Beiträge von Titus Cornelius Lentulus

    "Ich gratuliere Dir zu deiner Ernennung zum Pontifex" , sagte Lentulus, denn damit war die Standeserhebung schon mit inbegriffen, und überreichte persönlich die Urkunden in ihren Hüllen: "Danke für das liebenswürdige Angebot, aber ich muss leider ablehnen; Du weißt gewiss, wie das ist: Die Pflicht ruft nicht nur, sie schreit förmlich. Vale bene werter Valerius Flaccus"

    Er lächelte noch einmal freundlich. Es war schön und viel zu selten zu erleben, dass die eigene Arbeit einen Mitbürger so offensichtlich erfreute.

    >>> Titus Cornelius Lentulus hatte sich persönlich zur Casa Valeria gegeben, um Valerius Flaccus die beiden Ernennungen auszuhändigen (und ihm auch zu gratulieren). Der Procurator ab epistulis stieg aus seiner Sänfte und bedeutete mit einem Kopfnicken einem der Kanzleisklaven, für ihn zu anklopfen. Dann ließ er sich beide Urkunden reichen, die in einer mit Füllhörnern verzierten Schriftrollenhülle aus Oreichalcum aufbewahrt wurden.


    IN NOMINE IMPERII ROMANI ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    erhebe ich


    Tiberius Valerius Flaccus


    mit Wirkung vom


    ANTE DIEM X KAL FEB DCCCLXXIII A.U.C. (23.1.2023/120 n.Chr.)


    in den


    ORDO SENATORIUS


    Es ist ihm fortan gestattet den Latus Clavus zu tragen.


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.




    IN NOMINE PONTIFICIS MAXIMI

    IMP. CAES. AUG.


    berufe ich


    Tiberius Valerius Flaccus


    zum


    Pontifex


    Mögen die unsterblichen Götter ihm gewogen sein


    - ANTE DIEM X KAL FEB DCCCLXXIII A.U.C. (23.1.2023/120 n.Chr.)-


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.


    >>>

    IN NOMINE IMPERII ROMANI ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    erhebe ich


    Tiberius Valerius Flaccus


    mit Wirkung vom


    ANTE DIEM X KAL FEB DCCCLXXIII A.U.C.

    (23.1.2023/120 n.Chr.)


    in den


    ORDO SENATORIUS


    Es ist ihm fortan gestattet, den Latus Clavus zu tragen.


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.


    >>>

    Titus Cornelius Lentulus

    Tiberius Valerius Flaccus ist in den Ordo Senatorius zu erheben. (Nur in den Ordo Senatorius, nicht zum Senator!)

    Gleichzeitig ist er zum Pontifex zu ernennen.


    Die Urkunde für die Erhebung und die Ernennung ist ihm persönlich zuzustellen.

    Gleichzeitig soll die Ernennung zum Pontifex auch auf dem Forum bei den öffentlichen Ankündigungen des Kaiserhauses veröffentlicht werden.


    Lentulus las die nächste Anordnung und stutzte etwas bei "Die Erhebung und die Ernennung ist ihm persönlich zuzustellen" Was meinte persönlich? Keinen Kanzleiboten schicken, sondern persönlich persönlich? Er Cornelius?


    Valerius Flaccus war ein mittlerweile bekannter Rechtsgelehrter, der die Instutiones verfasst hatte. Hmm, da sollte bestimmt ein Zeichen gesetzt werden. Das römische Gesetz, welches über allem steht oder so ähnlich.


    Die "gute alte Zeit" mit dem berüchtigtem Klopfen an Haustüren im Morgengrauen war endgültig Vergangenheit, und das war auch gut so. Außer für Christianer natürlich. Feinde Roms verdienten nichts Besseres.


    Aus der befohlenen Standeserhebung schloss Lentulus, dass Valerius Flaccus nicht der nächste a Libellis werden würde. So würde der betagte Axianus Lucullus noch weiter auf einen Nachfolger warten. Schade.


