Beiträge von Titus Helvetius Geminus

    Ins Büro des Legatus Legionis Purgitius Macer schreitet der kaiserliche Chefdiplomat und zivile rechte Hand Helvetius Geminus. Er geht fröhlich auf Macer zu und reicht ihm die Hand.


    "Salve, Legatus Legionis.


    Ich bringe eine Anweisung vom Augustus für Euch!"


    Nach der üblichen Begrüßung greift der Legat nach der Schriftrolle und entrollt sie. Geminus, der sich mittlerweile gesetzt hat beobachtet Macers Mine beim lesen.



    DECRETUM - PROCURA



    Ich


    IMPERATOR CAESAR AUGUSTUS LUCIUS ULPIUS IULIANUS DIVI TRAIANI FILIUS
    PONTIFEX MAXIMUS VI TRIBUNICIAE POTESTATIS VI IMPERATOR I CENSOR VI


    ermächtige hiermit:


    Spurius Purgitius Macer, den Legatus Legionis der Legio I Traiana Pia Fidelis


    Beförderungen innerhalb der Legio Prima bis einschließlich zum Range
    eines Tribunus Angusticlavius unter meinem Siegel und Namen
    eigenständig vorzunehmen.


    Eine den Statuen angemessene Rangverbleibezeit ist einzuhalten.




    GAIUS ULPIUS FELIX dixit:


    Ich bin der Ansicht, dass ab Praetor ein Beisitz gewährleistet wird und dass ab Consul Beisitz mit Rederecht gegeben wird.


    Also unter Praetor gar nicht hier, was Quaestur, Tribunat und Aedilität ausschließt.


    Die Quaestoren sind nicht wirklich nötig hier im Senat, obwohl das Gesetz verlangt, dass man hier z.B. die Chronik vorzulegen hat, was ohne Zugang schwer wäre, aber der Quaestor kann das ja in fertiger Form dem Kaiser oder dem Princeps übergeben.


    Nach neuem Codex Iur. wird auch der Aedil hier keinen Sinn haben.


    Der Tribun könnte auch außerhalb des Senates das fertige Gesetz begutachten, ihn auszuschließen hat Vorteile und Nachtteile, Pros und Contras, für mich der echte Kanackpunkt hierbei.


    Die Praetoren ohne permanentes Rederecht, ist sinnvoll, den ihr Amt ist hier nicht wichtig, aber es ist hoch.


    Consuln und Censoren sind als redeberechtigte Beisitzer sehr sinnvoll, das sollte bleiben.


    Grundsätzlich hat der Vorschlag des Caesars sehr viel für sich.


    Wir sind hier nicht in einer Demokratie.


    Das mögen wir wirklich nicht sein, ja. Aber der Senat und die Provinzcurien sind eindeutige politische Mehrheitskammern und im Imperium nicht unwichtig und handlungsunfähig. ;)

    Zitat

    König von Tylus dixit:
    Ich kann dir jedoch anbieten, aus der nächsten Lieferung die von dir gewünschten Mengen auf die Seite zu legen. Der Preis für eine Einheit Feigen beträgt 19.20 Sesterzen, für die Gewürze musst du 9.60 Sesterzen berechnen. Bei 30 Einheiten Feigen macht das 576.00 und für 20 Einheiten Gewürze nochmals 192.00 Sesterzen.[/B]


    Gut, so soll es gemacht werden.


    Zitat

    Adria Cornelia dixit:
    Ab nächster Woche werde ich wieder genug auf Lager zu haben, um euren Bedarf nachzukommen. Ich könnte euch die Datteln um 20 und den Falerner um 12 Sesterzen anbieten.
    Ich hoffe das Angebot findet Anklang.


    Ja, ich denke das wird Helvetius Geminus zufrieden stellen.


    Zitat

    Gaius Octavius Victor dixit:
    Nach einer tiefen Verbeugung vor dem Senator und weiteren Verbeugungen vor der Menge steigt Victor wieder von dem Podest und zückt eine kleine Tafel um die Bestellungen entgegen zu nehmen.


    Der Palast hat einen enormen Bedarf an Tuniken, ich werde eine Lieferung erwägen.

