Beiträge von Primus Decimus Magnus

    Auf den Schiffen tat sich etwas, doch wir wussten nicht worum es ging! Geschäftiges Treiben war zu erkennen, Signale wurden gegeben und die Schiffe hielten sich danach in der Mitte des Flusses.


    Durch diese Aktionen noch vorsichtiger und konzentrierter geworden ritten wir weiter und beobachteten genau das Gelände um uns herum......

    Wir hatten uns mit der Classis in Vindonissa getroffen, dann den Landweg nach Brigobane genommen und dort wurde alles wieder auf Schiffe verladen, um auf dem Danuvius, Richtung Parradunum zu schippern.....


    Die ALA II Numidia übernahm den Geleitschutz des Verbandes, geteilt an beiden Ufern, ritten wir dem Lauf des Danuvius entlang....

    Sim-Off:

    Ich mach mal hier weiter!


    Alles wurde auf die Schiffe verladen, bis auf die ALA, die den weiteren Weg an Land antreten würde, um einen effektiven Geleitschutz am Ufer zu gewährleisten.


    Die Schiffe selbst waren durch ihre eigenen Soldaten geschützt.


    Nach einer erfolgreichen Verladung und einem klärenden Gespräch mit den Schiffsführern ging es los!
    Die Schiffe legten ab und die ALA setzte sich in Bewegung Richtung Parradunum

    Zitat

    Original von Secundus Flavius Felix
    Witziges


    Nana grad 2 Posts drüber könnt man schon schauen bevor man was postet...


    Stimmt eigentlich! :D


    Ist mein erster Arbeitstag heute, da bin ich noch ein wenig verwirrt! 8)

    Der Ansturm deutscher Studenten macht unseren Medizinunis schwer zu schaffen.
    Das Problem: wir müssen deutsche Bewerber gleich behandeln wie
    die Österreicher.
    Die Lösung: Der Numerus austriacus medicinalis. Ein Eignungstest, der deutsche
    und österreichische Bewerber mit völlig identischen Fragen aus dem praktischen
    medizinischen Alltag konfrontiert. (Die dezente Heranziehung minimal
    identitätsstiftender Austriazismen muss dabei erlaubt sein.)


    Die Eignungstestfragen:


    1. Ein wamperter Tschecherant steht blunznfett mit einer Eitrigen auf einem
    Fensterbankl im Mezzanin. Sind notfallmedizinische Maßnahmen aus ärztlicher
    Sicht angezeigt?


    2. Darf raunzendes Pflegepersonal scheanglnden Tachinierern ein Jaukerl geben,
    während diese büseln?


    3. Sie besuchen ein Wiener Kaffeehaus und geben sich als Medizinstudent(in) im
    1. Semester zu erkennen. Die korrekte Anrede durch den Ober lautet:
    a. Herr/Frau Metzgerlehrling
    b. Awezahrer & BAföG-Zutzler
    c. Herr/Frau Doktor oder gleich Herr/Frau Medizinalrat.


    4. Ein Zniachtl von einem Patienten verkutzt sich: Seine Birne sieht plötzlich
    aus wie ein Paradeiser. Ist es korrekt, die Birne des Patienten einzufatschen,
    sollte man ihm ein Pulverl geben oder reicht es, wenn er ein gutes Papperl
    bekommt?


    5. Wären die obgenannten Methoden geeigneter, wenn unser Patient statt dem
    Friedhofsjodler ein Schlagerl gehabt hätte?


    7. Muss jemand mit marodem Beuschl, der fesch weitertschickt, den Löffel
    abgeben?


    8. Ein schaasaugerter Patient reißt einen Stern. Nach dem Buserer hat er einen
    Dippel. Er hat einen ziemlichen Fetzen. Er speibt sich in der Notaufnahme an.
    Kann zum entfernen des Gespiebenen auch der Fetzen des Patienten verwendet
    werden? Wenn nein - warum nicht?


    9. Ein verwoadaglter, nicht assekurierter Strassenmusiker kommt mit der Quetschn
    am Arm ins Spital. Die Quetschn wird nicht behandelt. Kann er mit der Quetschn
    am nächsten Tag wieder musizieren?


    10. Ein Chirurg darf nicht tramhappert sein, sondern muß bei seiner Hackn
    aufpassen wie ein:
    a. Schuhmacher(in)
    b. Engelmacher(in)
    c. Haftelmacher(in)


    11. Unterm Bett eines Patienten liegt ein Lurch. Was tun sie?
    a. Lassen sie die Station evakuieren und verständigen das amphibische Institut.
    b. Sie versuchen mit Hilfe des Patienten den Lurch zu fangen.
    c. Sie rufen den Reinigungsdienst und lassen auch gleich den Nachtscheam ausleeren.


