Mattiacus hatte die Konversation stillschweigend verfolgt.
"Durus? Wirklich Durus? Ich kenne ihn gut, er war einmal mein Mitarbeiter gewesen und ein fähiger Jurist." warf er in das Gespräch ein.
Mattiacus hatte die Konversation stillschweigend verfolgt.
"Durus? Wirklich Durus? Ich kenne ihn gut, er war einmal mein Mitarbeiter gewesen und ein fähiger Jurist." warf er in das Gespräch ein.
Mattiacus war erleichtert, dass er die Sache mit seinem Bruder und Livianus so schnell rumbekommen hatte. Lucillas Brief hatte ihn sichtlich nachdenklich gemacht und auch er war eher darauf bedacht, dass sich die Decimer nicht zuviel Feinde machen sollte. Der Konflikt mit den Germanici währte schon zu lange. Endlich sollte Schluss sein.
"Hier habe ich das Protokoll, unser Vergleich ist rechtskräftig. Nun brauchen wir nun nur noch einen Termin, um unseren Vergleich auch dem Volk kund zu tun."
Mattiacus dankte dem Prätor, nahm das Protkoll des Schreibers entgegen und ging dann ebenso wie sein Bruder vor die Basilika.
Mattiacus nahm die Hand des Germanicus. Damit war, so glaubte er, allen geholfen. Jede Partei konnte ihr Gesicht wahren und vielleicht konnten so endlich die Unstimmigkeiten zwischen den Decimern und den Germanici ausgeräumt werden. Vielleicht war das der Beginn einer besseren Zukunft.
"Dann soll es so sein." sagte Mattiacus.
"Prätor, wir bitten dich, diesen unseren Vergleich gerichtlich zu bestätigen." sagte er zum Prätor gewandt.
Mattiacus ließ sich von Sedulus Rede wenig beeinflussen. Sie mochte vielleicht rhetorisch besser sein als seine eigene, aber für ihn zählten eben das logische, juristische Argument mehr als irgendwelche schönen Wortblüten. Der Gerichtssaal war eben nicht immer die Rostra.
Dann holte er auch schon sogleich das Senatsprotokoll hervor und wieß auf die besagte Stelle.
"Werter Prätor,
der Senator Germanicus Sedulus sagte zu meinem Mandanten, ich zitiere wieder das Protokoll: "Warst nicht DU es der einen Gefangenen deinen Neffen? aus dem Carcer geholt hast welcher genau diese Verbrechen die ich soeben angeführt habe begangen hat und laut Gesetz hätte verurteilt werden müssen?! Ich war damals noch Optio aber ich kann mir Gesichter relativ gut einprägen so wie auch diverse Szenarien und dieses hier werde ich wohl nie vergessen!"
In dieser Frage könnte man schon eine Verächtlichmachung sehen, auch wenn es eine Frage ist, denn auch eine Frage kann eine behauptete Tatsache beinhalten, so wie es das Gesetz fordert.
Doch hier noch weiter: "Väter Roms nun frage ich euch. Sollte man einen solchen Mann der das Recht mit Füßen tritt zu einem Richter machen der über Gut und Böse, Richtig oder Falsch urteilen soll? Sind wir schon so weit gesunken? Ich hoffe doch nicht!"
Damit hat die Gegenpartei, wenn auch indirekt, den anwesenden Senatoren gegenüber behauptet, mein Mandant wäre zum Amt des Prätors nicht geeignet. Senatoren, die meinen Mandanten nicht kennen, könnten dadurch unzulässigerweise durch falsche Tatsachen beinflusst worden sein.
Soviel zu den Beweisen der üblen Nachrede.
Die Gegenpartei hat ja vorgetragen, dass die iniuria, die Decimus Livianus erleiden musste, nicht bestritten wurde.
Und du, Prätor, hast ja bereits einen Vorschlag zur Einigung gemacht. Jedoch geht es meinem Mandanten hier nicht um Wiedergutmachung un Geld. Geld kann den erlittenen Schaden nicht heilen.
In Absprache mit meinem Mandanten möchte ich daher der Gegenpartei einen Vorschlag machen:
Mein Mandant ist bereit, die Anzeige gegen den Germanicus Sedulus zurückzuziehen, falls du.." nun sprach Mattiacus Germanicus Sedulus direkt an," bereit bist, dich öffentlich zu entschuldigen und mit Livianus zusammen ein Opfer vor dem Altar der Concordia zu vollziehen, als Zeichen der Eintracht und des gegenseitigen Respekts unser beider Familien. Damit sollen alle Zwistigkeiten und aller Unbill zwischen uns vorüber sein."
Den letzten Teil hatte er eigentlich nicht mit Livianus abgesprochen, er erinnerte sich aber an den Brief seiner Cousine Lucilla und wählte daher die letzten Worte.
"Wie du wünschst Bruder, ich werde mir dann mal ein paar Gedanken machen. Serapio, wir sehn uns." sagte Mattiacus und verließ das Officium.
Mattiacus trug seine Senatorentoga und hatte ebenso wie sein Bruder Livianus die Anwesenden gegrüßt. Als er dann aufgerufen wurde erhob er sich und begann seine Rede:
"Werter Prätor, werte Herren, werte Anwesenden!
Wir sind heute zusammengekommen, um über eine Straftat gegen den hier anwesenden werten Decimus Livianus zu reden.
