Beiträge von Marcus Decimus Mattiacus

    Zitat

    Original von Iulia Severa


    "Wurden eure Opfer denn angenommen?"


    "Über unsere Opfergaben konnten sich die Götter nicht beschweren. Für uns Decimer sind die schnellesten Hasen und fettesten Tauben nur gut genug. Und der Opferwein kam aus unseren Kellern und Gütern aus Hispania. Ich glaube, die Götter werden uns auf unserer Suche gewogen sein."

    "Dieser Teil des CodIur wurde bisher, soweit mir bekannt ist, nicht abgeschafft und ist somit immernoch, rein formell gesehen, in Kraft. Wie du vielleicht weißt, wurde die kaiserliche Kanzlei reformiert wurde. Das Amt des Advocatus Imperialis, welches bisher bekleidet hatte, gibt es dem Namen nach nicht mehr. Das Nachfolge Amt ist nun der procurator a cognitionibus. Und so wie ich das sehe und auch mein Amt verstehe, sind die Vorschriften für den Advocatus imperialis auch auf jetziges Amt übertragbar, erfüllen die beiden doch von ihrem Sinn und Zweck her die gleichen Aufgaben, nämlich den Kaiser vor Gericht als Ankläger zu vertreten."


    Mattiacus machte eine kleine Pause, damit sich das Gesagte setzte.


    "Daher würde ich mir keine so großen Gedanken darum machen. Ersetze einfach Advocatus imperials durch procurator a cognitionibus. Ich muss zugeben, es ist vielleicht auf den ersten Blick etwas verwirrend. Ich muss den Kaiser einmal darauf aufmerksam machen, dass der Wortlaut geändert werden sollte."

    "Das war aber auch nötig, keine Zeit verschwenden." witzelte Mattiacus. Ihm fiel auf, das Meridius noch nie Schatz zu seiner Frau hat sagen hören.


    Er hatte sich gerade an einen Pfirsich genommen und schälte diesen mit einem kleinen Messer.

    "Natürlich, er zappelt ja fast noch" sagte Mattiacus und hob den Hasen hoch um ihn Meridius zu zeigen. Sie hatten ihn kurz vorher bei einem Händler gekauft, der seinen Stand vor dem Tempel hatte. Die Händler vor den Tempeln verdienten kräftig daran, dass die Menschen den Segen der Götter erflehten. Hühner, Tauben und Hasen konnte man in kleinen Käfigen kaufen.


    Mattiacus hatte mal gehört, dass in Jerusalem in Judäa zur Zeit des Tiberius ein junger Rabbi einmal alle diese Geschäftemacher aus dem großen örtlichen Tempel geworfen hat. Eine Reaktion die Mattiacus irgendwie verstehen konnte, als er das Hin und Her der Geschäfte und des Geldes an den Ständen der Händler sah, die mit den Ängsten und Wünschen der Gläubigen ihr Geld machten. Aber andererseits musste auch diese Händler Familien versorgen. Lösen ließ sich dieses Dilemma wohl nicht.

    Mattiacus hatte schon seit Tagen sein Reisebündel gepackt und nun war es endlich soweit.


    "In Ordnung, so machen wir's." sagte Mattiacus. "Ich will nur nochmal schnell die festlichere Toga anziehen, wenn wir den Göttern entgegentreten.


    "Welche Sklaven werden uns begleiten?" fragte er, während er sich die feine Toga aus Seide bringen lies.

    Ich habe auch mal bei Rankov, The Praetorian Guard nachgeschaut und das auf Seite 8 gefunden:


    Schon zu Augustus Zeiten konnten Prätorianer nach 5 Jahren bei der Infanterie zur Kavallerie wechseln. Sie blieben aber bei ihren Centurien registriert.


    Sie waren ebenfalls in turmae je 30 Mann organsiert und von einem optio kommandiert.


    Rankov gibt das Verhältnis von turma zu centuria mit 1:2 an.