    Helvetius Geminus betritt die Trajansmärkte und schickt seine Sklaven mit folgenden Ordern zu den Händlern.


    "Dubnus, Du besorgst Eier, Datteln, Feigen und Oliven.
    Dazu gehst Du zum Stand des Geflügelhof Gallinae Felices, da gibt es die besten Eier. 0.40 Sz. ist der ungefähre Preis und kaufe bis zu 60 Stück. Feigen bekommst Du bei den Händlern aus Tylus für ca. 16 Sz. und Datteln zu ca. 20 Sz., dies bei Adria Conrelia oder Octavius Metellus, kaufe jeweils bis zu 30 Stück.
    Oliven wiederum zu 0.50 bei Ager Olivea oder Olivetum Scribonium, hier versuche soviele zu bekommen wie es geht. Und drücke immer wenn möglich den Preis!


    Du Gorgon besorgst Gewürze, Käse und Falerner.
    Gewürze gibt es auch bei den Tylusiern zu ca. 8 Sz., kaufe ca 20.
    Käse findest Du zu 0.75 Sz. bei diversen Anbietern, kaufe so viel als möglich.
    Ebenso Falerner zu. ca. 12 Sz.


    Nun los ihr beiden."


    Sim-Off:

    Angebote der Hersteller bitte hier stellen.
    SimOn wer Zeit und Lust hat, SimOff ist auch gut. ;)


    Nach einigem kramen findet er das gesuchte:


    Mal sehen was man sich da gedacht hat ...


    FESTMAHL ZU EHREN DER LEGIO PRIMA
    GASTGEBER: LUCIUS ULPIUS IULIANUS


    Vorspeisen


    Frische Blattsalate mit Malven garniert
    großer Eierteller
    Wurst im Aspikring
    feinste Datteln und Feigen
    Artischokenherzen
    Oliven


    Hauptgerichte


    Hase in pikanter Weinsauce
    Hummer an Safran
    gebackener Heilbutt
    Fenchel; eingemachte Erbsen; gedünstete Zwiebeln und Lauch; Pilze


    Nachspeisen


    diverse Weichkäse
    Früchtekomposition am Hesperidenbaum
    Feines Gebäck vom Konditor


    Weine


    zu den Vorspeisen: Mulsum (edelste Kreszenz)
    mit Honig erwärmt und mit Zimtaroma verfeinert


    zu den Hauptgerichten: diverse rote und weiße Weine, sowie Falerner


    zum Nachtisch: Setinum


    Das klingt doch schonmal sehr gut. Liste der Lagerbestände der Küche ..... da. Mal sehen was noch zu besorgen ist. Wir machen ein Premiummenü für gehobene Gäste und ein einfacheres für die anderen. Ich muss besorgen .....


    Eier, Datteln, Feigen, Oliven, Gewürze, Fisch, Käse, Obst und Trauben, Brot, Falerner und Landweine.


    Ich hoffe in den Mercati Traiani wieder den einen oder anderen Rabatt zu bekommen. Und keline Gastgeschenke wären gut, Fein- und/oder Grobkeramit, dann Öllämpchen aus Terra Sigilata.


    So also hat er sich das mit der Bank gedacht ...


    .... Bericht über das parthische Manöver, LEGIO IV SYRICA .....


    .... Förderleistung britannischer Erzminen ....



    Nun, gut zurück zum Empfang für die Legio Prima.
    Gästeliste ist also:


    Lucius Ulpius Iulianus
    Gaius Ulpius Catus
    Gaius Ulpius Felix


    König von Tylus


    Marcellus Claudius Macrinius
    Secundus Flavius Felix
    Sextus Helvetius Vindex
    Titus Helvetius Geminus
    Claudius Aurelius Crassus
    Publius Tiberius Lucidus
    Traianus Germanicus Sedulus
    Lucius Helvetius Falco
    Spurius Purgitius Macer


    Maximus Decimus Meridius
    Marcus Vinicius Hungaricus


    Cicero Octavius Anton
    Gaius Scribonius Curio
    Aulus Tiberius Celus
    Marcus Octavius Metellus
    Brutus Redivivus Malignus



    Gut, soweit hätten wir es. Die Küche hatte mir doch irgendwo Vorschläge für das Essen gemacht .........



