Beiträge von Narrator Germaniae

    Titus Statilius Taurus

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/36.jpg "Oh... ja... eh...", rutschte der Statilier mit sichtlichem Unwohlsein auf dem Stuhl hin und her, "..das... das ist wirklich ein Problem, was du da ansprichst."
    Nervös rupfte er sich an der Tunika herum, die er bei den schlichten Bürostunden trug und wich dem Blick des Domitius aus... bis er irgendwann seufzend ausatmete und hilflos mit den Schultern zuckte: "Vergessen fühl ich mich hier auch manchmal... also, das was ich weiß ist, dass der Legatus Annaeus in der Schlacht von Vicetia schwer verwundet wurde, und sein Schicksal unklar ist. Seitdem hat sich niemand wirklich gemeldet... und die Nachricht wollte ich nicht verlauten lassen, weil es die Provinz in Unruhe versetzen könnte. Behalt das also auch für dich... ich will keinen Ärger hier, nur weil einige meinen die Provinz wäre jetzt kopflos!"


    [size=7]TDV[/size]

    -Bekanntmachung-


    Wahlen in Mogontiacum


    Folgende Kandidaten sind für die kommenden Wahlen im Juni zugelassen.


    Für das Amt des Magister Vici:


    Im Namen des Vicus Navaliorum:


      [*]Titus Matinius Pacatus
      [*]...


    Für das Amt des Aedils:


      [*]...


    Für das Amt des Quaestors:


      [*]...


    Für das Amt des Duumvirn:


      [*]...


    Die Wahlen werden am Wahltag in der Hora Secunda beginnen, die Wahlurnen werden am darauf folgenden Tag mit dem Beginn der Hora Decima geschlossen.




    Sp. Turius Simplex et A. Paccius Perolla

    __________________
    ANTE DIEM III NON IUN DCCCLXIII A.U.C. (3.6.2013/110 n.Chr.)


    Spurius Turius Simplex
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg]


    "Matinius", begrüßte Simplex seinen Scriba nickend. "Du willst es nochmal versuchen. Sehr löblich", lächelte er dann. "Deiner Bitte will ich gerne entsprechen. Ich bin davon überzeugt, dass du diesmal die nötigen Stimmen einfahren wirst." Dabei holte er eine Tabula aus einer Schublade im Schreibtisch hervor, auf der er in einer Spalte eine Notiz machte, die zweifellos aus Pacatus' Namen bestand. "So, das wär's schon." Womit er die Tabula wieder weglegte.




    NDM


    "Ja!", riefen Paulinus und Scipio beinah gleichzeitig aus. "Wir haben doch nix. Woher sollen wir denn so viel Geld nehmen?"


    Vipstanus verdrehte angesichts solcher Dummheit die Augen, Hermipus schlug sich die flache Hand vor die Stirn. Silus glotzte nur treudoof, wohingegen Philonicus beipflichtend nickte.


    "Ich werde gar nichts dazu sagen", erklärte der Scriba Vipstanus sich, als er daraufhin gefragt wurde.


    Philonicus gab schließlich zu verstehen, dass er keine 800 Sesterzen aufbringen konnte. "Was glaubt ihr, warum ich mich an dieser Aktion beteiligt habe?", fragte er ungläubig. Wollten die ihn auf den Arm nehmen? Am Ende sagte auch Silus, dass er so viel Geld nicht aus dem Stehgreif zahlen konnte. Und da auch Germar aka Hermipus nichts sagen wollte, blieben also nur diese beiden, bei denen wohl eine genauere Überprüfung des persönlichen Vermögens vorgenommen werden musste, um die Notwendigkeit der Verhängung von Opus Publicum zu bestimmen.

    Kaeso Lucceius Philonicus
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/15.jpg]


    "MOOOOOMENT MAL!", protestierte der Quaestor mit vor Schreck geweiteten Augen. "Bevor ihr hier jetzt anfangt, Unsummen zu versprechen - in eurem Namen oder im Namen der Civitas - wüsste ich erstmal gern, wie viel so eine goldene Krone überhaupt kostet. Bis ich also weiß, wie viele Kronen zu welchem Preis die werten Herren Decuriones unserem neuen Imperator zu schenken gedenken, werde ich hier überhaupt keine Aussage treffen über den Betrag, den die Kasse der Civitas zuschießen kann, will oder wird."