    IN NOMINE IMPERII ROMANI ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    erhebe ich


    Tiberius Valerius Flaccus


    mit Wirkung vom


    ANTE DIEM X KAL FEB DCCCLXXIII A.U.C. (23.1.2023/120 n.Chr.)


    in den


    ORDO SENATORIUS


    Es ist ihm fortan gestattet, den Latus Clavus zu tragen.


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.




    IN NOMINE PONTIFICIS MAXIMI

    IMP. CAES. AUG.


    berufe ich


    Tiberius Valerius Flaccus


    zum


    Pontifex


    Mögen die unsterblichen Götter ihm gewogen sein!


    - ANTE DIEM X KAL FEB DCCCLXXIII A.U.C. (23.1.2023/120 n.Chr.)-


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.


    -


    Lentulus ließ die Urkunden an den entsprechenden Stellen ( hier und hier und hier) aushängen und reservierte sich eine Sänfte samt zwei Leibwächtern und ein wenig Gefolge für heute Mittag. >>>

    Der hergerichtete Besprechungsraum war ein Biclinium. Unter ihm befand sich ein Teil des Hypocaustum, was im Winter angenehmer war als aufgestellte Kohlebecken. Auf einem Tisch waren verschiedene Weine und Wasser in Krügen hergerichtet worden. Es gab nur zwei Serviersklaven, die so still, dass man sie fast für Statuen halten konnte, aufwarten würden. Die ganze Einrichtung des Zimmers war ebenso repräsentativ wie intim; kein schreierischer Luxus, sondern kultivierte Annehmlichkeit.

    >>> Der Kanzleibote hatte seinen Umhang bis zur Nasenspitze hoch gezogen, als er im Laufschritt ankam. Er gab folgendes Schreiben ab:


    Ex administratione imperatoris


    Ad Senatorem P. Matinium Agrippam

    - Casa Matinia -


    Procurator ab epistulis Cornelius Lentulus Senatore Matinio Agrippae s.d.


    Der Imperator Caesar Tiberius Aquilius Severus Augustus bittet dich,

    zu einem persönlichen Gespräch über die Planung deiner zukünftigen Karriere

    in das an jenem Tage bezeichnete Officium Imperatoris

    in die Domus Flaviana auf den Palatin zu kommen.


    Der Termin ist angesetzt für

    ANTE DIEM VII KAL FEB DCCCLXXIII A.U.C. (26.1.2023/120 n.Chr.)

    um die vierte Stunde


    Siegel - Procura Augusti

    >>>

    Ein Niesen entfuhr Lentulus an diesem grauen Wintermorgen. Seit der Anordnung des Divus Augustus, das Forum und auch den Palatin nur noch in Toga und ohne Mantel zu betreten, fror jeder im Winter erbärmlich. Ja, das hier war Italia und nicht Germania,und die Kleiderordnung war auch schon über hundert Jahre alt, aber die Kälte kroch heute die Marmorböden hoch und direkt bis in seine Knochen.

    Aber was war schon eine Erkältung, wenn die Pflicht rief: Die Kaiser kommen und gehen, die Kanzlei aber bleibt bestehen. Denn wir sind es, die den Staatsapparat mit der Präzision....... oha, eine Anordnung des Caesar Augustus riss Lentulus aus seinem inneren Monolog..

    Titus Cornelius Lentulus

    Publius Matinius Agrippa ist zu einer Audienz zu laden. Thema - seine Karrierepläne.


    Ex administratione imperatoris


    Ad Senatorem P. Matinium Agrippam

    - Casa Matinia -


    Procurator ab epistulis Cornelius Lentulus Senatore Matinio Agrippae s.d.


    Der Imperator Caesar Tiberius Aquilius Severus Augustus bittet dich,

    zu einem persönlichen Gespräch über die Planung deiner zukünftigen Karriere

    in das an jenem Tage bezeichnete Officium Imperatoris

    in die Domus Flaviana auf den Palatin zu kommen.

    Der Termin ist angesetzt für

    ANTE DIEM VII KAL FEB DCCCLXXIII A.U.C. (26.1.2023/120 n.Chr.)

    um die vierte Stunde

    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.



