Beiträge von Narrator Germaniae

    Spurius Turius Simplex
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg]


    Spurius Turius Simplex war noch einmal zum Duumvirat angetreten, weil er fand, dass man auch im höheren Alter noch Gutes für seine Heimatstadt tun konnte. Und da der langjährige Duumvir Duccius nun in höhere Sphären aufgestiegen war und in Spurius' Augen das ganze nachrückende Jungvolk noch nicht reif war für eine derart gewichtige Aufgabe, war die Wiederwahl für Simplex eine helle Freude gewesen.


    Dumm nur, dass er jetzt direkt einmal ein unerwartetes Problem zur Sprache bringen musste: "Werte Decuriones, hohe Kollegen Magistrate, ich bin ratlos." Er sah tatsächlich ziemlich ratlos in die Runde. "Mir ist ein Magister Vici abhanden gekommen!"


    "Pontifex Petronius, du hast ihn bereits aus seinem Dienst als Discipulus entlassen. Es geht um Asius. Kann mir einer von euch mitteilen, wo er hin ist? Ich habe ihn seit Wochen nicht gesprochen und auch im Vicus hat ihn niemand seine Arbeit verrichten sehen. Es ist mir unerklärlich und geradezu peinlich, dass so ein Zustand ausgerechnet unter meinem Duumvirat eintritt, daher bitte ich euch um Rat! Petronius, kannst du uns aufklären? Oder hat er einen Patron, der unter uns ist und von seinem Verbleib berichten kann?"




    NDM

    Sim-Off:

    Keine Sorge, der Papa hat alles wiedergefunden! :D


    Quintus Varius Celer
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/13.jpg]


    Der neue Aedil nickte bedächtigt, während der Matinier ihm das Problem mit den Bauschäden offenlegte. Als ganz konkret der Schaden an der Curia genannt wurde, zog er die Augenbrauen hoch, wohl überrascht.


    "Wer ist denn dieser Lysander? Der Name sagt mir was." Nachdenklich kratzte Celer sich am Kinn. "Wie viel will er denn haben für die Inspektionen? Und hast du noch weitere Gebäude selbst begutachtet, oder hast du bisher nur hier nachgesehen?"


    Celers Vorgänger Adgandestrius saß währenddessen still daneben. 'Erstmal nicht einmischen' schien sein Motto zu sein. Er hatte die Verantwortung für diese Sache im Geiste offenbar schon längst abgegeben.




    NDM

    http://www.imperium-romanum.in…/ava_galerie/roemer08.jpg




    Aedilis
    Caius Siculus Adgandestrius


    "HEREIN!", rief der Aedil Siculus, als es klopfte. Er sah den Scriba Matinius eintreten und winkte ihn eifrig herein. In den letzten Tagen hatten sie bereits über diverse Kostenvoranschläge und Ideen gesprochen, wie die Sichtung und etwaige Sanierung von öffentlichen Bauten durchzuführen seien. Jetzt wäre wohl die letzte Möglichkeit, ein abschließendes Gespräch zu führen. Ein Beutel lag mitten auf dem Schreibtisch, in den der Aedil einige persönliche Dinge einpackte.


    "Matinius, gut dass du reinkommst", verkündete der Aedil sogleich, während er aus einem Regal eine kleine Statuette herausnahm und ebenfalls in den Beutel legte. Offenbar hatte der Mann einige kleinere Gegenstände mitgebracht, die ihm die Arbeitsatmospähre während seiner Amtszeit versüßen sollten.
    "Dies ist Quintus Varius Celer", fuhr Adgandestrius dann fort und deutete auf einen weiteren Mann, der bisher unauffällig an der Wand des Officiums gestanden hatte. Offenbar war Matinius genau in ein Gespräch der beiden hereingeplatzt, was den Siculer aber wohl nur wenig störte. "Im Zuge der Wahl übernimmt er meinen Schreibtisch als neuer Aedil. Varius, dies ist einer deiner Schreiberlinge, Titus Matinius Pacatus."


    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/13.jpg Quintus Varius Celer nickte dem Scriba nüchtern zu.
    "Salve, Matinius. Mein Vorgänger hat mich schon weitestgehend in die Amtsgeschäfte eingeführt."
    Adgandestrius nickte und raffte den Beutel zusammen.
    "So, ich bin dann fertig. Ich würde sagen, wir besprechen dann noch kurz das aktuellste Thema, das unserem Scriba hier am Herzen liegt." Er sah fragend in die Runde.
    "Gern", sagte Varius. "Was ist denn das dringendste Thema der Tagespolitik?", fragte er Pacatus und begann damit quasi offiziell seine Tätigkeit als Aedil.