    Spurius Turius Simplex
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg]


    "Immer der Reihe nach", versuchte der Duumvir nach dieser Rede nun erstmal zu beruhigen, was besonders an seinen Quaestor gerichtet war. "Mein Kollege hat Recht, wir sollten erstmal einen Überblick über die Kosten bekommen. Oder aber jetzt schon einen Rahmen abstecken, wie viel Geld wir insgesamt ausgeben wollen. Denn, Petronius, ein Drittel unserer Stadtkasse leerzuräumen, ist wohl wirklich nicht das Klügste, was wir in diesem ersten Halbjahr tun können. Domitius sagt die Wahrheit: Es werden noch einige Kosten auf uns zukommen. Allein der Kauf von zusätzlichem Getreide, wenn uns die zurückkehrenden Legionen aus Germania Inferior bei ihrem Durchmarsch wieder die Haare vom Kopf fressen."




    NDM

    Sonne brach zwischen den gräulichen Wolken hervor, die über Mogontiacum hingen. Es war ein mal nieseliger, mal aufgelockerter Mai. An manchen Tagen erfreute sich das Satte Grün der Bäume und Büsche der besondere Aufmerksamkeit strahlenden Sonnenschein, an anderen Tagen hingen die Regenwolken wie Trauerflor über der Civitas.
    Der Clamator der Stadtverwaltung verkündete seine Botschaft aber wie an jedem anderen Tag. Routiniert trat er aus der Curia heraus und stapfte zur Rostra hinüber, wo er sich in gewichtige Pose schmiss und sich mit donnerndem Bass Gehör verschaffte.


    "CIVES UND PEREGRINI! HÖRT MICH, DEN CLAMATOR CURIAE UND WISSET, WAS ICH ZU VERKÜNDEN HABE! ES WERDEN WIEDER WAHLEN STATTFINDEN! HÖRT HER, ES IST WIEDER ZEIT EURE BÜRGERPFLICHT ZU ERFÜLLEN IN EINER KANDIDATUR ZU EHRBAREN ÄMTERN!"


    Und so verlas er mit ebenso lauter Stimme die Bekanntmachung, die die Duumviri soeben hatten ausstellen lassen.


    -Bekanntmachung-


    Wahlen in Mogontiacum


    Von ANTE DIEM XVI KAL IUL DCCCLXIII A.U.C. (16.6.2013/110 n.Chr.) bis ANTE DIEM XV KAL IUL DCCCLXIII A.U.C. (17.6.2013/110 n.Chr.) finden Wahlen in Mogontiacum statt. Zu wählen sind gemäß §§4ff. Pars Secunda Lex Civitatis Magistri Vici, Aedile, Quaestor und Duumviri nach den folgenden Vorgaben.



      [*]Magistri Vici:
      Je zwei Magistri Vici vertreten ihren Vicus im Ordo Decurionum. Sie werden für ein Jahr aus den Reihen der Vicani gewählt.
      Voraussetzungen: Mindestens Peregrinus, wohnhaft im zu vertretenen Vicus.


      [*]Aedile:
      Drei Aedile sichern die städtische Ordnung und bestreiten die Verwaltungsaufgaben. Sie leiten jeweils eigenständig ihnen zugewiesene Aufgabenbereiche und führen Aufsicht über jegliche öffentliche Einrichtungen und städtische Verpflichtungen.
      Voraussetzungen: Mindestens Peregrinus, Mitgliedschaft im Ordo Decurionum, vorangegangene Amtszeit als Magister Vici.


      [*]Quaestor:
      Der Quaestor hat die Aufsicht über die Stadtkasse. Er überwacht Ein- und Ausgaben. Er hat außerdem Sorge zu tragen für die Erhebung von Steuergeldern oder Zollgebühren, die das Stadtgebiet betreffen. Er schuldet dem Procurator Civitatium Rechenschaft über sämtliche Abgaben, die die Civitas dem römischen Staat zu leisten hat.
      Voraussetzungen: Mindestens Civis, Mitgliedschaft im Ordo Decurionum, vorangegangene Amtszeit als Aedil.


