ZitatAlles anzeigenTiberius Flavius Animus dixit:
Ich bin der Nuntius des Scriba des Pontifex Maximus und des Sacrificulus Kultus deorum CAMILLUS GNAEUS FABIUS ANTISTES
und wollte wissen wie es hier mit der religion steht.
Sei mir in der Provinz Germania willkommen Nuntius!
Gibt es hier einen Tempel? oder sind Tempelbauten geplannt? Werden im Tempel Opfer gebracht?
Es exestiert schon ein Marstempel ja und dieser soll auch bald ausgebaut werden.
Wie ist es mit dem weihrach. Ist genug in germania vorhanden? wie viel weihrauch ist den noch vorhanden und wie viel wird verbraucht?
Tut mir leid, versteh ich nicht. Jeder Bürger kann sich auf dem
Markt wenn er braucht zulegen!
ich möchte auch wissen, wie die Religion hier gefestigt ist.
Wohl eher schlecht ohne irgendwelche Priester die hier ihr Amt verichten.
[/B]Ich rufe alle Bewohner germania auf sich zu melden.[B]
Beiträge von Traianus Germanicus Sedulus
-
-
Wie heißt es doch so schön:
Vertauen ist gut jedoch Kontrolle ist besser...
-
Zitat
"Ich hörte in Rom gibt es Planungen für die Einführung des Cultus Deorum in den Provinzen. Kannst Du das bestätigen Sedulus?"Nein, leider ist mir nichts genaues bekannt. Auf den Straßen hört man zwar Gerüchte nur ob man diesen glauben kann ist eine andere Frage doch würde es mich freuen wenn es stimmen würde.
Den Priester noch nicht ganz, ich muss nur unseren Imperator, mit dem ich deshalb geschieben habe, fragen wen er uns zuweißt! Vielleicht macht er es auch selbst ...
Dies wiederum kann ich mir nicht vorstellen mein Sohn.
Am Mittwoch gebe ich unsere Verlobung bekannt, dann schaffen wir es am Montag nächste Woche zu Heiraten ...
Ah sehr gut, dann kann ich in der Zwischenzeit Besorgungen tätigen lassen.
Marcus küsste sie lang. Danach ging er kurz ausreiten um einen alten Freund zu besuchen .
Sedulus ging und lies die beiden Turteltauben alleine.
-
Das hätte am 9. auch noch gereicht...
-
Endlich ist mein Centurio zurück, sei mir willkommen...
-
Ab heute arbeitet der Bürger Quintus Caecilius Aventurinus in der Bäckerei Pistrinae Sedulus.
-
Sei mir im römischen Imperium willkommen Marcus Kephas Sacerdos!
Ich habe da eine Frage die mich schon etwas länger beschäftigt und gerade jetzt wo ein Bürger nach Germania will aber dort nicht als Priester arbeiten kann erst recht.
Ich würde da doch nun den genaueren Grund erfahren warum dies nicht gehen soll.
Soweit mir bekannt ist existieren dort genau so römische Bürger die anrecht auf Religion haben wie in Italia und Rom selbst. Ansonsten muß ich davon ausgehen das dort die Religion der Heiden praktiziert wird... -
Dienstplan vom ANTE DIEM IV NON AUG DCCCLIV A.U.C. (2.8.2004/101 n.Chr.) - ANTE DIEM VI ID AUG DCCCLIV A.U.C. (8.8.2004/101 n.Chr.)
Zur verfügung stehende Legionäre
Octavius Germanicus Callidus
Sebastianus Germanicus Reverus
Flavius Hadrianus Ferreus
Aetius Aurelius Consultor
Brutus Hadrianus Subdolus
Flavius Germanicus Maximus
Marcus Germanicus Patientiam
Marcus Hadrianus Longus
Gaius Noctua Amicus
Primus Fabius Flavius
Recceswinth Germanicus ScironidesAnwesende Legionäre
Octavius Germanicus Callidus
Sebastianus Germanicus Reverus
Aetius Aurelius Consultor
Brutus Hadrianus Subdolus
Marcus Germanicus Patientiam
Flavius Germanicus Maximus
Flavius Hadrianus Ferreus
Marcus Hadrianus LongusAbwesende Legionäre
Gaius Noctua Amicus
Primus Fabius Flavius
Recceswinth Germanicus ScironidesEinteilung
Octavius Germanicus Callidus - Zur besonderen Verfügung
Sebastianus Germanicus Reverus - Inspektion der Limescastelle
Aetius Aurelius Consultor- Wache
Brutus Hadrianus Subdolus - Ausbildung
Marcus Germanicus Patientiam - Urlaub
Flavius Germanicus Maximus - Torwache
Flavius Hadrianus Ferreus - Ausbildung der III ALA AUX bei Noviomagus
Marcus Hadrianus Longus - Training -
Der Proconsul kam gerade aus dem Castellum in die Insula um sich ein wenig zu erholen sollte er es denn können.
Da sah er im Aufenthaltsimmer seinen jüngeren Sohn und seine zukünftige Schwiegertochter.Na Ihr Beiden, wie geht es Euch?
Gut das Ihr gerade da seid, ich möcht mit Euch über Eure Hochzeit sprechen und was danach werden soll.Es ist ja soweit alles geklärt Marcus, ich hoffe Du hast es Nagiva schon gesagt.
Wie stellt Ihr Euch eure weitere Zukunft vor, was habt Ihr geplant nachdem Ihr verheiratet seid wenn man fragen darf?
Du weißt Marcus, wenn ich irgendwie kann bin ich gerne bereit zu helfen sofern es in meiner Möglichkeit liegt.Nun, was sagt Ihr?
-
Dagegen ist auch nichts einzuwänden...
-
Es heißt darmstädter...
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen werte Chantalia.