    NDM

    IN NOMINE DECURIONUM POPULIQUE MOGONTIACI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    Asius


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM IV KAL MAR DCCCLXIII A.U.C. (26.2.2013/110 n.Chr.)


    ZUM
    Magister Vici des Vicus Apollinensis



    Aulus Patulcius Merula - Duumvir Mogontiaci

    Die Auszählung der Stimmen nahm viel Zeit in Anspruch erst am Tag nach den Wahlen wurde das Ergebnis bekannt gegeben. Die Gewinner der Wahl wurden zum Forum beordert und den Verlierern gegenüber wurde Bedauern ausgedrückt. Auf dem Forum hatte sich bereits eine große Menge an Schaulustigen und Anhängern der Kandidaten eingefunden, nachdem das offizielle Wahlergebnis durch den Clamator bekannt gegeben worden war. Da an diesem Tag die Wetterverhältnisse beständig zwischen Schnee und Regen wechselten, hatte man beschlossen die Vereidigung nicht mitten auf dem Forum, sondern in der Basilica stattfinden zu lassen. Dort erwarteten nun auch die Amtsträger des vergangenen Jahres das Eintreffen der Wahlsieger. Die Menge an Schaulustigen schob sich bald schon in die Basilica hinein und nur durch eine ganze Anzahl von Apparitores war es möglich einen größeren Freiraum beizubehalten, in dem der feierliche Amtseid von den Kandidaten geleistet werden konnte. Als schließlich alle Wahlsieger versammelt waren, traten die Duumvirn vor und Aulus Patulcius Merula richtete das Wort an die versammelten Bürger.


    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/26.jpg "Cives und Peregrine von Mogontiacum, hört her! Die Wahlen haben uns neue Magistrate gebracht, die wir am heutigen Tage feierlich in ihre Ämter einführen wollen. Zum Wohle unserer Civitas und zum Wohle des Volkes mögen sie ihre Pflichten wahrnehmen und mit dem Segen der Götter ihre Entscheidungen treffen, die von wachem Geiste und geschickter Hand gelenkt mögen werden." Er warf einen Blick auf die Kandidaten, die sich vor ihm nach Ämtern sortiert aufgestellt hatten. Dort entdeckte er einige ältere Männer, die ihm bereits aus dem Ordo Decurionum bekannt waren, so zum Beispiel Spurius Turius Simplex und Aulus Paccius Perolla, die neuen Duumvirn, oder Quintus Varius Celer, einen der neuen Aedile, oder auch Kaeso Lucceius Philonicus, den neuen Quaestor. Unter den Magistri Vici waren natürlicherweise viele unbekannte Gesichter wie zum Beispiel ein gewisser Asius, den der Duumvir persönlich gar nicht kannte, aber der angeblich ein Klient des langjährigen Duumvirs Duccius sein sollte.
    "Ihr ehrbaren Männer Mogontiacums", fuhr Patulcius fort, seine Worte nun nicht mehr an die ganze Bürgerversammlung, sondern direkt an die Kandidaten gerichtet. "Schwört nun im Namen der Civitas und unter den prüfenden Blicken des Apollo Grannus Mogounus jenen Eid, der euch in eurer Amtszeit an die Pflichten der Civitas und dem Volk gegenüber bindet, euch aber auch die dafür nötigen Rechte verleiht!"


    Nach dieser Aufforderung trat zuerst der Älltere der beiden neuen Duumvirn vor und schwor seinen Eid, den der Noch-Duumvir Patulcius ihm vorsprach: "Ich, Spurius Turius Simplex, schwöre bei Apollo Grannus Mogoun, Divus Augustus und allen Divi Augusti, bei und allen Göttern, das Amt des Duumvirs für die Civitas Mogontiacum entsprechend der Lex Civitatis, den Weisungen der Duumviri und den Decreta Decurionum zu führen. Ich schwöre, all dies jederzeit einzuhalten und gegen jeden vorzugehen, der gegen die Lex Civitatis oder die Decreta Decurionum zuwiderhandelt."