    Lentulus hatte kurz überlegt, ob er dem Senator den Tag des Bacchus verderben sollte, doch dann entschied er sich dagegen und setzte den Termin einen Tag früher an. Bevor er den Boten mit dem Brief zur Casa Matnia schickte, ließ er sich drei Kohlebecken bringen, die er strategisch gegen die Fußkälte platzierte.

    >>> Der Kanzleibote, der zwar nur ein Sklave, doch immerhin einer der Familia Caesaris war, hielt sich nicht an der Postabgabe auf, sondern bestand auf Eintritt bis in das Vorzimmer des Stadtpraefekten. Dort händigte er der vorhandenen Ordonanz den Brief aus der Kaiserlichen Kanzlei aus. Fehlte nur noch, dass er sagte: Für die Aushändigung haftest du mit deinem Kopf, aber das verkniff er sich, sondern verabschiedete sich standesgemäß mit einer tiefen Verbeugung:


    Ex administratione imperatoris


    Ad praefectum Urbi H. Claudius Menecrates

    Praefectura Urbis



    Procurator ab epistulis Cornelius Praefecto Urbis Claudio Menecrati s.d .


    Der Imperator Caesar Tiberius Aquilius Severus Augustus bittet dich,

    zu einem dringenden Gespräch in den an jenem Tage bezeichnete Gesprächszimmer auf den Palatin zu kommen.


    Ein Termin wird Dir jederzeit freigehalten.


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.


    Sim-Off:

    *Der PU wird direkt zum Kaiser vorgelassen, wenn er am Tor eintrifft.

    >>> Ein Palastbote brachte folgenden Brief in die Domus Annaea:



    Ex administratione imperatoris


    Ad Praetorem Urbanum

    L. ANNAEUM FLORUM


    Procurator ab epistulis Cornelius Lentulus Praetore Annaeo Floro s.d.


    Der Imperator Caesar Tiberius Aquilius Severus Augustus gratuliert dem werten Annaeus Florus zu seiner erfolgreichen Wahl zum Praetor und bittet ihn, zu einem persönlichen Gespräch in den an jenem Tage bezeichneten Audienzraum

    in der Domus Flaviana auf den Palatin zu kommen.


    Der Termin ist angesetzt für

    ANTE DIEM XII KAL FEB DCCCLXXIII A.U.C. (21.1.2023/120 n.Chr.)

    zur vierten Stunde


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.

    >>>

    Titus Cornelius Lentulus


    • Für den Praefectus Urbi ist jeder Termin freizugeben, den dieser mitteilt.*
    • Senator Lucius Annaeus Florus Minor ist auf Grund seiner Wahl zum Praetor zu einer Audienz zu laden.
    • An den Iden des Ianuarius ist ein Termin für eine Audienz mit Tiberius Valerius Flaccus freizuhalten.**
    • Für Titus Aurelius Romanus ist eine Audienz zu planen, sobald dieser im Cultus Deorum aktiv ist.***
    Sim-Off:

    *Der PU wird direkt zum Kaiser vorgelassen, wenn er am Tor eintrifft.

    ** Tiberius Valerius Flaccus wird zum Kaiser vorgelassen, wenn er am Tor eintrifft.

    *** Hier noch keine Einladung schreiben, Bedingung ist noch nicht erfüllt.


    Cornelius Lentulus rief nach einem seiner freigelassenen Schreiberlinge, die alle gleich tüchtig, langweilig und hilfsbereit waren und diktierte folgende Schreiben, wobei er alle als Einladung formulierte, obgleich jeder wusste, dass das, was sein Officium verließ, ähm… verbindlich war. Aber schließlich waren Römer keine Untertanen, sondern Bürger.


    Ex administratione imperatoris

    Ad Praetorem Urbanum

    L. ANNAEUM FLORUM

    Procurator ab epistulis Cornelius Lentulus Praetore Annaeo Floro s.d.

