Beiträge von Marcus Decimus Mattiacus

    Mattiacus dachte einen Moment nach. Eigentlich wollte er das Dokument nocheinmal mit dem Kaiser durchsprechen. Andererseits drängte auch die Zeit.


    "Gut, ich lasse es für dich da. Bitte sage dem Imperator, dass er, falls er Zweifel an der Urkunde hat, sich bitte an mich wenden kann."


    Mattiacus legte Palatinus das Schriftstück vor:





    Hiermit bestimme ich,


    GAIUS ULPIUS AELIANUS VALERIANUS, Imperator Caesar Augustus,


    dass


    Maximus Decimus Meridius, Senator Roms


    und


    Marcus Decimus Mattiacus, Procurator a cognitionibus


    in meinem Namen und für Senat und Volk von Rom sprechen und handeln. Sie sind meine Stellvertreter in allen Angelenheiten.


    Was aus ihrem Munde kommt, habe ich gesprochen. Was sie tun, habe ich getan. Wo sie sind, bin ich.



    Roma, Italia


    (Siegel hier noch einfügen)



    "Ich danke dir."

    Mattiacus meldete sich zu Wort.


    "Ich für meinen Teil kann nicht klagen. Nach einiger Zeit des Ansturms auf den Cursus Iuris hat es im Moment etwas abgeflaut. Vielleicht liegt es ja daran, dass der CI kein voll wertiger cursus continuus mehr ist und daher bei den Schülern weniger attraktiv ist.


    Aber wenn die Lage wirklich so ist, wie du sie beschreibst, Medicus Avarus, dann müssen wohl personelle Verstärkungen her. Gerade die Grundkurse sind doch gefragt."

    "Salve Collega" grüßte Mattiacus zurück.


    "Ich habe ihr ein Schriftstück für den Princeps, dass er möglichst bald unterzeichnen muss. Ich wollte wissen, wann ich vielleicht eine Audienz bei ihm bekommen kann."

    Nachdem Mattiacus die Erlaubnis des Kaisers erhalten hatte, die Legitimationspapier für sich und Meridius auszustellen, machte er sich sogleich an die Arbeit und überlegte.


    Nach einiger Zeit brachte er dies zu Papier.





    Hiermit bestimme ich,


    GAIUS ULPIUS AELIANUS VALERIANUS, Imperator Caesar Augustus,


    dass


    Maximus Decimus Meridius, Senator Roms


    und


    Marcus Decimus Mattiacus, Procurator a cognitionibus


    in meinem Namen und für Senat und Volk von Rom sprechen und handeln. Sie sind meine Stellvertreter in allen Angelenheiten.


    Was aus ihrem Munde kommt, habe ich gesprochen. Was sie tun, habe ich getan. Wo sie sind, bin ich.



    Roma, Italia


    (Sigel hier noch einfügen)

    Mattiacus kam zum Officium des Procurator a libellis mit der Bitte um eine Audienz beim Prinzeps.


    Mittlerweile hatte er nämlich die Urkunde aufgesetzt, die Meridius und er für die Reise brauchen würden. Jetzt brauchte Mattiacus nur noch einen Termin beim Kaiser.


    Er klopfte an die Tür, in der Hoffnung, dass jemand da war.


    *klopf klopf*

    Zitat

    Original von Aelia Adria
    Sie blickte zu Mattiacus.
    "Ich glaube bei dir ist es ganz anders, du machst nur Prüfungen und musstest noch nie einen Kurs vor einer Klasse abhalten, oder? Kann durchaus auch sehr angenehm sein.."


    "Das stimmt allerdings. Ich nehme nur Prüfungen ab, da die meisten der Kandidaten schon mit einem enormen Vorwissen zu mir kommen. Ich kann Hungaricus nicht genug dafür danken, dass er mal einen Kommentar zu unseren Gesetzen verfasste, der eine besonders beliebte Lektüre bei meinen Prüflingen ist."

    "Ich danke dir für dein Verständnis." sagte Mattiacus und musste kurz an die Kindertage mit Livianus im Hause von Mercator in Tarraco denken. Es war ein schöne Zeit, die leider nie wieder kommen wird.


    Aber sogleich wurde Mattiacus wieder sachlich.


    "Mit deiner Erlaubnis würde ich den Titel gerne weiterführen. Im Orient sind Zeremoniell und Formalitäten von höchster Bedeutung. Und dazu gehören auch Titel. Wenn es dir aber beliebt, werde ich mein Amt ruhen lassen."

    Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus
    Augustus hat viele Dinge geleistet, oder für sich leisten lassen, welche wir heute gar nicht mehr bemerken, oder glauben sie wären selbstverständlich.