    Es folgte der Amtseid des zweiten Duumvirs, dann der Eid des Quaestors. Als nächstes schworen die Aedile und zum Schluss die Magistri Vici. Hier wurde nun auch Asius aufgefordert, vorzutreten. Der Duumvir Patulcius richtete nun seine Worte an den jungen Magister: "Asius, das Volk von Mogontiacum hat dich durch Wahl zum Magister des Vicus Apollinensis bestimmt. Nun sollst du deinen Amtseid schwören, wie es die Pflicht eines jeden Magistraten ist. So sprich mir nach."


    Der Duumvir machte eine kurze Pause, holte Luft und sagte dann:


    "Ich, Asius, schwöre bei Apollo Grannus Mogoun, Divus Augustus und allen Divi Augusti, bei und allen Göttern, das Amt des Magister Vici für den Vicus Apollensis entsprechend der Lex Civitatis, den Weisungen der Duumviri und den Decreta Decurionum zu führen. Ich schwöre, all dies jederzeit einzuhalten und gegen jeden vorzugehen, der gegen die Lex Civitatis oder die Decreta Decurionum zuwiderhandelt."




    NDM

    -Bekanntmachung-


    Ergebnis der Wahlen in Mogontiacum


    Nach der Stimmauszählung haben folgende Kandidaten die erforderliche Stimmenmehrheit erreicht.


    Für das Amt des Magister Vici:
    Im Namen des Vicus Apollinensis:


      [*]Asius
      [*][...]


    Für das Amt des Aedils:


      [*]Quintus Varius Celer (NSC)
      [*][...]


    Für das Amt des Quaestors:


      [*]Kaeso Lucceius Philonicus (NSC)


    Für das Amt des Duumvirn:


      [*]Spurius Turius Simplex (NSC)
      [*]Aulus Paccius Perolla (NSC)


    Die Vereidigung der Amtsträger findet auf dem Forum Mogontiaci statt.


    Es beglückwünschen die Wahlsieger



    A. Patulcius Merula et L. Axius Maecenas

    __________________
    ANTE DIEM IV KAL MAR DCCCLXIII A.U.C. (26.2.2013/110 n.Chr.)


    Nachdem die Anklage- und Verteidigungsreden vorgebracht worden waren, rief der Iudex Prior zur Beweisvorlage auf. Zu diesem Zweck wurden die verschiedenen Anklagepunkte der Reihe nach abgearbeitet. Zunächst einmal ging es um die Peregrini Philonicus beziehungsweise Manceps, Silus, Paulinus und Scipio. Diese waren im Verhör allesamt geständig gewesen, weshalb lediglich das dazugehörige Protokoll verlesen wurde, in dem die von Lucius Petronius Crispus getätigten Anschuldigungen inhaltlich bestätigt wurden. Die Männer hatten sich zusammengefunden, um die Stadtkasse zu stehlen, und taten dies auch.


    Als nächstes wurde ein Bericht eben jenes Beneficariers verlesen, der die Leitung bei der Festsetzung der flüchtigen Diebesbande inne hatte. In diesem wurde die genaue Höhe des gestohlenen Geldes, das genauestens abgezählt worden war - 30555 Sesterzen - und der Hergang der Flucht und Festnahme der Diebe präzise wiedergegeben.


    Im Folgenden wurden die Beweise zur Handlung von Hermipus vorgebracht. Dessen Taten waren nach seinen eigenen Aussagen festgeschrieben worden, welche nun ebenfalls verlesen wurden. Da blieb kein Zweifel an irgendeiner Schuld.


    Servius Vipstanus Saloninus wurde zuletzt selbst als Zeuge vernommen hinsichtlich des Diebstahls der Stadtkasse aus dem Raum in der Curia, den er ja selbst miterlebt hatte. Eine Aussage machte er jedoch nicht. Statt dessen reichten auch hier wieder die Verhörprotokolle der Komplizen aus, um die vom Petronier vorgeworfenen Handlungen zu bestätigen.


    Insgesamt sah die Beweislage also höchst unvorteilhaft für die Angeklagten aus, dafür umso besser für die Civitas und den Petronier.