@Vindex
Soweit mir bekannt ist muß sie selbst um ein Konto anfragen zumal sie noch keine römische Staatsbürgerschaft hat wird dies eh noch dauern...
-
Wird dann wohl darauf hinauslaufen denn es bleibt ja einem Proconsul sonst nichts anderes übrig.
Ab wann sollte ein Bürger den Posten als (Duumvir) sag ich jetzt mal übernehmen dürfen - Mercator?
Wenn man jetzt mehrer Marcator hat, sollte die Stelle dann eventuell ausgeschrieben werden also wenn man sieht das es mehrere fähig Leute geben sollte...?
-
-
Zitat
Spurius Purgitius Macer dixit:
Mir wäre es eigentlich ganz recht, wenn wir nicht sagen "wer einen bestimmten Rang hat, kann/muss eine bestimmte Aufgabe übernehmen" (also z.B. ein Duumvir darf eine Stadt verwalten oder so...), sondern dass wir das umkehren und sagen "wer bestimmte Aufgaben übernimmt, der bekommt den entsprechenden Rang" (d.h., wer die Verwaltung einer Stadt übernimmt ist deshalb Duumvir).Wäre das aber nicht unfair wenn ein Probatus nur weil er sagt er macht dies oder das gleich zu einem (Duumvir) zu machen?
Oder müßte er erst den Rangbaum wie gehabt durchlaufen aber dann wären wir ja quasi wieder bei meinem Vorschlag...Wie ich schon sagte, müssen die entsprechenden Ämter evtl. erst noch benannt werden, wenn es sie bisher noch nicht in der richtigen Form in den Gesetzen gibt.
Mit dem Cursus Honorum hat es jedenfalls wenig zu tun, der gilt ja für die Reichsverwaltung, wobei vergleichbare Ämterfolgen und -titel natürlich auch in der Provinzverwaltung auftreten können.
-
IM NAMEN DES IMPERIUM ROMANUM
UND
DES KAISERS VON ROMERNENNE ICH DIE:
LEGIONARI
FLAVIUS GERMANICUS MAXIMUS
und
MARCUS HADRIANUS LONGUS
BEI:
PROVINCIA GERMANICAMIT WIRKUNG VOM:
PRIDIE KAL AUG DCCCLIV A.U.C. (31.7.2004/101 n.Chr.)ZUM
OPTIOS DER PROVINZ GERMANIA
DER PROCONSUL DER PROVINZ GERMANIAMOGUNTIACUM PROVINZ GERMANIA, PRIDIE KAL AUG DCCCLIV A.U.C.
-
Und wie werden die Aufgaben verteilt wer was zu überprüfen hat?
Was ich meine ist, werden sie in den Cusus Honorum integriert oder einfach an Bürger vergeben die einen gewissen Rang haben von mir aus ab Duumvir z.B. der Straßenbau und Schiffart.Magister Scriniorum übernimmt dann eventuell Wasserversorgung und öffentliche Gebäude.
Der Comes Erteilung von Lizenzen und Sicherstellung der Nahrungsversorgung
Der Proconsul dann noch Finanzen Steuererhebung und Zollerhebung oder die Aufgaben die ich bei Comesgeschrieben habe je nach dem.
Der Mercator könnte dann noch die Überwachung der Märkte und vielleicht die Feuerwehr übernehmen.
-
Ein Bote kam ins Castellum und brachte Nachricht aus Augusta Treverorum.
"Salve Proconsul Germanicus, ich habe hier ein Schreiben für Dich."
Hmm, hab dank Legionär!
Traianus öffnete das Siegel und las den Brief.
Als zuende gelesen hatte meinte er nur kanpp:Sehr schön, das ist eine gute Nachricht!
Und sonst Sebastianus, wie läuft es hier zuweilen? Wo ist eigentlich Octavius?
-
Zitat
König von Tylus dixit:
Militärtribunat: Jeder senatorische Bestreiter des CH sollte als tribunus militum in der Legion einen Teil seiner Ausbildung und Dienst am Vaterland geleistet haben.Dann müßte ja Senator Anton rückwirkend in die Legion...
Ritterlischer CH: Ja, der ist bekannt, allerdings müsste ich dazu an die Uni, die bei uns im Moment geschlossen ist.
Das ist schade, aber probier es doch heut nacht mal...
@Macer: Warum Scherzkeks? Da es nicht meine Sim ist, habe ich kein Recht darauf zu verweisen, dass Dinge nicht ganz historisch sind, auch wenn ich das aus meinem Studium weiss.
-
Zitat
Spurius Purgitius Macer dixit:
Laut dem Buch von Ausbüttel stellt sich der CH der senatorischen Laufbahn in der Kaiserzeit wie folgt dar:
1. Station: Vigintivirat (zuständig für Gerichtswesen, Straßenverwaltung oder Münzwesen)
Hört sich gut an aber zur Zeit wohl noch schlecht umzusetzen denk ich. Naja die Reisereglung eventuell.
2. Station: Militärtribunat (1-3 Jahre lang)
Was wäre denn seine Aufgabe - Überwachung der Legionen?
3. Station: Quästur (Finanzverwaltung, Aufnahme in den Senat)
4. Station: Volktribunat oder Aedilat
5. Station: Prätur
6. Station: KonsulatDazwischen konnten jeweils besondere Aufgaben im Umfeld der kaiserlichen Verwaltung ausgeführt werden. Ggf. ersetzten hohe Hofämter auch Stationen des CH.
Nach der 5. Station konnte die Statthalterschaft über Prätorische Provinzen erfolgen, sofern ein Legionskommando vorgewiesen werden konnte.Für Ritter war die Laufbahn weniger stark geregelt und sah andere Ämter vor.
Kennt man diese Ämter?