Weil er ihn als Statthalter in Germanien brauchte? Nun, frag ich anders: Was soll Varus in Syrien Schlimmes getan haben?
Beiträge von Publius Aelius Hadrianus
-
-
Warum sollte Augustus Varus rehabilitiert haben bzw. was soll Varus getan haben, was Augustus Zorn erregte?
-
Zitat
Original von Lucius Annaeus Florus
Dass Varus später rehabilitiert wurde weisst du ja, dann könnte es einiges später auch wieder neue solche Münzen geben.Wer hat Varus rehabilitiert? Und warum?
-
Ob alle Statuen bemalt waren weiß ich nicht, aber zumindest kann man in so manchem Museum noch die Farbreste an diesen noch sehen.
Bei vielen hat wohl einfach das Regenwasser die Farbe abgewaschen, da die Römer noch keine wasserfeste Farbe kannten und es schon mal passierte, daß die ein oder andere Statue an der frischen Luft in den letzten Tausend Jahren mal so richtig im Regen stand.
-
Avitus:
ZitatIch sage euch schaut euch die Wirklichkeit an, schaut euch an, was während der verwaisten Zeit des Amtes des Volkstribunes im Rom geschieht und ihr werdet nach genauem hinschauen feststellen, das Amt des Volkstribun ist eines der wichtigsten Ämter Roms!
Hadrianus:
ZitatWieso sollte das Amt des Volkstribuns verwaist sein? Reicht es nicht, wenn der Kaiser das Amt inne hat?
Avitus:
ZitatWerter Hadrianus, ihr seht, wenn das Volk Roms nicht über ein Sprachrohr, dem gewählten Volkstribun verfügt, glauben teile Adels, sich alles erlauben zu können.
Nun hochgeschätzter Avitus. Ist es nicht so, daß seit den Ständekämpfen der Plebejer nicht auch Besitz haben und sich an der Macht erfreuen darf? Ist es nicht so, daß schon zu späteren republikanischen Zeiten der Peibejer selbst als ADel, wie du es nennst aufteten kann? Wieviele der Latifundienbesitzer sind denn Pleibejer?Und ist es nicht so, daß sogar mancher Kaiser Peibejer war?
Und welche BEdeutung hat denn nun das Amt des Volkstribuns, seit den Zeiten der Ständekämpfe? Noch weniger denn je, seit Augustus die tribunica potesta für jeden der nachfolgenden Kaiser einführte, um das Volkstribunat nur zu einer leeren Hülle verkommen zu lassen.Ich holte tief Luft und sprach leise weiter nachdem ich mich zu ihm beugte, sodaß es kein anderer hören konnte.
Klagst Du mehr Amtsgewalt für den Volkstribunen ein, klagst du gegen den Kaiser. Regiert der Kaiser aber gegen sein Volk, wenn du berechtigt klagen würdest, bleibt nur als Ausweg die Republik mit Abschaffung des Prinzipats. Aber selbst dann wäre noch immer das Problem mit dem jahrhundertelangem Übereinkommen zwischen Pleibejern und Patriziern zu lösen. Die Maus dreht sich also im Kreise. Man macht Gesetze gegen jeden Verstand.
Ich nahm meinen Kopf zurück und sprach lauter:
Nun ist es ja kein großes Geheimnis, daß der Kaiser gern alles in Rom was römisch ist auf den Kopf stellt. Dafür ist er der Kaiser. Aber die Nachwelt wird darüber zu urteilen haben und wie sie urteilen wird, ist abzusehen. Aber das wird dann die schwerste Prüfung Roms seit dessen Gründung sein. -
Wieso sollte das Amt des Volkstribuns verwaist sein? Reicht es nicht, wenn der Kaiser das Amt inne hat? Also laß doch einfach mal die Suppe in der Schüssel, ehe Du Reden schwingst.
-
Sim-Off: Hm. Tja, so ein Pech aber auch für eines der edelsten Geschlechter.
-
Öhem. Sind die Cornelier jetzt etwa keine Patrizier mehr, oder ist es einfach nur Bescheidenheit, die Dich zum einfachen Manne erklärt, wobei es andersherum doch auch mehr als genug arme Patrizier gibt?
-
Zitat
Original von MODERATOR
Sim-Off: Mit einem Truthahn wirst du kaum Erfolg haben können. Quelle hier.
Ich habe aber meine Beziehungen spielen lassen und geb euch mal einen Tip: Iuno mag Ziege und Gans sehr gerne.
Sim-Off: Schlechter Tip. Du fackelst in der Kirche ja auch nicht ein Kreuz mit Christus ab, um Gott zu ehren.... .
Bei Iuno nimmt man am besten schlicht frische Feigen (diese symbolisiert das weibliche Geschlecht), oder wenn man reich ist eine weiße Kuh, die gern trächtig sein darf.