    Der Hergang der Tat war also bewiesen. Jetzt ginge es mit hoher Wahrscheinlichkeit nur noch um die Frage des Strafmaßes, die ja bereits Streitpunkt zwischen den Parteien gewesen war. Wie würden die Iudices entscheiden?

    http://farm5.staticflickr.com/4001/4674687291_d13589bc7f_n.jpg

    Der Winter kam, er war hart und er dauerte lange an. Doch irgendwann verlor auch der kälteste Winter seine Kraft und musste weichen. Das geschah natürlich nicht innerhalb von Stunden oder Minuten. Im Gegenteil, die kalte Jahreszeit bäumte sich immer wieder auf, wenn die Sonne sie zu verdrängen suchte. Über Wochen hinweg wechselten sich bald Schneeregen, Nebel, Sonnenstrahlen und Regengüsse ab. Die Wiesen und Wege verwandelten sich in Sümpfe und Matschpisten. Die Äste der Bäume hörten gar nicht mehr auf zu tropfen vor lauter Schmelzwasser und wiederkehrenden Schneefällen. Dazu wirkte das Land an manchen Tagen schlichtweg gespenstisch, wenn die Nebelschwaden stundenlang die Sicht versperrten und ein schnelles Vorankommen selbst auf den befestigten Römerstraßen stark erschwerten.


    Und so wie der Schnee in den Tälern und auf den Hügeln entlang des Niederrheins und um Mogontiacum herum langsam schmolz, so erfasste der Temperaturanstieg auch in den Alpen die weißen Massen und leitete jenen Prozess ein, der entlang der Bäche und Flüsse Jahr für Jahr zu mal mehr, mal minder großen Verwüstungen sorgte. Kein plündernder und brandschatzender Heerwurm war dazu vonnöten, doch die Gefahr kam dennoch langsam und mehrte sich ständig und niemand konnte ihrer Herr werden. Im Laufe der Wochen würden die Pegel stetig steigen und alles in ihren Fängen mit sich reißen oder im Schlamm verschwinden lassen.


    Denn so war es und so würde es immer sein: Der Schnee schmolz und speiste sich über Gebirgsbäche in die Seen und Flüsse ein und gelangte so in die große Ströme Germania Superiors, die alsbald zu gigantischen Strömen wurden und ohne steinerne Römerbrücken unüberquerbar waren. Und der Wind würde wie jedes Jahr weitere Wolken mit sich bringen und es würde regnen, tagelang regnen, und die Flüsse mussten weiter anschwellen und über die Ufer treten und das Umland in Seen und Sümpfe verwandeln und die Menschen würden fliehen vor der gewaltigen Macht des Flussgottes Rhenus und der vielen anderen Flussgeister, die ihre ganze Kraft aufbrachten um Besitz von den Ufern zu ergreifen.


    Und die Menschen würden Opfer bringen und die Flussgötter und ihre Hauptgötter anflehen um Gnade und um milderes Wetter und irgendwann, ja irgendwann würde es endlich aufhören zu regnen und der Wasserstand würde stabil bleiben und dann würde irgendwann der Tag kommen, an dem der Pegel langsam wieder sank. Und dies war auch der Tag, an dem die Menschen mit dem Aufräumen und Instandsetzen begannen. Und irgendwann kam dann bald der Tag, an dem endlich Frühling wurde. Vielleicht schon an den Ludi Florales, vielleicht aber auch schon später. Das wussten nur die Nornen, oder Parzen wie die Römer sie nannten.

    -Bekanntmachung-


    Wahlen in Mogontiacum


    Folgende Kandidaten sind für die kommenden Wahlen im März zugelassen.


    Für das Amt des Magister Vici:
    Im Namen des Vicus Apollinensis:


      [*]Asius
      [*]...


    Im Namen des Vicus Navaliorum:


      [*]Titus Matinius Pacatus
      [*]...


    Für das Amt des Aedils:


      [*]...


    Für das Amt des Quaestors:


      [*]...


    Für das Amt des Duumvirn:


      [*]...


    Die Wahlen werden am Wahltag in der Hora Secunda beginnen, die Wahlurnen werden am darauf folgenden Tag mit dem Beginn der Hora Decima geschlossen.




    A. Patulcius Merula et L. Axius Maecenas

    __________________
    ANTE DIEM III ID FEB DCCCLXIII A.U.C. (11.2.2013/110 n.Chr.)


    Titus Statilius Taurus

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/36.jpg
    Das lief besser als gedacht, und innerlich rieb der Statilier sich die Hände, hatte er sich doch dreissig Aurei erhofft. Dass es jetzt fünf mehr würden bedeutete vor allem für seine Frau großzügigeren Schnickschnack.


