"Oh, das funktionniert leider nicht. Der Antwortschreiber gibt die Briefe ja beim Cursus Publicus Germania ab. Die Aufteilung des Cursus Publicus auf die einzelnen Provinzen ist nicht nur räumlich, sondern auch organisatorisch, wir haben hier keinerlei Einsicht in die Einnahmen oder Wertkarten der übrigen Provinzen, genau wie auch umgekehrt."
Beiträge von Gnaeus Postumius Rufus
-
-
Ich schaute den Mann fragend an. "Mit Rückantwort?" Da ich die Frage nicht so stupide im Raum hängen lassen konnte, fuhr ich fort. "Du meinst als Einschreiben mit Empfangsbestätigung? Das würde dann pro Brief fünfzig Sesterzen, gesamt also einhundert kosten."
-
Mein Kopf lag schwer auf die Hand gestützt, welche sich schon förmlich in meine Backe bohrte. Meine Schwester war dieser Tage zu Besuch in Rom, samt ihrem Schwager aus Carnuntum. Wer jemals einen Mann aus Pannonia hat Wein trinken sehen, der weiß, dass einer aus Rom, so wie ich, keine Chance im Wettrinken hat. Und trotzdem versuchte ich es jedes mal wieder und jedes mal lag ich am Ende der Nacht unter dem Tisch und wachte mit einem Schädel auf, in welchem ganze Heerscharen ihre Tubicines und Cornicines bliesen.
Vielleicht war auch dieses Klopfen nur ein Gespinst meiner Einbildung, doch wer wusste es schon? Ich nicht, und um es herauszufinden musste ich darauf reagieren. Ich setzte mich auf, nicht zu schnell, und blickte starr bis zur Tür. "Herein!"
-
Ich beugte mich über den Tisch und versuchte die Reihen zu lesen. In Tabellenzeilen war ich schon immer leicht verrutscht, vor allem, wenn sie auf dem Kopf standen.
"Ah, ja, natürlich. Casa Octavia und Villa Claudia. Verzeihung." Kein Wunder, dass der Mann Aedil war, ich dagegen nur Tabellarius Dispositus. "Der Brief an die Casa Germanica wurde natürlich ausgeliefert, das wäre ja auch etwas verwunderlich gewesen, nicht wahr? Casae Germanica gibts in Germania ja so sicher, wie Wasser den Tiber runterfließt."
-
Ich blickte auf die gesiegelten Wachstafen und dann zu dem Mann empor und konnte förmlich ein mentales 'Patsch' vor meiner Stirn hören. Natürlich, dies war doch der Aedilis Plebis. "Einen Moment noch, bitte." Ich legte die Tafeln nur eben bei Seite und holte die Versandliste hervor. Beim Studium selbiger waren mir die merkwürdigen Einträge sofort ins Auge gesprungen und vor allem der Eintrag beim Absender. Ich hatte sogar mit dem Gedanken gespielt, einen Scriba zu ihm zu schicken, doch wenn die Praefecta herausbekommen würde, dass ich Scribae für Arbeiten herumschickte, die nicht Aufgabe des Cursus Publicus sind, dann wäre das womöglich mein letzter Einsatz im Officium.
Ich überflog die Liste, irgendwo hier musste es doch sein. "Ah, hier." Ich drehte die Liste, so dass er sie lesen konnte und deutete auf die Einträge mit den E.u.-Vermerken. "Bei deinen letzten Sendungen waren zwei dabei, welche nicht ausgeliefert werden konnten. Einmal an die Casa Octavia in Hispania und an die Casa Germanica in Germania. Genauer kann ich es dir leider nicht sagen, die Tabellarii sind angewiesen, nicht zustellbare Post nicht wieder zurück zu transportieren."
-
"Salve, drei Normalbriefe auf eine Wertkarte, kein Problem." Wertkarte der Gens Purgitia hatte ich noch nie gehört, sie musste also relativ neu sein. "Einen Moment bitte..." Ich schaute schnell in der Ablage mit den Wertkarten nach und da lag sie tatsächlich ganz oben auf. "Hier ist sie ja schon."