-
Über den Cereskult hatten wir irgendwo mal vor nem halbem-3/4 Jahr? schonmal mehr oder weniger umfangreich gepostet. Ich ging davon aus, daß dieser Thread noch geläufig sei.
-
Nun haben die Römer die Ceres aber nicht aus der Toscana in ihre Religion aufgenommen, sondern von Sizilien.
Ah, ich glaub, ich hab grad kapiert, wos klemmt. Du klassifizierst nach dem Ort der wahrscheinlich ursprünglichen Herkunft. Die Fachwelt aber klassifiziert Götter nach der Art und Weise der Ausübung der Kulthandlungen, die für den betreffenden Gott ausgeübt werden.
-
Zitat
Original von Publius Decimus Lucidus
no comment.
Mannoman. Manchmal ist es wirklich schwierig mit dir.
Also 1. ist etruskisch nicht gleich römisch
2. hatten die Römer nie einen etruskischen Kult, da sie eben die Cerees erst von den Griechen übernahmen und dadurch
3. der Kult nat. dann auch griechisch war. IN diesem Fall der der Demeter, die die griechischen unteritalischen Städte mit der etruskischen Ceres in der Zeit gleichsetzten, in der Rom noch das reinste Kuhkaff war, gleichsetzten und die Etrusker mit eben diesen unteritalischen Städten fleißig Handel trieben. Nun wurden diese griechischen unteritalischen Städte aber erst viel später römisch. OK? -
Zitat
Original von Aurelia Deandra
Hadrian, du sagst einerseits, es gibt keine feste Zuordnung von Priestern zu den Gottheiten, gleichzeitig sagst du, es gab nur einen Priester (männlich) der Diana. Also dann wohl mehrere, oder? Frauen gänzlich ausgeschlossen?Ja, sagte ich. Sieh einfach das Priesteramt bei den Römern mal als stinknormalen Beruf, den man auf Zeit ausübt und nicht wie z.B. den katholischen Pfarrer, der sich ein Leben lang seinem Gott verpflichtet. Versuch dir einmal abstrakt einen Hain hinter deinem Haus vorzustellen, der heilig ist. Wozu brauchst du nun einen Priester, um dort zu opfern? Es ist deine Aufgabe als Opfernde in diesen Hain zu gehen und Zwiesprache zu den Göttern zu suchen.Da brauchst du keinen Priester. max jemanden der dir beim Schlachten hilft, oder wenns kleinere Gaben wie Lebensmittel sind, der sie nach einer gewissen Zeit wieder wegräumt. Und so lief die ganze Choose auch in den Tempeln ab. Die Priester an und für sich traten umfassender nur zu größeren Anlässen bzw. Staatsopfern auf. Eigentlich müßte man den Begriff "Priester" bei den Römern in Anführungsstriche setzen, da es ein Job wie Offizier bei den Legionen war und eben deshalb konnte der Priester auch mal kündigen und sich was anderes suchen.Ganz salopp gesagt.
Der Priester im Heiligtum der Diana war einer. Ein Mann, sozusagen der rex nemorensis.
ZitatWas wäre denn nun für mich (Patrizierin, konservativ eingestellt) überhaupt möglich? Soll ich Priesteranwärterin für all und jeden Gott werden? Wo wir doch hier sagen: Frauen sollen nur weiblichen Gottheiten dienen?
Also wenn du so fragst.
Weben und die Aufsicht über den Haushalt waren das a und o. War man nun steinreich und hatte dann Langeweile konnte man auch mal versuchen nen Sklaven zu verführen.(oder jemand anderes) Allerdings durfte man sich dabei nicht erwischen lassen. :Dann war es mit großer Wahrscheinlichkeit vorbei mit den Künsten, denn darauf stand der Tod. (zumindest bei der Unzucht mit Sklaven)Als ernsthaftes religiöses Amt für Unvermählte stand die Vestalin bei den patrizischen Familien hoch im Kurs. Das ist doch was!
-
Zitat
Original von Publius Decimus Lucidus
Iuno hat ja recht, Ceres ist italischen Ursprungs (sagst du ja selbst, btw. widerlegst du dich innerhalb von 2 Beiträgen). Der Knackpunkt ist halt Rom und römisch, das hatte ich bei meiner Antwort nicht bedacht. Ceres ist wohl nicht römisch.. italisch aber allemal.
Deandra fragte aber nach einer göttin rein römischen Urspungs, welche in ihrem Kult nicht griechisch beeinflußt worden ist. Ergo ist festzuhalten, daß Ceres weder römisch und deren Kult noch nicht mal italischen Urspungs ist.
Und eben diese Wandlung, wie sie z.b. die Venus von italischer Göttin zur griechisch gefärbten machte ist bei Ceres eindeutig nicht zu finden. Also ist da keine Widerlegung innerhalb von 2 Beiträgen, sondern einfach Differenzierung.
