ANTE DIEM XI KAL OCT DCCCLIV A.U.C. (21. September 854/101 n.Chr.)
- Ernennung der Flavia Messalina Oryxa zum Legatus Augusti.
ANTE DIEM VIII KAL OCT DCCCLIV A.U.C. (24. September 854/101 n.Chr.)
- Hochzeit von Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus mit Iulia Drusilla. Ihr wird der Titel Augusta verliehen und sie nimmt den Namen Iulia Ulpia Drusilla an.
OCTOBER 854
ANTE DIEM IV NON OCT DCCCLIV A.U.C. (4. October 854/101 n.Chr.)
- Ernennung des Cicero Octavius Anton zum Princeps Iuventutis.
- Ernennung des Gnaeus Fabius Antistes zum Rex Sacrorum.
- Ernennung der Flavia Messalina Oryxa zur Damiatrix Bonae Deae.
PRIDIE NON OCT DCCCLIV A.U.C. (6. October 854/101 n.Chr.)
- Der Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus beruft ein Consilium Principis ein. Als Mitglieder werden er selbst, sowie Marcellus Claudius Macrinius Restitutor, Marcus Vinicius Hungaricus, Secundus Flavius Felix, Publius Tiberius Lucidus und Spurius Purgitius Macer berufen.
ANTE DIEM VI ID OCT DCCCLIV A.U.C. (10. October 854/101 n.Chr.)
- Per Decretum Imperatoris wird die Befugnis zu Erhebungen in die Stände Ordo Equester und Ordo Senatorius ausschließlich auf die Person des Imperator Caesar Augustus beschränkt. Des weiteren werden, ebenfalls per Decretum Imperatoris, die Rechte und Pflichten der Augusta festgelegt.
ANTE DIEM XVII KAL NOV DCCCLIV A.U.C. (16. October 854/101 n.Chr.)
- Der Caesar Gaius Ulpius Felix, Neffe des Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus und dessen designierter Nachfolger, stürzt sich inmitten des Senats in sein Gladius. Er stirbt unter den Augen der entsetzen Senatorenschaft.
- Am Tiberufer wird eine Leiche aufgefunden. Sie wird als die des Praefectus Praetorio Marcellus Claudius Macrinius Restitutor identifiziert.
ANTE DIEM VII KAL NOV DCCCLIV A.U.C. (26. October 854/101 n.Chr.)
- Decretum Imperatoris Christianorum über die Religionstoleranz gegenüber der Sekte der Christen, sowie anderer Fragen, ihre Anhänger betreffend.
ANTE DIEM VI KAL NOV DCCCLIV A.U.C. (27. October 854/101 n.Chr.)
- Ernennung des Praefectus Urbi Marcus Vinicius Hungaricus zum Praefectus Praetorio. Er behält zudem weiterhin das Kommando über die Cohortes Urbanae.
ANTE DIEM III KAL NOV DCCCLIV A.U.C. (30. October 854/101 n.Chr.)
bis ANTE DIEM IV ID NOV DCCCLIV A.U.C. (10. November 854/101 n.Chr.)
- Drei Kohorten der Legio II. Germanica unter dem Kommando des Legatus Augusti pro Praetore Traianus Germanicus Sedulus unternehmen eine Strafexpedition in das Siedlungsgebiet der Chatten in Germania Magna, jenseits des Limes.
NOVEMBER 854
ANTE DIEM III NON NOV DCCCLIV A.U.C. (3. November 854/101 n.Chr.)
- Große Heeresreform des Lucius Ulpius Iulianus mit einer Neuordnung des Exercitus Romanus und der teilweisen Verlegung von Teilstreitkräften in neue Garnisonsstandorte.
Die Legionen des Imperiums und ihre Standorte gemäß der Reform:
Legio I Traiana (Prov. Asia, Mantua), Legio II Germanica (Prov. Germania, Mogontiacum), Legio III Britannica (Prov. Britannia, Glevum), Legio IV Scythica (Prov. Syria, Zeugma), Legio V Macedonica (Prov. Thracia, Troesima), Legio VI Victrix (Prov. Germania, Vetera), Legio VII Claudia (Prov. Illyricum, Viminacium), Legio VIII Augusta (Prov. Germania, Argentorate), Legio IX Hispana (Prov. Hispania, Tarraco), Legio X Fretensis (Prov. Syria, Hierosolyma), Legio XI Gallica (Prov. Syria, Raphaneae), Legio XII Fulminata (Prov. Syria, Antiochia), Legio XIII Gemina (Prov. Illyricum, Aquincum), Legio XV Apollinaris (Prov. Asia, Satala), Legio XVI Ferrata (Prov. Syria, Caesarea), Legio XX Valeria (Prov. Britannia, Deva), Legio XXI Rapax (Prov. Germania, Vindonissa), Legio XXIII Cyrenaica (Prov. Syria, Bostra), Legio XIV Flavia (Prov. Illyricum, Singidunum), Legio XXII Deiotariana (Prov. Aegyptus, Alexandria), Legio XXIV Syrica (Prov. Asia, Melitene), Legio XXV Sarmata (Prov. Illyricum, Carnuntum), Legio XXVI Iulia (Prov. Britannia, Lindum), Legio XXVII Actiaca (Prov. Thracia, Durostorum), Legio XXVIII Alaudae (Prov. Germania, Novaesium), Legio XXIX Dacia (Prov. Dacia, Apulum), Legio XXX Ulpia (Prov. Asia, Samosata), Legio XXXI Italica (Prov. Thracia, Novae), Legio XXXII Adiutrix (Prov. Mauretania, Thamugadi), Legio XXXIII Minervia (Prov. Germania, Bonna).
