Beiträge von Titus Helvetius Geminus


    ************************************
    VERLEIHUNG DER
    EHRENMEDAILLE


    MIT WIRKUNG VOM
    PRIDIE NON MAR DCCCLV A.U.C.
    (06.03.2005/102 n.Chr.)


    VERLEIHE ICH
    GAIUS FLAVIUS CATUS
    (MITGLIED SEIT 06. MÄRZ 2004)


    http://www.imperium-romanum.info/images/temp/MedalBronce.jpg


    PHALERA ROMANA HONORIS (Römische Ehrenmedaille)
    3. KLASSE (BRONZE): MITGLIED LÄNGER ALS 1 JAHR



    GRÜNDER UND SPIELLEITER
    DANIEL RUMPF


    ************************************


    ************************************
    VERLEIHUNG DER
    EHRENMEDAILLE


    MIT WIRKUNG VOM
    PRIDIE NON MAR DCCCLV A.U.C.
    (06.03.2005/102 n.Chr.)


    VERLEIHE ICH
    CICERO OCTAVIUS ANTON
    (MITGLIED SEIT 06. MÄRZ 2004)


    http://www.imperium-romanum.info/images/temp/MedalBronce.jpg


    PHALERA ROMANA HONORIS (Römische Ehrenmedaille)
    3. KLASSE (BRONZE): MITGLIED LÄNGER ALS 1 JAHR



    GRÜNDER UND SPIELLEITER
    DANIEL RUMPF


    ************************************

    Zunächst einmal möchte ich den Verantwortlichen Daniel, Walter, Hubert, Michael und auch Günther für die beste deutsche Micronation im Netz danken. Was ihr hier auf die Beine gestellt habt, mit WiSim, Rangsystem, Acta und vielem mehr ist atemberaubend und es wundert mich jeden Tag, dass es noch kostenlos ist.


    Da kann man nur sagen ..... Danke. :)
    Das geht runter wie Öl. :]


    Außer Konkurrenz möchte ich eine Person aufführen, ohne die ich mich viel zu oft gelangweilt hätte außerdem sind wir und ziemlich ähnlich, meine Lieblingskontrahentin Messi, was wäre mein Leben und vor allem das Jahr im IR ohne sie, ohne unsere Streitereien und Boshaftigkeiten.
    Ein herzliche hassliebe *Küsschen* ;)


    :D


    p.s. ich habe erst überlegt, ob ich meine Einjahrs Ansprache zur Kritik nehme, Kritik an dem, warum Anton in Rente ist und ich schmolle, doch ich glaube ein Jahr Anton ist für mich mehr ein Grund der Freude, da will ich meinen Ärger noch einmal aufsparen.)


    Nichts desto trotz würde diese Kritik mich ziemlich interessieren.



    Anton/Mathias, ich danke Dir für das Lob und danke Dir dafür hier zu sein und das IR ein Jahr lang durch Dich und Deine Taten bereichert zu haben. Hätte es Dich nicht gegeben, so würde dem IR heute ein beträchtilicher Teil an interessanter Historie fehlen. Des weiteren hätte ich einen netten, freundlichen und intelligenten Menschen weniger getroffen. :)


    Danke und auf weitere Jahre! :)

    Zitat

    Original von Publius Aelius Hadrianus
    Die Classis germanica hatte sowieso fast nur Flußschiffe. Warum sollte er als Söldner seine Schiffe nicht mitgebracht haben? Piraten und Schiffahrttreiibende Völker gab es doch zuhauf.


    Wenn der LAPP der Meinung ist, einen bestehenden Befehl aufzuheben, dann sollte dieser das dann doch sim:on tun. Wobei es nach Wochen schwierig sein dürfte einen mittlerweile im Mittelmeer kreuzenden Korsaren dann noch zu finden. ;)


    Mal ein bissel den Stab auf Vordermann bringen LAPP und nicht nur schnacken!


    Boah, bist Du Mitspieler oder Kritiker?


    Selten wen erlebt, der sich so gerne "Freunde" macht .......


    btw, er mag SimOn mit dem Kaiser verwandt sein (entfernter als er hofft), doch heißt das Null, dass man sich sogar SimOff bei ihm zurücknehmen soll. Sagt was ihr denkt, solange es nicht beleidigend ist. btw, SimOn müsst ihr euch auch nicht zurücknehmen, das tolle an kaiserlicher Gunst ist, das man sie wieder entziehen kann.

    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERHEBE ICH
    TIBERIUS DECIMUS PRAETORIANUS


    IN DEN STAND
    ORDO EQUESTER



    Es ist ihm ab heute gestattet die Standesabzeichen des
    Ordo Equester zu tragen, den Ritterring und den Latus
    Angusticlavius. Angehörigen des Ordo Equester stehen
    herausgehobene Tätigkeiten in Verwaltung und
    Exercitus Romanus offen.



    - DCCCLV AB URBE CONDITA -

    "Durch Lagerauflösungen hat die kaiserliche Verwaltung ...


    189 Brocken rohes Fleisch (Normpreis 2.00 Sz.)
    1040 Bretter Holz (Normpreis 5.00 Sz.)


    ... erhalten, die nicht benötig werden und verbilligt abzugeben sind.
    Preis ist Verhandlungssache, aber es wird deutlich unter Norm sein.


