Beiträge von Publius Aelius Hadrianus

    D.h. wenn irgendwann mal x Spieler hier sind wird es irgendwann+y Tagen x Senatoren geben, weil man sien Spiel an einem Ziel Senator festmacht?


    Was aber spricht gegen eine Verkettung der unterschiedlichen Stränge. der CD, der den Kultus im Senat pflegt und Senatsentscheidungen rituell umsetzt, der Legat, der Rechenschaft vor dem Senat ablegen muß. Der Senat selber, der Entscheidungen über Krieg und Frieden trifft etc. pp.?

    Nun. welche Themen behandelt denn heute ein neuzeitliches Parlament und welche Themen behandelte ein antiker Senat?


    Haben beide nicht gemeinsam, daß sie Themen zum Inhalt hatten und haben, die das Volk bewegten und bewegen?

    Mit großen Schritten stürmte ich mit in meiner zerfetzten Tunika durch die Tür, hatte keinen Blick für den Plinier übrig und rief zu Mercator:


    Ich muß dringend den Kasier sprechen. Dies duldet keinen Aufschub!



    Ruhe konnte ich keine finden und lief auf und ab, da mir alles mal wieder viel zu lahm hier lief.

    Zitat

    Original von Decius Germanicus Corvus
    Hafen >>>


    Aelius Hadrianus in ihrer Mitte, erreichten Corvus und zwei Miles der Garde das Palasttor.
    “Das ist Publius Aelius Hadrianus. Der Kaiser wünscht ihn dringend zu sehen.“


    Ich gab dem Prätorianer einen Rippenstoß.


    Dummkopf! Meinst du das die Wache mich nicht kennt? und ging weiter um Sturmschritt zum Palast. Immerhin wohnte ich ja hier.

    zu 1.Was spricht gegen eine Diskussion im sim:off über Themen die die Welt bewegen? Wenn sich ein Spieler davon sim:on beeinflussen läßt, wäre es dann wohl seine eigene Schuld.
    Was spricht gegen eine Diskussion im sim:on über Themen die die Welt bewegen? Nun,ich nehme stark an, daß die Themen, die der Senat behandelte auch die Bürger von Rom mehr oder weniger stark beschäftigten, denn schließlich diskutierte der Senat ja über die Bürger und ihr Leben. Oder könntest du dir einen geheimnisvoll tagenden Bundestag vorstellen, der dann den Bürgern schließlich urplötzlich ein neues Gesetz vor die Nase stellt?
    Ich könnte mir dies nicht vorstellen und darum bin ich der Auffassung, daß dadurch gerade der Senat gestärkt wird, da die Politikverdrossenheit durch einen offenen Senat abnehmen wird. Eben, weil jeder sich einbringen kann. auch wenn es nicht gerade im Senatsforum ist.



    zu 2. Das sollte dann der Leser für sich entscheiden... .


    zu 3. Vermischst du hier nicht sim:on mit sim:off?


    zu 4.Wo wäre das Problem zu wissen, wann welcher Senator wo und was gestimmt hat? Als Senator sollte er schließlich auch zu seinem Verhalten mit allen Konsequenzen stehen. Das wäre doch das mindeste was man erwarten dürfte.

    Vom 7.-15. Juni stand der Vestatempel für alle offen, bis auf ein kleines Zimmer, indem die wichtigsten Heiligtümer gelagert wurden.


    Am 9.wurde dann die Vestalia gefeiert, wo die Matronen barfuß zum Tempel der Vesta gingen und die Vestalinnen die mola salsa (Opferbrot) austeilten.
    NAch 170v.u.Z. wurde die Vestalia zum Fest der Bäckereiinnung, wo die Mühlsteine und Esel mit Blumen geschmückt wurden.

    Zitat

    Original von Decius Germanicus Corvus
    Auch wenn ich mich bislang eher negativ über eine Öffnung des Senats geäußert habe, ich könnte mir zwei Gründe vorstellen, die geeignet wären, mich umzustimmen:
    Wenn die Debatten im Senat gutes, spannend zu lesendes RPG sind, wo es letztendlich Schade wäre, wenn immer nur um die zehn Leute Gelegenheit haben, dass mitzuverfolgen.
    Wenn eine Öffnung dazu beiträgt, dass mehr Bürgerinnen und Bürger dazu animiert werden, sich im Cursus Honorum zu versuchen, weil sie Lust bekommen, da auch irgendwann mitreden zu dürfen. Denn in den letzten Wahlen wurde ja zu recht beklagt, dass die Zahl der Kandidaten zu gering ist und der CH an Attraktivität verloren hat.