    Gerade in Sachen Organisation hat er Dinge geleistet, welche wir heute als selbstverständlich erachten, nicht nur auf dem Gebiet des Militärs sondern auch im Zivilen.


    "Da hast du recht. Nach den Wirren und Leiden der unseglichen Bürgerkriege hat Augustus die res publica wieder aufgebaut. Er war der erste, der sowas wie eine Verwaltung mit besoldeten Beamten geschaffen hat. Und wenn man sich vorstellt, dass er dieses im Grunde als Privatmann gemacht hat, ist das schon erstaunlich."

    "Militärgeschichte ist ein äußert spannendes Gebiet. Nur durch die Tapferkeit unserer Legionen ist Rom das, was es heute ist. Und die Flotte hat ihren Anteil daran. Nur leider hatte ich bis jetzt keine Gelegenheit, selbst einmal auf einem Kriegsschiff an Bord zu sein. Nach Hispania brachten mich immer bauchige Kauffahrer.


    Aber du hast ein durchaus spannendes Thema gefunden. Augustus war prägend für unsere ganze Zeit."

    Mattiacus war erstaunt und interessiert.


    "Magister Historiae, sei mir gegrüßt. Für die Geschichte Roms und anderer Völker habe ich mich schon seit jeher interessiert. Die Geschichte hilft uns, unser geltendes Recht zu verstehen; warum Dinge so sind, wie sie sind. Aber Praefectus der Classis und Magister Historia stelle ich mir als interessantes Spannungsfeld vor."

    "Seit den Prozessen gegen die Verräter aus Hispania ist es zur Zeit ruhig in Rom. Die Cohortes Urbanes berichten mir, dass ihre Kerker leer sind und niemand auf seine Anklage wartet.


    Auch in der Schola gibt es momentan keine Bewerber um den Cursus Iuris.
    Meine Aufgaben würden es erlauben. Falls dennoch ein Prozess in deinem Namen zu führen ist, würde ich Tiberius Durus als meinen Vertreter für die Zeit vorschlagen."


    Mattiacus räusperte sich kurz.


    "Aus meiner Erfahrung in einem Beamtenapparat weiß ich, dass offizielle Schriftstücke und Urkunden auf Bürokraten großen Eindruck machen. Die Parther sind in dieser Hinsicht uns nicht ähnlich, sie haben eine ebenso große Verwaltung wie wir. Ich möchte dich daher bitten, uns ebenfalls eine solche Urkunde auszustellen, in denen du unsere Aufgaben und Befugnisse bestätigst. Mit deiner Erlaubnis würde ich eine solche aufsetzen und sie dir zur Unterzeichnung vorlegen."


    "Princeps, es ist mir auch ein persönliches Anliegen, Decimus Meridius zu begleiten. Livianus ist mein Bruder, und ich möchte Wissen, was sein Schicksal ist und wenn wir es ändern können, es auch zum besseren wenden.

    Mattiacus war ebenso der Einladung gefolgt. Gekleidet in eine strahlende, frischgewaschene Toga betrat er die Schola und den Ort des Convivium.


    Viel los war noch nicht. Dennoch waren neben seinem angeheirateten Verwandten Medicus Avarus noch ein Gast bereits eingetroffen. Zu diesem gesellte er sich.


    "Salve, ich bin Decimus Mattiacus, der Magister Iuris hier in der Schola." begrüßte er den Mann freundlich.

    Mattiacus war sehr gespannt darauf den neuen Princeps selbst einmal zu treffen. Seinem Vater war er einige Male begegnet.


    Er neigte sein Haupt nach vorne als Zeichen der Begrüßung.


    "Salve Princeps, leider habe ich es versäumt, bei dir persönlich vorstellig zu werden. Verzeih bitte diese Nachlässigkeit und gib mir, bevor wir dazu kommen, unser Anliegen vorzutragen, die Gelgenheit mich vorzustellen. Ich bin Marcus Decimus Mattiacus." sagte er.


    Er sah kurz herüber zu Meridius. Mit einem kurzen Nicken bedeute er Meridius, dass er das Anliegen der beiden Decimer vortragen sollte.

    Mattiacus hatte sich schnell umgezogen und stand nun in seiner frischgewaschenene, blütenweißen Toga mit dem breiten Purpurstreifen vor dem officium und ging in Gedanken nocheinmal die Worte durch, die er dem Princeps sagen wollte. Da kam auch schon Meridius mit einer Wache an.


    "Salve Meridius, scbön dich zu sehen." Er nickte kurz zur Wache. "Dann kann es ja losgehen."