Beiträge von Ein Praetorianer

    Auch nach Ostia preschten die Pferde, um die Nachricht vom Palatin zu überbringen.



    M. AELIUS CALLIDUS L. OCTAVIO DETRITO SUO


    Mein in Freundschaft verbundener Detritus, der Augustus selbst, als ich mit ihm ein Gespräch führte, nannte deinen Namen in Verbindung mit den Ernennungen der Militärtribunen. Welch Ehrerweiung für dich, welch Freude für mich, der ich dir diese Nachricht überbringen darf. Der Imperator Caesar Augustus Ulpius Iulianus wird anlässlich der equirria ANTE DIEM III KAL MAR DCCCLVII A.U.C. (27.2.2007/104 n.Chr.) die Ernennung der neuen Militärtribunen feierlichst verkünden.
    So bitte ich dich, mein Detritus, dich am Tage der Spiele in Rom auf dem campus Martius einzufinden und bei den Soldaten der kaiserlichen Garde vorstellig zu werden.
    Vale.


    ----MAGISTER OFFICIORUM----
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS




    SENATORI Q. TIBERIO VITAMALACO

    Der Imperator Caesar Augustus Ulpius Iulianus wird anlässlich der equirria ANTE DIEM III KAL MAR DCCCLVII A.U.C. (27.2.2007/104 n.Chr.) die Ernennung der neuen Militärtribunen feierlichst verkünden.
    Du wirst hiermit aufgefordert, Quintus Tiberius Vitamalacus, dich am Tage der Spiele in Rom auf dem campus Martius einzufinden und bei den Soldaten der kaiserlichen Garde vorstellig zu werden.


    ----MAGISTER OFFICIORUM----
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS



    Die Pferde waren erschöpft, als die Reiter ihr Ziel, Mantua, erreichten.



    DUUMVIRO M. AURELIO CORVINO

    Der Imperator Caesar Augustus Ulpius Iulianus wird anlässlich der equirria ANTE DIEM III KAL MAR DCCCLVII A.U.C. (27.2.2007/104 n.Chr.) die Ernennung der neuen Militärtribunen feierlichst verkünden.
    Du wirst hiermit aufgefordert, Marcus Aurelius Corvinus, dich am Tage der Spiele in Rom auf dem campus Martius einzufinden und bei den Soldaten der kaiserlichen Garde vorstellig zu werden.


    ----MAGISTER OFFICIORUM----
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS



    Der Decurio trat ein und salutierte.


    "Salve, Princeps. Ich habe hier die Berichte aus Hispania. Auch ein Bericht des Praefecten an den Kaiser ist darunter."


    Er legte den Papierstapel auf den Schreibtisch.





    An den
    Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus Divi Traiani Filius, Pontifex Maximus, Tribuniciae Potestatis, Censor, Imperator, Pater Patriae
    Palatium Augusti - Roma

    Ort des Absendens:
    Spanien, Tarraco
    Lager der Cohortes Praetoriae

    Bericht über die Hispaniamission



    Befehlshaber: Praefectus Praetorio G. Caecilius Crassus
    Beteiligte Einheiten: Cohortes II., V. und VI. , Equites Singulares Turmae I., II, und IV.

    Bisheriger Verlauf:
    Planmäßige Abreise aus Rom, reibungslose Überfahrt durch die Classis Misensis unter Praefectus Classis L. Annaeus Florus von Misenum über Forum Iulii nach Tarraco, planmäßige Ankunft zum festgelegten Zeitpunkt.

    Lagebericht zur Situation in Hispania bei Ankunft der Cohortes Praetoriae:

    Geführt wird der hispanische Aufstand nach Aufklärungsberichten von Decimus Pompeius Strabo sowie Appius Helvetius Sulla. Bisher unbestätigten Berichten zufolge ist es Soldaten der cohors II balearum gelungen, D. Pompeius Strabo festzunehmen.

