Beiträge von Germanica Aelia

    Zitat

    Original von Lucius Aelius Quarto
    Der Händler blickte kurz zu Quarto, dann sagte er: "Eintausend!"


    Ich zog die Augenbrauen hoch.
    "Eintausend für eine Sklavin, die ich nur dazu verwenden kann, sie statt einer Statue aufzustellen? Ein bisschen viel, meinst du nicht?"

    Zitat

    Original von Lucius Aelius Quarto


    -----------------------------------------------------------
    GERMANISCHE ZIERSKLAVIN
    DEKORATIV, FÜR DEN, DER SCHON ALLES HAT
    ZUM PRAKTISCHEN GEBRAUCH UNGEEIGNET
    -----------------------------------------------------------


    Ziersklavin...was es nicht alles gab...
    Auf der Suche nach einer neuen Sklavin war ich an diesem Stand hängen geblieben. Irgendwie sah die junge Frau interessant aus...auch wenn vermutlich sämtliche Herren der Casa Germanica ihr hinterherdackeln würden :D


    "Salve!", sprach ich den Händler an. "Was soll der Zierfi...die Ziersklavin da denn kosten?"

    "Der Sklavenmarkt? Brauchst du einen Sklaven?", fragte ich stirnrunzelnd. "Wenn du willst, zeige ich ihn dir...ansonsten...liegt er in der Richtung-", deutenderweise streckte ich meinen Arm aus, "auf dem Forum."

    Ich lächelte. "Man dankt." ;)
    Nur half mir das immer noch nicht weiter...naja, mir würde schon etwas einfallen.
    "Sollen wir weiter? Oder muss sich der Germane noch etwas ausruhen?", frotzelte ich.

    "Machen....hm..." :hmm:
    "Machen könntest du auf dem Marsfeld etwas...da hüpfen immer die jungen Männer herum und spielen Krieg...oder so etwas in der Art. Aber ich glaube, das würde dir nicht so gefallen." :D
    Angestrengt grübelte ich nach. Zu dumm, dass es noch keine Vergnügungsparks gab ;)

    "Hm...natürlich weiß ich es schon, was für eine Frage.", log ich :D
    "Aber ich bin natürlich für Vorschläge offen.", beeilte ich mich zu sagen, "Willst du vielleicht etwas bestimmtes sehen?"

    "Naja, ich hab mal selbstpersönlich eine Kirsche "gefangen". Zählt das auch?" :D


    Während ich weiter um mein Leben bangte kam auch schon ein Kellner angewatschelt und fragte, was wir bestellen wollten.

    Ich schmunzelte.
    "Du willst dir das freiwillig nochmal antun? Respekt." ;)
    Was war ich froh, dass man mich nicht zum Quaestor Principi, sondern Quaestor Urbanus gemacht hatte.
    "Aber ich wette, du bist froh, wenn du das Thema Politik erstmal abhaken kannst."

    "Na dann..." ;)
    Einladend öffnete ich die Tür und wies hinein. :D
    Als schließlich ein Sitzplatz gefunden war streckte ich erstmal meine Beine aus, was ein knackendes Geräusch zur Folge hatte.
    "Ohje...man merkt, ich werde alt." 8)

    Huch, was hatte ich jetzt verbrochen? Mit fragendem Blick sah ich Germanicus an und hoffte, ich war ihm nicht auf den Fuß getreten, oder etwas in der Art. http://mitglied.lycos.de/carterfan/Smilie/dummguck.gif


    Er dankte mir? :hmm:
    Das Lächeln erwiderte ich fröhlich und zwinkerte ihm zu.
    "Ach, weißt du, ich hatte gerade sowieso nichts besseres zu tun." ;)
    "Nein, im Ernst, du brauchst dich nicht zu bedanken, ich hatte schon lange nicht mehr so viel Spaß bei meinen Stadtführungen." :D

    "Hm..."
    Grübelnd sah ich mich weiter nach einer Taverne um, die ich an einer Kreuzung schließlich entdeckte.
    "Erstmal dahin." Ich deutete in die entsprechende Richtung.
    "Und dann...naja, wir werden sehen." ;)

    RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    ANTE DIEM XVI KAL AUG DCCCLV A.U.C.



