Ich stand auf und trat vor….
„Salvete, mein Name ist Primus Decimus Magnus, Tribun der Legio IX“
Soviel zur Vorstellung, dachte ich, nun mal los.
„Ich denke, als bestes Beispiel für einen Kaiser, der vor seinem Amtsantritt militärische Ämter ausführte, zählt Augustus.
Schon mit dem Alter von 18, begleitete er Iulius Caesar bei dessen Kämpfen in Spanien und konnte so erste Erfahrungen mit den Truppen sammeln.
44 v. Chr., nach der Ermordung seines Adoptivvaters, führte er selbst die Truppen zum Schlachtfeld und konnte seinen ersten militärischen Erfolg gegen Antonius verzeichnen.
Auch die folgenden Jahre wurden von innenpolitischen Kriegen geprägt, wo er weitere Siege in Belagerungsschlachten verzeichnen konnte.
Nachdem 36v. Chr. Sein Admiral Agrippa die Flotte des Sextus Pompeius besiegt und Octavius seinen Widersacher Lepidus abgesetzt hatte, widmete sich Augustus in den darauf folgenden Jahren der Sicherung des Reiches.
Er verzeichnete Erfolge an der Nordgrenze, in Illyrien und Dalmatien.
Nach der Übernahme der Regierungsgeschäfte zog er sich allerdings immer mehr aus dem Feldherren-Dasein zurück und übergab immer mehr Kompetenzen an geeignete, vertraute Personen, wie z.B. Agrippa oder Tiberius, seinem Stiefsohn.“
Ich machte eine kurze Pause….
„Augustus hingegen stellen möchte ich Claudius, der vor seinem Amtsantritt keinerlei politische Ämter besetzte, noch jegliche militärische Ausbildung genoss. Er wurde von den Prätorianern zum Kaiser ausgerufen, was wohl mehr an der Beliebtheit seines verstorbenen Bruders Germanicus, als an seiner Person lag.
Trotzdem erreichte Claudius einen großen, militärischen Sieg in Britannien erringen, weil ihm die Armee vertraute und nicht zuletzt deswegen, weil er selbst an den Schauplätzen anwesend war“
Wieder machte ich eine Pause und trank einen Schluck Wasser
„Die Werdegänge der beiden Kaiser sind sehr unterschiedlich! Augustus, der viel Erfahrung im militärischen Bereich sammelte und Claudius, der bis zu seinem Amtsantritt kaum in Erscheinung trat.
Sie hatten beide Erfolge erzielt, trotzdem denke ich, dass Augustus Werdegang und seine starke Bindung zu den Truppen, sowie das Abgeben von Kompetenzen an geeignete Personen, der bessere Weg ist, um das Imperium zu führen.
Meiner Meinung nach hängt aber alles mit dem Vertrauen und der Unterstützung der Truppen ab, egal, ob der Kaiser eine militärische Vorgeschichte hat, oder nicht.
Wichtig ist auch, wie wir aus der Geschichte wissen, die Anwesenheit des Heerführers bei den Truppen, im Kampf“
Eine letzte Pause und ein Schluck Wasser mussten noch sein.
„Abschließend möchte ich noch anmerken, dass meiner Meinung nach die Karriere mit einer militärischen Ausbildung sinnvoller wäre, weil die Bindung zu den Truppen schon früher geschieht und auch die Truppen sicher mehr Bindung zu einem Kaiser haben, wenn sie das Gefühl haben, dass er selbst, am eigenen Leibe weiß, was es heißt, in den Krieg zu ziehen!“
„Ich danke euch, für eure Aufmerksamkeit!“