    "Ich sehe, wir werden uns einig...", nickte der Ersatzlegat lächelnd, "..solche Verhandlungen sind umso schöner, wenn ich mir keine Gedanken um deine Kompetenzen machen muss. Bene, sobald ich im Besitz dieser kleine Schätze bin, wirst du dich ab sofort Procurator Civitatium nennen dürfen."


    [size=7]TDV[/size]


    Sim-Off:

    3500 Sz bitte an die SK2 bitte. ;) :D

    Titus Statilius Taurus

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/36.jpg
    "Fünf? Duccius, ich bitte dich!", lachte der Statilier und schüttelte den Kopf, "..ich müsste dir das innert eines Monats aus der Provinzkasse zurückzahlen, und noch einmal einen Aureus oben drauf."
    Sein Lachen erstab sofort wieder, immerhin hatte er hier vor seine eigene Tasche zu füllen, weil der Duccier seine eigene mit dem Posten ebenso füllen würde.. und das war nicht zu lachen.


    "Ich hatte eher an fünfZIG von diesen kleinen Dingern gedacht."


    [size=7]TDV[/size]

    Titus Statilius Taurus

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/36.jpg
    "Du bist ein gemachter Mann, Duccius..", seufzte der Ersatz-Legat als er sich auf seinen Stuhl zurücksinken ließ, "..man könnte fast meinen, es gäbe für dich hier in Mogontiacum nichts mehr erreichen."
    Eine Weile lang betrachtete er den Duccier, als wäge er ihn ab... schließlich stahl sich ein süffisantes Lächeln auf seine Lippen: "Die Stellung des Procurator Civitatium bringt dir mehr deutlich mehr Einfluss, vor allem über die Grenzen deiner Civitas hinaus... und nicht zuletzt ein sattes Salär. Wieviel wäre er dir denn wert, dieser Posten?"
    Eine Münze, die alles andere als zufällig auf dem Tisch lag, sondern genau für solche Momente dort hingelegt wurde, wanderte in die linke Hand des Statiliers... um dort spielerisch zwischen den Fingern hin und herzuwechseln.. der Blick des Römers machte dabei deutlich, worauf er es anlegte.


    [size=7]TDV[/size]

    Titus Statilius Taurus

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/36.jpg
    Der Statilier hatte gerade einen Schrieb aus dem Süden vor den Fingern.. offensichtlich war sein annaeischer Patron in der Schlacht verletzt worden, was die Verzögerung der Nachricht an ihn selbst erklärte. Nichtsdestotrotz war er guter Dinge, immerhin zeichnete sich ein Sieg ihrer Sache ab.


    "Soll reinkommen, ich hab Zeit...", ließ er daher seinen Chefverwalter wissen, erhob sich und schlenderte zu einem Tisch um sich und dem Neuankömmling reinen Wein einzuschenken.


    "Duccius!", grüßte er den Mann nach dessen Eintreten und hielt ihm den zweiten Becher entgegen, "Schön dich zu sehen.. du willst einen Posten in der Regia? Ich kann nicht sagen, dass wir da gerade einen Mangel haben, der Annaeer hat ja nahezu die Hälfte der Belegschaft mit in den Süden genommen... woran hast du gedacht?"

    Titus Statilius Taurus

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/36.jpg
    So sehr sich der Statilier anfangs darüber gefreut hatte, dass die Truppen im Süden siegreich gewesen waren.. so wenig entlastete ihn das doch von der Arbeit, die tagtäglich auf ihn wartete. Dementsprechend kurz angebunden war er auch als er das erwartete Schreiben vorgelegt bekam. Er überflog es kurz, sah nichts unerwartetes (bis auf einige Namen, die er immer wieder Mal zu hören bekommen hatte), ging einfach mal davon aus dass alles so seine Richtigkeit hatte und winkte das Ding dann einfach nur durch: "Geht so in Ordnung, das kann so raus..."


    TDV

    Schneeregen verschleierte das Forum, was den Clamator der Stadtverwaltung aber nicht hinderte, seine Botschaft zu verkünden. Routiniert trat er aus der Curia heraus und stapfte zur Rostra hinüber, wo er sich leicht frierend in gewichtige Pose schmiss und sich mit donnerndem Bass Gehör verschaffte, während ein unglücklich dreinschauender Sklavenjunge ihm einen Schirm über den pompösen Kopf zu halten versuchte.


