Beiträge von Titus Helvetius Geminus

    Ulpier suche ich SEHR sorgfälltig aus. ;)


    Dieser Name im Nick löste, löst und wird noch weiterhin gewisse seltsame Verhaltensweisen auslösen, sobald man ihn trägt. Ich suche immer nach den Menschen, wo genau das nicht passiert. Gut, völlig erfolgreich war ich in der Zeit nicht immer, aber manchmal gewinnt man, manchmal verliert man. ;)

    Zitat

    Original von Maximus Decimus Meridius
    @ Gemi


    Dein neues Ava ist nett, aber das alte war besser. :D


    Pö, will kein Opa mehr sein und ich finds schön. :D


    Zitat

    Original von Appius Terentius Cyprianus


    Jo und genau das finde ich halt gut, daß er etwas härter und fieser geworden ist :D Ich mag halt Antihelden oder auch mal "böse Kaiser". immer dieses strahlend gute als das die Republik bzw ein "guter" Kaise glorifiziert wird ertrage ich nicht und finde ich auch recht langweilig;)


    Dann sei froh, er wurde teilwiese viel fieser. :D

    Uhh, Umstürzler, die wurden noch immer eines besser belehrt. ;)


    Der Kaiser war immer liberal, ich hab jetzt sogar des öfteren gehört er wäre letztenendes etwas fieser und härter als früher geworden. Aber wer ihm an den Thron will, der hat noch immer mächtig einen in die Fresse bekommen. :D


    Versuchts also net! ;)

    Der Senator geht den altbekannten Weg von seinem Büro zum kaiserlichen Audienzsaal. Dort angekommen erkennt ihn immerhin der wachhabende Offizier und lässt ihn kommentarlos passieren. Geminus betritt den Saal. Müde und schwer angegriffen geht er auf Julian zu. Dieser hebt die Augen und erkennt den alten Weggefährten und seinen Zustand.


    Vorm Augustus angekommen senkt Geminus grüßend den Kopf.


    "Salve Augustus, ich grüße Dich.


    Ich hoffe, dass ich Dich kurz belästigen darf, aber es scheint mir von gewisser Notwendigkeit zu sein."

    "Ich werde hören was der Kaiser dazu zu sagen hat.


    Die Praetorianer nehmen in meiner Welt keinen römsichen Bürger ohne Urteil fest und kerkern ihn ein. Dafür müsste Nero wiedergeboren sein. Ich werde das klären. Ob sie nun Roma wieder betrat oder auch nicht. Es leigt kein Urteil vor, höchstens ein freundlicher Rat. Solcherlei zu brechen zieht keine Haft nach sich.


    So wird es einen Prozess geben müssen. Worauf auch immer er lauten wird. Anstiftung oder Beihilfe zum Mord, Mitwisserschaft oder was auch immer. Das wird die Sache klären können.


    Nun ...... warst Du eventuell Zeuge irgendeiner maßgeblichen Handlung im Vorgang?"

    "Das Attentat, ja, ich hörte davon. Ihr Sohn versuchte den Kaiser zu töten, in einer Audienz von Messalina. Diese überlebte er nicht und Messalina hatte den Angriff letztlich vereitelt.


    Verbannung? Das kann nicht sein, Verbannung ist eine Strafe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kaiser dies ohne gerichtliche Untersuchung anordnet. Das wäre Willkür und eines Ulpiers unwürdig. Ich könnte mir nur vorstellen, dass er ihr den schamvollen Weg vor Gericht ersparen wollte und ihr einfach eine Phase der Abwesenheit anbot, damit sich die Affäre vergessen macht.


    Die Praetorianer nun aber zur Umsetzung zu nutzen ist weit überzogen, wenn Messalin trotz Abmachung nach Roma zurückkam, so soll eben doch eine Verhandlung stattfinden, scheinbar liegt ihr wohl auch daran? Eine gerichtliche Verhandlung würde Klärung bringen. Und zwar rechtlcih einwandfrei. Nicht subjektiv, sondern den Fakten gemäß, die zu ermitteln sind.


    Aber Freitheitsstrafe ohne Verurteilung und somit Anlass, das ist nicht möglich.


    Ich werde mit dem Kaiser darüber reden."

    "Sie wird beim Augustus systematisch verleumdet? Gestattet mir die Frage .... durch wen geschieht dies eurer Ansicht nach? Gardisten darf ja nun nicht jeder losschicken.


    Weswegen wurde sie denn verhaftet?
    Was wirft man ihr vor?"

