Beiträge von Publius Aelius Hadrianus

    Auch wenns mich eigentlich nichts mehr angeht:


    Wäre es nicht doch ratsam, daß jede Figur von sozusagen bei 0 btw. wenn schon nicht bei Geburt, dann wenigstens mit dem 14. Lebensjahre- also der Mannwerdung- anfängt und sich seinen Lebenslauf erspielen muß? Dann stellen sich solche Fragen erst gar nicht.

    Du, Zeus, und Du, mein Schicksal, führt mich dorthin, wohin ich von Euch gestellt wurde. Folgen werde ich ohne Zaudern. Wollte ich widerstreben, ein Frevler wäre ich und müsste mich doch dreinschicken!



    Abschied heißt, die vielen Nebel unserer Vergangenheit zu durchkämmen. Ein wenig von der Macht der Gegenwart Abstand zu nehmen und das Damals mit seinen glänzenden Erinnerungen zu überblicken. In diesem Sinne werde ich Dich immer bewahren Gabi!

    Zitat

    Original von Appius Terentius Cyprianus
    Glaube ich nicht, ich ahbe gerade nachgeschaut. Das Mittelmeer umfasst eine Fläche von 2,5 Millionen Quadratkilometer. Ich denke da dürfte es auch im römischen Reich nen Platz geeben haben wo man sich verstecken konnte. Aber natürlich weiß ich nicht ob die römische Flotte jede Woche einmal rund ums Mittelmeer gefahren ist um Piraten aufzuspüren. Das halte ich eher für unwahrscheinlich. Aber wer weiß ich war nicht dabei du?*g*



    Dabei war ich nicht und einmal pro Woche ums Mittelmeer ist die römische Flotte mit Sicherheit auch nicht, aber zumindest gab es seit Augustus Zeiten einen regelmäßigen Polizeidienst zur See, der dann aber nach und nach andere Aufgaben zugeteilt bekam, weil einfach nichts passierte. Was auch?
    Jeder Pirat braucht um sein Handwerk betreiben zu können ein geeignetes Hinterland, daß ihn unterstützt und Unterschlupf gewährt.
    Da Rom aber nunmal mit eiserner Hand durchgriff, z.B. wurde jeder Einwohner eines Ortes, der einem Piraten Unterschlupf gewährte selbst als Pirat und damit potentieller Sklave gesehen und außerdem sich die römische Provinzialverwaltung seit spätestens Augustus Zeiten in jedem noch so kleinem Ort des römischen Reiches breitmachte, war Piraterie ein Ding der Unmöglichkeit und zur Kaiserzeit nur potentiell Suizidgefährdete der Traumberuf im Mittelmeer.


    Als Räuber zu Land hatte man im Wald weitaus bessere Überlebenschancen. Immhin hatte man kein Schiff mit sich rumzuschleppen und zu verstecken. ;)

    Zitat

    Original von Appius Terentius Cyprianus
    Jo aber trotzdem dürfte es immer noch einige Unerschrockene gegeben haben und außerdem spielen wir die historie ja nicht ganz sklavisch nach;)


    Wo sollen die Unerschrockenen ihren Stützpunkt haben?

    Die Fliehburgen wurden aus Holz, Erde, Lehm und Flechtwerk. und waren nicht ständig bewohnt.
    Die Burg selber war eine Ansaammlung von leeren Hütten auf einem leicht zu verteidigendem Platz/Höhenzug.
    Oft wurden die Fliehburgen auch einfach von den Kelten übernommen, die eine weitergehende Baukunst als Germanen besaßen.

    Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus
    Bingo, danke!! Schon wieder was gelernt. ;)


    Und dabei ist nun auch klar, dass das Colosseum im IR NICHT geflutete werden kann, daher wurde der entsprechende Beitrag editiert und die Naumachie findet nun auf dem gefluteten Marsfeld statt ;)


    Zitat

    Lesen ist ein Vorteil!!


    Augustus baute einen flutbaren Pool auf dem Marsfeld!
    Dieser wurde geflutet, nicht das ganze Feld, auch wenn in der Primärquelle auf Latein nur steht: inundavit Campum Martium


    Und Nero hat rund um den Pool später Tribünen gebaut, weil er die Stimmung des Amphitheaters auf den Platz holen wollte.


    Mir scheint zwischen den beiden Zitaten ein kleiner Unterschied im Sinn zu sein... .

    Nun fanden Caesar bekanntlich vor Augustus Bebauung auf dem Marsfeld statt.
    darum auch nochmal die Frage: Welcher Kaiser flutete Augustus Bauten wegen Nachmachien?



    PS: Und genau diese Arena wurde letztmalig für ein Gelage des Tigellinus geflutet. Und der war Würdenträger unter Nero.

    Welcher Kaiser fühlte sich denn berufen die Bauten des Augustus zu fluten?


    Oder setzte er nur die dortigen insulae unter Wasser?


    Aber vielleicht öffnest Du ja deine geheimnisvollen Quellen. 8)



    PS: Ums kurz zu machen. Nero ließ ein Amphitheater auf dem Marsfeld fluten und nicht das dieses selbst. ;)

    Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus


    Und dabei ist nun auch klar, dass das Colosseum im IR NICHT geflutete werden kann, daher wurde der entsprechende Beitrag editiert und die Naumachie findet nun auf dem gefluteten Marsfeld statt ;)



    Die halbe Stadt unter Wasser setzen? Sicherlich nicht so ideal.

    Stimmt, sie war so angesehen, daß sie mal eben zu republikanischen Zeiten für fast 200 Jahre in der Versenkung verschwand. Außerdem stellten noch zig andere Familien auch Consuln und hohe Amtsinhaber. Also nichts Besonderes aus meiner Sicht.


    Und wegen Augustus wurde sie wahrlich nicht bewundert oder geächtet.
    Das Volk bildete sich da bestimmt seine eigene Meinung und schon wieder wären wir bei dem Gleichnis Stalingrad. Ich kann mir gut vorstellen, daß der Schock die Römer genauso erfaßte wie seinerzeit die Deutschen angesichts dieser Katastrophe.
    Aber mit Ächten durch Volk und Senat und Kaiser hat das alles nichts zu tun. Da hatte Rom nun wirklich schon viel schlimmere Niederlagen in seiner Geschichte hinnehmen müssen.

    Nun, der Grund ist doch derselbe. Beide waren Feldherren und beide verbockten ihren militärischen Auftrag. Die Familie Beider blieb nun, was sie war: eben eine Familie unter vielen Familen zu ihrer Zeit.


    Wobei die Familie des Varus im -Jahre 26 doch noch einmal erwähenswert wurde: Seine Witwe und sein Sohn wurden wegen maiestas (Hochverrat) von tiberius angeklagt und das Familienvermögen fiel in die Hand des Kaisers. (aber das hatte wiederum nichts mit des Varus verlorener Schlacht zu tun)

    Wie soll ich etwas beweisen, was kein römischer Geschichtsschreiber aufschrieb. Und selbst wenn man nachweislich Varus alle Schuld in die Schuhe schob- ob nun zu Recht oder Unrecht-, war es doch nicht die 1 . Schlacht die Rom verlor. Und eins kann man doch mit großer Gewißheit annehmen: irgendwo wäre dies mit großer Genugtuung aufgezeichnet worden. Aber so beschränkte man sich doch einfach nur mit Unfähigkeit, Geldgier und derlei mehr. Aber Ächtung? Nicht der klitzekleinste Ansatzpunkt.
    Es sei denn, daß du jetzt diesen Beweis erbringst, denn du behauptest ja, daß er geächtet wurde.