"Ah. ehrenwerter Prätor, ich grüße dich. Wie kann ich dir helfen ?"
Beiträge von Marcus Decimus Mattiacus
-
-
Oh, schon wieder ein Klopfen.
"Herein bitte, es ist offen."
-
Mattiacus war estaunt, wieviele Leute auf einmal in seiner Praxis standen. Soviel war sont nie los.
"Wir können uns gerne später darüber unterhalten, Octavius. Besuch mich doch einfach in der Casa Decima Mercator."
Nun wandte er sich an die Vigiles.
"Ich bin Medicus Marcus Decimus Mattiacus. Wie kann ich euch helfen ? Was ist mit ihm geschehen ?"
-
Mattiacus lächelte die Priesterin an.
"Ich danke euch für euer Angebot, aber ich denke ich habe schon alles erledigt. Ich habe Iustitia ein wenig Weihrauch geopfert. Das ist doch so in Ordnung oder?"
-
"Perser und Ägypter erkannten, dass während der Fastenzeit, die Anfälle beim Patienten weniger oft auftreten. Ob Cäsar ebenfalls eine solche Therapie machte, ist mir leider unbekannt."
-
"Mhm, die Epilepsie" sagte Mattiacus.
"Lass mich einen Moment nachdenken."
Mattiacus ging zum Regal mit den Buchrollen und nahm eine heraus.
"Ich selber hatte noch keinen Patienten mit dieser Krankheit. Ich habe mal gelesen, dass der große Julius Cäsar an dieser Krankheit litt."
Er lass ein wenig in der Rolle.
"Die Symptome sind Krampfanfälle mit Zuckungen. Man muss drauf achten, dass sich der Patient nicht an seiner eigenen Zunge verschluckt."
Er lass ein wenig weiter.
"Die beste Behandlung ist ein Fasten zusammen mit einer fetthaltigen Diät."
Er blickte Octavius Maximus an.
"Leidest du oder jemand den du kennst unter dieser Krankheit ?"
-
"Nein, komm ruhig herein. Wie kann ich dir helfen ?"
-
Mattiacus hantierte gerade an seinen Werkzeugen.
"Ja bitte herein, es ist offen."
-
"Die Cohortes Urbanae ? Nicht schlecht, eine gute Einheit. Ich arbeite öfters mit ihnen zusammen, wenn sie einen Verbrecher gefasst haben und dieser einen Prozess bekommen soll. Und so schlimm ist es ja auch nicht der Bruder des Präfekten zu sein, sowas kann manchmal nützlich sein. Aber du hast Recht, das schönste ist doch immer noch auf eigene Leistungen zurückzuschauen und auf das stolz zu sein, was man selber erreicht hat."
-
"Du kannst ihn ja gerne mal fragen, wenn er keine Empfehlungen für die Familie ausgibt. Aber es schadet sicher nicht, wenn du dir auch ein eigenes Bild machst und den Leuten da oben" Er wies auf die Rostra " auch mal zuhörst."
-
"Die Wahlen finden alle paar Monate statt, die Termine bestimmt der Konsul. Die Kandidaten müssen vor der Wahl alle eine Rede auf der Rostra halten, wie es jetzt gerade passiert, und sich und ihre Ziele vorstellen. Oft geht es dabei heiss her, und ich darf mich dann mit den Anzeigen wegen Beleidigung rumschlagen." Mattiacus seufzte.
"Aber zu den Parteien. Vor kurzem gab es dazu große Veränderungen. Einige alte Parteien gibts es nicht mehr oder sie müssen sich wieder neu aufstellen, andere gründen sich, wie die Pars Fidelis. Aber grob kann man sagen, dass es jene gibt, die mehr dem Prinzipat zusagen und jende, die mehr am Senat hängen. Mit vielen Abstufungen dazwischen."
-
Mattiacus betrachtete seine Toga. Der Purpurstreifen leuchtete besonders heute. Die Wäscherinnen machen aber auch immer ganze Arbeit, dachte sich Mattiacus.