    Sieht den Mann in seiner Türe stehen.


    "Salve."


    Scheucht den Sklaven mit einer energischen Handbewegung hinaus
    Dann schließt er die Türe.


    "Wann wäre in Roma denn einmal nicht irgendetwas faul gewesen?"


    Er setzt sich hinter seinen etwas verstaubten Schreibtisch.


    "Setz dich nur ..... wenn Du es überlebst."


    Wischt einige Unterlagen ab.


    "Was genau ist denn aktuell hier faul?"

    Ein Sklave eilt dem Senator hinher und fleht.


    "Herr, so nehmt doch bitte diese Medizin ein .... der Medicus hat es dringendst angeordnet."


    Der alte Mann winkt ärgerlich ab.


    "Ach, behalte Deine Wurzeln für Dich, mir geht es gut."


    Trotzdem springt der Junge ihm immernoch hinterher.
    Geminus trifft die beiden Männer nahe seinem Büro an und nickt kurz bevor er darin verschwindet.

    "Ja, mein Augustus ...


    ... Advocatus Lucius Aelius Quarto,


    ja, ein einziger Satz von ihm wird dazu herangezogen, gesprochen während eines denkwürdigen, von uns allen wohl unvergessenen Wahlkampfes zum Cursus Honorum. Korrekt. Und dieser reicht meiner Ansicht nach auch völlig aus!


    Allerdings, lieber Kollege wird Volksverhetzung normalerweise nicht vorm Kaiser verhandelt, nur in diesem Fall, da die Vorinstanzen offensichtlich versagten. Eurer Mandant selbst scheint nicht sonderlich optimistisch und unschuldig gesinnt, in Anbetracht der Tatsache, dass er sich vehement dem Zugriff der Justiz und seines Kaisers entzieht. Dies ist ein Schlag ins Gesicht dieser von dir zu Recht angerufenen Gerechtigkeit und ist meiner Ansicht nach strafverschärfend, denn er missachtet damit Roma und seinen Kaiser. Oder etwa nicht?


    Ich fordere eine drakonische Bestrafung, das ist korrekt. Und dies nicht übereilt oder unbegründet. Der Angeklagte ist ein verurteilter Hochverräter an seinem Augustus! Nur durch dessen Milde und Gnade in den Schoß des Römertums zurückgekehrt. Zur ausdrücklichen Bewährung! Keine Skandale oder Vergehen durfte er begehen, dies war des Kaisers Gebot. Und nun dies. Er missachtet es. Auch das muss strafverschärfend gesehen werden.


    Weiter ist der Angeklagte nicht irgendwer! Er ist ein Aelier. Also Mitglied der zweiten Gens des Reiches, nach der Ulpia. Somit kommt ihm eine besondere Verantwortung was öffentliche Äußerungen angeht zu. Wer dem Kaiserhaus derart nahe steht, dem wird im Volke geglaubt was er sagt. Seine verheerenden Reden erscheinen dem Volke sofort glaubwürdiger durch diese Stellung. Was sie deutlich und entscheidend gefährlicher macht und ungleich rufschädigender was die gesamte kaiserliche Adminstration angreift. So muss auch das strafverschärfend hinzukommen.


    Wegen all dieser zusätzlichen Gewichtungen muss die Strafe durch das Iudicium Imperialis ergehen, wegen all dem muss die Strafe drakonisch sein. Hadrian entpuppte sich als gefährlich, als unbelehrbar, als staatsgefährdend und letztlich als ... untragbar. Gande wurde ihm bereits zuteil, nun muss Härte das bewirken was das Recht erfordert!


    Ich danke für die Aufmerksamkeit."


    Setzt sich wieder.

    "Nun .... ja.


    Der Codex gibt dem Augustus ein Recht, nämlich die fixen Auszeichnungen kürzen zu dürfen, dem Senat wird dieses Recht allerdings nicht eingeräumt. Es mag Tradition sein dem Augustus eine Empfehlung auszusprechen was das angeht, aber was hier geschieht ist ein faktisches Decretum mit schon festlegendem regelndem Inhalt beschließen. Da steht nichts von Empfehlung an den Kaiser, sondern die Entscheidung wird selber schon vorweg getroffen. Also trifft der Senat eine Entscheidung, die nur der Kaiser treffen darf. Ergo maßt man sich das Amte des Imperator Caesar Augustus des Imperium Romanum an. Nichts geringeres als das.


    Und nicht zum ersten mal in diesem Hause ... wohlgemerkt.


    Ich distanziere mich nur davon, weiter nichts."