    Das wären also .....


    Publius Tiberius Lucidus als Aedilis Curules, dann ....


    Tribunus Plebis ist Cicero Octavius Anton geworden ....


    Quaestorenwahl, eigentlich würde ich dir Brüder gar nich einladen, aber da ja die Hälfte der Magistrae nicht gewählt wurde werden wir mal gnädig sein ....


    Gaius Scribonius Curio ... oh, ja ... das gibt eine Verbalschlacht mit Macrinius ... ob ich die nebeneinander setzen lasse? Besser nicht ....
    Aulus Tiberius Celus ... ja ....
    Marcus Octavius Metellus ..... ja ....
    Gaius Ulpius Catus .... der steht schon drauf ....


    Oh, fast vergessen, Brutus Redivivus Malignus, der Bankier des Kaisers, auch der soll kommen.


    Grübelnd ob dem Vergessen einer Person sinkt der Senator wieder in seinen Stuhl zurück. Es beginnt ihn stark zu frösteln und er steht auf.


    Verdammtes Rattenloch. Typisch Ulpier, ich bin des Kaisers wichtigster Berater, neben der Köchin und habe nur diesen Stall hier zur Verfügung. So war Trajan auch schon, diese Brut wird sich nie ändern ....


    Die Fakeln und den "Wein" ignorierend rafft er die Pergamente zusammen greift sich seine Toga und verlässt den Raum. Nach einer Biegung umschleicht ihn Dunkelheit. Er hält kurz inne bis sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen und geht weiter. Bald kommt er auf einen Hauptkorridor des Gebäudes in den Nischen stehen wie fast überall Kaiserbüsten.


    Sieh an .... die Nase von Kaiser Tiberius ist immer noch abgebrochen. Die Büste sollte doch ersetzt werden. Wenn das mal kein Omen ist, Tiberius sparte auch zu viel ......


    An einer prunkvollen Tür angelangt hält er inne und drückt dagegen, leise knarrend öffnet sie sich. Sie wieder hinter sich schließend blickt er in den Raum. Der Raum ist sehr hoch und hat eine Kassettendecke und viele prunkvolle Wandbehänge. Neben sehr vielen gepolsterten Stühlen steht auch noch ein großer Schreibtisch darin. Geminus geht zielstrebig darauf zu und entledigt sich seiner Last, mitten darauf steht eine winzige Öllampe, die noch immer brennt.


    Hat er die je ausgemacht wenn er ging?


    Sich setzend studiert er die wild verteilten Papyrusrollen.

    Es war dunkel geworden in Roma und außer Hunden, Kriminellen und Vigiles waren eigentlich nur noch Idioten auf den Straßen unterwegs. Die Regia Traiana liegt in ruhigem Schlaf, außer den wachsamen Praetorianern, die emsig Ausschau halten, oder eher so tun als ob. Die marmornen Flure sind verwaist, ebenso die zahlreichen Büros. Außer einem. Ein schmaler Lichtschein fällt hinaus auf den weißen Marmor und bezeugt die Anwesenheit eines nächtlichen Arbeiters. Titus Helvetius Geminus arbeitet oft zu solcher Stunde, wo nicht jede Minute ein Melder oder schlicht ein Sklave hereingestolpert kommen und sich entschuldigen nicht das Klo erwischt zu haben.


    Tief über seinen Schreibtisch gebeugt im Lichtschein einiger Fackeln gießt er sich einen Becher Wein ein.


    Sehr schön, kein Falerner zu finden, kein Caecuber oder Sabiner, nein, nur dieses Waschwasser hier, was drei irre Kelten zusammengebraut haben müssen. Nicht zu glauben, dass ich hier im Zentrum eines Weltreiches sitzen soll.


    Knarrend lehnt er sich in seinem Stuhl zurück und trinkt einen weiteren Schluck Wein, verzieht das Gesicht zu einer Grimasse und stellt den Becher wieder ab. Er lehnt sich wieder zurück und streicht sich durch den Bart.