"Ich bin Advocatus Imperialis und solange der Imperator mich nicht absetzt, werde ich das auch noch bleiben. Zuvor, vor der Trennung der Familien in Mercator und Meridius, war ich erst Magistratus, dann Duumvir in Tarraco, eine Zeit lang auch Comes von Hispania. Da ich viele Erfolge vor Gericht hatte, ernannte mich der Princeps dann zum Advocatus Imperialis."
Er nahm einen Schluck Bier.
"Nun, du hast mich nach der Aurata gefragt. Die Aurata ist ursprünglich eines der Gespanne bei den großen Rennen in Rom und mit der Zeit entwickelten sich diese Gespanne zu politischen Gruppierungen. Wir von der Aurata gehören nach meiner Sicht zu den gemässigten Parteien. Wir unterstützen den Imperator, vergessen aber auch nicht unsere republikanischen Wurzeln, durch die Rom zu dem geworden ist, was es heute ist."
-
Welche Version hast du ? Vielleicht gibts ja schon einen patch.
-
"Mit Quintus meinst du sicher Decimus Mercator, dann sind wir wohl Brüder. Mein Name ist Marcus Decimus Mattiacus. Auch ich bin von Quintus adoptiert worden, aber daran kann ich mich gar nicht mehr erinnern, ich war noch ein Kind"
Er reicht Nepos die Hand.
"Deine Einladung nehme ich doch gerne an. Dieses gallische Getränk hat doch etwas für sich."
-
Das Sklaven eigenes Vermögen hatten, war gar nicht unüblich. Wie sollten sie sich auch selber freikaufen können ?
Der Dominus konnte seinem Sklaven, wie auch dem Haussohn, ein "Investitionskapital", das peculium, zur Verfügung stellen, mit dem er wirtschaften konnte und den Gewinn mit dem Herrn teilte oder ablieferte.
-
Mattiacus blickte den jungen Mann an. Irgendetwas familiäres fiel ihm auf. War er auch ein Decimus ?
"Oh, das kann ich dir leider nicht sagen. Ich selber habe nur wenig mitbekommen von den politischen Streitereien um diese neue Partei. Ich habe nur mitbekommen, dass sie eine neue Gruppierung unter vielen ist und das sie nicht sonderlich gut auf Patrizier zu sprechen sind, mehr aber auch nicht. Als Mitglied der Familie Decima Mercator bin ich Anhänger der Aurata."
Mattiacus leerte seinen Krug.
"Willst du vielleicht auch noch einen ?"
-
Als er so auf dem Forum herum spazierte, ging Mattiacus auch zu einem Stand, der ein ihm neues Getränk aus Gallien verkaufte.
Der Verkäufer nannte es Bier und es sei ursprünglich aus Ägypten und Mesopatamien aufgekommen. Dieses Bier aber war in Gallien gebraut worden.
Mattiacus, der sonst nur Wein trank, außer den anderen nichtalkoholischen Getränken natürlich, probierte dieses gelbe Getränk mit weißem Schaum, dass ihn erst an etwas anderes erinnerte.
Der Geschmack, obwohl etwas bitter, gefiel Mattiacus und so blieb er noch eine Weile bei diesem Stand und plauderte ein wenig, während er in der ferne die Kandidatenreden auf der Rostra hörte.
-
Mattiacus schlenderte ein wenig über das Forum. Er schaute dabei nach links und rechts und dachte über dieses und jenes nach,über Politik, Philosophie, Architektur und was noch alles. Er liess einfach seine Gedanken fliegen.
-
Aber zumindest waren diese ganzen Spielereien rechtlich möglich. Ob sie wirklich vorkamen ist ja was anderes. Aber das sie uns überliefert sind spricht eher dafür, das es große Ausnahmen waren.
-
Zitat
Original von Maximus Decimus Meridius
Nicht korrekt, Bleicken, Christ und Dahlmann sehen das anders, aber ich greif die Diskussion aus der Moderation hier nicht nochmals auf.
Korrekt: Städte in den Provinzen wurde nicht selten latinisches Recht zugesprochen, und damit auch den Bewohnern dieser Städte.
Aber waren diese ganzen verschiedenen Rechtsformen mit römischer Kolonie, lateinischer Kolonie, Socii und dergleichen nicht mit den Bundesgenossenkriegen Geschichte bzw rechtlich bedeutungslos und nur noch Ehrennamen ?