Beiträge von Titus Helvetius Geminus

    Zitat

    Original von Flavia Messalina Oryxa
    Wie fühlt sich eine Fussballmannschaft zu der der Schiedsrichter nach mehreren brutalen Fouls und mehreren aberkannten Toren sagt: Ja das war jetzt ein Tor, doch ich kann es nicht geben denn die Fans der Heimmannschaft sind dagegen. Sie würden sonst das Stadion verlassen und eventuell meinen Aussenspiegel und meine Antenne abknicken...


    Dabei sollte es doch nur im Sinne aller sein, wenn destruktives Handeln verbannt wird... ;)



    Frage. Warum sollte der Schiedrichter ein Tor geben, wenn der Ball deutlich ins Aus ging? Nur weil der Schütze sagt, dass doch die Richtung stimmte und auch eine weiße Linie überschritten wurde?


    Sim-Off:

    Sorry, Thread closed net gesehen.

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Wenn jetzt ein Tisch vor Hungi stehen würde, wäre ein lautes "BUMM" in der gesamten Curia zu hören gewesen, hervorgerufen durch einen Zusammenstoß des Kopfes von Hungi mit der Tischplatte. So aber hörten die Senatoren nichts dergleichen, außer diese paar Sätze:


    Bitte? Geistig nicht fassbar? Wie darf i das verstehen? Ah, egal.


    Schon x-mal hab ich gesagt, daß ein Gesetz für entweder eine große Gruppe oder alle Rechtsunterworfenen gedacht ist. Anscheinend red i gegen Wände, auch gut. Macht was ihr wollt. Vergesst aber net, sowas wie Sanktionen einzubauen, sonst haben wir eine Lex imperfecta und des würd dann original gar nix bringen.


    "Da in Deiner Welt alle, außer Dir selbst natürlich, inkompetente Ignoranten sind. werde ich versuchen, so es mir denn möglich ist, den Ausgang zu finden und heim zum Essen gehen ...."

    "Natürlich mein Kaiser. Aber es ist etwas anderes, dass etwas in einem Codex dem Volke immer vor Augen steht und eben etwas in der Ausgabe Nummer III von vor 10 Jahren mal erschien. Zweiteres ist nicht lange präsent.


    Naja, wie immer der Senat es wünscht."

    "Der Rechtstatus ist mir egal. Hauptsache es passiert.


    Ich verstehe den Einwand von Hungaicus durchaus, auch wenn er sich selber für unsereiner nicht geistig fassbar hält.


    Sicher hat es keine wirkliche Außenwirkung, aber ich will, dass wenn man draußen einem senatorischen Inquisitor begegnet, auch weiß was das ist. Stecken wir den Text hier in irgendein Regal ohne, dass draußen jemand davon erfährt, dauerhaft erfährt, so können wir höchstens sinnvoll eine Inquisitio zur Klärung der Staubbeseitigung hier im Keller einberufen."

    "Weil es ja bisher auch so toll funktioniert hat Senatoren für Projekte einzuteilen, die dann zeitnah und schnell und ohne jegliche Probleme durchgeführt wurden ........ ich weiß nicht was man in den Castra trinkt, aber es ist definitiv stark .....


    Sollte der Senat hieran kein Interesse haben, so ziehe ich den Entwurf zurück.
    Kein Thema."

    Zitat

    Original von Marcus Didius Falco


    "Vielleicht habe ich mein Anliegen ja bisher mißverständlich ausgedrückt. Um auf dein Beispiel zurückzukommen, Senator Geminus, wenn aus fachlichen Gründen 2 Senatoren einer Factio unbedingt in einer Inquistio vertreten sein sollten, dann habe ich damit doch überhaupt kein Problem. Das schließt doch aber die Entsendung der Mitglieder anderer Factiones in diese Inquistio nicht aus, womit auch die politische Ausgewogenheit gewährleistet ist."


    "Das darf aber nicht dazu fürhen, dass wir die Inquisitiones an Köpfen unzweckmäßig aufblähen, nur damit sich jeder vertreten sieht, das würde unweigerlich an die Effizienz der Einrichtung gehen."

    "Zur Sache Patres, zur Sache!"


    donnert seine Faust auf den Tresen vor sich.


    Der Kaiser hebt sie Augenbrauen und starrt ihn an.
    Geminus schaut etwas verlegen unter sich und reibt sich die Knöchel.
    Deutlich leiser fährt er fort.


