„In vielem gebe ich dir Recht, Curio. Seine Rede war provokativ. Sie zeugt nicht nur von Pessimismus sondern vor allem, da gebe ich meinem Vorredner Sophus Recht, vor allem von Zynismus. Dennoch glaube ich mehr, als nur das Oberflächliche zu sehen.
Die Tendenz eine schlechte Grundstimmung zu verströmen, von der du sprichst, halte ich für ein Symptom nicht für eine Grundeigenschaft. Ein Symptom, was durch fortwährende Ernüchterung und Enttäuschung in vielerlei Hinsicht zustande kommt.
Oh, ich kenne viele Bürger, die diesem Übel verfallen sind. Manche ziehen sich vollkommen zurück. Auch um Catus war es lange Zeit still gewesen - Monate möchte ich sagen. Andere legen sich eine „Egal“- Stimmung zu und verdrängen auf diese Art ihre Ernüchterung. Wieder andere und zu denen zähle ich Catus, rappeln sich irgendwann auf, mobilisieren die Kräfte und gehen die Strukturen an, die sie glauben, verbessern zu müssen.
Diese Rede - lass uns dennoch abwarten, was sonst noch hinter allem steckt - hat jedoch auch offenbart, dass Offenheit und Gradlinigkeit hinter diesem Mann stecken. Lasst uns sehen, wie er diese löblichen Eigenschaften einsetzen will, was er gedeckt zu tun, was zu erreichen. Er will doch mit Sicherheit nicht ohne Grund in den Senat.
Catus, für was möchtest du dich einsetzen? Mir reicht nicht, wenn du sagst: "um den Patriziern zu mehr Macht und Einfluss zu verhelfen". Bitte etwas konkreter."
Und wieder an Curio gewandt:
"Als eine Gefahr für die Stabilität der Gemeinschaft sehe ich ihn nicht, denn die Patrizier sind in allen Bereichen stark in der Minderheit.“
edit: Zusatz