Nein ich habe keine Fragen. Sagte ich lächelnd
Beiträge von Marcus Annaeus Scipio
-
-
Als ich fertig ausgefüllt hatte reichte ich dem Quaestor das Papyrus!
Ich hoffe ich habe allesCandidatus für den Ordo Equester
Name: Marcus Annaeus Scipio
Ordo: Civis
Bisher erreichte Auszeichnungen und bestandene Kurse:
I Phalera
Student Examen Primum: Academia Militaris Ulpia DivinaChronologisch aufgelisteter Lebenslauf inklusive den dazugehörigen Datumsangaben:
ANTE DIEM VIII KAL APR DCCCLV A.U.C. (25.3.2005/102 n.Chr.) Probatus bei der ALA II Numibia in TarracoANTE DIEM XI KAL IUN DCCCLV A.U.C. (22.5.2005/102 n.Chr.)
Beförderung zum Miles der ALA II Numibia in TaraccoPRIDIE KAL IUL DCCCLV A.U.C. (30.6.2005/102 n.Chr.)
Beförderung zum Eques der ALA II Numibia in TarracoPRIDIE KAL OCT DCCCLV A.U.C. (30.9.2005/102 n.Chr.)
Erfolgreich an der Schlacht gegen die Germanen in Raetia teilgenommenANTE DIEM XI KAL IAN DCCCLVI A.U.C. (22.12.2005/102 n.Chr.)
Ehrenvoll aus der ALA II Numibia entlassen und mit einer Phalera ausgezeichnet.ANTE DIEM X KAL IAN DCCCLVI A.U.C. (23.12.2005/102 n.Chr.)
Versetzung zu den Cohortes Urbanae- Princeps PriorANTE DIEM IV KAL FEB DCCCLVI A.U.C. (29.1.2006/103 n.Chr.)
Erfolgreich das Examen Primum der Academia Militaris Ulpia Divina abgeschlossenANTE DIEM IV KAL FEB DCCCLVI A.U.C. (29.1.2006/103 n.Chr.)
Beförderung zum Centurio der Cohortes UrbanaeSim-Off: Stimmts so?
-
Ich nahm den Papyrus entgegen und las ihn mir durch.
Ich danke dir schon mal für deine Mühen! sagte ich lächelnd und nahm Feder und Tinte, dann begann ich die freien Stellen auszufüllen.
-
In den Ordo Equester? Meine Augenbrauen zogen sich unwillkürlich nach oben und ich schaute ihn erst eine weile an, bis ich mich auf meine Manieren besann.
Entschuldige dass ich dich warten lies, aber setz dich doch! Es wäre mir eine Ehre in den Ordo Equestor aufgenommen zu werden und ich fülle gerne diesen Fragebogen aus, wenn er mir dabei hilft! Soll ich dir nun mündlich über meine Aufgaben und Ermittlungen berichten, oder hast du diesen Fragebogen dabei? -
Der Miles stellte mir den Quaestor Principis vor, ich nickte dem Miles zu, dass er nun wieder auf seinen Posten gehen konnte.
Salve Quaestor! Was kann ich für dich tun? -
Zitat
Original von Caius Octavius Sura
Ich klopfte an das Officium in Begleitung des Quesators.Ich war gerade über einigen Akten, als es klopfte:
Herein! -
Zitat
Original von Tiberius Octavius Dragonum
kurz warf Dragonum dem Princeps einen seltsamen Blick zu, was auf dessen Anrede zurückzuführen war, besann sich jedoch dann dessen was der Centurio wollte ..."Ja na türlich was kann ich für dich tun?"
Sim-Off: @Sura: Vorschriftsgemäß wäre: "Salve Tribun"!!!!
Nun es geht um die Fälle! Da wäre zum einen der schon etwas ältere Fall der Tiberleiche. Ich dachte mir, da ja schon einige Zeit vergangen ist, und das Opfer des öfteren in dieser Zwielichtigen Taverne, Heiß und Fettig war, dass ich mit dem Princeps Prior und einem Miles nochmals diese Taverne aufsuchen könnte, vielleicht ist der Täter nun etwas unvorsichtiger!
Der weitere Fall wäre jener des Decimus Mercator! Ich habe gehört, dass sich die Prätorianer für diesen Fall interessieren, haben sie ihn schon übernommen oder ist er noch in unserer Hand?
Zu guter letzt wäre da ein Vorschlag des Princeps Cura, zur Ausbildung. Er hat vorgeschlagen, den Probati zum Schluss ein theoretisches Beispiel zu einem Fall zu geben, welches sie lösen müssen.