    "CIVES UND PEREGRINI! HÖRT MICH, DEN CLAMATOR CURIAE UND WISSET, WAS ICH ZU VERKÜNDEN HABE! ES WERDEN WIEDER WAHLEN STATTFINDEN! HÖRT HER, ES IST WIEDER ZEIT EURE BÜRGERPFLICHT ZU ERFÜLLEN IN EINER KANDIDATUR ZU EHRBAREN ÄMTERN!"


    Und so verlas er mit ebenso lauter Stimme die Bekanntmachung, die die Duumviri soeben hatten ausstellen lassen.


    -Bekanntmachung-


    Wahlen in Mogontiacum


    Von ANTE DIEM VI KAL MAR DCCCLXIII A.U.C. (24.2.2013/110 n.Chr.) bis ANTE DIEM V KAL MAR DCCCLXIII A.U.C. (25.2.2013/110 n.Chr.) finden Wahlen in Mogontiacum statt. Zu wählen sind gemäß §§4ff. Pars Secunda Lex Civitatis Magistri Vici, Aedile, Quaestor und Duumviri nach den folgenden Vorgaben.



      [*]Magistri Vici:
      Je zwei Magistri Vici vertreten ihren Vicus im Ordo Decurionum. Sie werden für ein Jahr aus den Reihen der Vicani gewählt.
      Voraussetzungen: Mindestens Peregrinus, wohnhaft im zu vertretenen Vicus.


      [*]Aedile:
      Drei Aedile sichern die städtische Ordnung und bestreiten die Verwaltungsaufgaben. Sie leiten jeweils eigenständig ihnen zugewiesene Aufgabenbereiche und führen Aufsicht über jegliche öffentliche Einrichtungen und städtische Verpflichtungen.
      Voraussetzungen: Mindestens Peregrinus, Mitgliedschaft im Ordo Decurionum, vorangegangene Amtszeit als Magister Vici.


      [*]Quaestor:
      Der Quaestor hat die Aufsicht über die Stadtkasse. Er überwacht Ein- und Ausgaben. Er hat außerdem Sorge zu tragen für die Erhebung von Steuergeldern oder Zollgebühren, die das Stadtgebiet betreffen. Er schuldet dem Procurator Civitatium Rechenschaft über sämtliche Abgaben, die die Civitas dem römischen Staat zu leisten hat.
      Voraussetzungen: Mindestens Civis, Mitgliedschaft im Ordo Decurionum, vorangegangene Amtszeit als Aedil.


      [*]Duumviri:
      Der Stadtverwaltung stehen die Duumvirn vor. Neben der Ausübung des Marktrechts und der niederen wie freiwilligen Gerichtsbarkeit haben sie den Vorsitz über die Curia Civitatis inne. Sie weisen den gewählten Aedilen zudem ihre Aufgabenbereiche zu und leiten die Wahlen der städtischen Magistrate zum Ende ihrer Amtszeit.
      Voraussetzungen: Mindestens Civis, Mitgliedschaft im Ordo Decurionum, vorangegangene Amtszeit als Aedil.



      [*]Kandidatur:
      Alle Kandidaten haben die Qualifikation für ihre Kandidatur bis zum ANTE DIEM IV ID FEB DCCCLXIII A.U.C. (10.2.2013/110 n.Chr.) der Stadtverwaltung mitzuteilen. Die Bekanntgabe der zugelassenen Kandidaten wird am ANTE DIEM IX KAL MAR DCCCLXI A.U.C. (21.2.2011/108 n.Chr.) stattfinden.


      [*]Zeitraum der Wahl:
      Die Wahlen werden am genannten Tag in der Hora Secunda beginnen, die Wahlurnen werden am darauf folgenden Tag mit dem Beginn der Hora Decima geschlossen.