Lasst mich kurz beschreiben, was vorgefallen ist: In der Senatssitzung vom ANTE DIEM IV NON IUN DCCCLIX A.U.C. (2.6.2009/106 n.Chr.) zur Kandidatur eben jenes Livianus zur Prätur fielen hässliche Worte gegen Livianus aus dem Munde des hier ebenfalls anwesenden Germanicus Sedulus. In der Diskussion drohte Germanicus Sedulus meinem Mandanten damit, ich zitiere hier aus dem Senatsprotokoll: "Aber sollte ich irgendwann einmal die Möglichkeit haben dies wieder gut machen zu können und mag es in meinem nächsten Leben sein, so werd ich dir und das kannst du mir glauben mein Gladius in den Oberschenkel rammen!", ihm also physische Gewalt anzutun.
Es mag dahinstehen, und das will keiner hoffen und ich ihm auch nicht unterstellen, ob der werte Germanicus Sedulus seine Ankündigung wahrmachen will, aber es ist doch mehr als anpassend, ja es ist ein Affront gegen den ehrwürdige Senat, wenn er dieses nicht in privato, sondern in publico im Senat von sich gibt. Es bleibt ein rechtserschütternder Eindruck, wenn solche Worte ohne jede Sanktion stehenbleiben. Jeder aufrechte Römer muss über solche Vorgänge im Senat empört sein.
Ausserdem behauptete Germanicus Sedulus, dass mein Mandant gegen geltendes Recht verstoßen hätte und deswegen nicht als Praetor geeignet sei.
Nach eingehender Prüfung und Konsultation der einschlägigen Literatur und Klassiker bin ich daher im Einklang mit meinem Mandanten zur Überzeugung gekommen, dass Germanicus Sedulus hier, in Bezug auf die erste Aussage, der Straftatbestände der Nötigung § 81 CodIur und der üblen Nachrede § 84 CodIur und hinsichtlich der zweiten Aussage ebenso der üblen Nachrede, welche als natürliche Handlungseinheit anzusehen ist und daher hier in Tateinheit mit der zweiten Aussage steht, strafbar gemacht hat. Ich bitte daher die gegerische Partei dazu Stellung zu nehmen."
Mattiacus setzte sich wieder neben seinen Bruder und wartete auf eine Reaktion.
Hiermit gibt der Magister Iuris bekannt
AULUS FLAVIUS PISO
hat den Cursus Iuris bestanden und darf nun vor Gericht als Advocatus auftreten.
Marcus Decimus Mattiacus, Magister Iuris
Hiermit gibt der Magister Iuris bekannt
LUCIUS IULIUS CENTHO
hat den Cursus Iuris bestanden und darf nun vor Gericht als Advocatus auftreten.
Marcus Decimus Mattiacus, Magister Iuris
Mattiacus holte die Unterlagen heraus.
"Wenn du willst, jetzt sofort." sagte er und legte ihm den Text vor.
Test per PN
Ich habe die beiden Staffeln auf DVD. Die Synchro ist gut gemacht, manche lateinischen Ausdrücke, die im Englischen vorkommen, sind zwar übersetzt aber das macht nix.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass wieder alle 5 minuten Werbung ist und viele Szenen rausgeschnitten wurden.
"Salve Piso" antwortete Mattiacus. "Hier bist du richtig für den Cursus Iuris."
Du kannst bezahlen
Als er den Test gegeben hatte sagte Mattiacus: "Also dann, viel Erfolg."
Test per PN
"Salve Centho." sagte Mattiacus.
Er schaute sich den Beutel auf dem Tisch an und nahm ihn dann. "Ich lasse das der Schola-Kasse zukommen." sagte er und verstaute den Beutel. Dann nahm er die Unterlagen und legte sie vor Centho.
"Möchtest du gleich beginnen?"
"Salve, ich bin Marcus Decimus Mattiacus, der magister iuris. Für den Cursus Iuris bist du hier genau richtig. Setz dich." sagte Mattiacus und kramte schon nach den Prüfungsunterlagen.
Mattiacus nahm den Zettel von der Tür. Nun wartete er wieder auf Schüler, die begierig darauf waren, in die Tiefen des Rechts geführt zu werden.
"Nein, ich glaube auch nicht. Außerdem ist dies eine Familienangelegenheit. Es gehört zur familiären Solidarität, für den Bruder einzustehen. So war es schon seit den Anfängen Roms."
Mattiacus lass sich das Schreiben durch.
"Mhm, ja...mhm ja.." murmelte er.
"Ja, das sieht so schon mal gut aus, um ein Verfahren einzuleiten. Ein Verfahren würde sich nicht nur auf 84 II beschränken. Dies ist eine Qualifikation, macht also das ganze noch Schlimmer.
Ich überlege gerade, wer in unserer Familie noch als Advocatus fungieren kann, um dich vor Gericht zu vertreten. Dann könnte ich nämlich im Hintergrund bleiben und von dort die Strippen ziehen. Dann müsste ich mich nicht eventuellen unangenehmen Nachfragen aussetzen. Ich kann dir nämlich jetzt schon sagen, dass unsere Gegner das Verfahren anzweifeln werden, weil ich dein Bruder bin. Was meinst du?"
Mattiacus dachte nochmal nach.
"Mhm...Derart öffentlich Äußerungen berühren das Interesse aller. Eine Senator kann und darf sich nicht so äußern. Ich glaube, es wäre besser, wenn ich von Amts wegen einen Prozess anstrenge. So entgehe ich auch dem Vorwurf des Amtsmissbrauchs und der Parteilichkeit, wenn ich dich vertrete. Was meinst du?"
Mattiacus dachte einen Moment nach.
"Ich habe davon am Rande mitbekommen. Seit meiner Rückkehr habe ich mich kaum in der Öffentlichkeit blicken lassen. Ich wollte erst noch dem Princeps Bericht erstatten.
Aber egal..... natürlich kannst du auf mich zählen."