Beiträge von Medicus Germanicus Avarus

    Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus
    Das nächste Mal spiel ich mit, dann könnt ihr mir danken, weil wir dann wegen mir verlieren :D


    Ich kann nicht mal rückwärtsfahren auf Schlittschuhen. :P


    Ich nichtmal vorwärts, aber warten wir noch dreißig Jahre, dann sind die letzten naturell erzeugten Eisbahnen eh weg und es wird zu teuer sein, den Spaßpark Eispiste kalt zu halten.

    Es war nicht nur schön wieder in Mogontiacum zu sein, nein ihm gefiel es besonders eine dieser Arbeiten, deren er seit Rom nicht mehr beiwohnte durchführen zu können.


    Das Gelände war vermessen, kleine hölzerne Pflöcke markierten die wichtigsten Punkte. Da waren die Ecken, wo demnächst die ersten Steinpfeiler errichtet werden würden, da waren die Grundmaße der verschiedenen Keller oder die Gebiete wo Erde abzutragen war. Einige Hilfsarbeiter hatten damit bereits begonnen, schleppten volle Weidenkörpe Dreck davon, eigentlich war es mehr ein Ziehen, aber hauptsache es kam weg.


    Gut er sollte sich mal nach den Legionären erkundigen gehen, dachte er und machte sich auf hinüber zur Regia.

    Salve wir die Gens Germanica heißen dich willkommen, unser Name steht für Treue zum Kaiser und für aktive Politik, so sind wir die einzigste Familie, welche drei Vollsenatoren stellt.
    Die anderen männlichen Mitglieder widmen sich vornehmlich dem Staate, indem sie das Reich verteidigen. Sie dienen in den Einheiten: Legio II Germanica, der Cohortes Praetoriae, den Vigiles, bei den Cohors II Raetorum equitata und auch bei der Classis Germanica.
    Wir würden uns über dich als neues Familienmitglied freuen, wünschen dir aber auch ansonsten viel Spaß und Freude im Imperium.


    Für den Kaiser, für Rom


    [Blockierte Grafik: http://www.sai.uni-heidelberg.de/~harm/ImperiumRomanum/Veneta/VenetaTitel.png]

    Der Morgen hatte sich bereits schon lange angekündigt, doch bedurfte es einer hoch stehenden Sonne, damit Medicus die Vermessungsingenieure artgerecht einsetzen konnte.
    Mit Setzwaage und Bleilot stiefelte er über den glühend heißen Marktplatz und ließ die Fachleute das Gelände vermessen. Die meisten Buden waren bereits beseitigt und die Arbeiter hatten begonnen die Grube für das zunächst streifenförmige Fundament auszuheben. Später würden dort die Ziegelmauern aufgesetzt werden und der Innenraum durch grobschlächtige Steinplatten in Beton verfüllt. Ein größerer Keller würde sich im hinteren Drittel befinden, die ansässigen Winzer sollten ihn einmal nicht missen. Auf der eher vorderseitigen Höhe entstand ein Brandraum, dort wo später germanische Stämme für eine konstante Temperatur zu sorgen hatten. Über diese unterirdischen Gemäuer wollte er eine Ziegeldecke spannen und darüber einen Hohlraum schaffen, der durch Balkenwerk und ein Gemisch aus Teer und Lehm abgedeckt wäre. Darauf dann die Böden aus dünnen Mamorplatten, eng verlegt und einzementiert.
    Die luftige Decke sollte zum Transport der Wärme dienen und würde ihren Zweck auch erfüllen.


    Weiter hinauf dachte er noch nicht, doch rechnete er selbst mit einem Bau um die 20 Meter Höhe...

    Boa sie hatte ne Menge von ihm abgeschaut, er antwortete knapp: "Warum baust du nicht das Gebäude? Naja du hast Recht, ich werde den opus testacleum verwenden lassen, eine festere und isolierendere Bauform kennen wir nicht. Also soll es so sein.



    Traianus, du wirst die Soldaten auf das Buafeld zuweisen?"

    Salve wir die Gens Germanica heißen dich willkommen, unser Name steht für Treue zum Kaiser und für aktive Politik, so sind wir die einzigste (plebejische) Gens, welche drei Vollsenatoren stellt.
    Die anderen männlichen Mitglieder widmen sich vornehmlich dem Staate, indem sie das Reich verteidigen. Sie dienen in den Einheiten: Legio II Germanica, der Cohortes Praetoriae, den Vigiles, bei den Cohors II Raetorum equitata und auch bei der Classis Germanica.
    Wir würden uns über dich als neues Familienmitglied freuen, wünschen dir aber auch ansonsten viel Spaß und Freude im Imperium.


    Für den Kaiser, für Rom


    [Blockierte Grafik: http://www.sai.uni-heidelberg.de/~harm/ImperiumRomanum/Veneta/VenetaTitel.png]

    Salve wir die Gens Germanica heißen dich willkommen, unser Name steht für Treue zum Kaiser und für aktive Politik, so sind wir die einzigste (plebejische) Gens, welche drei Vollsenatoren stellt.
    Die anderen männlichen Mitglieder widmen sich vornehmlich dem Staate, indem sie das Reich verteidigen. Sie dienen in den Einheiten: Legio II Germanica, der Cohortes Praetoriae, den Vigiles, bei den Cohors II Raetorum equitata und auch bei der Classis Germanica.
    Wir würden uns über dich als neues Familienmitglied freuen, wünschen dir aber auch ansonsten viel Spaß und Freude im Imperium.


    Für den Kaiser, für Rom


    [Blockierte Grafik: http://www.sai.uni-heidelberg.de/~harm/ImperiumRomanum/Veneta/VenetaTitel.png]

    Naja wenn du Kosten sparen willst/ mußt, dann müssen wir die Schönheiten ,die ein solcher Bau anzieht, weg lassen. Es würde mir zwar weh tun, doch ist das Reich ansich im Umbruch. Schönheit wird wider erwarten seltener gefragt, die Kunst der Architektur verkommt im praktischen Nutzen. Wenn das der Zahn der Zeit ist, so müssen wir uns ihm beugen oder eigenes Vermögen bereit stellen bzw. in Rom mehr Werben für Architektur die ihren Nutzen übersteigt und zeitgleich ansehnlich ist.

    Ich nehme stark an, du möchtest einen Prunkbau? Mit Mosaiken an den Wänden, Türen mit geschnitzten Ornamenten, Ölleuchter mit verzierten Ketten zum Aufhängen, Hypokaustenheizung für einen angenehmen Aufenthalt im Winter. Mamorboden und verzierte Stützsäulen? Dann würde ich mal auf machbare 8000 Sz. tippen, für einen einfachen Bau sollten 4000 ausreichen. Mein Honorar gebe ich bei der geschätzten Bauzeit von zwei Monaten und 300 Männern mit 1000 Sz. an.

    "Dabei, das die Abrissarbeiten im vollen Gange sind und du eine Einheit Soldaten zum Bau befohlen hast. Wir sollten darüber reden, wer nach Rom reist und die erforderlichen Sz. auftreibt. Ich würde ja behaupten ein Schreiben des LAPP sollte ausreichen, doch kann man sich bei den Clienenliegern von Rom nie sicher sein, ob sie eine Reaktion darauf zeigen würden.


    Ich bräuchte schon die Bilder, um sagen zu können, was es ungefähr kostet..."


    Im selben Augenblick klopfte es und er rief "Herein!". Avarus lächelte schief, denn es war ja eigentlich nicht sein Büro... :D