Ich schreibe eigentlich immer res publica wenn ich vom römischen Staat als solchen spreche.
Der Begriff res publica wurde soweit ich weiss bis in byzantinische Zeit benutzt bis das Oströmische Reich sich "Basilikon" nannte.
Ich schreibe eigentlich immer res publica wenn ich vom römischen Staat als solchen spreche.
Der Begriff res publica wurde soweit ich weiss bis in byzantinische Zeit benutzt bis das Oströmische Reich sich "Basilikon" nannte.
Das wäre dann eine Eklärung, warum die Dinger in Auxiliarkasernen gefunden wurden.
Soweit mir bekannt ist, war es vorallem eine Geldfrage für den Legionär, welche Rüstung er trug.
Wenn er etwas mehr Geld mitbrachte, konnte er sich vielleicht eine vergleichsweise teure Rüstung wie einen Schienenpanzer leisten. Wenn er eher einen kleinen Geldbeutel hatte musste er wohl auf die billigen Kettenpanzer aus dem Arsenal zurückgreifen.
Die Ausrüstung war als eher eine sehr indiviuelle Angelegenheit.
"Gerne, das wird ja quasi mein Abschiedsessen."
Mattiacus nahm eine Schluck und dabei kam ein süffisantes Lächeln über seine Lippen.
"Och, durchaus."
"Ja, die meisten sind in Ordnung. Ich kam gut voran. Aber es ist klar, da Germanien eine Provinz mit starker Militärpräsenz. Da müssen die Straßen in Orndung sein."
Mattiacus nahm einen Schluck Wein.
"Also ich muss zegeben, dass ich soviel von Klatsch und Tratsch auch nicht mitbekomme, da ich die meiste Zeit des Tages im Palast verbracht habe und abends dann immer schnell in die Casa gegangen bin.
Aber dennoch kann ich euch was erzählen: Ich ging ein wenig spazieren und dabei sah ich in einer dunklen Seitengasse, wie 2 junge Burschen eine junge Frau bedrohen. Als ehrenhafter Römer kann ich sowas natürlich nicht mit ansehen und bin dazwischen getreten. Einer zog schon ein Messer und wollte auf mich losgehen, aber die Nennung meines Namens und meiner Position am Hofe hat ausgereicht, um die zwei Kerle zu vertreiben. Die junge Dame bedankte sich bei mir und ich begleitete sie nach Hause. Sie heißt Helvetia Calvina, eine sehr nette Person."
"Ja ich denke schon"
Mattiacus notierte sich das auf einem Wachsblock.
"Da wäre noch etwas, meine Amtszeit endet schon bald und ich möchte ja wieder für den CH kandieren. Würde es dir etwas ausmachen, wenn ich den Bericht persönlich überbringe um rechtzeitig für die Wahlen in Rom zu sein ?"
Also ich finde den Trailer schonmal sehr sehenswert und freue mich schon auf den Kinostart.
Man sollte allerdings nicht in den Film reingehen und eine historisch 1 A Darstellung der Schlacht erwarten.
"Na dann, ich habe schon lange nichts mehr ordentliches gegessen." sagte Mattiacus.
Er nahm sich ein wenig hiervon und ein wenig davon.
"Würdest du mir vielleicht einen Wein mischen ?" fragte er seinen Bruder.
"Natürlich kennen wir uns." sagte Mattiacus als er sich niederließ.
"Mhm, was habt ihr denn alles, um meinen Hunger und meinen Durst zu stillen."
Er sah sich das Angebot an Speisen an, dass wahrlich sehr schmackhaft aussah.
"Nein danke, das war vorerst alles. Ich danke dir" sagte Mattiacus zur netten Praefecta.
Mattiacus wurde in das Triclinum des Praetoriums geführt, wo er Britannia und Magnus vorfand.
"Salvete ihr beiden, was dagegen, wenn ich mir mal einen Happen genehmige?"
Mattiacus öffnete seine Geldbörse und holte 5 Sesterzen heraus.
"Bitte schön. Ich danke für die schnelle Erledigung."
"In Ordnung. Im Berichte schreiben bin ich geübt. Über welches Thema soll der Bericht geschrieben werden?"
"Es soll ein Normalbrief werden. Wieviel kostet der nach Rom?"
Mattiacus übergab die Schriftrolle mit dem Brief.
Marcus Decimus Mattiacus,
Regia Legati Augusti
Mogontiacum, Germania Superior
An
Helvetia Calvina
Casa Helvetia
Roma, Italia
Salve Calvnia,
ich schreibe dir aus dem kühlen Mogontiacum, denn es wird Herbst. Die Blätter ändern hier früher die Farbe als bei uns, auch weht der Wind schärfer und Helios verweilt nicht so lange am Himmel wie in Italia. Mein Posten als Quaestor hat mich durch die ganze Provinz geführt, immer den Rhenus entlang und ich habe eine Bunte Provinz erlebt. Römer leben zusammen mit Germanen und Kelten friedlich hinter den Palisaden des Limes, von dem ab und an ein paar Räuberbanden ihren Weg an einzelne Gutshöfe finden, aber häufig von den tapferen Auxiliaren aufgehalten werden.
Mogontiacum ist ein kleines Rom mitten in Germanien. Hier gibt es Bäder, Theater und sogar Wein, den man trinken kann. Ich selbst war bei einem Erntedankfest der Germanen dabei und ihre Riten erscheinen zwar barbarisch, sind aber von der selben religiösen Aura wie die römischen Auspizien. Es war sehr faszinierend ihre fremden Gesänge zu hören und ihre Sitten zu erleben.
Noch ein paar Monate muss ich hier ausharren, bevor ich wieder nach Rom zurückkehre. Aber dann werde ich dir noch mehr erzählen.
Bis dahin verbleibe ich mit den besten Grüßen an dich,
Mattiacus
Mattiacus betrat das Officium des Praefectus Vehiculorum.
"Salve, ich möchte einen Brief nach Rom schicken."
Mattiacus verfasste einen Brief an Calvina in Rom.
Marcus Decimus Mattiacus,
Regia Legati Augusti
Mogontiacum, Germania Superior
An
Helvetia Calvina
Casa Helvetia
Roma, Italia
Salve Calvnia,
ich schreibe dir aus dem kühlen Mogontiacum, denn es wird Herbst. Die Blätter ändern hier früher die Farbe als bei uns, auch weht der Wind schärfer und Helios verweilt nicht so lange am Himmel wie in Italia. Mein Posten als Quaestor hat mich durch die ganze Provinz geführt, immer den Rhenus entlang und ich habe eine Bunte Provinz erlebt. Römer leben zusammen mit Germanen und Kelten friedlich hinter den Palisaden des Limes, von dem ab und an ein paar Räuberbanden ihren Weg an einzelne Gutshöfe finden, aber häufig von den tapferen Auxiliaren aufgehalten werden.
Mogontiacum ist ein kleines Rom mitten in Germanien. Hier gibt es Bäder, Theater und sogar Wein, den man trinken kann. Ich selbst war bei einem Erntedankfest der Germanen dabei und ihre Riten erscheinen zwar barbarisch, sind aber von der selben religiösen Aura wie die römischen Auspizien. Es war sehr faszinierend ihre fremden Gesänge zu hören und ihre Sitten zu erleben.
Noch ein paar Monate muss ich hier ausharren, bevor ich wieder nach Rom zurückkehre. Aber dann werde ich dir noch mehr erzählen.
Bis dahin verbleibe ich mit den besten Grüßen an dich,
Mattiacus