    "Senator Falco, niemand spricht auch nur einem Senatoren hier geistige oder fachliche Kompetenzen ab, aber es gibt nunmal gewisse Fakten. Nicht jeder ist per se für alle gut geeignet. Was einer mit Elan vollführt, davor will sich manch ein anderer drücken. ich will den mit Elan an der Sache wissen und nicht den anderen. Der, der die Sache mit Herzblut vorran bringt, den will ich sehen und keinen anderen, welche Farbe er hat sei mir völlig egal.


    Reden wir doch offen, eine Inquisitio bedeutet immer Arbeit, intensive Arbeit, es wird sicher nicht so sein, dass wir wir pro Inquisitio eine Rangelei voller arbeiswütiger Senatoren hätten, das Gegenteil wird der Fall sein, machen wir uns doch nichts vor. Wir werden nicht aus dem vollen schöpfen können, sondern nehmen müssen was wir bekommen und da ist es unterlässlich, dass es eben die paar Senatoren mit echtem Interesse sind und sonst keiner! Verschlißen wir doch nicht die Augen und sehen wir klar!"

    "Senator Avarus spricht nur zu wahr, Patres!


    Nützt es Roma, nützt es dem Senat, nützt es den Staat, wenn wir beispielsweise eine Inquisitio von 3 Köpfen einberufen, dort bereits ein Venetaner und ein Russatasenator drin sitzen und und es einen weiteren Venetasenator gibt, der zum Thema ein absolutes Besetzungsparadigma darstellt? Der in der konkreten Sache fachlich unersetzbar wäre und die Sache hundertmal besser als jeder andere voranbringen könnte? Würde man den zugunsten eines anderfarbigen, der vielleicht erst überredet werden muss sich dem Thema zu widmen zurückweisen? Das kann nicht sinnvoll sein.


    In meinem Entwurf steht, dass irgend möglich auf Factioausgewogenheit zu achten ist. Ganz ehrlich, in meinem Beispiel würde ich den Venetaner aufnehmen und Factio Factio sein lassen. Wenn die fachliche Kompetenz unbestitten gleich ist, dann kann auf die Farbe geschaut werden. So sehe ich das."

    Original von Adria Germanica


    "Auch bei den anderen Teilen dieser Lex gibt es keine Rechtsfolgen, wenn dagegen "verstoßen" wird.
    Ich sehe daher das ganze Thema eher als interne Weisung des Senates, wie für eine Inquisitio Senatus zu verfahren ist, aber kein Gesetz dafür notwendig."


    "Eine Rechtsfolge gibt es doch. § 5 Überwachung, - ... Fehlverhalten jeglicher Art begehen oder den Auftrag unzureichend erfüllen, so steht dem es Senat jederzeit frei die Inquisitio Senatus zu stoppen oder eines oder mehrere Mitglieder zu ersetzen.- Hält man sich nicht an diese Landmarken so droht eben Auslösung oder Ersetzung."

    Ich wünsche einen Abbruchs-Paragraphen, der eindeutig klarmacht unter welchen Umständen (neues Decretum vlt.?) eine Inquisitio gestoppt wird.


    Hm, der Senator streicht sich durch den Bart, den Punkt hatte er offensichtlich übersehen.


    "Gut, einen Textteil, der es dem Senat jederzeit erlaubt die ganze Sache zu stoppen, als auch jeder Zeit Mitglieder zu ersetzen. Würde das soweit helfen?"


    Diese Punkte sind meines Erachtens Empfehlungen, wie eine Inquisitio geplant werden soll, und zwar sehr naheliegende die keiner besonderen Erwähnung bedürfen.


    "Hm, auch hier habt ihr wohl recht, jedoch Absatz 4 ist finde ich wichtig genug um woanders im Text doch wieder zu erscheinen, meint ihr nicht?"


    Was die Factiones angeht würde ich in einer Lex nur erwähnen dass die gewählten Inquisitoren möglichst neutral sein sollten.


    "Ergo steht dann irgendwo im Text, dass die Inquisitoren zur allgemeinen Neutralität verpflichtet sind, ja, das hat Sinn."

    "Oh, es ist sogar dienstlich.


    Ein erlauchter Angeklagter verweigert das Erscheinen vor Gericht und ich hätte ihn gern vorgeführt. Gut, eigentlich habe ich den Fall an Mattiacus abgegeben und eigentlich sollte der Iudex es beschließen, doch zum einen hat Mattiacus in dem Falle noch nicht agiert und ich bin noch ernannt und zum anderen gibt es keinen aktuellen Iudex, der Praetor ist weg und der neue darf nicht und der Kaiser hat noch keinen Ersatz ernannt. Und ich gab den Fall so oder so ungern ab, das wirst Du verstehen, wenn ich dir den Angeklagten nenne ..... "