    Eine Gästeliste erstellen, ja. Zu Ehren der Kommandeure der Ersten Legion und des erfolgreichen Manövers. Tja, die wäre bedeutend leichter zu erstellen, wenn der Geizkragen öfter mal was feinern würde ...


    Er greift sich einen Stapel Pergamentlisten und beginnt zu schreiben.


    So, ganz sicher einzuladen sind:


    Der Kaiser selbst. Dann natürlich Ulpius Catus und Ulpius Felix, sofern dieser kommt, aber draufstehen muss er. Denn "Titus, die Familie muss immer dabei sein!", wie gewisse Purpurträger zu sagen pflegen.


    Gut, dann kommen wir zum König von Tylus, der ab jetzt auch im Usus auf die Liste gehört. Und schon sind wir bei dem Senatorenhaufen.


    Marcellus Claudius Macrinius
    Secundus Flavius Felix
    Sextus Helvetius Vindex
    Titus Helvetius Geminus
    Claudius Aurelius Crassus
    Publius Tiberius Lucidus
    Traianus Germanicus Sedulus
    Lucius Helvetius Falco
    Spurius Purgitius Macer


    Wobei mir wieder einmal auffällt, dass es zu viele von uns Helvetiern zu geben scheint. Macer ist ja Ehrengast, aber schon bei den Senatoren mit dabei.


    Nun zu den Rittern, die immer und überall wichtig sind, obwohl sie eigentlich keiner haben will und braucht ..... ah da ... Ordo Equester


    Maximus Decimus Meridius ... der zweite Ehrengast
    Marcus Didius Festus ... oh bloß nicht, der verhaftet immer jeden Dritten!
    Marcus Helvetius Geta .... der hat genug zu tun ....
    Marcus Helvetius Verus .... der ist nach Brundisium gefahren ....
    Marcus Vinicius Hungaricus .... oh ja, man würde es mir nicht verzeihen die Blüte der Urbaner zu vergessen ...
    Lucius Germanicus Proeliator
    Medicus Germanicus Avarus
    Octavius Germanicus Callidus
    Quintus Germanicus Impavida
    Sebastianus Germanicus Reverus
    Felicia Germanica
    Claudia Germanica Gratia
    Recceswinth Germanicus Scironides .... Jupiter, es gibt noch andere Gentes ... außer Sedulus sollten wir keinen herkarren, der wird schon genug zu leiden haben, wenn er den Männern von der Ersten gratulieren muss ....


    Hier lacht er leise in sich hinein.


    Und wie sagte der Alte? Ganz wichtig, nicht die aktuellen Magistrate vergessen. Aber wer würde das? .....

    Oh ja, und so kehrten Hass, Streit und Beleidigungen zurück nach Rom.


    Ich für meinen Teil hatte sie nicht vermisst.
    Ist Euch eigentlich aufgefallen, dass die erstrebte Lösung eigentlich in Luft aufgegangen ist?


    Lösung war alle Engländer und Holländer nach Britannia zu bringen und dort linguale Freiheiten zu gewähren. Doch der Proconsul hat öffentlich verkündet, dass er seine dann dort erscheinenden Bürger nicht ausstehen kann.


    Wie lange "könnte" sowas wohl gut gehen?


    Egal was gemacht wird ich will den Frieden zurück, denn der gefiel mir besser. ;)
    Dafür wird wohl unvermeidlich die eine oder andere Kröte geschluckt werden müssen ......

    Wollen wir hoffen, dass damit diese leidige Angelegenheit endlich aus unseren Hallen verschwindet.


    Als hatten Senat und Kaiser nichts anderes zu tun.
    Die Parther zeichenen schon Karten mit neuen Grenzverläufen und die römischen Priester sitzen im Pantheon herum. Und wir müssen uns mit solcherlei Mumpitz beschäftigen.

    Zitat

    Marcus Vinicius Hungaricus dixit:
    hm, Vespi hat sich auf eigenem Wunsch zum Veteranen erklären lassen. nachdem aber jetzt secundus zum pater familias wird, wird sich vespi entweder fügen müssen oder es gibt einen kleinen streit...