    Interessenten melden sich bitte."

    "Man entferne diese wirre Fremde vom Römischen Rostrum.


    Zwei Mann? Und was ist mit der gesamten Classis Misenensis und der gesamten Classis Ravennas? Doch wem soll sich unsere Flotte denn bitte stellen? Laeca agiert nicht auf dem Meer, sondern an Land. Ihr könnt ja gerne versuchen mit dem Schiff auf den apulischen Wiesen zu kreuzen, ich wünsche Euch dabei viel Erfolg.


    Rom gebietet über das beste und größte Militär des Erdkreises und dann wird hier dauernd versucht wirre Bürgerwehren zu bilden, Mars sei uns gnädig."

    Original von Marcus Didius Falco


    Nein, Senator Geminus. Ich bin nicht das Volk in persona, genauso wenig wie ihr es seid. Jedoch bin ich der vom Volke gewählt Tribunus Plebis und spreche hier im Auftrage des Volkes.


    Und ich sage, dass das Volk hierbei anders denkt.


    Die Diskussionen zu dem vorliegenden Entwurf ergab zahlreiche Einwände und zeigte auf, das eine Pause nur zwischen dem Aedilat/Tribunat und der Praetur nicht notwendig ist. Warum dieser Diskussionsverlauf sich dann nicht im Abstimmungsverhalten manifestierte, darüber ist es müßig zu spekulieren.


    Simplex, was ihr sagtet ist schlicht nicht der Fall, die zahlreichen Einwände beschränkten sich nämlich ausschlißelich auf Eure Person.


    Nicht erforderlich deshalb, weil es keiner vorgeschriebenen Pause ausschließlich zwischen diesen beiden Stufen des Cursus Honorum bedarf.


    Was der Senat als Gesetzgeber eindeutig anders sieht.


    Die triftigen Argumente dagegen – von wohlgemerkt mehreren Senatoren vorgebracht – die könnt ihr hier im Sitzungsprotokoll nachlesen. Ungerecht deshalb, weil es entweder keine Pausen im Cursus Honorum geben sollte oder Pausen zwischen allen Stufen des Cursus Honorum. Nur so ist eine Gleichbehandlung aller Ämter und aller Bürger, welche den Weg des Cursus Honorum beschreiten, gewährleistet.


    So ist der Cursus meiner Ansicht nach A nicht mehr attraktiv und ergo nicht mehr lebensfähig und B ist dann sowieso jedes Amt mehr unbesetzt als ausgefüllt.


    Legt ihr jetzt fest, Senator Geminus, wann der Volkstribun die Volksversammlung einzuberufen hat? Dies wäre mir neu.


    Nein, ich sage es nur ganz klar und tue es gern nochmal. Ihr habt jetzt folgende Möglichkeiten:
    - Ihr nehmt Euer Veto zurück und der Senat darf beschließen, was er längst beschlossen hat.
    - Ihr macht eine Volksversammlung und lasst Euch von Eurem Irrtum überzeugen und nehmt dann Euer Veto zurück.
    - Solltet ihr nichts davon tun, so stehe ich morgen beim Kaiser und beantrag dieses Veto zu verpulvern.


    Wähle!


    Erstens: Für das Aussprechen seines Vetos bedarf der Tribunus Plebis nicht der vorherigen Einberufung einer Volksversammlung. Mein Veto ist begründet und es bleibt bestehen.


    Das behauptete ich auch nicht. Ich fordere es nicht auf Gesetzesgrundlage, sondern ICH fordere es.


    Im übrigen erstaunt mich, wie leichtfertig ihr von der Kassierung eines unserer höchsten Rechtsgüter, dem Vetorecht des Volkstribunen, sprecht.


    So seid überrascht.


    Kaum sind die Worte meines Vetos verklungen, da redet ihr schon davon dieses Veto aufheben zu lassen? Ist dies das Signal das ihr dem Volke Roms geben wollt, Senator? Das Signal, das ihr den vom Volke gewählten Tribunen und seine Rechte nicht anerkennt?


    Das tue ich nicht, eine Aufhebung zu beantragen ist das meinige Recht.


    Die Aufhebung des Vetos eines Volkstribunen ist ein außerordentlicher Akt, noch weit seltener als das Veto selbst. Haltet ihr eine solche Maßnahme für gerechtfertigt in diesem Falle?


    Ja, EINE Person stellt sich gegen alle anderen und wagt es trotzdem für alle zu reden. Wr hier arrogant ist, soll der Betrachter entscheiden .....


    Da ich jedoch die Argumente anderer nicht leichtfertig in den Wind schlage, so wie es andere hier im Hause anscheinend zu tun beabsichtigen, bitte ich Senator Felix darum, die von mir beantragte Abstimmung über meinen Vorschlag zur Ergänzung des § 38 Ämterlaufbahn des Codex Universalis solange auszusetzen, bis ich in dieser Frage – Pausen zwischen allen Ämtern des Cursus Honorum oder gar keine Pausen wie bisher - das Volk nach seiner Meinung gefragt habe.


    Na also.