      [*]Duumviri:
      Der Stadtverwaltung stehen die Duumvirn vor. Neben der Ausübung des Marktrechts und der niederen wie freiwilligen Gerichtsbarkeit haben sie den Vorsitz über die Curia Civitatis inne. Sie weisen den gewählten Aedilen zudem ihre Aufgabenbereiche zu und leiten die Wahlen der städtischen Magistrate zum Ende ihrer Amtszeit.
      Voraussetzungen: Mindestens Civis, Mitgliedschaft im Ordo Decurionum, vorangegangene Amtszeit als Aedil.



      [*]Kandidatur:
      Alle Kandidaten haben die Qualifikation für ihre Kandidatur bis zum ANTE DIEM IV NON IUN DCCCLXIII A.U.C. (2.6.2013/110 n.Chr.) der Stadtverwaltung mitzuteilen. Die Bekanntgabe der zugelassenen Kandidaten wird am ANTE DIEM III NON IUN DCCCLXIII A.U.C. (3.6.2013/110 n.Chr.) stattfinden.


      [*]Zeitraum der Wahl:
      Die Wahlen werden am genannten Tag in der Hora Secunda beginnen, die Wahlurnen werden am darauf folgenden Tag mit dem Beginn der Hora Decima geschlossen.



      [*]Wahlrecht:
      Das Wahlrecht bestimmt sich gemäß der Lex Civitatis wie folgt (Auszug).
      Pars Tertia - Wahlen
      §1 - Wahlrecht

      (1) Aktives und passives Wahlrecht bei den Wahlen zu den Magistri der jeweiligen Vici haben sämtliche Vicani eines Vicus inne. Im Rahmen des aktiven Wahlrechts hat jeder Berechtigte so viele Stimmen, wie es wählbare Ämter in dem Vicus gibt.
      (2) Aktives und passives Wahlrecht zu den Wahlen der Aedile der Civitas haben die Angehörigen des Ordo Decurionum ohne Bürgerrecht. Zum Duumvirat und zur Quaestur ist das Bürgerrecht Wahlvoraussetzung. Im Rahmen des aktiven Wahlrechts hat jeder Berechtigte so viele Stimmen, wie es wählbare Ämter in dem Vicus gibt.


    Sp. Turius Simplex et A. Paccius Perolla

    __________________
    ANTE DIEM VIII KAL IUN DCCCLXIII A.U.C. (25.5.2013/110 n.Chr.)


    Spurius Turius Simplex
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg]


    "Achso", sagte Simplex, der nun endlich verstand was der Domitier von ihm wollte. "Na wenn das so ist..." Er beugte sich zu seinem Quaestor hinüber und fragte diesen: "Hoher Quaestor, wird die Kassenlage eine Beteiligung in Höhe von 500 Sesterzen zulassen?" Woraufhin er sich nochmal kurz an Massula wandte: "So viel soll's doch sein, wenn ich dich nun richtig verstanden habe?"


    Kaeso Lucceius Philonicus
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/15.jpg]


    Der Quaestor hatte den Kassenstand im Groben im Kopf, weshalb er auch gleich antworten konnte: "Ja, 500 Sesterzen kann die Civitas zu diesem Zweck wohl entbehren."


    Spurius Turius Simplex
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg]


    Woraufhin der Duumvir zufrieden schmunzelte.


    "Domitius, du hast es gehört. Steht dein Handelsangebot noch?"




    NDM

    Quintus Varius Celer
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/13.jpg]


    "Sehr gut", befand Celer. Dieser Scriba war zu gebrauchen, das merkte der Aedil gleich. "Dann lass mich wissen, was der Pontifex zu sagen hat. Falls der Mucken macht, rede ich nochmal mit ihm. Ansonsten...auf zu Lysander und loslegen!" Er schmunzelte.


    In diesem Moment meldete der Amtsvorgänger Adgandestrius sich nochmal zu Wort: "Ist ja toll, dann haben wir ja alles geklärt, nicht? Kann ich jetzt gehen?"