    Der Imperator Caesar Tiberius Aquilius Severus Augustus gratuliert dem werten Annaeus Florus zu seiner erfolgreichen Wahl zum Praetor und bittet ihn, zu einem persönlichen Gespräch in den an jenem Tage bezeichneten Audienzraum in der Domus Flaviana auf den Palatin zu kommen.

    Der Termin ist angesetzt für

    ANTE DIEM XII KAL FEB DCCCLXXIII A.U.C. (21.1.2023/120 n.Chr.)

    zur vierten Stunde

    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.


    Ex administratione imperatoris


    Ad praefectum Urbi H. Claudius Menecrates

    Praefectura Urbis

    Roma

    Procurator a epistulis Cornelius Praefecto Urbis Claudio Menecrati s.d .

    Der Imperator Caesar Tiberius Aquilius Severus Augustus bittet dich, zu einem dringenden Gespräch in den an jenem Tage bezeichnete Gesprächszimmer auf den Palatin zu kommen.

    Ein Termin wird Dir jederzeit freigehalten.


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.


    Sim-Off:

    * Ti. Valerius Flaccus hat bereits eine Einladung


    IN NOMINE IMPERII ROMANI

    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH

    GALEO SEIUS RAVILLA


    mit Wirkung

    ANTE DIEM V KAL AUG DCCCLXXII A.U.C.

    (28.7.2022/119 n.Chr.)


    zum


    TRIBUNUS LATICLAVUS - LEGIO XXII PRIMIGENIA



    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.



    Ein Kanzleibote kam an und gab eine kaiserliche Urkunde und ein Schreiben ab:



    IN NOMINE IMPERII ROMANI

    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH

    GALEO SEIUS RAVILLA


    mit Wirkung

    ANTE DIEM V KAL AUG DCCCLXXII A.U.C. (28.7.2022/119 n.Chr.)



    zum

    TRIBUNUS LATICLAVUS - LEGIO XXII PRIMIGENIA


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.


    CORNELIUS Procurator ab Epistulis SEIO s.d. Ich teile Dir mit, dass Du auf Kaiserlichen Befehl die Reise unverzüglich nach Germania Superior anzutreten und Dich sofern die Legio nicht im Feld steht, in der Castra Legionis XXII Primigenia zu Mogontiacum zu melden hast. Cura ut valeas

    Titus Cornelius Lentulus


    Galeo Seius Ravilla ist per sofort als Tribunus Laticlavius zur Legio XXII Primigenia nach Germania zu versetzen.


    Er hat sich zum frühest möglichen Zeitpunkt dort zu melden und seine Reise sofort anzutreten.


    Der Versetzungsbefehl ist ihm umgehend zuzustellen.


    Ist das nicht dieser immer etwas.... der Procurator überlegte, um für sich auf eine Bezeichnung zu kommen, die seine Skepsis gegen orientalische Überschwenglichkeit durchschimmern ließ, aber nicht zu offen bösartig war. Ihm fiel das Wort exaltiert ein: Jener exaltierte Bursche, der in Ermangelung eines eigenen Wohnsitzes meist bei den Flaviern herumhing. dachte Lentulus, da der Versetzungsbefehl zu deren Villa hingehen würde. Fürsorglich wie er war, legte er der Ernennung noch genauere Instruktionen bei, wobei er das kaiserliche " sofort" gegen das bürokratischere unverzüglich, wollte sagen, ohne schuldhaftes Zögern, austauschte :


    IN NOMINE IMPERII ROMANI

    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH

    GALEO SEIUS RAVILLA


    mit Wirkung

    ANTE DIEM V KAL AUG DCCCLXXII A.U.C. (28.7.2022/119 n.Chr.)



    zum

    TRIBUNUS LATICLAVUS - LEGIO XXII PRIMIGENIA


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.




    CORNELIUS Procurator ab Epistulis SEIO s.d. Ich teile Dir mit, dass Du auf Kaiserlichen Befehl die Reise unverzüglich nach Germania Superior anzutreten und Dich sofern die Legio nicht im Feld steht, in der Castra Legionis XXII Primigenia zu Mogontiacum zu melden hast. Cura ut valeas


    Er schickte mehrere Boten in verschiedene Richtungen los.