    Der Hauptbrennpunkt des Aufstandes liegt in Corduba, wo sich die stärksten Verbände der Rebellen gegenwärtig verschanzt haben. Die Stellungen in der Stadt sind nach Informationen von Kundschaftern schwer befestigt, die Zahl der Rebellen beläuft sich auf mehrere hundert leichtbewaffnete Soldaten. Genauere Informationen über den Aufstand seitens der Provinzverwaltung liegen nicht vor, allerdings wird befürchtet, dass die Zahl der Rebellen mittlerweile ausreicht um weitere Städte zu erobern. Die Bevölkerung Cordubas verhält sich zum jetzigen Zeitpunkt ruhig.

    Die ersten Maßnahmen der Provinzialverwaltung sind folgende:
    - Mobilisierung der Truppen aus Emerita unter Kommando des T. Petreius Cato und Marsch derselben auf Corduba, wo sie zum Gegenwärtigen Zeitspunkt lagern und Befehl haben, abzuwarten.
    - Aufstellen einer Bürgerwehr in Tarraco zur Abwehr potenzieller Rebellenangriffe. <- wurde auf Anraten des Praefectus Praetorio aufgelöst und stattdessen wurden die Vigiles der einzelnen Städte verstärkt

    gezeichnet,
    im Auftrag des Praefectus Praetorio

    M. Caecilius Decius
    Optio I. Cen V. Coh


    gesehen und bestätigt

    Gaius Caecilius Crassus



    Mit grimmigem Gesicht kam der Decurio kurz vor dem Morgengrauen zur Villa Flavia Felix. Seine Laune war nicht die beste: Er hatte damit gerechnet einen einfachen Gang zum Palast machen zu können, aber nun hatte er den Auftrag sofort nach dem Palast diese Villa anzusteuern und dort einen "Sonderauftrag" zu erfüllen. Dabei war es für ihn unbegreiflich warum er ausgerechnet wegen eines einzigen Briefes hierhergeschickt wurde. Aber wer verstand schon immer was in den Köpfen der Oberen so vor sich ging?


    Er warf den Brief ein und machte sich dann wieder auf den Weg zurück zur Castra. Was ihn das wieder an Zeit gekostet hatte, hoffentlich bekam er nun noch ein gutes Frühstück bevor der nächste Auftrag auf ihn wartete...




    Roma, Italia
    Villa Flavia Felix
    Flavia Minervina



    Salve Minervina,


    es ist nun schon einige Tage her, als du deinen Brief zu mir abgeschickt hattest und erst jetzt kann ich dir Antworten. Die Überführung verlief nicht ohne Schwierigkeiten und auch hier lief noch nicht alles so, wie es sollte. Doch nun sind diese Probleme wohl erst einmal aus der Welt geschaffen und ich möchte dich damit nicht langweilen, sondern dir mit meinen folgenden Zeilen das erwünschte Zeichen geben.


    Tausende Menschen wohnen in Rom und doch kann man dort so einsam wie nirgendwo anders sein. Es ist kein einfaches Pflaster für jemanden, der dort nicht viele Leute kennt. Ich werde alles mir mögliche tun, um dir zu helfen glücklich zu werden - ob in Spanien oder Roma -, so wie du es von mir wünschtest. Doch nicht nur weil du mich darum gebeten hast, sondern auch weil ich möchte, dass du ein glückliches Leben führst - mit mir.


    Komme zu mir, du wirst mich in der Nähe von Tarraco finden. Frage nach mir und man wird dich zu mir führen.


    In freudiger Erwartung auf dein Eintreffen
    Gaius



    An den
    Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus Divi Traiani Filius, Pontifex Maximus, Tribuniciae Potestatis, Censor, Imperator, Pater Patriae
    Palatium Augusti - Roma

    Ort des Absendens:
    Spanien, Tarraco
    Lager der Cohortes Praetoriae

    Bericht über die Hispaniamission



    Befehlshaber: Praefectus Praetorio G. Caecilius Crassus
    Beteiligte Einheiten: Cohortes II., V. und VI. , Equites Singulares Turmae I., II, und IV.