Die Auxiliareinheiten des Imperiums gemäß der Reform:
Ala I Moesica, Ala I Ulpia miliaria, Ala II Flavia miliaria, Ala II Numidia
Cohors I Flavia miliaria saggitaria, Cohors I Germanorum, Cohors II Raetorum equitata, Cohors II Treverorum equitata miliaria, Cohors III Batavorum miliaria, Cohors III Gallorum, Cohors IV Flavia equitata, Cohors IV Gallorum miliaria, Cohors V Cyrenica equitata miliaria, Cohors V Dalmatarum, Cohors VI Asturum
Die Teilflotten der Classis Romana gemäß der Reform:
Classis Alexandrina, Classis Britannica, Classis Germanica, Classis Misenensiss, Classis Moesica, Classis Pannonica, Classis Revennas, Numerus Balearium
ANTE DIEM VII ID NOV DCCCLIV A.U.C. (7. November 854/101 n.Chr.)
- Beisetzungsfeierlichkeiten für Gaius Ulpius Felix und Marcellus Claudius Macrinius Restitutor im Mausoleum Traiani.
- Die Legio II Germanica besiegt die Chatten bei einer Schlacht in Germanica Magna.
ID NOV DCCCLIV A.U.C. (13. November 854/101 n.Chr.)
-Wahlen zum Cursus Honorum:
Zum Censor wird Cicero Octavius Anton ohne Gegenkandidaten und mit 58% Zustimmung gewählt.
Das Konsulat erringt Marcus Vinicius Hungaricus ohne Gegenkandidaten und mit 91% Zustimmung.
Zum Praetor wird Quintus Caecilius Metellus Creticus gewählt, ohne Gegenkandidaten und mit 80% Zustimmung.
Zum Tribunus Plebis wählt das Volk Publius Matinius Agrippa. Er setzt sich gegen einen Mitbewerber und 51% der Stimmen durch.
Zum Aediles Curules wird Flavia Messalina Oryxa ohne Gegenkandidaten und mit 64% Zustimmung gewählt.
Als Aediles Plebeii geht Adria Vinicia mit 61% der Stimmen gegen einen Konkurrenten siegreich aus der Wahl hervor.
Für die Quaestur bewarben sich insgesamt fünf Kandidaten. Gewählt wurden Iunia Attica (14%), Publius Tiberius Maximus (13%), Marcus Germanicus Patientiam (12%) und Appius Tiberius Commodus (12%).
- Umzug des kaiserlichen Haushalts von der Regia Traiana in die Domus Augustana auf dem Palatinus.
- Einberufung der ersten Curia Provincialis Hispania gemäß der neuen Lex Didia et Aurelia Proconsularia.
- Ernennung des Quintus Caecilius Metellus Creticus zum Magister Officiorum.
- Militärische Wettkämpfe in Rom. Im Meldereiterrennen siegt der für die Factio Veneta startende Tribunus Cohortis Praetorii Lucius Helvetius Falco. Den Wettbewerb im Bogenschießen entscheidet ebenfalls ein Teilnehmer der Veneta für sich. Es ist der Praefectus Castrorum der Legio II, Sebastianus Germanicus Reverus. Der Sieger im Werfen mit dem Pilum heißt Flavius Prudentius Balbus, Tribunus Angusticlavius bei der Legio IX und Vertreter der Factio Gilvus. Im Schwertkampf schließlich, triumphiert der Tribunus Vigilum Marcus Didius Falco in den Farben der Factio Prasina.
- Begin der Verlegung der Legio I Traiana von ihrem Legionslager bei Rom in ihre neue Garnison Mantua.
- Beendigung der Bauarbeiten am Theatrum Germanica venustrus artis Mogontiaci in Mogontiacum (Germania Superior).
ANTE DIEM XVII KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (15. November 854/101 n.Chr.)
- Übertragung der Schirmherrschaft über das Ulpianeum an die Augusta Iulia Ulpia Drusilla.
