schmunzelt
"Der Kaiser weilt derzeit in Hispania."
schmunzelt
"Der Kaiser weilt derzeit in Hispania."
Es ist Abend, Valerian bevorzugt leise und unpompöse Ankünfte. Geminus trägt dem gerne Rechnung. Sehr bald erscheint die Kutsche des Thronfolgers und hält vor dem Eingang des Palastkomplexes. Zwei Praetorianer öffnen die Türen und sehen sich nervös um. Nachdem ein besoffener Bettler vor der Kutsche kotzen musste und die Reise so ungeplant aufhielt sind die beiden mehr als nervös. Der Caesar hatte darüber nur herzlich gelacht und gesagt. "Und so glanzvoll begrüßt Roma seine Herrscher, einen so warmen Empfang hatte ich gar nicht erwartet!"
Der Caesar springt mehr als er tritt aus der Kutsche heraus und geht auf den Senator zu.
"Mein Caesar, ich grüße Dich!"
IN NOMINE IMPERII ROMANI ERNENNE ICH ZUM - DCCCLV AB URBE CONDITA -
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
PUBLIUS DECIMUS LUCIDUS
MAGISTER DOMUS AUGUSTI
Sag doch einfach wie es ist, Du willst Publikum .....
ZitatOriginal von Helena Tiberia
Najoa ich sagte es ja bereits.
Alles Gute Hungi!
Und sauf net zuviel...
Uhhh, böses Stichwort. Halt Dich dran.
Herzlichen Glückwunsch, alter Haudegen.
ZitatOriginal von Maximus Decimus Meridius
http://www.n-tv.de/534635.html
Zzzzzzz. Mann, Mann, Sachen gibts.
Dann werd ich wieder zum Ehrenamt Wahlhelfer zwangsverpflichtet. Laaaaaangweilig.
Klang vor 10 Mins eher anders.
SPD weiter regierend, Volk will uns.
Schröder gut, ich Münte.
ZitatOriginal von Gaius Scribonius Curio
Wofür manche Leute so viel Geld aufwenden....tsts.
Auch v.a. DU, Agrippa. Du würdest lieber mal die Factio mit Speis und Trank beliefern :D.
Du hast gut reden, Du spekulierst ja auch darauf Dich beim neuen Besitzer einzuladen um Dir kostenlos zu holen was andere bezahlen mussten.
(3) Der Pontifex Maximus oder ein Gremium seiner Wahl entscheidet über die Aufnahme des Kultvereins in das Register (lex iulia de collegiis), in welchem in offiziell gestattete, geduldete und verbotene Kultvereine unterschieden wird.
"Sollten wir beim Gremium seiner Wahl nicht lieber fix das Collegium Ponificium einsetzen?"
Die besten Glückwünsche natürlich auch von mir.
Na dann, möge das Schauspiel beginnen.
Original von Marcus Vinicius Hungaricus
Öhm doch. Man bestimmt einfach im Gesetz, daß dieses erst zu einem späteren Zeitpunkt in Kraft tritt. Ganz einfach. Aber egal, wichtiger ist das hier:
"Gut, mir ging es eher nur darum, dass es nirgends explizit erlaubt ist."
Genauso habe ich es verstanden. Ich bin auf alle Fälle zufrieden.
"Gut, ich wollte es ja nur ausdrücklich erwähnt haben."
Original von Marcus Vinicius Hungaricus
Ersteres stimme ich dir zu, es ist aber dennoch ein kleiner, aber für Juristen wichtiger Unterschied. Den zweiten Satz versteh ich leider nicht ganz.
"Na den aktuellen Fall, trotz Gültigkeit und Bekanntgabe will man, dass das Gesetz zum Zeitpunkt X, hier ein neuer VT, in Kraft tritt. das gibt unsere Rechtslage net wirklich her."
Und genau aus diesem Grund sehe ich Stimmenthaltungen als nicht abgegebene Stimmen. Dieses faktische Nein würde mich im anderen Falle unheimlich stören, da meines Erachtens nach eine Stimmenthalt eben kein Nein darstellen sollte.
"Vorschlag, weiterer Halbsatz lautend auf:
Stimmenenthaltung gilt als nicht abgegebene Stimme.
Beide zufrieden?"
Originale von Marcus Vinicius Hungaricus
Sfz...
"Es tut mir ja wirklich leid den Senator bemühen zu müssen ..."
So gehen wirs der Reihe nach durch:
"Euer Ton, Praefect, er sollte nicht ins gönnerhafte abgleiten ..."
1. Wenn der Senat dem Gesetzesentwurf zustimmt, ist es GÜLTIG, aber noch nicht IN KRAFT. In Kraft tritt es erst bei Veröffentlichung. Warum das? Na ganz einfach, weil das Volk das Gesetz befolgen soll, muß er Kenntnis davon haben.
"Da Gültigkeit und Veröffentlichung fast zeitgleich sein sollen ist das eher unwichtig, aber gut. Aber unser Gesetz gibt es nicht explizit her ein Gesetz zum Zeitpunkt X Wirksamkeit erlangen zu lassen."
2. Veröffentlichung des Decrets: Strenggenommen hat ja der VT nicht das Gesetz veröffentlicht, sondern nur die Abstimmung. Ich bin aber - wie bereits gesagt - dafür, daß sowas nicht noch einmal passieren sollte.
"Dann ist ja gut ...."
3. Enthaltung: Nein, eine Enthaltung ist schon a priori keine Stimme. Ja, wie denn auch, wenn ich nix dazu zu sagen habe außer: "Ich habe keine Ahnung" oder "Interessiert mi net" heißt das meines Erachtens nach WEDER ja NOCH nein.
"Stimmenenthaltungen kann man werten als nicht abgegebene Stimmen oder als keine gültigen Stimmen, bei letzeren erhöhen sie aber die Zahl der eben abgegebenen Stimmen und wirken faktisch als nein, da ja ein Pro-Prozentsatz zu erreichen ist. Ergo muss man explizit sagen, was denn bei uns abgegebene Stimmen sind, sonst haben wir das Gezeter hier sehr bald wieder."
ZitatOriginal von Publius Decimus Lucidus
"Eine Enthaltung ist doch die Enthaltung einer Stimmabgabe, oder? Oder?"
*zu Rechtsexperten schiel*
"Öhm, meines Wissen kann man mit Enthaltung STIMMEN. Das wird als Stimme und eigenes Votum gezählt.
Enthaltung der Stimmabgabe ist nichts sagen."