Nachdem sich die einberufenen Trierarchi und Nauarchi versammelt hatten, ergriff ich das Wort.
Nauarchi ! Trierarchi !
In meiner Hand hielt ich einen Brief.
Der Moment ist gekommen, den wir solange herbeigesehnt hatten. Diesen Brief erhielten wir von der Provinzverwaltung aus Mogontiacum, unterzeichnet durch den Legatus Augusti persönlich.
Er enthält Informationen über den bestehenden Hauptangriff der Germanen in der Nähe von Vicus Alisinensium.
Wir, die Classis unseres Imperators, wurden beauftragt, die Legio VI Victrix aus Vetera und die Legio XXVIII Alaudae aus Novaesium nach eben diesen Ort zu transportieren.
Dies bedeutet ein logistischer Aufwand selten dargewesener Größe. Die Verschiffung zweier ganzer Legionen bedeutet eine große Koordination und für jedes Mitglied unserer Classis, vom unteren Nauta bis zu euch Kommandanten eine Kraftantrengung.
Von diesem Auftrag hängt der weitere Verlauf der römischen Geschichte in Germania ab. Zigtausende von Zivilisten sind davon abhängig, daß wir die Legionen problemlos über den Rhenus bringen.
Aber ich glaube, ich brauche ihnen das nicht ausführerlicher zu erzählen, von welcher Bedeutung dieser Auftrag ist.
Widmen wir uns dem tatsächlichen Geschehen.
Ich rollte eine Karte des Rhenus auf dem Tisch aus und die versammelten Kommandanten scharten sich darum.
Dann setzte ich meinen Vortrag fort.
Wir haben zwei Legionen zu transportieren. Die Legio VI Victrix ist in Vetera stationiert und die Legio XXVIII Alaudae steht in Novaesium.
Der eine Teil der Classis wird nach Vetera Kurs nehmen. Nauarchus Flavius Secundus, Sie werden diesen Teil befehlen unter zu Hilfenahme der Numerus Oceanus. Sie befindet sich größtenteils in Vetera. Trierarchus Tarquinius, Sie helfen unterstützend mit der Aiax, sowie der Hermes und der Charon, sobald sie hier einlaufen.
Nauarchus Helvius übernimmt den Teil der Legio XXVIII Alaudae in Novaesium. Ihm anschließen tut sich Trierarchus Torquatus mit der Quinquereme Delphinus, Trierarchus Lucianus mit der Triere Hyperion. Außerdem Pollius mit der Triere Sophus und den Schiffen der Numerus Mosella und Mogontiacum.
Damit laufen hundert Schiffe aus, um rund 10 000 Soldaten zu transportieren. Um Verstopfungen auf dem Rhenus zu vermeiden, gleichzeitig aber nicht zu weit auseinander zu driften, ist folgende Formation unbedingt einzuhalten. Schärfen Sie das ihren Gubernatores ein.
Ich faltete eine Skizze aus.
Die Vorhut übernimmt die Numerus aus Novaesium mit der Legio XXVIII, die Nachhut übernehmen die Schiffe mit der Legio VI Victrix.
Die Flanken werden nur zu 60 pro centum ausgelastet. Stattdessen werden ballistae aufgestellt zur Verteidiung gegen mögliche Germanenstörfeuer.
So, die Herren. Mögen Mars und Neptun über uns wachen für eine gelingende Expedition. Ich erwarte den Statusbericht der Auslaufbereitschaft ihrer zuständigen Abteilungen in drei Tagen. Haben Sie noch Fragen ?