriegsrecht wird wieder aufgehoben. Ebenso die Sperrung des Rhenus. Die Provinz Germania begibt sich auf den langen und steinigen Weg des Wiederaufbaus.


    (7.10.2005/102 n.Chr.)
    Die Legio IX erhält nach langer Abwesenheit ihren Legatus Legionis zurück. Maximus Decimus Meridius kehrt nach seinen Ämtern in der Politik zurück. Dafür verlässt der Praefectus Castrorum, welcher die Legion in den letzten Monaten geführt hatte, Lucius Annaeus Florus, die Legio IX und übernimmt das Kommando über die Classis Germanica.


    (17.10.2005/102 n.Chr.)
    Die Provinz Germania wird durch Boten des Kaisers informiert, dass der Legatus Augusti Pro Praetore Traianus Germanicus Sedulus in Rom verstorben sei und in Kürze ein neuer Legatus Augusti Pro Praetore und Kommandant der Legio II ernannt würde.


    (21.10.2005/102 n.Chr.)
    Der neue Legatus Augusti Pro Praetore und damit auch Kommandant der Legio II, Spurius Purgitius Macer, kommt im Castellum der Legio II in Mogontiacum an.

    Eine blöde Frage, aber warum wollt ihr immer alle Avas mit etwas Flaum ums Kinn? Die Römer rasierten sehr oft, oder besser, liessen rasieren, daher waren die meisten Bürger glatt ums Kinn. ;)


    Bei Peregrini kann das auch anders aussehen klar, bei einigen Soldatenkaisern auch, aber bei Bürgern nicht im Militär, wohl kaum ;)

    Codex Scholae Classicae


    Die folgenden Punkte regeln die Arbeit der Schola Classis:


    1. Die Schola Classis Germanica bietet einzig und allein Probati der Classis Germanica Kurse an zu deren Weiterbildung.


    2. Erteilen von Unterricht an andere Personen oder Ränge ist strengstens verboten.


    3. Einzige Ausnahme zu Punkt 2 sind nautische Kurse, welche NICHT von der Academia Militaris angeboten werden.


    4. Unterrichten dürfen alle Offiziere im Rang eines Trierarchus oder höher, welche an der Academia Militaris das Examen Secundum bestanden haben.


    5. Alle Kurse und deren Dozenten müssen vom Kommandanten der Classis bewilligt werden.


    6. Für die Kurse gibt es keine Auszeichnungen.