    Bisheriger Verlauf:
    Planmäßige Abreise aus Rom, reibungslose Überfahrt durch die Classis Misensis unter Praefectus Classis L. Annaeus Florus von Misenum über Forum Iulii nach Tarraco, planmäßige Ankunft zum festgelegten Zeitpunkt.

    Lagebericht zur Situation in Hispania bei Ankunft der Cohortes Praetoriae:

    Geführt wird der hispanische Aufstand nach Aufklärungsberichten von Decimus Pompeius Strabo sowie Appius Helvetius Sulla. Bisher unbestätigten Berichten zufolge ist es Soldaten der cohors II balearum gelungen, D. Pompeius Strabo festzunehmen.

    Der Hauptbrennpunkt des Aufstandes liegt in Corduba, wo sich die stärksten Verbände der Rebellen gegenwärtig verschanzt haben. Die Stellungen in der Stadt sind nach Informationen von Kundschaftern schwer befestigt, die Zahl der Rebellen beläuft sich auf mehrere hundert leichtbewaffnete Soldaten. Genauere Informationen über den Aufstand seitens der Provinzverwaltung liegen nicht vor, allerdings wird befürchtet, dass die Zahl der Rebellen mittlerweile ausreicht um weitere Städte zu erobern. Die Bevölkerung Cordubas verhält sich zum jetzigen Zeitpunkt ruhig.

    Die ersten Maßnahmen der Provinzialverwaltung sind folgende:
    - Mobilisierung der Truppen aus Emerita unter Kommando des T. Petreius Cato und Marsch derselben auf Corduba, wo sie zum Gegenwärtigen Zeitspunkt lagern und Befehl haben, abzuwarten.
    - Aufstellen einer Bürgerwehr in Tarraco zur Abwehr potenzieller Rebellenangriffe. <- wurde auf Anraten des Praefectus Praetorio aufgelöst und stattdessen wurden die Vigiles der einzelnen Städte verstärkt

    gezeichnet,
    im Auftrag des Praefectus Praetorio

    M. Caecilius Decius
    Optio I. Cen V. Coh


    gesehen und bestätigt

    Gaius Caecilius Crassus




    QUAESTORI L. CLAUDIO MARCELLO

    Der Imperator Caesar Augustus wird ANTE DIEM IV KAL MAR DCCCLVII A.U.C. (26.2.2007/104 n.Chr.) das consilium principis einberufen, zu welchem er deine Anwesenheit, Claudius Marcellus, als zusätzlichen Vertreter des Patrizierstandes erwünscht. Lass dem officium imperatoris umgehend mitteilen, solltest du durch wichtige Umstände verhindert sein.


    ----MAGISTER OFFICIORUM----
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS




    SENATORI LEGATO LEGIONIS M. DECIMO LIVIANO

    Der Imperator Caesar Augustus wird ANTE DIEM IV KAL MAR DCCCLVII A.U.C. (26.2.2007/104 n.Chr.) das consilium principis einberufen, zu welchem er deine Anwesenheit, Senator Decimus Livianus, erwünscht. Lass dem officium imperatoris umgehend mitteilen, solltest du durch wichtige Umstände verhindert sein.


    ----MAGISTER OFFICIORUM----
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS




    SENATORI S. FLAVIO FELICI

    Der Imperator Caesar Augustus wird ANTE DIEM IV KAL MAR DCCCLVII A.U.C. (26.2.2007/104 n.Chr.) das consilium principis einberufen, zu welchem er deine Anwesenheit, Senator Flavius Felix, erwünscht. Lass dem officium imperatoris umgehend mitteilen, solltest du durch wichtige Umstände verhindert sein.


