Beiträge von Medicus Germanicus Avarus

    Die Blicke waren zu felsenfest, als das er sich hätte vor einer kleinen Ansprache drücken können. :D So stand er auf und betrat die kleine Empore.


    "Bürger von Mogontiacum, Gäste aus Rom


    Es ist mir eine Freude das Bauwerk der Kunst endlich in eure Hände geben zu können. Viel Kraft und Anstrengung hat es uns gekostet, einige Widrigkeiten den Bauablauf immer wieder zurück geworfen. Doch heute endlich werden die Spiele beginnen, heute endlich werdet ihr einen Ort haben, an dem die Klein- wie Großkunst in Germanien Einzug hält. Ihr könnt euch ab heute den Weg nach Rom sparen, denn ihr werdet das Vergnügen auch im Mittelpunkt des Nordens, nämlich Mogontiacum genießen können.


    Es wurde mir versichert, das ein reichhaltiges Programm eure Seelen nun bekehren wird, ich hoffe also es gefällt euch und ich hoffe die Stadt wird auch weiterhin dieses Bauwerk so nutzen, wie es einst erdacht wurde.


    Ich danke euch für eure Geduld und gebe nun zurück an den Dumviir von Mogontiacum Manius Matinius Fuscus, der ebenfalls großartiges geleistet hat, um diesen Tag heute zu ermöglichen."


    Er drehte sich zur Seite und verließ die Bühne, um sich wieder zu seiner Frau auf der Tribühne zu setzen.


    Ein wahrlich großartiger Blick, der sich hier für den Bürger eröffnete.



    Gespannt wartete er auf den Beginn der zivilisierten Kultur in Germanien.


    AN DER


    SCHOLA ATHENIENSIS



    FINDET FOLGENDER KURS STATT:



    ARCHITECTURA II



    Der Kurs hat die Versorgungswege Roms zum Thema. Er wird nicht wie üblich in Fragen gestellt, sondern verlangt einen Aufsatz zu einem gefragten Bereich ab.



    DES KURS HAT BEGONNEN



    ABGABEFRIST FÜR PRÜFUNG:


    ANTE DIEM VII KAL IUN DCCCLV A.U.C. (26.5.2005/102 n.Chr.)



    Praeceptor - Schola Atheniensis


    [Blockierte Grafik: http://www.ostheim21.de/udo/Imperium/Medicus_Sig_n.gif]




    Liste der Teilnehmer:



      [*]Spurius Purgitius Macer
      [*]Lucius Decimus Martinus
      [*]Titus Didius Gordianus


    AN DER


    SCHOLA ATHENIENSIS



    FINDET FOLGENDER KURS STATT:



    ARCHITECTURA I



    Der Kurs hat die Wohnbauarchitektur und ein Allgemeinwissen der Bautechniken zum Thema.



    DER CURSUS HAT BEGONNEN



    ABGABEFRIST FÜR DIE PRÜFUNG BIS EINSCHLIEßLICH:


    ANTE DIEM VII KAL IUN DCCCLV A.U.C. (26.5.2005/102 n.Chr.)



    Praeceptor - Schola Atheniensis


    [Blockierte Grafik: http://www.ostheim21.de/udo/Imperium/Medicus_Sig_n.gif]



    [B]Liste der Teilnehmer:



      [*]Lucius Annaeus Florus
      [*]Lucius Aurelius Commodus
      [*]Lucius Aelius Quarto
      [*]Marcus Octavius Maximus
      [*]Marcus Prudentius Obscuro

    Er kehrte aus der Ziegelherstellung zurück, war beeindruckt von der Sorgsamkeit mit welcher die Legionäre die Steine formten und in den Öfen bei (versuchter) gleicher Temperatur brannten. Sie kamen so gut voran, hatten die Tage in Schichten aufgeteilt, konnten so die Stunden optimal nutzen. Auch hier auf dem Gelände war es gut vorwärts gegangen. Die Fundamente gegossen, die Holzversteifungen gesetzt.
    Nur wenige Soldaten befanden sich vor Ort, denn es war Zeit zu warten. Der Boden der Fundamente war dabei auszuhärten und so konnte es frühestens in einer Woche weiter gehen. Sonniges Wetter voraus gesetzt.

    Salve wir die Gens Germanica heißen dich willkommen, unser Name steht für Treue zum Kaiser und für aktive Politik, so sind wir die einzigste Gens, welche drei Vollsenatoren stellt.
    Die anderen männlichen Mitglieder widmen sich vornehmlich dem Staate, indem sie das Reich verteidigen. Sie dienen in den Einheiten: Legio II Germanica, der Cohortes Praetoriae, den Vigiles, bei den Cohors II Raetorum equitata und auch bei der Classis Germanica.
    Wir würden uns über dich als neues Familienmitglied freuen, wünschen dir aber auch ansonsten viel Spaß und Freude im Imperium.


