"Ich bin von dort zurück, sollte man mich noch sprechen wollen, so kann man dies nun tun."
Beiträge von Titus Helvetius Geminus
-
-
Ich bin da eher wie der Mann.
Mich wurmen unnötige Fehler.
Wenn der Film ehh schon so viel kostet, dann kann man es auch richtig machen, so viel kostet ein Berater ja nu nich. Und absichtlich Fehler machen, weil es so besser wirkt oder so, das kann ich noch weniger ab.
Über den Film "Saving Private Rian" könnt ich mich auch 3 Stunden lang aufregen, ich hab da mal nen Kommentar zu gelesen, der hat den Film so herzhaft zerpflückt.
Und auch wenn wieder alle nöhlen, aber das IR versucht auch immernoch den Grundsatz historischer Korrektheit zu wahren wo es nur geht. Manch einem geht ein Kompromiss dabei zu weit, dem andern nicht weit genug und ein anderer kann genau damit leben. Es recht zu machen jederman ist eine Kunst, die keiner kann.
-
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
DECRETUM IMPERATORISMIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM VI KAL MAI DCCCLV A.U.C.
(26.4.2005/102 n.Chr.)Ordne ich an, dass der Codex Universalis wie folgt zu ändern ist:
Von:§ 55 Tribunus Plebis
(1) Das Amt des Tribunus Plebis wurde als beständige politische Repräsentanz der Plebejer geschaffen. Der Tribun genießt die „potestas sacro sancta“, d.h. er ist unantastbar und wer gegen ihn vorgeht ist verflucht. Er hat die Interessen des Römischen Volkes zu wahren. Darum kann er in Sonderfällen unter seinem Vorsitz eine Volksversammlung einberufen. Durch sein Widerspruchsrecht (Veto) kann er alle Belange, sogar die des Senats blockieren. Für diesen Schritt benötigt er allerdings gute Gründe und sollte diesen Schritt gut durchdenken. Das Veto des Tribunus Plebis kann nur durch das Iudicium Imperatoris aufgehoben werden.in
§ 55 Tribunus Plebis
(1) Das Amt des Tribunus Plebis wurde als beständige politische Repräsentanz der Plebejer geschaffen. Der Tribun genießt die „potestas sacro sancta“, d.h. er ist unantastbar und wer gegen ihn vorgeht ist verflucht. Er hat die Interessen des Römischen Volkes zu wahren. Darum kann er in Sonderfällen unter seinem Vorsitz eine Volksversammlung einberufen. Durch sein Widerspruchsrecht (Veto) kann er alle Belange, sogar die des Senats blockieren. Für diesen Schritt benötigt er allerdings gute Gründe und sollte diesen Schritt gut durchdenken. Das Veto des Tribunus Plebis kann nur durch den Imperator Caesar Augustus aufgehoben werden.- DCCCLV AB URBE CONDITA -
[SIZE=10]
-
"Die Anlehnung an Paragraphen ähnlichen Inhalts mittels § 00 a ist ausdrücklich so gewünscht, ja. Bis zu einer etwaigen Komplettnovellierung irgendwannmal."
-
-
Und was ändert sich hierbei?
-
-
"Zum einen das Ende abwarten, ja.
Zum anderen scheint der Senat vergessen zu haben, dass jeder Feldzug unter den Auspizien des Kaisers stattfindet, ob er nun daran teilnimmt oder dies nicht tut. Somit ist auch nur er berechtigt einen Triumphzug zu feiern.
Diesen Punkt sollte man nciht vergessen, aber ich sage auch deutlich, dass der jetzige Kaiser wohl nichts dagegen haben wird, das Meridius ihn feiert."
-
-
„Heute habe ich durch Speculatores der Prätorianer erfahren, dass er Italia nie verlassen hat und sich zur Zeit in Ostia aufhält. Er wurde von den Prätorianern bei der Zusammenkunft einer Gruppe entdeckt, die zur Zeit unter deren Beobachtung steht. Ich habe mich auch im Meldeamt von Hispania erkundigt - er ist dort nie eingetroffen. Er hat somit eindeutig gegen eine kaiserliche Anordnung gehandelt. Da ich in Sachen Recht nicht so vertraut bin, wollte ich euch um Rat bitten, ob ich hier etwas unternehmen soll oder der Kaiser darüber zu informieren ist."
"Ich danke Euch für diese Information.
Um welche Art Gruppe handelt es sich hierbei?"