    Neben dieser Reitertruppe gab es noch die speculatores Augusti, die an ihren Reitstiefeln (caliga speculatoria) erkennbar waren und die "cavalry bodyguards" waren. Auch diese blieben bei ihren Zenturien registriert, bildeten aber eine eigene Einheit.


    Soweit von mir, hoffe ich habe ein wenig Klarheit gebracht.


    "Fortuna auf seiner Seite zu haben, ist nie verkehrt. Ihr sollten wir auf jedenfall auch ein wenig Weihrauch und ein oder zwei Tauben zukommen lassen." Mattiacus grübelte einen Moment nach.


    "Ich weiß jetzt nicht wie lange eine Schiffsreise nach Syrien dauert, aber ich schätze mal, dass wir mindestens 2 oder 3 Monate im Orient sein werden, wenn nicht sogar ein halbes Jahr. Es gibt noch soviele Unwägbarkeiten, die immer auftauchen können. Deswegen sollten wir uns soviel Zeit wie möglich geben."

    Zitat

    Original von Maximus Decimus Meridius


    "Das Schreiben ist extrem offen."


    Mattiacus grinste breit.


    "Es hat sich doch gelohnt, dass Mercator mich zu den besten Lehrern geschickt hat. Zu etwas muss die ganze Zeit ja nützlich gewesen sein."


    "Das Opfer ist natürlich wichtig und geht eindeutig vor. Ohne den Schutz und dne Segen der Götter und unserer Ahnen möchte ich nicht losfahren. Ich würde sogar vorschlagen, dass wir uns der Hilfe Jupiters selbst versichern und im Kapitol opfern."

    Mattiacus betrat das officium.


    "Salve Meridius" sagte er geradzu überschwenglich. "Ich habe eine gute Neuigkeit." Er winkte mit einem gerollten Schriftstück in der Hand.


    "Ich habe hier unsere Urkunde über die kaiserlichen Vollmachten. Willst du sie mal sehen?"


    Schon legte er die Urkunde auf Meridius Schreibtisch, noch bevor dieser irgendwas erwidern konnte.






    Hiermit bestimme ich,


    GAIUS ULPIUS AELIANUS VALERIANUS, Imperator Caesar Augustus,


    dass


    Maximus Decimus Meridius, Senator Roms


    und


    Marcus Decimus Mattiacus, Procurator a cognitionibus


    in meinem Namen und für Senat und Volk von Rom sprechen und handeln. Sie sind meine Stellvertreter in allen Angelenheiten.


    Was aus ihrem Munde kommt, habe ich gesprochen. Was sie tun, habe ich getan. Wo sie sind, bin ich.



    Roma, Italia




    "Was sagst du dazu. Von mir aus, können wir sofort nach Ostia." sagte Mattiacus mit einem breitem Grinsen.

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus

    Ein sehr guter Einwand. stimmte er seiner Ex-Frau zu. Der Cursus Iuris ist ja genauso angelegt. Ich weiß es nicht, wie es Mattiacus hält, aber als ich noch Prüfer war, wurde jedem Kandidaten ein eigener Sachverhalt zur Beurteilung vorgelegt und auch die Fragen variierten. Dies war möglich - wenn auch manchmal schwierig, weil die Zahl jener, die sich in der Juristerei üben wollen, relativ gering war. Beim CRV hingegen ist die Menge an Prüflingen ungleich größer. Wie willst du das kompensieren? Ein etwaiger Fragenkatalog müsste schon immens groß angelegt sein, um Schummeleien wirksam entgegentreten zu können.


    "Ich halte mich da an deine Tradition, Hungaricus. Die Kandidaten bekommen je einen eigenen Sachverhalt mit verschiedenen Fragen. Das hat sich bisher gut bewährt. Ich sah keinen Grund, dies zu ändern."


    Dann wandte er sich wieder an die Runde.


    "Aurelius Ursus ist mir bekannt. Ich halte ihn für fähig, einen eigenen Kurs zu gestalten."