Sorgfältig zog ich 15 Sesterzen ab. "Damit verbleibt noch ein Restbetrag von 205 Sesterzen. Das reicht ja noch für eine Menge Post." Grinsend zeigte ich ihm den Eintrag auf der Karte und wartete auf die Briefe, in Gedanken schon überlegend, wen ich nach Germania schicken würde. Vielleicht wäre Celeripes bis Morgen wieder zurück, dann könnte er das übernehmen.
-
Zitat
Original von Spurius Purgitius Macer
Wieder einmal kam Macer zum Postbüro, da er einige Briefe zu verschicken hatte. Wie üblich war hier viel Betrieb und er musste warten, bis er an der Reihe war.Und er muss nicht lange warten, hier beim Cursus Publicus sind wir schließlich mehrprozessbearbeitungssfähig und während ich noch die Post des letzen Kunden auf die Stapel verteilte, rief ich bereits den nächsten herein. "Nur immer herein!"
-
[Blockierte Grafik: http://img362.imageshack.us/img362/8582/placidusdomingus2qx.jpg] Placidus Domingus hielt in seinem Summen inne und nahm den Brief und die Sesterzen entgegen. Er zählte fünf einzelne Münzen und nickte. "Danke, stimmt genau."
-
"Archiaaaas!" schallte es am Abend mal wieder durch die Mansio, und mein Tonfall ließ nichts Gutes vermuten. Aber so war es bei uns Tabellarii, der Jüngste bekam immer die Arbeit, die sonst keiner wollte. Mal abgesehen von Celeripes, der freute sich auch nach all seinen Dienstjahren noch, wenn er nach Germania, vor allem nach Confluentes durfte. Aber Celeripes war eh recht merkwürdig.
Als Archias vor mir stand, drückte ich ihm eine Posttasche in die Hand. "Briefe nach Germania, normaler Transport."
-
Ich dachte schon, es würde gar niemand mehr kommen, so ruhig war es die ganze Zeit. Und ich hatte befürchtet, dass es doch an mir lag, weil die Leute nämlich tatsächlich nur immer alle Briefe brachten um die Praefecta zu sehen. Zum Glück kamen nun gleich zwei Briefe auf einmal und mir schoss direkt ein 'Ja sind denn heut schon Saturnalien?' durch den Kopf.
Grinsend nahm ich die Briefe und die Sesterzen entgegen. "Normal nach Germania? Kein Problem, gehen mit der nächsten Postsendung raus. Kann ich sonst nochwas für dich tun?"
-
Ich blickte auf die Wertkarte vor mir und schob sie dem Sklaven dann hin.
"Noch genau fünfundfünfzig Sesterzen."
-
Ich nahm die Briefe entgegen und schaute, dass auch das Siegel stimmte. Dann nahm ich die Wertkarte der Schola hervor und strich zehn Sesterzen ab.
"Zehn Sesterzen auf die Wertkarte der Schola. Kann ich sonst noch etwas für dich tun?"
-
Ich hatte es ja schon immer vermutet. Sicherlich die Hälfte der Briefe Roms wurden nur geschrieben, damit Mann sie anschließend bei der Praefecta abgeben konnte. Na prima, das hieß, ich würde in den nächsten Wochen das Geschäft völlig herunterwirtschaften und am Ende dann wahrscheinlich meinen Posten abgeben können. Fabelhafte Aussichten.
"Salve, nein, ist sie nicht." sagte ich darum etwas mürrisch. "Aber wenn das, weswegen du gekommen bist, irgendwas mit Briefen zu tun hat, dann kann ich dir vielleicht auch helfen."
-
Zitat
Original von Marcus Aurelius Antoninus
"Danke für die ausführliche Auskunft. In meinem Fall entscheide ich mich für die Zustellung eines Eilbriefes durch euch und einen überbringt mein Sklave."Antoninus schob Geld und Brief über den Tresen.
Ich nahm die Sesterzen nickend in Empfang und auch den Brief, welchen ich auf den Eilbrief-Stapel nach Germania legte.
"Er wird heute noch auf die Reise gehen. Kann ich dir sonst noch weiterhelfen?"