    Für den Kaiser, für Rom


    [Blockierte Grafik: http://www.sai.uni-heidelberg.de/~harm/ImperiumRomanum/Veneta/VenetaTitel.png]

    -Ergebnisse des Cursus "Res Vulgares" XIII-


    Abgegeben und bestanden:



      [*]Marcus Prudentius Obscuro
      [*]Tiberius Corvius Cadior
      [*]Manius Corvius Flavian
      [*]Lucius Prudentius Maximus
      [*]Marcus Vinicius Lucianus
      [*]Titus Tiberius Egnatius


    Abgegeben und nicht bestanden:



      [*]Lucius Didius Nolus


    Nicht abgegeben und damit nicht bestanden:



      [*]Luculus Scribonius Skjeld
      [*]Gnaeus Agricolus Tarquinius
      [*]Lucius Sabbatius Sebastianus
      [*]Aulus Flavius Siricus


    Sim-Off:

    Schlußwort:


    Zum Einen bin ich enttäuscht über die wenigen Abgaben, zum Anderen (wiedermal) über die vielen Textkopien aus dem Netz. Das man diesen Kurs auch locker in eine PN packen kann, zeigte uns Marcus Prudentius Obscuro, den ich bis Frage 13 locker als "mit Auszeichnung bestanden" gehandelt hätte, leider ließ er diese hoch bepunktete, einfache Frage weg und somit reihte auch er sich in ein "bestanden" ein, schade...

    Frisch am Morgen, frisch ans Werk dachte sich Avarus, als er mit den ersten Sonnenstrahlen die Casa Germanica verließ. Er schritt doch nicht wie mancher denken möge direkt zur Baustelle sondern ließ sich in der Taberna Silva Nigra ein ordentliches Frühstück bereiten.


    In der Ferne hindess war bereits wieder das Stöhnen der Soldaten zu hören, die die Erdaushubarbeiten am Vortag beendet hatten und sich nun mit schweren Hämmern daran machten eine hölzerne Schaalung anzulegen. Tief wurden die Stämme gerammt und wenig später flüssiger Beton (bestehend aus groben bis feinen Kieselsteinen, Sand, gebranntem Kalk und Wasser) eingefüllt. Dies sollte später die Grundlage für die hohen Mauern geben und sie sollten diesmal von Anfang an halten, also ließ er sie nicht sparen und zusätzliche Streifenfundamente eingießen.


    Als er dann auf dem Bau eintraf, hatte bereits die zweite Schicht begonnen. Gut zwei Drittel Fundamente waren so schon angelegt und während die einen Legionäre die restlichen Schalungen verfüllten, stemmten andere bereits Holzstämme gegen die Ausschachtungen, um ein vorzeitiges Einbrechen bei Wind, Regen oder frühherbstlichen Wechselwetter zu vermeiden. Bisher schien die Sonne, doch wer wußte wie es am Abend stehen würde.


    Medicus maß nochmals die Längen und Breiten nach und nickte danach zufrieden. Die Soldaten machten sich wahrlich gut, waren schnell verfügbar und konnten sinnvoll beschäftigt werden, ohne das sie vor Langeweile starben.


    Nach einigen prüfenden Blicken wandte er sich ab und verließ den Platz, er würde in der Zigelei nach dem Rechten schauen, vorallem ob die passenden Stempel eingehalten wurden, die Steine lang genug gebrannt wurden oder sie eine gleichmäßige glatte wie gerade Form aufwiesen. Jede Unform kostete zusätzlichen Pfusch und davon wollte er diesmal nichts sehen, vorallem aus dem Grund, weil er die Fassade nur Kalken lassen wollte...

    Salve wir die Gens Germanica heißen dich willkommen, unser Name steht für Treue zum Kaiser und für aktive Politik, so sind wir die einzigste (plebejische) Gens, welche drei Vollsenatoren stellt.
    Die anderen männlichen Mitglieder widmen sich vornehmlich dem Staate, indem sie das Reich verteidigen. Sie dienen in den Einheiten: Legio II Germanica, der Cohortes Praetoriae, den Vigiles, bei den Cohors II Raetorum equitata und auch bei der Classis Germanica.
    Wir würden uns über dich als neues Familienmitglied freuen, wünschen dir aber auch ansonsten viel Spaß und Freude im Imperium.


    Für den Kaiser, für Rom


    [Blockierte Grafik: http://www.sai.uni-heidelberg.de/~harm/ImperiumRomanum/Veneta/VenetaTitel.png]

    Nach dem Festmahl und einigen Bechern Wein mehr, verabschiedete er sich von seinem Neffen:


    "Callidus es war mir eine Freude mit dir zu reden, zu trinken und zu speisen, auch wenn du nichts gegessen hast.:D


    Aber ich muß leider wieder meiner Arbeit nachgehen, spezifisch den Arbeitern auf die Finger klopfen, dafür bin ich hier wohl dann doch zu weit weg. Also einen schönen Tag dir noch und man sieht sich."


    Er erhob sich und drückte dem Tavernensklaven genügend Sz. in die Hand. Ausreichend für beide. Dann nickte er seinem Neffen nochmal freundlich zu und verschwand über den Markt zum Forum.

    "Man hätte nur die Regia um einige Stockwerke höher bauen müssen und es wäre kein Problem dort einige Klienen aufzustellen.


    Aber ich werde wohl demnächst mehr an das Geschehen heran rücken, wir wollen ja, das das Gemäuer schnell und ordentlich fertig wird."


    Er winkte einen Sklaven herbei und ließ sich ein Gericht empfehlen, Entenbauch an Kohlblättern in Gewürzsouce sollte es werden, na gespannt war er auf jeden Fall.

    "Siehst du Octavius so macht man das, bei Sonnenschein und Wein sitzen bleiben und die Leute dirigieren."


    Er nahm sich einen kräftigen Schluck und schaute wieder Richtung Baustelle, es sollte ja schließlich alles seinen geregelten Ablauf haben.


    "Am Besten wäre ein Podium zum sitzen, hier sieht man noch zu wenig...", fügte er hinzu und mußte grinsen.