    ----MAGISTER OFFICIORUM----
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS




    SENATORI PRINCIPI SENATUS M. VINICIO HUNGARICO

    Der Imperator Caesar Augustus wird ANTE DIEM IV KAL MAR DCCCLVII A.U.C. (26.2.2007/104 n.Chr.) das consilium principis einberufen, zu welchem er deine Anwesenheit, Senator Vinicius Hungaricus, erwünscht. Lass dem officium imperatoris umgehend mitteilen, solltest du durch wichtige Umstände verhindert sein.


    ----MAGISTER OFFICIORUM----
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS




    SENATORI CURATORI AQUARUM SP. PURGITIO MACRO

    Der Imperator Caesar Augustus wird ANTE DIEM IV KAL MAR DCCCLVII A.U.C. (26.2.2007/104 n.Chr.) das consilium principis einberufen, zu welchem er deine Anwesenheit, Senator Purgitius Macer, erwünscht. Lass dem officium imperatoris umgehend mitteilen, solltest du durch wichtige Umstände verhindert sein.


    ----MAGISTER OFFICIORUM----
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS




    SENATORI PRAEFECTO URBI C. OCTAVIO VICTORI

    Der Imperator Caesar Augustus wird ANTE DIEM IV KAL MAR DCCCLVII A.U.C. (26.2.2007/104 n.Chr.) das consilium principis einberufen, zu welchem er deine Anwesenheit, Senator Octavius Victor, erwünscht. Lass dem officium imperatoris umgehend mitteilen, solltest du durch wichtige Umstände verhindert sein.


    ----MAGISTER OFFICIORUM----
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS



    Zitat

    Original von Maximus Decimianus Verus
    "Du kannst eintreten. Der Statthalter erwartet Dich."


    Dann sah ich noch, wie der Mann den Raum betrat und schloss die Türe von aussen. Die Arbeit in meinem Scriptorium wartete ...


    "Salve, Legatus Augusti pro Praetor!"


    Der Bote salutierte und erläuterte dann den Grund seines Kommens.


    "Ich wurde vom Kaiser hierher nach Germania geschickt, um dir den folgenden Brief persönlich auszuhändigen."


    Er kannte den Statthalter vom Sehen her, so dass er sich sicher sein konnte, den Brief tatsächlich dem richtigen Empfänger auszuhändigen:


    Legatus Augusti pro Praetore Maximus Decimus Meridius
    Mogontiacum, Germania



    Der Imperator aller römischen Truppen und Caesar Augustus des Reiches grüßt seinen treuen Statthalter.


    Ich danke dir für deinen ausführlichen Bericht, auf den ich lange gewartet habe. Du konntest mir glaubhaft davon berichten, dass dein langes Schweigen nur Gutes bedeutete und die Provinz Germania wohlbehütet und ruhig in deinen Händen liegt. Diese Lage ist äußerst erfreulich und du erfüllst das dir gegebene Mandat damit zu meiner vollsten Zufriedenheit.


    Ich begrüße es sehr, dass die Städte dazu angehalten werden, den Ordo Decurionum zu organisieren und ihre Würdenträger an der Gestaltung der Provinz zu beteiligen. Dies wird zweifellos weiter zur Festigung der Provinz beitragen.


    Die neuerliche Kontaktaufnahme mit den Stämmen jenseits des Limes findet ebenfalls meine Zustimmung. Das Vorland des Limes auf diese Weise zu sichern, erscheint mir sinnvoller als kriegerische Aktivitäten. Gleichwohl findet es ebenfalls meine Zustimmung, dass die Truppen durch Manöver in Bereitschaft gehalten werden und die Sicherungsmaßnahmen am Limes durch bauliche Maßnahmen verstärkt werden. Ich erwarte Nachricht, falls finanzielle Belange bei diesen Arbeiten von Relevanz sein sollten. Dass dein Verwandter Decimus Mattiacus mit der Reise jenseits des Limes betraut wurde, ist aufgrund seiner Qualifikationen eine gute Wahl. Man wird jedoch vermerken müssen, dass er demnach auf sein Amt als Quaestor Sacri Palatii verzichtet.