-
Tja. Da würd ich mal sagen: der Kasten Wein gehört mir. Wie ich ihn beziehe- Bitte melde dich!
Der Ceres wurde im 2. Jahrzehnt der Republik während der Kämpfe mit dne Latinern das erstemal ein Heiligtum in Rom erbaut, nachdem die sybillinischen Bücher während eienr Hungersnot befragt wurden, da in diesem Kriege Mißernten auftraten und keine Getreidezufuhr von außerhalb möglich war.
Die sybillinischen Bücher erteilten die Anweisung, daß die griechischen Götter Demeter, Dinysos und Kore erst dann versöhnt sind,wenn der Dictator A. Postumius ihnen einen Tempel erbaut. (Stadtcronik Rom)Ergo: die Ceres steht in dem Zusammenhang der Getreideeinfuhren nach Rom. Und tatsächlich stammt der Cereskult aus Sizilien, von wo die Römer ihr Getreide bezogen.
Das Mutterheiligtum der Demeter und Persephone steht in Enna auf eben dieser Insel. Noch im Jahre 133 v.u.Z. brachten die Römer hier in diesem Tempel der Ceres Staatsopfer nach einem Spruch der sybillinischen Bücher. Über die griechischen unteritalischen Städte breitete sich dann der Cereskultin ganz Italien aus. Das die Ceres als wahrscheinlich altetruskische Göttin den Römern vielleicht bekannt war, mag ich nicht bestreiten, aber ihr Kult kam eben erst mit dem der Demeter im Jahre 496v.u.Z. nach Rom. -
@Lucidus: Ceres ist griechischen Urspungs.
@Deandra: Eigentlich suchst du etwas, was es schon zu späteren Repblikanischen Zeiten gar nicht mehr gab. Die Götter der Römer erweiterten sich um fremdländische und die einheimischen Götter bekamen ihren griechischen Touch weg, was bis in die Kultausübung reichte.
So ist auch der römische Dianakult dem griechischem Artemiskult sehr ähnlich.
Ansonsten ist es ein weitverbreiter Irrtum zu glauben, daß es feste Priester bei den Römern für einen jeweiligen Gott gab, die diesem ein Leben lang dienten wie z.b ein katholischer Pfarrer. Normalerweise war der "Priester" einfach eine Stelle, die gewechselt werden konnte zu einem anderem Tempel, zu einer militärischen Laufbahn etc.pp. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber selbst die Vesatlinnen waren nur einen bestimmten Zeitraum (30 Jahre) an ihr Gelübde gebunden. (wobei die ein oder andere sicher dann freiwillig wie bisher getreu ihrem Eid weiterlebten)
Ansonsten ist es nunmal so, daß das antike System ein absolut patriachalisch ausgerichtetes war und die Frau somit untergeordnet und demzufolge bei Ämtern auch unterrepräsentiert ist. Auch die Religionsausübung ging vorwiegend vom Opferndem aus und nicht vom Priester. Gerade im Alltag trat der Priester kaum in Erscheinung im Gegensatz zum Christentum.
Der Hinduismus ist als vergleichende Religion zur römischen Religion hier sehr hilfreich, um sich hiervon ein tiefgreifenderes Verständnis zu schaffen, was sogar bis in die gesellschaftlichen Vorgänge des Alltaglebens reichen kann, da beide Religionen und Gesellschaftssysteme denselben Urspung haben. -
Vesta und Iuno der urrömischen Götter sind am wenigsten beeinflußt von den Griechen.
Ansonsten die ägyptische Isis,die kappadonische Ma-Bellona.
Bona Dea wiederum ist zum Kult der Fauna geworden und griechisch. (Ursprung Tarent)
-
Zitat
Original von Aurelia Deandra
Ich wüsste gern, ob eine Priesterin der auf Jungfräulichkeit stehenden Diana selbst jungfräulich und ungebunden bleiben muss. Weiß jemand Rat?Es gab keine Priesterin der Diana. Der Priester war männlich.
-
Du scheinst immer noch nicht zu wissen, was es heißt Aedil zu sein. Wie willst du die Spiele bezahlen, die du ausrichten willst, wenn dir Handel und Wirtschaft so fremd sind? Oder willst du den Römern Spiele für Kinder anbieten, da du dein Vermögen schon lang verpraßt hast?
Und warum sollte dich ein Römer wählen, der du noch nie den Beweis antratest, daß du Spiele ausrichten kannst. Noch nicht einmal ein billiges Gladiatorenpaar trat jemals zu deinen Feiern auf... .
-
Unbedingt sollten die Ludi matroni eingeführt werden. Huren und deren Spielgefährten gibts in Rom ja zuhauf.Darum würde ich auch die Priesterin der Venus wählen, denn wo und wann sonst gibts nackte Weiber in Massen zu sehen, die sich im Schlamm des Kolloseums balgen werden?