    Celer strafte seinen Vorgänger mit einem leicht genervten Blick. "Ja, wir sind soweit fertig. Danke für deine Hilfe, vale."


    Und während Caius Siculus Adgandestrius eilig den Raum verließ - warteten schon Weib und Abendessen auf ihn? - wandte der neue Aedil sich nochmal seinem Scriba zu. "Also, soweit ist alles klar, ja? Sobald Lysander dann die ersten Gebäude begutachtet hat, soll er herkommen und die notwendigen Arbeiten mit mir besprechen. Wenn du dann erstmal nichts mehr für mich hast, kannst du gleich loslegen."




    NDM

    Zitat

    Original von Faustus Domitius Massula
    "Werter Marsus, ich denke auch, dass ein Beitrag der Decuriones in Höhe von fünfhundert Sesterzen angebracht ist. Vor allem für dieses wichtige Unternehmen. Und weil dieses Unternehmen so wichtig für Mogontiacum ist, will ich versuchen, den liebenswürdigen Turius Simplex auch ins Boot zu holen. Ich mache also dem angehenden Municipium ein Handelsangebot. Wenn ich meinen Beitrag um 500 Sesterzen erhöhe, wird der Duumvir dann bereit sein, ebenfalls mit 500 Sesterzen nachzuziehen?"


    Ich legte den Kopf schief und wartete ab.


    Spurius Turius Simplex
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg]


    So wie Massula den Kopf schief legte, so runzelte Simplex auf dessen Angebot hin irritiert die Stirn.


    "Äh, ich glaube da hast du mich falsch verstanden. Ich möchte die Kosten auf alle Decuriones umlegen. Und da ich meines Wissens nach auch diesem Ordo angehöre - denn sonst wäre ich ja nicht zum Duumvirat wählbar gewesen - schließe ich mich - und meine Kollegen Magistrate natürlich auch - selbstverständlich damit ein."


    Und mit einem Blick auf den Duccius fügte er noch hinzu: "500 Sesterzen halte ich ebenfalls für angemessen. Falls du, Domitius, freiwillig noch eine Kleinigkeit draufgeben möchtest, so freue ich mich natürlich umso mehr." Jetzt lächelte der Duumvir ganz nonchalant. :D




    NDM

    Quintus Varius Celer
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/13.jpg]


    "Sprich Lysander einfach direkt an", entschied Varius kurzerhand. "Die Mitglieder des Konsortiums schließen ihre Geschäfte gewöhnlich relativ unabhängig von den Weisungen des Curators ab. Wenn Lysander also einwillig, könnt ihr von mir aus gleich diese Woche loslegen."


    Dann ging es konkret um die Tempel. Celer dachte einen Moment nach. "Gut, dann erkundige dich zuerst beim Pontifex. Wir wollen die Götter nicht erzürnen, indem wir ihre Bauten verlottern lassen. Für die Basilika kannst du dann im Anschluss gleich den Architekten mitnehmen. Da musst du dir nicht mehr Arbeit als nötig aufhalsen, denn einfach wird deren Inspektion wirklich nicht, da stimme ich dir zu."


    Der Aedil warf einen Blick auf seinen Amtsvorgänger. "Was meinst du, Siculus? Entspricht das deinen bisherigen Planungen?"


    Der so angesprochene schreckte aus einer Träumerei hoch und runzelte die Stirn. "Äh...ja. Ja! Natürlich! Es ist wichtig, dass ale Gebäude haargenau untersucht werden. Aber das...äh...hatten wir ja schon geklärt. Nicht wahr, Matinius?"




    NDM

    Spurius Turius Simplex
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg]


    Der Duumvir verkniff sich ein hämisches Grinsen, als er Domitius' Vorschlag hörte.


    "Es wäre tatsächlich eine praktische Sache, die Reise- und Geschenkkosten auf die Honoratioren umzulegen", überlegte er laut, hörte dann jedoch erstmal weiter zu, was die anderen Decuriones so anzumerken hätten. Vielleicht gab es ja auch noch andere Finanzierungsvorschläge.