    Entgegen deinem Wunsch, wirst du jedoch nicht selber Reisen zu diesen Stämmen unternehmen. Dies liegt nicht darin begründet, dass ich dich nicht als fähig dafür erachte, sondern in dem, was ich dir nun ausführen werde. Du hast dir in Hispania große Verdienste erworben, indem du dein militärisches Können im Feld bewiesen hast. Du hast deine Verdienste in Germania nun vermehrt, indem du die Lage stabilisiert und die Truppen zu erfolgreichen Missionen geführt hast. Du hast Rom mit dem Schwert in der Hand vertreten, denn dafür habe ich dich eingesetzt. Das Schwert hat dich zwar nie daran gehindert, auch die Schreibfeder zu führen, aber mit den Taten eines Mannes sind immer auch Zeichen verbunden. Germania hat sich ein weiteres Zeichen verdient und dieses wird darin bestehen, dass du diese Provinz verlassen darfst. Das Schwert kehrt zurück in seine Scheide nach Rom, um bereit für neue Taten zu sein, während Germania mit dem bisherigen Consul Vinicius Lucianus einen Statthalter bekommt, dessen Zeichen die verlässliche Politik ist. Eine Politik, die diesseits und jenseits des Limes wirkt und der du erfolgreich den Boden bereitet hast.


    Über die Einzelheiten dieses Wechsels wirst du noch informiert werden. Bis zu seinem Eintreffen in Germania bleibst du vor Ort in meinen Diensten und sorgst für einen reibungslosen Übergang. Schon jetzt kann ich dir mitteilen, dass ich dich danach zu einem Gespräch hier auf dem Palatin erwarte. Ich freue mich darauf, von dir persönlich Eindrücke aus dieser Provinz geschildert zu bekommen.


    Dann wird auch Gelegenheit sein, dir von der Virgo Vestalis Maxima über den Tod deiner Schwester berichten zu lassen. Seit dem ANTE DIEM XIII KAL AUG DCCCLVI konnte sie nicht mehr an den täglichen Diensten der Vestalinnen teilnehmen und wurde gemäß der Tradition außerhalb des Heiligtums gepflegt. Ihr Tod wurde nach der feierlichen Bestattung ihrer Asche am ANTE DIEM XII KAL OCT DCCCLVI bekannt gegeben.


    Möge ihr Geist deiner Familie ein besonderer Beschützer sein und alle Götter an deiner Seite stehen, bis du dein Mandat in Germania erfüllt hast.


    Der Prätorianer hatte erwartet, dass er von innen herein gerufen wurde. Dass er nun von einem Mann vom Gang aus angesprochen wurde, half ihm aber immerhin auch weiter.


    "Salve. Ich habe einen Brief aus Rom zur persönlichen Abgabe an den Statthalter auszuhändigen."

    Energisch klopftend stand der Bote aus Rom kurz nach seiner Ankunft vor dem Büro des Magister Officiorum, an dem laut eingeholter Auskunft jeder vorbei musste, der zum Legatus Augusti pro Praetore wollte. Und genau dahin wollte der Bote, hatte er doch einen Brief für den Statthalter vom Kaiser persönlich abzuliefern.

    Nachdem man ihn an der Wache weder aufgehalten noch direkt zum richtigen Büro geführt hatte, stand der Bote aus Rom zunächst verlassen in der Haupthalle herum. Aber er wäre als Reiter der Equites Singulares am falschen Platz gewesen, wenn er sich nicht selbst orientiert und in Richtung des Ziels durchgefragt hätte.

    Zahlreiche Pferdewechsel hatte einer der besten Boten der Equites Singulares hinter sich gebracht, bis er die Strecke von Rom nach Mogontiacum überwunden hatte. Den Brief, den er zu überbringen hatte, hatte ihm der Kaiser persönlich in die Hand gegeben und er würde ihn nur dem Statthalter Decimus Meridius persönlich in die Hand geben.


    "Salve, ich bringe eine Botschaft aus Rom für den Statthalter. Zur persönlichen Abgabe."