ANTE DIEM XV KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (17. November 854/101 n.Chr.)
- Tod des Senators Claudius Aurelius Crassus, Magister Memoriae, sowie ehemaliger Proconsul der Provinzen Italia und Germania.
ANTE DIEM XII KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (20. November 854/101 n.Chr.)
- Ernennung des Medicus Germanicus Avarus zum Comes Germania Superior.
ANTE DIEM X KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (22. Novermber 854/101 n.Chr.)
- Ernennung des Legatus Legionis Maximus Decimus Meridius zum Stellvertretenden Kommandeur der Academia Militaris.
ANTE DIEM IX KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (23. November 854/101 n.Chr.)
- Ernennung des Sebastianus Germanicus Reverus zum Praefectus Cohortis Cohors II Raetorum Equitata.
ANTE DIEM VIII KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (24. November 854/101 n.Chr.)
- Aufruhr in Uttarae (Region Astures in Hispania Tarraconensis). Bei den Steuerschätzungen kommt es zu gewaltsamem Widerstand als der Steuereintreiber befiehlt, alles Wertvolle zu pfänden. Die herbeieilenden ortsansässigen Truppen werden besiegt, der Steuereintreiber Numerius Dossenius Celsus vom aufgebrachten Mob gelyncht und die Karteien des Finanzamtes vernichtet. Lediglich ein Überlebender kann der Bluttat entrinnen.
ANTE DIEM IV KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (28. November 854/101 n.Chr.)
- Ernennung des Brutus Redivivus Malignus zum Comes Germania Belgica.
DECEMBER 854
KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (1. December 854/101 n.Chr.)
- Einberufung der I. Generalsynode des Cultus Deorum in Rom.
ANTE DIEM III NON DEC DCCCLIV A.U.C. (3. December 854/101 n.Chr.)
- Die Unruhen in Astures weiten sich aus. In Bergidum töten die Aufständischen den durchreisenden ehemaligen Senator Bruccius.
PRIDIE NON DEC DCCCLIV A.U.C. (4. December 854/101 n.Chr.)
- Ernennung des Marcellus Claudius Macrinius zum Magister Domus Augusti.
NON DEC DCCCLIV A.U.C. (5. December 854/101 n.Chr.)
- Überschwemmung bei Celsa. Der Fluss tritt über die Ufer und zerstört die dortige Brücke. Die II. Cohorte der IX. Legion kann nicht passieren, die Bewohner der Stadt flüchten in die höher gelegene Umgebung.
- Ernennung des Gaius Scribonius Curio zum Quaestor Sacri Palatii.
ANTE DIEM VII ID DEC DCCCLIV A.U.C. (7. December 854/101 n.Chr.)
- Sertorius’ Pläne nehmen konkrete Formen an. Bei einem konspirativen Treffen nahe Numantia bespricht er sich mit weiteren Verschwörern aus höherem Kreise. Die Erhebung einer Armee unter Finanzierung durch die hispanischen Silber- und Gold-Minen wird für den Winter geplant, sowie ein Staatsstreich in Tarraco und später sogar Rom.
ANTE DIEM XVII KAL IAN DCCCLV A.U.C. (16. December 854/101 n.Chr.)
- Die Legio IX unter Tribunus Angusticlavius Marcus Fabius Colonius erreicht Numantia und trifft bei der Aufklärung auf Reiter der Aufständischen. Die Vorhut der Legion wird angegriffen und tritt den Rückzug an.
ANTE DIEM XVI KAL IAN DCCCLV A.U.C. (17. December 854/101 n.Chr.)
- Aufbruch des Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus zu einem offiziellen Staatsbesuch im Königreich Tylus.
- Ernennung der Aquilia Flavia Agrippina zur Virgo Vestalis Maxima.
- Begin der siebentägigen Festivitäten zu den Saturnalien.
ANTE DIEM XI KAL IAN DCCCLV A.U.C. (22. December 854/101 n.Chr.)
- Ein beim Weitermarsch aufgegriffener Gefangener führt ein Attentat auf den Tribunus Angusticlavius Marcus Fabius Colonius durch. Fabius Colonius wird schwer verletzt nach Celsa zurückgebracht.
ANTE DIEM VII KAL IAN DCCCLV A.U.C. (26. December 854/101 n.Chr.)
- Fest der Wintersonnenwende zu Ehren des Sol Invictus in Corduba (Hispania Baetica).
ANTE DIEM V KAL IAN DCCCLV A.U.C. (28. December 854/101 n.Chr.)
- Änderung des Codex Universalis die Stände Ordo Equester und Ordo Senatorus betreffend. Angehörige des Ordo Equester wird einmalig die Zahlung einer Summe von 4.500 Sesterzen abverlangt. Angehörige des Ordo Senatorius müssen 8.000 Sesterzen entrichten.