-
Original von Adria Germanica
Aber zur Art der "Bestrafung": Wenn der Senat beschließt, ihn auf beschränkte Dauer den Sitzungen zu verweisen, bleibt doch die öffentliche Rügung seines Verhaltens stark eingeschränkt, was von vielen jedoch gewünscht wird.
"Teil davon ist, dass der PS den Ausschluss auf Zeit öffentlich mit Tat verkündet, das sollte den Part auch bringen."
Ich bin außerdem noch immer der Meinung, dass der Fall in den Bereich des Censors fällt, und schon deswegen bin ich gegen die Lösung bzw. Bestrafung durch den Senat. Der Censor hätte mit der Sache dann nichts zu tun, so fällt auf ihn kein gutes Licht und bietet wieder Grund für Kritik an ihm.
"Der Censor weiß hiervon, versteht Victor, nimmt ihn in Schutz und lacht sich über die Sache kaputt, er will den Senat stärken, lässt ihm ergo diese von mir vorgeschlagene Option und Kritik an ihm ist ihm Wurst, denn prätorianische Schwerter sind härter."
-
Sim-Off: Ich weiß nicht ob es schon wer sagte, aber ich schlage es einfach einmal vor.
"Wenn man Senator Victor bestrafen will, dies aber mittels censorischem Ausschluss auf dem ganzen Stande als zu hart befindet, so tue man doch folgendes. Der Senat hat noch keine Geschäftsordnung, ja, aber wir können Decreta Senatus in Sinne von Weisungen zu konkreten Dingen erlassen.
Also, wir drängen den Censor nicht dazu Victor des Standes zu entkleiden, sondern wir der Senat schließen ihn einfach zeitweise von den Sitzungen aus, er ist weiter Senator, aber wir strafen ihn trotzdem, die Länge dessen ist diskutabel.
Ob sein militärischer Vorgesetzter ihn auch zeitweise suspendiert, entscheiden nicht wir."
-
Sim-Off:
Die Antwort bekamst Du schon einmal woanders.
Ich bin derzeit im Stress und melde mcih sicher nicht bei wirklich allen ab. -
Zitat
Original von Lucius Syagrius Nepos
Sehr richtig. Nur das mit den Raumschiffen und Elben stimmt nicht, aber das ist wohl sinnbildlich gemeint.Nö, das war ernst gemeint.
Don Rumata LXXI. von Esturien landet immer per Raumschiff und er war in RPR.
Und der Elb, oder dem ähnlich, war dieser Bursche:
http://www.histonationen.com/r…userid=107&boardid=0&sid= -
Original von Lucius Aelius Quarto
“Aber es wird unvermeidlich sein. Die jungen Rekruten, denen mache ich keine Vorwürfe, aber die Offiziere und vor allem die Stabsoffiziere, die müssen gerichtet werden.
…und Laeca… wer kannte den schon vor seinem Aufstand?
Aber es fällt immer schwer gegen Männer Anklage zu führen, die Römer sind und einst schworen, Rom treu zu dienen. Keine leichte Aufgabe und keine, für die man Ruhm erntet, dass ist leider wahr.“"Ihr sagt es."
-
schaut leicht aufgescheckt auf
"Ja ..... so ist es.
Laeca wurde noch nicht gefasst und Hochverratsprozesse gefallen dem Volk selten. Und wenn es um Senatoren geht wird es noch schwieriger."
-
Gedankenverloren über seinen Teller gebeugt, beobachtet der Senator die anderen Gäste, die in Gespräche vertieft bester Laune zu sein scheinen.
-
Jetzt kann ich es vergessen.
Resignierend schiebt er die Schriftrolle zurück in die Toga und beobachtet eine fette Matrone die sich auf ihre Cline rollt.
-
Zum x-ten Male durch laute Lacher aus seiner Lektüre gerissen schaut der Senator kurz auf.
Die Wolke aus Gästen und Sklaven waberte muter im Eingangsbereich.
Wie soll ich meine Anklage gegen die Hochverräter nur fertig bekommen, wenn der Alte mich andauernd zu anderem mitschleift?
Also gut.
Todesstrafe für die Tribune, das wird Ärger mit deren Gentes geben.
Ich hoffe es ist keiner von denen heute Abend hier.
Entweder gibt es weinerliche Szenen oder man wird angebrüllt. -
Sich eins der Gläser mit Honigwein besorgend macht sich der Senator auf zu seiner Cline. Den Trubel im Eingangsbereich eines kurzen Blickes würdigend lässt er sich schnaufend darauf fallen.
Er blickt sich kurz um und legt sich nieder.
Er holt eine Schriftrolle hervor und studiert zum wahrscheinlich hundersten Mal in dieser Woche den juristischen Codex.