    I. Wahlen


    Und weitere Kandidaturen wurden verkündet:
    Quaestor: Quintus Aelius Tubero, desweiteren mit der wohl kürzesten Rede der Geschichte: Gaius Flavius Fimbria
    Aedil: Helena Tiberia (Aedilis Curules)
    Tribunus Plebis: Spurius Sergius Sulla
    Praetor: Flavia Messalina Oryxa
    Consul: Marcus Didius Falco



    II. Roma


    1.1 Verwaltung/Militär


    - Die Termine für die Wahlen der Magistrate der Städte Mantua und Ostia, sowie der Kurie Italiens, wurden auf 31.07. und 01.08. festgelegt.


    2.2 Gerichte


    - Einmal mehr wurde eine Klage gegen Publius Aelius Hadrianus eingereicht. Diesmal von der Sacerdos Veneris, Didia Sinona, mit Unterstützung des Praefectus Annonae, Quintus Decimus Mercator. Sie bitten darum, dass der Advocatio Imperialis Anklage wegen Volksverhetzung erhebt.


    - In der Verhandlung gegen die Acta Diurna kam es nun zu den Schlusspladoyers (sofern der ermüdete Schreiber es richtig verstanden hat). Das Signifikanteste im Prozess waren wohl vor allem die sehr ausführlich ausgearbeiteten Reden der Verteidigung.


    2.3 Religion


    - Für den Pontifex Minor fand sich kurzzeitig eine etwas ungewöhnliche Vertretung. So nahm sich der Pontifex Maximus höchstpersönlich den Gesuchen der angehenden Discipuli und Heiratswilligen an.



    2.4 Sonstiges und Allerlei


    - Ein merkwürdiges Rennen sah man nun auch außerhalb des Circus. So wetzten zwei Sänften (die des Legatus Augusti Medicus Germanicus Avarus und der angehenden „Frau Praefectus Praetorio“, Tiberia Livia) durch die Straßen in Richtung Villa Flavia. Was die beiden dazu veranlasste ist bisher noch nicht aufgeklärt worden, gewonnen hat laut Augenzeugenbericht Tiberia Livia.


    Sim-Off:

    - Welch hitzige Diskussionen die Planung einer Verlobung hervorrufen kann, konnte man eindrucksvoll bei Marcus Vinicius Hungaricus und Tiberia Livia – alias Hund und Katze – sehen. Von nüchternen Erläuterungen, über unfreiwillige körperliche Nähe (sprich Ohrfeige) und freiwilliger körperlicher Nähe (ein wohl von beiden Seiten unerwarteter Kuss) bis hin zu erneuter Nüchternheit war alles vertreten.


    Sim-Off:

    - Ein weiteres frisches Pärchen scheint diese Sorgen nicht zu haben, zumindest blieben die Gespräche bisher ohne körperliche Folgeschäden für beide Parteien. So sah man Didia Aemilia und Marcus Decimus Livianus turtelnderweise im Garten der Casa Decima.
    Überhaupt scheinen die Didia-Frauen bei der Männerwelt beliebt wie eh und je. Kaum in der Stadt, fand die Tochter des Praetors Marcus Didius Falco, Didia Caesonia, bereits einen Verehrer.


    Sim-Off:

    - Zu guter Letzt noch kurz angemerkt, dass auch der Magister Domus Augusti, Publius Decimus Lucidus, weiterhin die Frauenwelt in seinen Bann zu ziehen scheint.



    III. Misenum, Mantua und Ostia


    Keine besonderen Vorkommnisse



    GERMANICA AELIA QU