    Nun, wenn hier gutes RPG stattfindet und keine langweiligen Arm hochheb- Übungen, dann sollte es so sein. ;)

    Nun, ich persönlich sehe in dem Gemenge von sim:off und sim:on in einzelnen Teilen einen Hauptgrund für mangelnde Historie.


    Einfach der Tatsache geschuldet, daß man sim:off von z.B. fehlenden Städten, zu wenigen Einwohnern etc spricht.
    Aber tatsächlich leben wir doch im Ir, und da gibt es z.B. eher teilweise zu viele Einwohner in Rom.

    Zitat

    Original von Gnaeus Agricolus Tarquinius


    Ich mag sein Sim Off Senf eben gerne hören ...lieber als das gelaber von manch ein ander... :)
    Aber.....meines sehr bescheidenen Wissen nach Tagte der Senat unter Ausslüß der Öffentlichkeit :)
    Solze man halten so ...früher erführ das Volk, wenn überhaupt, etwas von Senatoren die bewust oder unbewust info nach Draussen "leckten" :)


    Sicher tagte der Senat hinter verschlossenen Türen. Würden wir das aber konsequent umsetzen, dann müsste alle Gespräche außer die auf der Straße hinter verschlossenen Türen tagen. ;)

    Ist der Senat nicht Teil des RPGs? Gibt es nicht das Prinzip der Trennung von sim:off und sim:off?


    Was ist daran schlimm im sim:off über die Antike zu diskutieren? Sind wir kein an die Antike angelehntes RPG?

    Zitat

    Original von Lucius Helvetius Falco
    Mag sein .....


    Na gut. Mal ein Trostwort von mir. ;)



    Ein kluger häßlicher Mann hat hin und wieder Erfolg bei den Frauen, aber ein hübscher Dummkopf ist unwiderstehlich.


    William Makepeace Thackeray (1811 - 1863),

    Eon paar Fragen die sich aus den Antworten ergeben:


    - Wie oft hat der Senat über Krieg und Frieden oder auch dplomatische Fragen debattiert?
    - Wie laufen die religiösen Zeremonien zur Zeit im Senat ab?
    - Wie versucht der Kaiser gegen den Senat seine Position durchzusetzen bzw. andersherum?
    - Was unterscheidet die einzelnen Senatoren in ihren Auffassungen, die sie gegenüber dem Kasier und dem Reich vertreten?



    BTW Messi: sollte man sim:off und sim:on nicht strikt trennen, da es auch Spieler geben könnte, die sim:off ihren Senf auch gern in diese "kreativen Zentren" eingebracht hätten, es aber nicht vermögen, da sie weder in der Curia noch im Senat sitzen?

    Der Senat als wichtiges Gremium der Herrschenden im Reich ist die Schaltstelle zwischen Religion, Kaiser, Oberschicht und Volk.


    Daraus ergeben sich die Pflichten und Rechte des Senates. Eine gute Zusammenfassung bietet die Wikipedia.


    http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mischer_Senat



    Um nun dieser Schniettstelle die Bedeutung zukommen zu lassen, die sie hatte bzw. um sie entsprechend in die Sim einzubinden wäre es meines Erachtens nach wünschenswert dieses nicht als gheimnisvoll tagendes Gremium zu handhaben, sondern die Senatsdebatten offen, wie die anderen Themen auch in der Sim zu handeln.


    Auf andere Meinungen bin ich gespannt. ;)

    Zitat

    Original von Decius Germanicus Corvus
    Oh, hübsche Zitate kenn ich auch. Zum Beispiel:
    Interessante Selbstgespräche setzen einen klugen Partner voraus.
    Herbert George Wells




    Rede wenig mit anderen, viel aber mit dir selbst.
    Konrad III. (1093/94 - 1152, deutscher König von 1138 - 1152


    Wer mit sich selbst spricht, kann ruhig frech werden.