      [*]Wahlrecht:
      Das Wahlrecht bestimmt sich gemäß der Lex Civitatis wie folgt (Auszug).
      Pars Tertia - Wahlen
      §1 - Wahlrecht

      (1) Aktives und passives Wahlrecht bei den Wahlen zu den Magistri der jeweiligen Vici haben sämtliche Vicani eines Vicus inne. Im Rahmen des aktiven Wahlrechts hat jeder Berechtigte so viele Stimmen, wie es wählbare Ämter in dem Vicus gibt.
      (2) Aktives und passives Wahlrecht zu den Wahlen der Aedile der Civitas haben die Angehörigen des Ordo Decurionum ohne Bürgerrecht. Zum Duumvirat und zur Quaestur ist das Bürgerrecht Wahlvoraussetzung. Im Rahmen des aktiven Wahlrechts hat jeder Berechtigte so viele Stimmen, wie es wählbare Ämter in dem Vicus gibt.


    A. Patulcius Merula et L. Axius Maecenas

    __________________
    PRIDIE NON FEB DCCCLXIII A.U.C. (4.2.2013/110 n.Chr.)


    Titus Statilius Taurus

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/36.jpg
    Die Lippen des Statiliers zogen sich schmal, als der Domitier nicht auf die Art und Weise antwortete wie er sich erhofft hatte... nein, wie er es ERWARTET hatte. War die Vergabe von Ämtern und Einflussmöglichkeiten für entsprechende Gegenleistung eine traditionelle Einnahmequelle im römischen Staat und vor allem in den Provinzen, zeigte der Princeps Praetorii sich hier außergewöhnlich idealistisch. Das passte dem Statilier, der eben auch während der Vertretung des Legaten gehofft hatte seine persönliche Habe zu vergrößern, rein garnicht. Allerdings würde er auch kaum etwas dagegen tun können, wollte er keine Streitigkeiten provozieren... also beließ er es einfach dabei.


    "Na, dann machen wir es eben wie du es willst...", winkte der Mann ab, "...leg mir eine Liste mit deinen Wunschkandidaten für den Prozess vor, und ich werde es unterschreiben... egal wer drauf steht."


    Dass er dabei nicht wenig Macht eben in die Hände des Domitiers legte, und ihm sogar die Einnahmequelle übergab die er für sich selbst bedacht hatte, war ihm schmerzhaft bewusst... aber was tat man nicht alles um des lieben Friedens willen?
    TDV

    Aulus Patulcius Merula
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/26.jpg]


    Der Duumvir zog erst verwirrt die Augenbrauen hoch. Dann verstand er jedoch und schmunzelte belustigt. "Da hast du mich wohl falsch verstanden. Ich meinte nämlich auch Prügel im Sinne von Knüppel. Oder Stöcke. Oder sowas. Also, Knüppel oder Stöcke zwischen den Füßen, wenn du so willst. Das meintest du doch, nicht wahr? Dann hast du mich quasi falsch verstanden dabei, dass ich dich richtig verstanden habe." Jetzt grinste Merula schmal. Das Duumvirat konnte manchmal durchaus unterhaltsam sein.


    "Beim Geld auftreiben wünsche ich dir jedenfalls viel Erfolg, das lass dir gesagt sein. Aber wehe du kommst auf die Idee, unsere Stadtkasse zu plündern!" Jetzt hatte der Patulcier glatt so gute Laune bekommen, dass er mit kleinen Witzeleien loslegte. Wenn der Matinier sich nicht schnell aus dem Staub machte, würde er womöglich bald noch lustige Anekdoten aus alten Zeiten anhören müssen!




    NDM

    Titus Statilius Taurus

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/36.jpg
    "Sehr schön.", rieb der Statilier sich die Hände, als ein Ende der Angelegenheit endlich in Sicht kam, "Über die möglichen Iudices, sticht da irgendjemand hervor? Jemand, der sich einen Namen machen möchte? Und dafür zu zahlen bereit wäre?"


    Natürlich würde er sich nicht die Gelegenheit nehmen lassen, seine Zeit als Vertreter des Legaten in Gold zu verwandeln.. immerhin war dies eine traditionelle Einnahmequelle als Statthalter.
    TDV

    Aulus Patulcius Merula
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/26.jpg]


    "Prügel", fragte Patulcius nach. "Welcher Art sollen diese Prügel denn sein?"


    Die grundsätzlich vorsichtige und vorausschauende Einstellung des Matiniers stimmte den Duumvir jedenfalls relativ zuversichtlich, dass jenes Start in die Politik nicht von anfänglichen Fehlern und Missstände torpediert werden würde. Der Mann klang überzeugend und vernünftig genug, um eine nicht unbedeutende Nummer zu werden.




    NDM