Ich reichte dem Tribunen die beiden Schriftrollen des Princeps
Das wäre das erste Beispiel:
Eine Tiberleiche wird an der Tiberinsel gefunden, sie ist halb verwest. Was schließt man daraus?
Sie muss schon länger dort liegen.
Welche Spuren sollte man verfolgen?
Man sollte entgegen der Strömung nach Spuren suchen.
usw.
Und dies das zweite:
Ein Mord in der Taverne, ein deutig Erdolchung.
TAVERNE VOR DEM MORD:
[Blockierte Grafik: http://img146.imageshack.us/img146/998/auberge2de2ex.th.jpg]TAVERNE NACH DEM MORD:
[Blockierte Grafik: http://img362.imageshack.us/img362/9712/tarverneohnehinweise5qq.th.jpg]Der Täter ist noch unter den Gästen. Wer ist es?
Lösung: der Wirt:
[Blockierte Grafik: http://img146.imageshack.us/img146/4567/tarvernemithinweisen4nj.th.jpg] -
Ich drehte mich um und salutierte Forschriftsgemäß
Jawohl Tribun! Ich machte kehrt und ging wieder in die Castra zurück
-
Die Tür ging auf und der Tribun kam herein, ich stand auf und salutierte.
Jawohl Tribun! Hast du einen Moment Zeit, da ich ohnehin zu dir in dein Officium wollte?
Ja Princeps stell die Bereitschaft der beiden Centurien her! -
Gut Also Der Fall Decimus Mercator:
Es Wurde die Leiche des Decimus Mercator und seines FAhrers am 12.02 von den Vigiles tot aufgefunden! Mercator wurde erstochen und sein Fahrer wurde zu Tode geprügelt! Der Leiche des Mercators fehlte ein Ohr, und eine schwarze Rose lag auf seiner Brust. Ich wurde diesem Fall zugeteilt, jedoch hatte ich bis jetzt noch keine Gelegenheit, den Praefectus Urbi zu befragen! Wie es bis jetzt aussieht wollen die Prätorianer den Fall übernehmen.
Beim Fall des verletzten Vigilus:
Am 27.02 kam es in einer Seitenstraße von Rom zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Bischof mit dem Namen Sixtus Evaristus und einem Patrizier mit dem Namen Manius Aurelius Eugenius. Der Sklave des genannten Aureliers wollte auf den Christen mit einer Keule losgehen, als der Vigilus Marcus Didianus Gabriel dazwischen ging und verwundet wurde. Der Vigilus tötete den Sklaven, der Bischof wurde nicht verletzt. Tribun Dragonum verhört zur Zeit mit dem Zeugen Lucius Oktavius Detritus den Aurelier im Verhörraum I. Ich wollte gerade dem Bischof noch einige Fragen stellen!
-
Ja die gibt es Tribun!
Nun da wäre noch der Fall des Decimus Mercator, von welchem du sicher schon gehört hast, und noch ein neuer, bei welchen bei einem Übergriff eines Patriziers auf einen christen ein Vigilus verletzt wurde! Soll ich dir einen kurzen mündlichen Bericht geben, oder willst du sie in schriftlicher Form? -
Ah salve Princeps!
Dann ertönte der Tribun aus dem Inneren, ich trat ein und salutierte ordnungsgemäß.
Salve Tribun! Ich habe hier den bisherigen Bericht eines schon älteren Falles, in welchem ich zur Zeit ermittle! Der Bericht wurde von Princeps Curio verfasst.
Ich überreichte dem Tribunenen das Papyrus
ANTE DIEM IV NON FEB DCCCLVI A.U.C. (2.2.2006/103 n.Chr.)
Die chronologische Reihenfolge der Ermittlungen und Erkenntnisse:
ANTE DIEM VIII KAL IAN DCCCLVI A.U.C. (25.12.2005/102 n.Chr.)
