Quarto war kurz eingenickt, wachte jedoch bei Messalina Oryxas Worten schlagartig wieder auf.
Beiträge von Lucius Aelius Quarto
-
-
“Ja, Hadrianus ist ein forscher junger Mann. Er musste sich von seinem Aufenthalt in Hispania etwas erholen, aber jetzt geht es ihm wieder ganz gut, glaube ich. Das Klima im Westen des Imperiums ist bisweilen etwas rau, scheint es.
Ansonsten gibt es viel Erfreuliches in meiner Familie. Einer meiner Vettern zweiten Grades kandidiert zurzeit im Cursus Honorum. Ich bin sehr stolz auf ihn. Sein Name ist Aelius Tubero.“
-
“Wie du an dieser sehr übersichtlichen Liste erkennen kannst, war das auch im vergangen Monat schon so. Es gibt allem Anschein nach zumindest in der Provinz Italia und der Stadt Rom nur sehr wenige wirklich bedürftige Bürger. Ein erfreulicher Umstand.“
-
“BRINNO für die Factio Russata!“
-
“Es geht um die Frumentation. Sie lag im vergangenen Monat vertretungsweise ja in meinen Händen und obliegt nun dir, wie du sicher weißt. Ich habe hier eine Abschrift des letzten Aushangs."
CODEX FRUMENTARIA
FRUMENTATIONSLISTEGültig von
ANTE DIEM XVII KAL IUL DCCCLV A.U.C.
(15.6.855/102 n.Chr.)
bis
ANTE DIEM III ID IUL DCCCLV A.U.C.
(13.7.855/102 n.Chr.)Gemäß desAnhangs Pars Quinta - Lex Matinia Frumentaria zum Codex Universalis hat jeder römische Bürger das Anrecht auf wöchentlich zehn Laib Brot. Wer in den Genuss der staatlichen Brotspeisung gelangen will, möge sich in diese Liste eintragen.
Die Frumentationsliste wird alle vier Wochen erneuert. Brotzuweisungen für den oben genannten Zeitraum erhält, wer sich bis einschließlich ANTE DIEM XVII KAL IUL DCCCLV A.U.C. (15.6.855/102 n.Chr.) eingetragen hat. Eine fortlaufende Neuanmeldung für nachfolgende Listen ist nicht erforderlich.
In Vertretung des Praefectus Annonae wird die Brotzuteilung gemäß
§ 4.2 Lex Matinia Frumentaria durch den amtierenden Aedilis Plebeii beaufsichtigt.
Ausdrücklich sei nochmals darauf hingewiesen, dass die Brotspeisung auf Frauen und Männer mit römischem Bürgerrecht beschränkt ist. Brotlose Ausländer oder Unfreie können nicht bedacht werden.EINGETRAGENE BERECHTIGTE:
…
gez. Lucius Aelius Quarto
Quarto übergab Mercator das Schriftstück und setzte sich dann auf den angebotenen Stuhl.
-
“Bürger Roms!
Heute soll der Beste gefunden werden. Sein Name wird die Siegeslisten zieren und die Zeiten überdauern. Sein Ruhm wird ihn allzeit begleiten.Heute werden wir die hervorragendsten Gespanne des Imperiums und damit der ganzen Welt sehen.
Ich will euch nun ihre Namen verkünden…Für die Praesina geht PLINIUS an den Start!“
-
”Ah danke, sehr gut. Die Ludi Apollinares waren mit einigen Anstrengungen verbunden, aber das gehört zum Amt.
Ich komme auch in einer dienstlichen Angelegenheit zu dir. Es geht um die Armenspeisungen.“ -
Quarto betrat das Officium.
“Salve Decimus Mercator. Wir sind schon wieder Zimmernachbarn.”, sagte er grinsend. -
Der ebenfalls wartende Quarto hatte das Gespräch mit angehört.
“Du bist hier schon richtig, Bürger. Stell dich einfach hinten an.“ -
Quarto klopfte an die Tür des Praefectus Annonae.
-
“Bravo! Hört auf diesen jungen Mann. Schenkt ihm euer Vertrauen und eure Stimme.
Ihr werdet sehen, er wird ein guter Quaestor sein.“ -
Sehr still und sehr aufmerksam verfolgte Quarto diesen höchst interessanten Prozess.
-
Der Betrieb 'Obscuro und Calpurnia Weinstube' ist freigeschaltet.
-
“Der Sieger des dritten Vorlaufs ist PLINIUS! Die Praesina ist seine Factio!“
-
Quarto reckte den Hals und erwartete den Ausgang des Rennens.
“Dieser Grüne ist gar nicht schlecht.“, brummelte er. -
Quarto hielt das gelbe Tuch hoch, wartete einen Augenblick und ließ es dann fallen, als Zeichen für den Start des Rennens.
-
“Aha, so ist das. Ich danke dir für die Aufklärung.“
-
Zitat
Original von Didia Sinona
Da ich an einer guten Zusammenarbeit mit den zukünftigen Aeden natürlich in jeder Beziehung interessiert bin werden wir mit vereinten Kräften phantastische Spiele gestalten können.Gemeinsam könnten wir auch den Altar des Consus im Circus Maximus renovieren lassen, meinst Du nicht werte Helena?
“>Ausgraben lassen< wäre in diesem Fall wohl fast der zutreffendere Begriff. Wird diesem alten Erntegott überhaupt noch gedacht?“ -
Der Bauernhof Latifundium Cornelii ist jetzt im Besitz von Aulus Octavius Avitus.
-
“Bravo! Ich freue mich sehr über deine Kandidatur, Helena Tiberia.
Als augenblicklich amtierender Aedilis Plebeii hoffe ich darauf, dass meine Arbeit in der kommenden Legislaturperiode gut weitergeführt wird.
Bei dir wüsste ich die Aufgaben der Ädile in guten Händen.“