Beiträge von Titus Helvetius Geminus

    Sein altes Büro nutzen besorgte sich Geminus alle Codices und Leges, die seinen neuen Arbeitsbereich betreffen würde und begann herauszuschreiben, was ihm wichtig erschien. Auch wollte er sämtlcihe aedilischen Edicte durchgehen, was ihn auch noch zum Consul führen würde.


    Liste Aedilis


    (2) Die Ämter gelten als Honores (Ehrenämter), die keinerlei Anspruch auf ein Gehalt haben. Lediglich in einigen Bereichen kann es aus dem Aerarium (Staatsschatz) Ersatzleistungen für vorgeschriebene Tätigkeiten, wie die Ausrichtung von Spielen oder den Opferdienst geben.


    (8) Streitigkeiten zwischen ranggleichen oder nichtgleichrangigen Amtsinhabern können auf viererlei Art gelöst werden:
    1. Durch das Recht der Intercessio (Vetorecht) kann ein Amtsinhaber oder ein Volkstribun wirksam gegen einen gleichrangigen Kollegen einschreiten.
    2. Mittels der Prohibitio kann ein höherrangiger Magistrat einen niederrangigen Amtsträger Anweisungen erteilen, insofern sie nicht ausserhalb des Kompetenzbereiches des höherrangigen Vertreters liegen.


    (9) Nach Ablauf der Amtszeit hat der jeweilige Magistrat Rechenschaft über selbige abzulegen.
    § 47 Berichtpflicht
    Jeder gewählte Magistrat ist verpflichtet, am Ende seiner Amtszeit einen Bericht über sein Wirken einzureichen.

    "Sollte dies Venus bewerkstelligen können, so wäre ich zumindest nicht abgeneigt."


    grinst


    "Mein Bankier wird eine Anweisung erhalten. Aber ihr werdet mir und dem Senat ja sicher einen Ausgabenachweis vorlegen .......


    fühlte sich verpflichtet das zu fragen


    "Nur zu, was liegt weiteres an?"

    "Das konntest Du, ja."


    lächelt erneut


    Sim-Off:

    Tztztztz, muss mehr in public relations investieren. ;)


    "Eine Nennung wäre sehr freundlich. Man soll wissen, dass ich in der Aedilität diesmal auch etwas tat."


    lehnt sich zurück


    "Nun, welcher Betrag würde Dir denn wirklich helfen?"

    "So kennen wir uns ja erfreulicher Weise jetzt. Sacerdos Veneris Didia Fausta, sei mir willkommen. Danke für Deine Glückwünsche."


    Hört ihren Plänen aufmerksam zu, obwohl er im Senat ja bereits davon hörte, jedoch die Umbenennung war ihm da wohl engangen. Das ging ihm dann doch etwas zu weit und er wunderte sich, dass das im Senbat eine Mehrheit fand und hoffte inständig, dass er nicht selber arglos zugestimmt hatte und nicht alles gelesen hatte. Aber der neue Name würde sich im Sprachgebrauch schwerlich durchsetze und bliebe so oder so symbolisch.


    "Ein nobler und göttergefälliger Plan, den ihr da verfolgt. Personelle Unterstützung kann ich Euch wohl nicht zukommen lassen, ich bin in officia plebis, wie euch ja bekannt ist. Aber finanziell unterstütze ich Euch sehr gerne. Sowohl als Aedilis, als auch als Senator und Römer."


    lächelt

    "Mein Consul, ich würde dies folgendermaßen bewerten ....


    Lucius Aelius Quarto stehen die vollen Ornamenta zu, ebenso wie Euch Medicus Germanicus Avarus.
    Secundus Flavius Felix, Gaius Prudentius Commodus und Lucius Decimus Martinus haben es meiner Ansicht nach auch nicht verwirkt.


    Ad Quaestores. Sebastianus Germanicus Reverus, Appius Terentius Cyprianus und Marcus Octavius Maximus sollten sie bekommen, eher sogar etwas mehr.


    Titus Helvetius Geminus lehnt hiermit jegliche Auszeichnung ab, das Volk hat bestimmt mir die Chance der Aedilität zu gewähren, aber für eine verkorkste Quaestur will ich nicht ausgezeichnet werden, was die Senatores sicher verstehen werden."

    Läuft auf und ab. Denkt kurz nach. Entweder war er seit seiner Wahl noch nie hier gewesen, oder er bereits wieder weg. Er konnte nicht verhindern, dass sein Blick auf den Schreibtisch fiel. Eine Liste. Ein Haken hinter den Tempeln.


    Geminus hebt eine Augenbraue.


    Da der alte Aedilis Curulis wohl weiter gekommen sein sollte, als einen Punkt zu erledigen, so musste die Liste von Commodus stammen. Er hatte also die Arbeit begonnen ohne seinen Collega in Officia zu konsultieren.


    Geminus hoffte inständig, dass sein Konterpart nicht vorhatte das Amt gegeneinander zu erledigen. Doch ein wenig unschön schien diese bisherige Vorgehensweise schon, doch in dubio pro reo.


    Geminus verließ den Raum um in sein Officium zurückzukehren. Dort traf er einen Mann, denn er kurz grüßte um um die Ecke in sein Büro zu gehen. Sollte der Mann etwas von einem Aedilis wollen, so würde er ihm folgen, wollte er nur zu Commodus, so würde jetzt er warten.

    Sim-Off:

    Salve, mendicabulum. ;)


    Ah, als erstes Damenbesuch. Das verhieß jedenfalls keine Langeweile. Damenbesuche versprachen entweder sehr posivtiv zu sein, oder vice versa. Man würde warten müssen, wie dieses Gespräch angelegt sein würde.


    Geminus mustert die Dame kurz. Ihre freundlcihe Begrüßung ließ ihn sofort an eine positive Entwicklung glauben.


    "Ich grüße Dich ..... was kann der Aedilis Plebeii für Dich tun?"


    Fragt sich ob er sie schon einmal getroffen hat und ihren Namen wissen müsste.

    Geminus schaut gelangweilt auf seinen Vorschlagszettel und stutzt kurz.


    "Entschuldigt, ich habe scheinbar einen Namen auf meiner Liste überlesen .... Valentin Duccius Germanicus steht hier auch noch drauf. Was meint man zu dem?"

    "Zu sanft werde ich auch nicht sein. Sollte das wer denken, so wird er schnell eines besseren belehrt werde. Das versichere ich Dir.


    Ich danke Dir für Deine Glückwünsche und hoffe auch etwas Spaß zu haben. Man wird sehen, aber derzeit wüsste ich nichts mehr. Nochmal danke für Deine Hilfe."


    Erkennt seine Absicht zu gehen.


    "Nun, ich will Dich nicht weiter aufhalten. Vale, Gaius Prudentius Commodus."

    Nimmt das Blatt entgegen und schaut kurz darüber.


    "Ich werde mich um die Fälle kümmern, danke für diese Aufstellung. Auch danke ich für Deinen Rat. Mein nächster Gang wird mich zum Aedilis Curulis führen, ja. Ich bin seit jeher eher der Mann des Zuckerbrotes. Aber sollte man mir zu übel mitspielen, so ist meine Peitsche auch meist schneidender, als die manch eines anderen."