wird vom Fischer Titus Cassius eine Leiche im Tiber entdeckt. Daraufhin rückt der Centurio Marcus Aurelius Antonius mit zwei Contubernia aus um diesen Fall zu untersuchen. Das Umfeld wird abgesperrt, die Leiche wird geborgen und man stellt als Todesursache einen Schnitt durch die Kehle fest. Es stellt sich anhand fehlender Spuren heraus, dass Fundort nicht gleich Tatort ist. Auch wird es eindeutig, dass es ein Gewaltverbrechen gewesen sein muss, denn für einen Unfall ist der Schnitt zu sauber, während ein Selbstmord von vornherein auszuschließen ist. Aurelius Antonius lässt die Leiche bergen und in die Castra bringen, wo sie einer pathologischen Untersuchung unterzogen wird.Untersuchungsergebnis:
Die Untersuchung des Leichnams durch den Medicus Gaius Halianus Janus bestätigen die Vermutungen des Centurio Aurelius Antonius: Das Opfer wurde getötet und dann in den Tiber geworfen. Aufgrund des Verwesungszustandes des Corpus Man erkennt weder Brüche oder andere Verletzungen. Die Wunde am Hals stammt vermutlich von einem Dolch.Es wird vom Kohortenzeichner L. Titus Bibulus eine Zeichnung des Opfers erstellt und im ganzen Stadtgebiet verteilt:
[Blockierte Grafik: http://img484.imageshack.us/img484/7718/mariuscopy5fi.jpg]
Die Resonanz der sachdienlichen Hinweise ist gering.PRIDIE KAL FEB DCCCLVI A.U.C. (31.1.2006/103 n.Chr.)Durch den Weggang des Aurelius Antonius übernimmt der Centurio Marcus Annaeus Scipio die Ermittlung in diesem Fall.
ANTE DIEM IV NON FEB DCCCLVI A.U.C. (2.2.2006/103 n.Chr.)
Die Suche nach dem Tatort
Der Centurio M. Annaeus Scipio befiehlt den Miles Caius Octavius Sura und Marcus Decimus Nepos das Abgehen der Tiberufer um Hinweise auf den möglichen Tatort zu sammeln. Am Westufer entdecken die Miles im Gitter eines Nebenkanals der Cloaca Maxima Stofffetzen, die anscheinend von der Kleidung des Opfers stammen und an einer nahegelegenen Tiberbrücke einige Blutspritzer. Diese beiden Indizien lassen darauf schließen, hier tatsächlich den Tatort gefunden zu haben.
Eine zielgerichtete Befragung der Anwohner führt zu dem Wirt und Inhaber einer Suppenküche namens Marcus Macrinus, der das Opfer als ehemaligen Kunden identifiziert und als Namen „Marius Claudius Sextus“ angibt.
Ein anschließender Besuch der Villa Claudia und bei deren Patron Gaius Claudius Vitulus befördert zu Tage, dass zwar Marius Claudius Sextus tatsächlich ein Mitglied jener Gens sei, aber innerhalb ihrer schon lange als „persona non grata“ betrachtet wurde. Claudius Vitulus spricht von „Umgang mit allerlei Gesindel“ der „Weiterleitung und Erfüllung von Aufträgen höherer Herren“ und dass er sogar von „Mord“ gehört habe.
Ein Sklave der Villa Claudia kennt das Opfer noch persönlich und fertigt ein Bild des Marius Claudius Sextus an. Weitere Ermittlungen stehen noch aus
[Blockierte Grafik: http://img321.imageshack.us/img321/4155/111090651011111111111111111111.jpg] -
Ich kam zum Officium des Tribunen und klopfte an
-
Jawohl Tribun! antwortete ich und machte mich auf den Weg
-
Nein ich bin von der ALA II Numibia hierherversetzt worden und ich hatte noch nicht die Ehre dich kennenzulernen Tribun! sagte ich immer noch strammstehend
-
Ich salutierte vor dem Tribunen
Tribun, ich bin Centurio Marcus Annaeus Scipio -
Ich erkannte, dass ein Praefectus vor mir stand und salutierte, natürlich ließ ich ihm den Vortritt, da er sicher wichtigeres mit dem Tribunen zu besprechen hatte.
-
Gut danke! Gibt es sonst nochetwas was du besprechen möchtest?
-
Nun das mag schon sein, dass sie ihn übernehmen, aber bis ich nicht einen eindeutigen Befehl des Tribunen bekomme ist das unser Fall und er hat höchste Priorität!
Aber lassen wir mal diesen Fall, was ist genau bei dem neuesten Fall, bei welchem ein Vigilus verletzt wurde passiert? -
Nun bei so einer Tiberleiche ist es immer sehr schwer ermittlungen anzustellen! Ich muss aber darauf bestehen, dass der Fall des Decimus Mercator eindeutige Priorität hat! Wie wir genau in dem Fall der Tiberleiche fortfahren muss ich erst noch mit dem Tribunen besprechen!