-
Zitat
Original von Lucius Aelius Quarto
“Ich habe einen Brief nach Hispania.“, antwortete Quarto und überreichte selbigen.“Als Eilbrief, bitte.“, fügte er noch hinzu und legte auch gleich die dafür fälligen zwanzig Sesterzen auf den Tisch.
"Hispania, Eilbrief, kein Problem, geht heute noch raus." Ich nahm den Brief und die Sesterzen entgegen und packte beides dorthin, wo es hingehört, nämlich das Schriftstück auf den Ausgangs-Eil-Stapel und die Münzen in die Kasse.
"Kann ich sonst noch etwas für dich tun?"
-
"Wie lange es im einzelnen Fall dauert, das kommt ganz darauf an, wie schnell der Tabellarius ist, doch ich kann dir versichert, dass wir allzeit bemüht sind, die uns anvertrauten Briefe auf schnellstem Weg ans Ziel zu bringen. Es gibt zwei Tarife, dies ist zum einen der Eilbrief. In diesem Fall bezahlst du zwanzig Sesterzen für einen Brief, dafür macht sich noch heute ein Tabellarius mit der Post auf den Weg und bringt sie umgehend ans Ziel. Im anderen Fall, beim normalen Tarif, bezahlst du nur fünf Sesterzen pro Brief, doch dann geht dieser erst mit der nächsten regulären Postsendung auf die Reise. Nach Hispania und Germania ist das meist innerhalb der nächsten drei Tage." erklärte ich recht fachmännisch und fragte mich, warum ich eigentlich noch nicht längst Praefectus war.
-
Nicht, dass sich jemand lange bitten lassen müsste, denn ich war schließlich nicht umsonst der schnellste Tabellarius des ganzen Reiches.
"Salve!" grüßte ich also schnell zurück. "Was kann ich für dich tun?"
-
Ich thronte hinter dem Schreibtisch der Praefecta auf deren Stuhl und überblickte mein kleines Reich. Diese Streckenkarten waren eine Welt für sich und ich verstand nicht, wie man damit eine Strecke für einen Tabellarius planen sollte. Zum Glück hatte ich beinahe alle Poststrecken der Welt bereits selbst bereist und wenn es Post für ein Ziel gab, das ich noch nicht kannte, so vertraute ich darauf, dass die Tabellarii ihren Weg auch ohne eine Vorgabe erreichten. Immerhin waren wir alle nicht erst seit gestern im Dienst des Cursus Publicus, außer Archias vielleicht, aber der war auch schon so viel rumgekommen.
Als der Mann eintrat und seine Frage stellte, schaute ich kurz verärgert auf. Natürlich war jemand hier, dies war immerhin ein Beamtenofficium und wenn mal jemand nicht hier war, nämlich die Praefecta, dann schlug sich der halbe Cursus Publicus darum hier sein zu dürfen. Dass ich immer wieder die Bonuskarte zog musste an meinem besonders kundenfreundlichen Auftreten liegen, oder daran, dass mir die Praefecta einfach nicht widerstehen konnte.
Also schaute ich schnell recht freundlich. "Salve, nur herein. Womit kann ich dir helfen?"
-
Da ich auch während meines Officiumsdienstes natürlich in der Mansio hauste, brachte ich die letzte zu verteilende Post einfach am Feierabend mit. Die Post an die anderen Tabellarii zu verteilen macht mir immer am meisten Freude während der Vertretung der Praefecta.
"Patros, eine Ladung nach Pannonia Inferior.
Roscius Prontus, ein Eilbrief nach Olispo, samt dem übrigen Zeug für Lusitania.
Lydia, für dich gibts eine Transportbox für nach Sizilia, pass mir nur auf, dass dich da keiner klaut.
Und Ivomagus Archias, du hast die Ehre eines Normalpost-Transports nach Tarraco."Ich übergab jedem seine Transportbox. "Morgen früh bei Sonnenaufgang gehts los."
-
*E.u.: Empfänger unbekannt
Beförderte Briefe insgesamt: 27davon
Eilpost: 7
Normal: 20GER: 15
HIS: 11
ITA: 1auf Wertkarte: 12 N
Gesamteinnahme: 180 Sesterzen
[