    NDM

    Spurius Turius Simplex
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg]


    "Da hast du wohl Recht", konstatierte der Duumvir und rief nach einem Scriba, der die entsprechende Urkunde vorbereiten sollte. "Ich danke dir für die Mitteilung, Duccius. Dann mache ich mich mal an die Einführung von Asius Nachfolger." Er lächelte entschuldigend und erhob sich, womit er dem Duccius bedeutete, dass er nun keine Zeit mehr für ihn hätte.




    NDM

    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
    ET IN NOMINE CIVES MOGONTIACI


    ENTLASSE ICH AUFGRUND
    NICHTERFÜLLUNG SEINER AMTSPFLICHTEN
    Asius


    AUS SEINEM AMT ALS
    Magister Vici


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM VII ID MAI DCCCLXIII A.U.C. (9.5.2013/110 n.Chr.)



    Spurius Turius Simplex - Duumvir Mogontiaci

    Spurius Turius Simplex
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg]


    Stirnrunzelnd nahm Simplex das Schreiben entgegen. Nach den ersten Sätzen, die er beim Überfliegen des Schreibens aufschnappte, ging sein Blick hinab auf den Absender. "Was zum?" Der Duumvir sah sein Gegenüber erstaunt an. Dann las er weiter. Am Schluss legte er den Brief kopfschüttelnd zur Seite und warf dem Duccius einen weiteren Blick voll Staunen und Unverständnis zu.


    "Das ist ja...was denkt der sich eigentlich? Die Classis? Und wie kommt der auf die Geschichte mit dem Cursus Res Vulgares?"


    Simplex schnaufte. Vielleicht hätte er diese Amtszeit doch nicht mehr antreten sollen, zu seines Herzens Wohle.




    NDM

    Spurius Turius Simplex
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg]


    "Nun gut", sagte der Duumvir stirnrunzelnd. Ihm gefiel diese ganze Sache überhaupt nicht. "Dann bitte ich dich, Duccius, um Nachforschungen über Asius' Verbleib. Danke für deine Auskunft, Pontifex." Nun seufzte er leicht. "Ich schätze, es bleibt mir nichts anderes übrig, als einen neuen Magister Vicus bis zur nächsten Wahl zu ernennen. Scriba!" Er winkte einen Scriba heran und trug ihm auf, eine Ernennungsurkunde auszustellen. "Der im Wahlergebnis hinter Asius stehende Sisenna Siculus Planta wird bis zur nächsten Wahl übergangsweise als Magister Vici im Vicus Apollinensis fungieren."


    Er erhob sich schließlich ächzend. "Danke für eure Aufmerksamkeit."




    NDM

    Quintus Varius Celer
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/13.jpg]


    "Ach, das duccische Handelskonsortium." Man merkte Varius den Aha-Effekt an. "Ich wusste doch, dass mir der Name bekannt vorkommt. Dreissig Sesterzen sind in Ordnung, denke ich mal. Günstiger bekommt man sowas heutzutage nicht." Der Aedil zuckte mit den Achseln.


    "Alle Tempel, gut. Und hast du noch andere Gebäude besichtigt?", fragte Celer im Anschluss an Matinius' ersten Bericht. Sein Vorgänger saß gelangweilt daneben und schien zu erwarten, dass Celer ihn endlich entließ, aber das würde nicht so schnell passieren, bevor der neue Aedil nicht einen groben Überblick über die anstehenden Aufgaben bekommen hatte. "Und beim Augustalium, diese Sträucher...muss man da von schweren Mängeln ausgehen?"




    NDM

    Spurius Turius Simplex
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg]


    Heute stand ein Thema auf der Tagesordnung, das langsam wieder aktuell wurde, jetzt wo die germanischen Legionen gen Rom marschierten, wenn man dem Vetter von Numerius Duccius Marsus Glauben schenken konnte.


    "Honoratiores, wir müssen heute über die Lex Municipalis sprechen. Sobald Rom befreit ist und der wahre Kaiser seinen rechtmäßigen Platz eingenommen hat, müssen wir unsere Gesandtschaft auf den Weg schicken und Glückwünsche überbringen. Im Gepäck dabei natürlich unseren Entwurf einer Lex Municipalis. Bevor wir über die Gesandtschaft reden: Gibt es zur Lex noch Diskussionsbedarf?"




    NDM