Beiträge von Primus Decimus Magnus

    Ich nahm mir auch einen Becher Wasser, allerdings mit etwa Wein versetzt :D


    Dann lauschte ich dem Comes und begann dann meine Ausführungen und ging zur Karte der Stadt...


    "Nunja, wie man sieht hat die Stadt drei Tore, eines jeweils im Norden und Süden und eines im Nordwesten, wo wir auch durchgekommen sind! Im Osten liegt der Rhenus mit dem Hafen und der Classis Germanica!
    Also schlage ich vor das Castellum an einem der drei Tore zu errichten, meiner Meinung nach am Besten im Nordwesten. Es liegt Mittig zur Stadt und wir können nach beiden Seiten gleich scnell ausrücken, wenn es nötig sein sollte!"


    Ich nickte dem Comes zu "Ja, richtig! freut mich!" und wir folgten ihm...

    Zitat

    Original von Marcus Didius Falco
    Das mit der Symphatie ist bei mehreren Kandidaten für ein Amt für mich ja noch nachvollziehbar. Dennoch darf im Interesse Roms nicht die Symphatie für einen Kandidaten im Vordergrund stehen, sondern dessen Eignung für ein Amt.


    Für mich ist es schlichtweg unmoralisch ein Amt lieber unbesetzt zu lassen und geeignete Kandidaten, welche im Interesse Roms die Aufgaben eines Amtes auf sich nehmen wollen, aus persönlicher Abneigung nicht zu wählen. Dies ist in letzter Zeit leider mehrfach geschehen und ich werde nicht aufhören dagegen meine Stimme zu erheben.


    Ich denke, zum Beispiel beim Fall des Quästors, wo man 4 Stimmen vergeben kann spielt die Sympahtie weniger eine Rolle, als bei Stichwahlen oder sogar einr Wahl wo es nur eine Person gibt.


    Und keiner verbietet dir das Wort, im Gegenteil es ist dir hoch anzurechnen, dass du gegen diese Ungerechtigkeit ankämpfen willst!


    Zitat

    Original von Marcus Didius Falco

    Sim-Off:

    Das eigentliche Problem ist das diese Wahlergebnisse eigentlich nur durch SimOFF-Symphatien und Antiphatien zustande kommen und die Spieler SimON eigentlich tun und lassen können was sie wollen. Es spielt einfach keine Rolle und ein Aufbrechen dieser erstarrten Fronten ist kaum möglich. Das ist einfach frustrierend und nimmt immer mehr Leuten die Lust an der IR-Politik.


    Sim-Off:

    Da magst du Recht haben, aber gerade bei Wahlen lässt sich das kaum verhindern, auch wenn es SIMON nicht richtig ist.
    Trotzdem ist es so und wird wahrscheinlich auch so bleiben. Es ist schwer persönliche Meinungen, die man SimOFF hat, Simon nicht einzubringen, oder sogar völlig ausser Acht zu lassen!
    Aber daran sind die Spieler wohl selbst schuld, denn sie haben sich diese Antipathien hart erarbeitet....


    Tut mir Leid, dass ich deine Meinung nich teilen kann, aber ich denke nicht, dass die Wahl oder Nicht-Wahl mit der Factio zu tun hat, sondern viel mehr mit dem Kandidaten!


    Ich habe bis jetzt immer generell gesprochen, aber da es nun mal um diesen besonderen Fall geht.... über die Qualifikation der Kandidatin möchte ich mich nicht äussern, das lasse ich dahin gestellt.


    Aber leider ist es so, dass nicht nur die Qualifikation entscheidend für die Wahl der Wähler ist, sondern vielmehr Sympathie dabei einen grossen Faktor darstellt.


    Sim-Off:

    Und um es mit dem RL zu vergleichen: ich bin auch nicht immer glücklich über den Ausgang gewisser Wahlen, doch ist es nunmal so, heute wie damals, dass Protektion und Sympathie ausschlaggebend bei solchen Dingen sind

    Zitat

    Original von Marcus Didius Falco


    Dann dürften ja nun alle diejenigen glücklich und zufrieden sein, welche Messalina als Consulin verhindern wollten. X(


    Ich weiss nicht, obs hier um verhindern oder nicht im negativen Sinne geht.


    Es ist, wie bei den Wahlen im RL auch, eine Frage von Sympathie und Antipathie und ob der Wähler der Meinung ist, dass der Kandidat gut oder schlecht für die Ämter des Staates ist.


    Und genauso ist es hier auch, wenn die Mehrheit den Kandidaten nicht will, dann ist das eben so. Und in diesem einen Fall hat sich die Wählerschaft eben gegen Messi entschieden (warum muss eh jeder für sich entscheiden) und das ist zu akzeptieren, auch wenns schwer fällt! ;)

    Es war alles perfekt vorbereitet, man erwartete uns.
    Auf unserem Weg waren Ordner postiert, die uns den Weg wiesen und der kleine Tross folgte diesen.


    Am Strassenrand standen Bürger und winkten uns zu, jubelten und schrien. Es war schön, so empfangen zu werden, doch der Verlust unserer Kameraden trübte die Freude.


    Trotzdem versuchten wir, uns nichts anmerken zu lassen und den Bürgern das zu bieten, warum sie gekomen waren. Eine stolze Legion, die in eine neue Stadt marschiert, um in Zukunft hier die Sicherheit des römischen Imperiums zu bieten.

    [quote]Original von Lucius Annaeus Florus


    Da hast du Recht! Die Götter haben bisher meinen Werdegang gelenkt und auf mich wohlgesonnen hinabgeschaut. Dafür danke ich ihnen auch täglich.



    Ich grinste "Ja, das haben sie wohl! Deine Karriere kann sich sehen lassen und wenn du nun wirklich das Kommando über die Classis bekommst, fügen die Götter einen weiteren grossartigen Schritt hinzu!"

    Also meiner Meinung nach ist das so...


    92 Leute sind wahlberechtigt und 60 davon haben auch gewählt!


    Das gibt eine Wahlbeteiligung von 65%.


    Die Wahl ist also gültig.


    Von diesen 60 abgegebenen Stimmen hat sie 22 erhalten, also 36,666666 %.


    Wenn ich das richtig auslege ist die Wahl gültig und der Kandidat nicht gewählt!


    Also, ich denke Crassus hast recht!