    Das muss dann geklärt werden. ;)

    Ihm Namen des Kaisers werden folgende Stellen ausgeschrieben:


    Imagines Regiae et Imperatoris:
    2 Stellen für qualifizierte Bildhauer


    Ornamenta Aurea Gentis Ulpia:
    2 Stellen für Goldschmiede


    Metallum Aureum Gentis Ulpia: Goldmine
    Metallum Ferrum Gentis Ulpia: Erzmine


    4 Stellen für Bergarbeiter

    Am nächsten Tag öffnen sich die Türen und der Senator Geminus betritt den Raum. Er neigt leicht das Haupt.


    "König Tiberius Annius Otho, Kaiser Iulianus wird Dich nun empfangen."



    http://www.imperium-romanum.in…citus/Regia+Traiana02.jpg



    Durch eine weite Halle hindurch schreitet der König von Tylus mit seinem Gefolge. Ihm voran geht der Senator Helvetius Geminus. Auf einen Wink des Legatus Augusti werden die hohen Eichentüren beiseite gezogen und der Weg zum Thronsaal freigegeben. Zu beiden Seiten der Türflügen steht ein Praetorianer in tiefroter Tunica und mit dem Schuppenpanzer der Legionen, Gladius und Pugio sind auf Hochglanz poliert. Diese grimmigen Gesellen gehören den Speculatores Praetoriani an, der Elite der Garde, die den Kaiser bewachen. Zwei weitere stehen rechts und links neben dem Thron. Im Raum befinden sich duzende andere Personen, einige Priester, wie der Flamen Traianalis und viele weitere Senatoren und einige Ritter. Alle starren mehr oder minder staunend auf den König des Reiches Tylus, der selbstbewusst den marmornen Weg zurücklegt. Der Kaiser erhebt sich von seinem Thron und die purpurne Toga strafft sich etwas, er tritt die Stufen der Empore hinab und geht auf den Gast zu.




    Man befindet sich in den Gängen der Regia Traiana. Die schweren Türen wurden geschlossen und die Gardisten sind verschwunden. Der in weißem Marmor gestaltete Raum hat zwischen den Säulen viele Nieschen, in denen die Büsten der ehemaligen Kaiser grimmig in die Runde starren.


    Titus Helvetius Geminus tritt zur Seite und öffnet eine weitere Tür.


    "Dieser ganze Flügel steht Euch und den Eurigen zur Verfügung."


    Wie ich hörte hat auch der Senat schon von meinem kleinen Land gehört und überlegt sich, einen Vertreter zu schicken. Ich hoffe, dass wir bald Gespräche aufnehmen können und eine fruchtbare Beziehung zwischen unseren Ländern daraus erwachsen kann.


    "Ja, der Senat beschäftigte sich bereits damit, man beschloss Kontakte zur knüpfen und Legaten zu entsenden, der Kaiser muss diese nur noch ernennen. Auch ich hoffe auf fruchtbare Beziehungen zwischen unseren Ländern. Nachdem Parthia wieder unversöhnlicher wurde ist ein Aliierter in der Region neben dem Verbündeten Armenia sehr wertvoll."

    Durch den durchdringenden, forderneden Blick seines Gegenübers aus seinen Grübeleien geweckt spricht Geminus:


    "Das klingt in der Tat sehr beunruhigend. Aus der Verganenheit wissen wir, dass die Aufstände der Judaeer immer sehr blutig sind.


    Dies gilt es zu verhindern, da das Reich derzeit mit internen Problemen behaftet ist und eine größere Kampagne nicht gut wäre zur Zeit.


    Der Kaiser wird mich eventuell demnächst nach Tylus schicken und ich muss auf der Reise auch durch Syria. Ich werde den dortigen Proconsul aufsuchen und mir ein Bild machen. Vorher werde ich aber mit dem Kaiser sprechen müssen!"

    Schaut sich ebenfalls um und geleitet Hungarius in einen der vielen Räume des Palastes, der eigentlich keinen bestimmten Sinn hat.


    "Was Du da sagst ist äußerst beunruhigend.
    Woher stammen Deine Informationen, sind sie vertrauenswürdig und vorallem was besagen sie genau?"