    Viel Spass beim Übersetzen! :D

    Nachdem wir den landweg von Vindonissa nach Brigobane genommen hatten, kamen wir in Brigobane an und die Männer fingen sofort an die Waren, Waffen und Lebensmittel auf die Schiffe der Classis Pannonica zu verladen, auf das wir schnell unseren Weg Richtung Parradunum antreten könnten.....

    Verwundert blickte ich den Triearchus an..... ein Pferd wollte er?..... wozu denn?..... achso, der Landweg nach Brigobane.......


    Naja, wer die ganze zeit auf dem Schiff ist, ist wohl nciht gweohnt, zu gehen, dachte ich und grinste.....


    "Natürlich, Triearchus"


    Ich winkte einen Miles zu mir und liess dem Triearchus eines unserer Ersatzpferde geben....
    Nachdem er dies bekommen hatte fragte ich "Ist alles fertig verladen, können wir nach Brigobane aufbrechen?"


    Sim-Off:

    Weiter dann in diesem Thread ?!

    Ich nahm den Wein dankend an und trank einen Schluck


    "Sehr gut, Triearchus, dann sind wir uns ja einig. Ich werde Wachen für die Nacht einteilen und morgen früh kanns dann los gehen!"


    Ich trank den Becher leer und stand auf


    "Bis morgen früh dann"


    Ich ging hinaus und wandte mich an die Decuriones bzw. an Severus "Wir werden heute Nacht hier lagern! Ich will Wachen sehen, über die Nacht verteilt. Morgen fürh geht es dann über den Rhenus und nach Brigobane. Dort wird der Nachschub auf andere Schiffe geladen und dann geht es den Danuvius entlang, Richtung Parradunum. Veranlasst das Notwendige für die Nachtruhe!"

    "Freut mich, dich kennenzulernen, Triearchus!"


    Ich hörte ihm aufmerksam zu.......


    "Meine Befehle lauten: Euch Begleitschutz zu geben! Von hier bis PARRADUNUM, von wo aus der Nachschub über land ins Castellum gebracht werden soll!
    Ich meine, dass auf dem Landweg zu tun, wäre besser! Soll heissen, ihr fahrt auf dem Danuvius und wir reiten an den Ufern neben euch her. Die Schiffe haben ja Soldaten an Board nehm ich an...."


    Plötzlich lief er raus und brüllte herum.....
    Die bemerkung über die Landkriecher überhörte ich mit einem Lächeln..


    "Der Vorgang bis Brigobane ist mir klar und ab dort, wie gesagt, werden wir an den Ufern mit euch reiten, um die Gefahr von Land zu bannen. Wenn ihr zuwenig Soldaten auf den Schiffen habt, kann ich natürlich auch ein paar Männer abstellen, die mit auf den Schiffen fahren...."


    Ich breitete eine karte aus, um dem Triearchus das Ganze zu veranschaulichen:
    [Blockierte Grafik: http://img122.imageshack.us/img122/5126/raetiakonvoi4yu.jpg]


    "Pallisaden oder Gräben werden wir keine anlegen! Erstens, sind wir eine berittene Einheit und wenn es dort offenes Gelände gibt, sind wir sowieso überkegen! Und zweitens sollte das Ganze schnell vor sich gehen, die Legionen warten schon auf den Nachschub!"

    Ich hatte zwar nicht viel verstanden, was der Mann sagte, aber zumindest soviel, um mir ein verschwommenes Bild zu machen....


    Ich wandte mich kur an Severus "Vexillarius, sieh zu, dass hier alles reibungslos läuft! Wenn nötig lass unsere Männer beim Verladen helefen! Ich bin gleich zurück!"


    Dann folgte ich dem Kommandeur des Schiffsverbandes ins Hafenbüro, wo ich miczh nochmal vorstellte


    "Salve, ich bin Decurio Decimus Magnus, stellvertretender Kommandeur der ALA II! Wir sollen euch Begleitschutz bis nach Parradunum geben!
    Mit wem habe ich die Ehre??"

    Wir waren den restlichen Tag und einen Teil der Nacht durchgeritten, hatten ein kleines Lager aufgeschlagen und ein paar Stunden gerastet.


    Wie immer aber bei unseren Aufträgen drängte die Zeit und so machten wir uns im Morgengrauen wieder auf den Weg....


    Gut die Hälfte unseres Weges hatten wir hinter uns gebracht und wenn wir, ohne Zwischenfälle, weiter so vorran kämen, müssten wir gegen Abend Brigobane erreichen......

    Zitat

    Original von Gaius Decimus Proximus
    ....
    "Ich wünsche dir alles gute und mögen die Götter mit dir sein Magnus. Mit euch allen!"


    Ich hörte Proximus noch rufen und drehte mich um


    "Danke Proximus! Auf das ihr das Castellum gut verteidigt, während wir weg sind!"


    Danach nahm die ALA den Gallopp auf.....